1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kimahri

Beiträge von Kimahri

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • Kimahri
    • August 2, 2008 at 00:04

    auch grad entdeckt.

    Wie weit bist du mittlerweile mit den Tests? Eingetragen wurde er ja immerhin schonmal, aber nicht auf ner PX 200, oder?

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • Kimahri
    • August 1, 2008 at 23:55

    sehr interessant und sau coole Arbeit Speedy!

    Mein originalpuff ist im Winter sowieso fällig, der muss runter, der rostet da nur vor sich hin.
    laut ebay ist der hier ja osgar mit ABE und E-pass, also soweit ich informiert bin (sagt es wenn ich mich täusche) nicht eintragungspflichtig.

    Hattest du bei diesem gemeint, er sei zu laut? aber wenn der sich so hinbasteln lässt, dass er sich gleich ncoh besser anhört, ist sows ne topsache.

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • August 1, 2008 at 12:54

    Eine Explosionszeichnung vom Si Vergaser gibt es nicht zufällig oder? Ich hab nur die von Sip gefunden, die bringt jedoch garnichts.
    Also bei dem ein oder anderen Dichtring frage ich mich im Moment schon, wo der hin soll ^^
    Das gleiche ist mit den Schrauben, da hab ich auch keine Ahnung mehr genau, welche wo hin soll, jedoch dürfte das nicht sooo dramatisch sein, hauptsache die passen :)

    Im Anhang mal ein kleines Bild mit den Dichtungen:

    1. keine Ahnung^^
    2. gehört der in den Deckel der Schwimmerkammer? da ist jedoch schon so ein schwarzer Gummiring dabei gewesen, der drin ist. Vorher war da keine solche Dichtung, die größe würde aber passen.
    3. keine Idee
    4. keine Idee
    5.zwischen Schwimmerkammer und Vergaser
    6.keine Ahnung
    7.Keine ahnung
    8. keine Ahnung
    9. nur so ne Beilagscheibe, keine Ahnung


    EDIT: alle Dichtungen bis auf Nummer 1 untergebracht.

    Bilder

    • SI Vergaserdichtsatz.jpg
      • 109.06 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 312
  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • August 1, 2008 at 12:19

    das gehört dazu :D

    Achja Im Aldi (Süd) gibts zur zeit Handwaschpaste für 79cent. Wirkt seit Jahren wunder bei mir, gibts nur leider nicht immer :P

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 31, 2008 at 23:18

    Ok, ich nehmd as ding lieber mal raus :D

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 31, 2008 at 22:38

    so Vergaser zerlegt in sämtliche Einzelteiel und 2 Stunden in verschiedenen Positionen im Ultraschallbad gehabt. Anschließend mit Druckluft die Düsen nochma durchgepustet und die siffe runtergeblasen.

    Den Luftfilter hab ich jetz mal in Benzin eingelegt und lass den da die Nacht drin. Dürfte ja nicht irgendwie schädlich für ihn seinn oder?#


    Ich bin ma gespannt ob ich den morgen wieder zusammenkrieg :S Sin mehr Einzelteile wie gedacht und ich hab das Talent dass am Ende immer 1-2 Teile übrigbleiben :D

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 31, 2008 at 11:54

    Danke, ich hoffe die Teile kommen morgen oder übermorgen und dann gehts rund :)
    Ich werde das mit der Schraube mal einstellen wenn er hoffentlich wider zusammengesetzt ist.

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 30, 2008 at 23:07

    also die hier:
    bosch W5CC hab ich nur gefunden, aber das wirst du schon meinen.


    Also ich werde folgendes in Angruff nehmen die nächsten Tage:
    Vergaser ausbauen und zerlegen
    Im Ultraschallbad reinigen
    Dichtungen, Metallhaken, eventuell Feder wechseln
    zusammen- und einbauen
    Zündkerze wechseln in W5CC


    das wird ein wenig dauern, dann berichte ich wieder ob und wie es funktioniert hat. Bei Fragen während der "Pfuscherei" melde ich mich einfach ;)

    mfg
    Kim

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 30, 2008 at 22:37

    Ich werde die Tage den Vergaser sowieso mal zerlegen und bei einem Bekannten im Ultraschallbad reinigen. Muss aber dazu erstmal auf mein Reparaturhandbuch warten, da ich es ohne des Buch wahrschienlich nicht hinbekomme. Ich hoffe da steht drin wie man das macht.
    Ich hab zwar schon gesucht hier im Forum und viele nützliche Infos gefuinden, jedoch halt nichts genau passend zu meiner Px 200 E. Aber das wird schon hinhauen.

