1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Kickstarter ist durchgerutscht!

    • Fettkimme
    • December 18, 2007 at 15:31

    Moin Speedfreak

    Die abgedrehten Innenwelle Geschichte kannst du dir sparen,
    Die kugelgelagerte Innenwelle ist das einzige Teil welches du von deinem defektem Tannebaum weiterverwenden kannst.
    Also einfach 125/150 Nebenwelle besorgen und fertig.
    Auf dem 125/150 Tannenbaum sitzt ein 68Z Primär deshalb kannst du deine kleine Kupplungtypen ( 6Federn 104mm Reibfläche) weiterverwenden.
    Egal ob du ein 20, 21 oder 22 Zahn Kupplungsritzel verwendest.

    Obwohl ich den großen Kullutypen (7 Federn 115mm Reibfläche ) einer 125/150/200 verbauen würde.
    Der passt Plug & Play hat die besser Kraftverteilung und ist orginal für 10>12 PS ausgelegt .
    Lediglich der Steg in deinem Kupplungsdeckel muß mit einer Kombizange weggebrochen werden.
    Sollte es in der Bucht schon um die 30€ geben da die meisten heutzutage die Cosakullu fahren.

    Viel Glück bei der Suche

  • Kickstarter ist durchgerutscht!

    • Fettkimme
    • December 17, 2007 at 18:20

    Yep 80er Motor Ersatzteile werden langsam zu Goldstaub.
    Ein neues komplettes Vorgelegerad für 80er wirst du nirgends mehr ordern können.

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images…cts/big5018.jpg]

    57 Zahn erste/ 54 Zahn zweite /48 Zahn dritter /44 Zahn vierter Gang an 68Primär.
    Nebenwelle vorne bei den 80er durchmesser 11,45mm im Gegensatz zu 12,95mm bei 125/150 und 200ccm
    Aber die innen geführte und gelagerte NW kann man tauschen.
    Nur der Tannenbaum selber ist aus einem Guß.
    Kostet genausoviel wie das komplette Vorgelege und ist auch nicht mehr am Markt.
    Eventl . hat Rita ein gebrauchtes im Angebot oder als Suche inserieren.

    Eine Alternative wäre der 125/150 Tannenbaum
    57 erster/42 zweiter/38 dritter/36 vierter mit 67 Primär.
    Das Ding bringt lässige 20 Kmh mehr Vmax bei 6000 Umin
    Die dein 135er locker ziehen sollte.

    Kannst du auf Getriebabstufungsseite von Sqooter selber nachlesen

  • Primärrad zerstört

    • Fettkimme
    • December 17, 2007 at 17:02

    Sufu wie immer feine sache
    der sck klassik katalog ist soweit ich weiß leider offline und der neue noch nicht fertig.
    am besten mal durchrufen ,eventl. schicken sie dir das ding auf cd.

    Zitat

    die primärübersetzung ist als bindeglied zwischen kurbelwelle und
    getriebe enormen belastungen ausgesetzt. dabei werden entstehende
    druckspitzen durch die in der primärritzel /vorgelegeeinheit
    eingebauten ruckdämpfer wirksam unterdrückt. nach hoher fahrleistung und/oder extremer fahrweise sind die ruckdämpfer, die aus zwei in einander gesteckten federn besteht, häufig verschlissen/gebrochen. dies
    macht sich in einem starken anfahrrucken (ähnlich wie bei einer nicht
    sauber trennenden kupplung die auf einmal voll zupackt) bemerkbar.
    ein anderer defekt äußert sich in lösenden nieten. dabei wird häufig
    material vom motorgehäuse durch hervorstehende nieten weggeschliffen.
    daher ist bei defekt eine reparatur der primär unumgänglich. aus diesem
    grund bieten wir einen reparatursatz an der nicht nur die ruckdämpfer sondern auch die deckscheiben und die nieten beinhaltet.

    die reparatur am primärtrieb bedingt allerdings die komplette zerlegung
    des triebwerks. erst dann kann der sogenannte tannenbaum aus dem
    motorgehäuse entfernt werden um die nieten der deckscheiben zu
    entfernen. dabei gibt es mehrere methoden.am einfachsten ist das
    abschleifen der nietenköpfe mittels einer flex und dem darauf folgenden
    heraustreiben der nieten mit einem passenden splinttreiber
    (durchschlag). ist dies nicht möglich müssen die nieten ausgebohrt
    werden. dies geschieht am besten in einer standbohrmaschine, da die
    nieten zwar sehr weich sind, das primärritzel selbst jedoch sehr hart
    ist. dadurch kann bei einer handgeführten bohrmaschine schnell zum
    abrechen des bohrers kommen. sind alle nieten entfernt, können die
    deckplatten abgenommen werden und die defekten federn entfernt werden.

