1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sprengringe ZylinderSchrauben

  • sudo
  • March 26, 2009 at 13:29
  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 26, 2009 at 13:29
    • #1

    mmm
    wie wichtig sind die Sprengringe für die unteren 4 Zylinderschrauben/bolzen?
    Hab jetzt meinen Zylinder ohne Sprengringe montiert. Sollte ich lieber alles wieder zerlegen und mit Sprengringe nachrüsten?
    Die könnten sich ja mit der Zeit lockern oder..

    Was meint ihr?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 13:33
    • #2
    Zitat von sudo

    Die könnten sich ja mit der Zeit lockern oder..

    jup :thumbup:

    die sprengringe erhöhen die vorspannung der schraubverbindung, und sichern so durch die erhöhte haftreibung der gewindegänge ein lockern der muttern.
    also lieber welche drunter, ansonsten haste bald falschluft- und siffprobleme.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 26, 2009 at 13:39
    • #3
    Zitat von sudo

    Was meint ihr?

    Warum hast du die Frage nicht vorm Zusammenbau gestellt? :D

    • Primavera 125
  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 26, 2009 at 13:41
    • #4

    brauchts am ASS auch Sprengringe?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 13:43
    • #5

    generell würde ich überall welche druntersetzen. erhöht die festigkeit und schont dazu noch das bauteil ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 26, 2009 at 14:09
    • #6

    ok danke,
    Dann werde ich mal welche besorgen und den Bock wieder zerlegen.
    Generell hab ich auch ein kleines Falschluft Problem...also nur minimal. Er zieht einfach einen kleinen Tick zu viel luft. Wenn der Motor auf Drehzahl ist, braucht er schon ein bisschen bis er wieder runter kommt. Irgendwo hab ich ein Video davon..Er nimmt einfach von unten heraus das Gas ein wenig schlecht an...luftloch. Ich vermute mal vom ASS bis zum Vergaser ist irgendwo der Fehler.
    Kann ich auf dem ASS eine zweite Dichtung mit drauf legen, oder lieber nur eine? Sollte ich die Dichtung trocken oder gefettet einlegen?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 14:19
    • #7

    eine papierdichtung, und die entweder gefettet, oder mit meinem lieblingswundermittel loctite 573
    [Blockierte Grafik: http://i9.ebayimg.com/04/i/001/2f/d1/7c7c_1.JPG]
    dauerelastisch, wieder lösbar, härtet nicht aus.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 26, 2009 at 14:30
    • #8

    würdest du das auch auf den Zylinderkopf und Zylinderfuss drauf kleben oder lieber ohne....

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 14:35
    • #9

    beim fuß ist ja ne papierdichtung, da ja. wenn der kopf schön plan ist nein.
    die hitzebeständigkeit dieses zeugs reicht glaub ich nicht.

    generell mach ichs so dass ich alle meine papierdichtungen immer beidseitig damit bestreich.
    teilweise (kuludeckel, bremsankerplatte) verzichte ich ganz auf die papierdichtung, denn jedesmal ne neue dichtung ist mir auch zu nervig.

    -> noch nie dichtheitsprobleme gehabt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 26, 2009 at 15:10
    • #10

    so gibts denn das zeug? Bei SIP haben die nix

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 15:15
    • #11

    klick mich

    :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™