    Wenn ich das mach, bestell ich mir halt gleich mal so nen Haken mit, neue Dichtungen brauch ich ja auch.


    wenn schon dabei, vllt ma ne neue Zündkerze, die Kiste stand beim Vorbesitzer ja auch fast 2 Jahre. Ist das die richtige?


    so das müsste alles passen und alles sien was ich benötige oder? Vielleicht behebt das auch das Problem mit dem Anspringen wenn sie warm ist??!

  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 30, 2008 at 20:55

    Die Feder hab ich auf jeden fall, ich mach mal schnell bilder wenns noch hell ist.

    Also die Bilder sind nicht so der Bringer geworden, werde das morgen nachholen wenn es heller ist dann brauch ich den Blitz nicht.

    Bild 1 zeigt nur den Metallhaken der aus dem Vergaser kommt, die Öffnung aus dem er kommt ist für mein Verständnis etwas groß finde ich, so dass er viel Spiel hat. ich weiss aber nicht ob das nicht so sein soll.
    Bild 2 sollte die Feder in dem Ovalen Loch zeigen, tut es aber nicht, hab wohl nen blöden Winkel erwischt.
    Bild 3 ist bescheiden, jedoch kann man die Feder wenigstens halbwegs erkennen.

    Wir sind beim Gaszug und nicht beim Choke, richtig.
    Schraubnippel hab ich da nichts gefunden, der wird nur so eingehängt, sitzt aber auch nicht richtig. Das Einhängen ging irgendwie viel zu leicht, ich schätze dass er immer rausvibriert wird.


    Wie gesagt morgen mache ich ordentliche Bilder auf denen man auch was erkennt.

    Bilder

    • IMG_0514.jpg
      • 174.46 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 568
    • IMG_0524.jpg
      • 175.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 864
    • IMG_0526.jpg
      • 87.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 352
  • Metallhaken springt ständig aus dem Gaszug, wenn sie warm ist springt sie nicht an

    • Kimahri
    • July 30, 2008 at 19:40

    Hallo schon wieder,

    langsam wird sie mir ein wenig zu blöd meine Vespa (Px 200 E bj. 90 kein E-Starter).

    Heute mittag bin ich zum Obi gefahren, stell sie ab, kauf ein, geh wieder raus, springt sie nicht mehr an. (Benzinhahn war definitiv zu)
    Nachdem ich sie angeschoben hab, ist sie wieder angesprungen, jedoch nahm sie wiedermal kein Gas mehr an. Es hat sich der Metallhaken (siehe Anhang) wiedermal verabschiedet.
    Also Vergaserabdeckung ab, Luftfilter ab, Metallhaken wieder eingehängt. Das ging schon verdächtig leicht. Ich glaub der ist verbogen oder dieses kleine Loch im Vergaser wo er durchgeht ist zu groß. Keine Ahnung genau, ich werde mal Bilder nachliefern falls gewünscht.

    So dann jetzt gerade als ich einige Kilometer von zu Hause weg war, springt wiedermal der Haken raus unter der Fahrt. => das selbe Prozedere wieder
    Nur diesmal ist sie garnicht mehr angesprungen. Als ich sie mit Vollgas gestartet habe, hat sie nur vor sich hingetuckert, sobald ich dann vom Gas bin ist sie ausgegangen. Nach anschieben ist sie kurz gelaufen, jedoch nach ien paar metern auch wieder aus. Schlussendlich hab ich sie gerade eine stunde lang heimgeschoben. Wer sein Moped liebt, der schiebt. Nur langsam trifft das nicht mehr zu^^ Die Wunden an meinem Bein vom ständigen ankicken, verheiln auch irgendwie nich mehr, schaut echt böse aus :huh:

    Vielleicht weiss von euch wiedermal jemand Rat
    Kim

    Bilder

    • Gaszugproblem.JPG
      • 22.98 kB
      • 873 × 706
      • 888
  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 29, 2008 at 14:03

    Lötkolben hab ich grad noch im Griff, wenn ich weiss was ich Löten muss :D

    Naja ich werd des jetzt alles noch ein wenig beobachten, den Vergaser hab ich gerade mal nach Gefühl eingestellt, hört sich jetzt wesentlich besser an alles, springt momentan auch sofort an.

    schau mer mal hat der Kaiser immer gsacht.