    Alles anzeigen

    aus eigener erfahrung gestaltet sich das ausbohren ohne top bohrer in standbohrmaschine als unmöglich.
    alte deckplatte abschrubben & dann mit gutem austreiber plus ordentlichem motek die alten stifte raushämmern.
    macht sich sehr gut auf leicht geöffnetem amtlichen schraubstock und der helfenden (vertrauensvollen ) hand eines kollegen .
    der das ritzel fixiert während man mit treiber und hammer hantiert.

  • H4-Scheinwerfer von der Cosa an die PX: Wie anpassen? (neue Probleme)

    • Fettkimme
    • December 17, 2007 at 14:46

    Wenn du neben der Cosaplatte auch den 80Watt/20 Amper Spannungsreglerverbaut hast.
    Sollten deine Probleme mit Einbau der Batterie verschwinden.

    Zitat

    Achja, ich hab das kleine 5W Birnchen mit ans Abblendlicht angeschlossen, denke mal nicht das dies was ausmacht oder ?


    Das regeln über Gesamtwiderstand wie bei Kontaktgesteuerten Wespen fällt mit elektronisch flach.

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • December 17, 2007 at 08:20

    Moin

    Si Si Speedy kann natürlich genau an so einer pillepalle liegen.
    Zb. eine defekte Zündgrundplatte oder einfach ne Neue CDI,
    Likedeeller hatte letzte Sasion viel Spaß mit seiner Elektronik :whistling:

    Aufgrund Nachbrenners Bemerkung:

    Zitat

    der Kolben schon leichte Spuren eines Loches aufzeigt


    Sollte er auch in Richtung Verdichtung / Brennraum tätig werden sonst hat er selbst bei marschierendem Motor nicht lange Spaß.
    Wenn er das Kerzenbild kontrolliert merkt er ja ob die Mühle zu fett oder mager läuft.
    Falls die OK aussieht wäre besagte Elektronik die klassische Fehlerquelle

    Die Dello Mikuni Geschichte würde ich nicht pauschal verdoppeln.
    Mein alter Dello 30 hatte damals bei gleichgebliebenen Motorkonfig eine 133-135 HD und 55 ND auf X2 Nadel
    Der Mikuni TMX 30 dann 280 HD und 22,5 ND plus 60 Powerjetdüse.
    HD hat sich also mehr als verdoppelt und ND halbiert, könnte man als Anfangshausnummer eventl übernehmen.
    Letztendlich sind Kerzenbild,Ansprechverhalten & Vollgasfestigkeit auschlaggebend.
    Auf LF Setup im Reiter oben rechts 210 anklicken.
    Dort findest du sicher nen Motor mit ähnlichen Komponenten dessen Bedüsung auch grob bei dir passt.

    Was sagt die Zündkerze

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • December 16, 2007 at 10:46

    Moin

    Das bessere ansprechen auf langsames öffnen deutet darauf hin,
    das dein Kerzenbild wie schon von den anderen bemerkt zu fett sein wird,also Düsenwerte reduzieren.
    Als Orientierung, HD müßte um 260>270 rum liegen ND bei 22>25 ,je nach Luftfilter oder Ansaugbalg.

    H2o Kop oder nicht ist Latte was den Kohl fett macht ist die Brennraumgestaltung
    Deine Verdichtung ist defenitiv zu hoch und der Brennraum zu klein,kauf dir bei S&S,Worb oder dem Digger ausm GSF einen passenden Kopf.
    Die beiden Faktoren zu optimieren könnte es schon gewesen sein.


    Bei deinem ersten Post konnte man meinen,du währst ohne Vorplanung an die Sache gefedert.
    Im übertragenen Sinn:
    Stell dir vor du hast einen Bekannten der in der Lage ist aus der Fahrt heraus,
    nur mit banalem Handbremse ziehn und Lenkrad einschlagen,
    einen PKW in eine Parklücke auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite zu bugsieren.
    Das würde auch niemand auf gut GLÜCK nachmachen,was eventl. sogar klappen könnte,
    aber auf keinen Fall kontrolliert bzw. reproduzierbar wäre.
    Wann eine Maßnahme welchen Effekt bringt sollte man sich vorher theoretisch aneignen.
    Um es dann Schritt für Schritt durch Veränderung je einer Komponente in der Praxis zu (im wahrsten Sinne) zu erfahren.

    Du scheinst dir im Vorfeld etwas Gedanken gemacht zu haben ,auch wenn Steuerzeiten & Gaserbedüsung noch unbekannt sind :D
    Also nicht persönlich nehmen,mein Vergleich Ist nicht so auf dich gemünzt nachbrenner.
    Wollte das in dem Rahmen nur mal so loswerden damit ich später drauf verlinken kann,
    weil ähnliche Situationen regelmäßig auftauchen.

    Cheers & viel Erfolg

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • December 15, 2007 at 21:06

    Moment PKracer ist jawohl mindestens so fachkompetent wie meiner einer.
    Wenn man überhaupt von Kompetenz Reden kann ,nur weil ich hier soviel rumschwafel :whistling: .

    Anyway hau mal ein paar Eckwerte raus,
    Vorneweg wurde ein passender brennraumoptimierten Kopf für den Malle verbaut?
    Auf wieviel Grad steht die Zündung und wie ist dein 28 Mikuni bedüst?
    Zylinder null bearbeitet abgesehn von den angepassten Üs am Fuß? Also Auslass oder ÜS Fenster nicht Korrekt?
    Am Motorgehäuse habt ihr was weggenommen?Wo genau und wieviel?
    Das summiert sich natürlich zu dem was du zusätzlich an der Wange weggenommen hast,wie PKracer schon erwähnte.
    Die Welle strömungsgünstig gelippt 57mm orginal?

    Wenn du ein paar Fakten ins Spiel schmeißt kann man aus der Ferne das Problem einkreisen.

  • H4-Scheinwerfer von der Cosa an die PX: Wie anpassen? (neue Probleme)

    • Fettkimme
    • December 14, 2007 at 12:38

    In dem link wurde darauf mal eineggangen.
    in meinem letzten post bei dem topic den 38tacken link anklicken.dort steht eigentlich alles.
    rita warnung vor dem h4 -eco- set hat sich erledigt findet man fast nicht mehr am markt und die klarglasdinger sind auch um einiges billiger als in den anfangszeiten.
    meine perönliche wertung sieht den t5 orginal strahler (von hella ) ganz weit vorne was die lichtausbeute angeht.
    dann kommt der orginal px my klarglas an meiner sprint und danach erst die cosafackel .
    kann aber gut sein das der cosareflektor nicht mehr 100 % gibt

    btw: wegen der Zündgrundplatte steht hier und dort ein bißchen was wenn man die sufu nutzt.

  • 3 Wort Geschichte

    • Fettkimme
    • December 12, 2007 at 15:27

    Punkt Komma Strich

    Damits wieder 3 sind mußte ich dir 1 wegnehmen Max ;)

  • 3 Wort Geschichte

    • Fettkimme
    • December 12, 2007 at 10:39

    Gasse zum Weihnachtsmarkt

  • Cosa 200 Sitzbank geht nicht auf

    • Fettkimme
    • December 11, 2007 at 19:40

    Na das hat ja mal Bilderbuchmäßig funktioniert.
    Frage > Antwort > Problembehebung

    Viel Spaß mit deinem Neuerwerb,Gruß nach Kölle

  • welche Stoßdämpfer v/h für PX 200?

    • Fettkimme
    • December 11, 2007 at 15:13
    Zitat

    Hinten den bgm, der leider nicht so passend ist für die PX, die Schraube am Motorblock passt nicht durch den Dämpfer, muss aufgebohrt werden. :(


    Bezieht sich das ganze nur auf den Schraubendurchmesser???

    Sonst würde ich beim SCK reklamieren.
    Hast du dann über die untere U förmige Aufnahme Kontakt zum Motorblock ?
    Der sollte eigentlich nur via Silentaufnahme sein.Falls dem so ist stell mal ein Bild rein.
    Wäre ja ein Ding...

  • Cosa 200 Sitzbank geht nicht auf

    • Fettkimme
    • December 11, 2007 at 14:53

    So schaut das Schließsystem hinten innen in der Bank aus.

    es greift in diesen Zapfen

    Mit einem Haken die seitlich geführte Bowdenzughülle greifen und ziehen.Gleichzeitig das Schloß bestätigen.
    Die beiden Maßnahmen zusammen sollten den Hebel bewegen & eine ruckartige Bewegung nach oben die Bank öffnen.

    Viel Erfolg

  • 250 GTS: Motor geht im Leerlauf aus + springt nicht mehr an

    • Fettkimme
    • December 9, 2007 at 16:54

    Moin RR

    Ist ne andere Baustelle .
    Schau mal Hier
    Ich für meinen Teil seh die Dinger nur in meinem Rückspiegel & hab mich mit der Technik bisher noch nicht auseinandergesetzt.
    Bisher konnte bei den italienischen Plastikcooter noch nichts den Fahrspaß der Benelli Velvet Dusk 400 mit 21Kw bei 140Kg vollgetankt toppen.