    Ich melde mich
    und danke für die Hilfe

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 23:36

    Anscheinend nicht :(
    Aber das ist nicht gerademein Spezialgebiet. von der Elektrik hab ich noch weniger Ahnung wie vom Motor :D

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 22:54

    Der Benzinschlauch ist gerade so lang, dass ich ihn anschließen konnte, also so kurz wie es ging. Ich denke/hoffe der macht keine Probleme. Die Zündkerze hab ich mal gereinigt, die sieht noch gut aus, aber werd ich auchmal wechseln. Das Zündkerzenkabel war auch nicht gerade im Top Zustand, ich konnte das Kabel aus dem Stecker einfach rausziehen. Vielleicht werde ich das auch gleich noch wechseln.

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 21:42

    Ein Vespa Reparaturhandbuch hab ich schon daheim, aber ich find des absolut misslungen. Irgendwie unübersichtlich wegen sämtlichen Modellen und beim Thema Vergasereinstellen sthet in etwa Folgendes: Die falsche Vergasereinstellung ist häufig ein Grund warum der Motor nicht anspringt. Um den Vergaser einzustellen muss sie warmgefahren sein und bei laufendem Motor... 8|
    Im ersten Moment hab ich gelacht als ich das gelesen habe, im 2. Moment dacht ich mir: so ein sch**** :D

    Ich hol mir die Tage noch so ein Anderes, eins dass ich vom Auto her kenne, dieses DinA4 Teil.


    Ja Benzinhahn ist wirklich immer zu. Das dachte ich vor einer Woche auch als ich einmal stehen geblieben bin, seitdem achte ich da penibel drauf, daran liegts ncih, dass sie absäuft.

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 20:48

    Lösung gefunden! Stolz :D

    Habe ich das grüne Kabel welches vom Zündschloss kommt und hinten irgendwo am Vergaser eingesteckt ist, abgezogen is se sofort angesprungen. Hab ichs wieder eingesteckt is sie sofort ausgegangen.
    Dann hab ich die Kabel ma durchgemessen...

    Ergebnis war, dass das grüne Kabel sich irgendwo aufgescheuert hat und auf Masse gekommen ist, wie auch immer. Und was für ein Zufall, dass das zeitgleich mit dem Problem mit dem Gaszug passiert ist. ^^

    Naja jetz hab ich in stundenlanger arbeit ein neues Kabel gezogen von vorne bis hinten, angeschlossen, läuft!
    Dabei musst ich den Benzinschlauch noch tauschen, weil der originale so dämlich kurz ist, dass man ihn zwar abbekommt, aber nicht mehr hin.

    Ein Akt, aber wie gesagt sie rennt wieder, HALBWEGS :D


    nach einer kurzen Probefahrt hab ich sie abgestellt musste kurz danach wieder los, und sie ist wiedermal nciht angesprungen. NAch anschiebeversuchen und ankicken mit gezogenem Gashebel fing sie das tuckern an, sehr langsam und immer kurz vorm absterben. Dann hat es noch ein wenig gedauert und ich konnte sie gar heimfahren.

    Liegt das an der Leerlaufeinstellschraube? Ist das einzige was ich mir erklären könnte, den hab ich jetzt in der Eile nicht mehr ordentlich eingestellt.


    mit fruendlichem Gruß
    Kim

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 16:36

    Also ich hab gradmal nach der Feder gesucht und sie gefunden. Die ist in Ordnung. Ich denke die Ursache für das "aushaken" war der Haken selbst, der ist irgendwie leicht verbogen und sitzt deshalb nicht mehr optimal.
    Aber abgesehen davon, dramatischer ist, dass sie nicht mehr anspringt. Die auf dem Bild im Anhang in der Mitte liegende Schraube hatte ich schon in sämtlichen Positionen. Fast ganz draussen, ganz drin, 2 Umdrehungen draussen und so weiter. Leider Erfolglos. Ich drehe aber schon an der richtigen Schraube hoff ich :D

    Da ich sonst nichts verändert habe, kann ich mir das Startproblem einfch nicht erklären. Vielleicht hat sich das schon abgezeichnet, da sie ein paar Tage vorher schon mal schlecht angepsrungen ist. Ich habe sie beim Polo abgestellt hab mir was gekauft geh raus und dann ist sie nicht mehr angesprungen. Als ich dann nach 15minuten rausgefunden hab, dass sie vielleicht abgesoffen ist, und ich es mit Vollgas nochmal probiert habe sie anzukicken, ging sie wieder einwandfrei. Ich denke mal das hat nicht unbedingt was mit den jetzigen Startproblemen zu tun.

    mfg
    Kim

    Bilder

    • DSC00072.JPG
      • 220.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 28, 2008 at 13:58

    Alsoich habe mich gerade mal an der Leerlaufeinstellschraube versucht. Ich hab sie handfest (mit montierter Luftfilterbdeckung) angezogen und dann 1,5 Umdrehungen zurück -> springt nicht an
    Das selbe bei 2 Umdrehungen. Macht es beim Drehen der Einstellschraube einen Unterschied ob die Luftfilterabdeckung noch drauf ist oder nicht?

    Aus Zeitmangel konnte ich gerade nicht nach der Feder suchen, das mach ich heud abend.

    Aber nochmal zum Verständnis: Ich bin mit Vollgas auf der Landstraße unterwegs gewesen und auf einmal nahm er kein Gas mehr an und ist langsamer geworden... Als ich daheim dann den Luftfilter abgebaut habe, habe ich gesehen, dass dieser Metallhaken von UNTEN eingehängt war, vielleicht hat er sich deshalb ausgehängt, ich hab ihn jetzt von OBEN eingehängt.
    Im Anhang habe ich mal ein laienhaftes Bild gemalt :D welches nochmal die genauen Zusammenhänge zeigt, so wie ich sie begriffen hab. Vielleicht könnte mir jemand anhand des Bildes nochmal zeigen wo die Feder sitzen soll.
    Nicht auslachen wegen dem Bild, ich hab mir Mühe gegeben :D


    Alles weitere werde ich heud abend testen.

    mfg
    Kim

    Bilder

    • Gaszugproblem.JPG
      • 19.36 kB
      • 873 × 706
      • 371
  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 27, 2008 at 23:09

    Ok da werde ich morgen gleichmal schauen. Ich konnte da garkeine Feder entdecken ?(

    Dieser Schieber in den der Gaszug eingehängt ist hat sich wirklich nicht mehr zurückgestellt, deswegen ist sie auch hochgedreht, soweit scheint mir das logisch. Als ich dann die Verkleidung beim tacho ein wenig abgebaut habe, habe ich gesehen, dass der Gaszug spiel hatte, deshalb konnte ich auch den Gashebel drehen wie ich wollte, ganz ohne Widerstand.

    Als ich später daheim, dann den Schieber wieder mit diesem Metallhaken verbudnen hattem war das Spiel auch weg und ich konnte den Gashahn normal drehen. Im Vergaser (ich hoffe das Zylinderförmige Teil unterm Luftfilter ist auch wirklich der Vergaser :D) öffnet und schließt sich diese Scheibe auch meiner Meinung nach einwandfrei. Nach einer Feder werde ich mal suchen morgen, kann schon sein dass die sich verabschiedet hat. Nur wenn, dann wüsst ich nicht wo die hingehören sollte ?(

    Ich schau mir das nochmal an morgen

    DANKE soweit!
    Ich denke wenn ich im Winter versuche meinen Kotflügel zu wechseln, spätestens dann werde ich mal einen groben Überblick in den Aufbau einer Vespa kriegen. Soweit ich gelesen habe, muss das ja ein Megaakt sein :D Aber alles zu gegebener Zeit.


    gute Nacht
    Kim

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 27, 2008 at 20:58

    nachbrenner:
    Ja genau ich meinte die Leerlaufeinstellschraube ;)
    Der Gaszug dürfte soweit in Ordnugn sein wieder, den habe ich in diesen Metallhaken gehängt, nurn funktioniert er rein technisch wieder. Das Hochdrehen hatte ich nur als er sich selbst ausgehängt hatte und noch ausgehängt war.
    Das mit der Schraube prüfe ich morgen früh mal. Rückmeldung folgt.

    vespa Chirurg:
    mit Standgasschraube meinst du ja die Leerlaufeinstellschraube, richtig?! Die hatte ich schon in sämtlichen Stellungen, ganz drin, sehr weit draussen etc. Aber ich versuche es morgen früh mal mit den 2 1,5 bzw. 2 Umdrehungen. Vieelleicht ist sie mittlerweile durch das ganze Ankicken abgesoffen?! Zündkerze hab ich mal gereinigt, erfolglos.

    Morgen gibts Rückmeldung
    Danke soweit!

    mfg
    Kim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™