  • Kickstarter greift nicht

    • Fettkimme
    • December 8, 2007 at 19:06

    Egal wie neu der Hebel ist ,wenn du ihn nicht korrekt montiert hast bzw.den Schlitz zu lasch anziehst .Wars das.
    Demontier den Hebel mal und kontrollier Sitz und Verzahnung

    Falls es die Welle ist ....was ich aber nicht glaube ...ist eher selten
    Motorinnenleben Cosa ist identisch mit PX Lusso
    Deshalb passt diese Kickstarterwelle

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/catalog/images/products/big8371-0.jpg]

    Für die Montage Motor öffnen ,das alte Teil mit nem kurzen Gummihammerschlag raus .
    Neue reinstecken,Feder draufspanne Motor wieder zusammenschrauben.

    Die Nukesseite mit Motoröffnen in eingehangenem Zustand ist leider gerade down.
    Solltest du aber auch so hinbekommen

  • Sito plus vs. Scorpion

    • Fettkimme
    • December 7, 2007 at 21:02

    Thx Jungs ..aber das bißchen Schlauscheißerei..... Schaltrollern rockt

    Wie der Zufall es will wird im GSF gerade ein noier Pufftest mit allen aktuellen Anlagen angeleiert

  • Sito plus vs. Scorpion

    • Fettkimme
    • December 6, 2007 at 18:38
    Zitat

    Mit SUFU findet man auch darauf eine Antwort.

    Ahhaaa Wasser auf meine Mühle ....sehr gut :thumbup:
    Die Edelstahlvarianten ist auch immer die lautere,noch ein Argument für die Blechvariante.
    In der Bucht hat gerade wieder ein JL für 100 € den Besitzer gewechselt.

    Tja Holger:Unter LF Setup kannst du nach anklicken 210 im Reiter oben links selbst sehen :
    Das so gut wie niemand einen Malle mit Orginal oder Sito Puff fährt.
    Liegt in der Natur der Sache Arbeitsbereich beim Malle fängt um 5500 Umin an und der Sito macht bei gut 1000 Umin mehr schon zu.
    Wie man im uralt Milleniumtest gut sieht würgt er den Malle ab.

    Der Test selbst ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit mittlerweile gibt es bessere Anlagen wie zb:

    Die sehr guten S&S Anlagen

    Mein nächster Puff der PEP 200 RS

    Oder neben dem sog. DSE das nach meiner Meinung letzte Sasion beste am Markt der legendäre V5
    [Blockierte Grafik: http://www.indicatorssc.de/isc/projekte/a…orrektur_2.jpeg]
    zu ordern über die http://www.indicatorssc.de/isc/daten/home.htm Seite.
    Projekte und dann Tobi & Marco Laboratories klicken.
    Richte dich aber auf eine sehr.... sehr lange Lieferzeit ein ;)
    Habe auf meinen fast 9 Monate gewartet,hat sich aber mehr als gelohnt.

    Wie immer kommt es natürlich auf dein restlichen Komponenten & das Setup an.
    Aber wer A wie Malle sagt muß auch B wie Resopuff sagen......meine Meinung.

    Cheers Ante

  • Die PK ist tot (verkauft) - es lebe die PX (gekauft)

    • Fettkimme
    • December 6, 2007 at 17:42

    Mal Getriebeölstand kontrolliert bzw. gewechselt ?
    Nach längerer Standzeit verkleben die Beläge gerne.
    Neues ÖL rein & die Reuse 20-30 Km fahren kann da Wunder wirken.

    Ansonsten unter den Hobel legen und nachschauen ob :
    beim Kupplungsziehen oben auch unten am Kupplungsarm der gewünschte Effekt eintritt.
    Es kann durchaus seind das die Bowdenzughülle sich stauchen läßt und so nur 70 % des Weges unten ankommen.
    Dann mußt du die Vorspannung erhöhen ,wieviel mm Weg hast du oben bis die Kupplung packt?
    Also Karre an>1Gang einlegen und schauen wann die Kupplung wieder Kraftschluß gibt.

  • Px200 springt schlecht an wenn sie warm ist.

    • Fettkimme
    • December 4, 2007 at 13:54

    Moin Jogi

    Poste mal dein komplettes Setup
    Also gaser mit bedüsung,welcher auspuff ,drehschieber oder membrangesteuert,zzp usw.
    dann kann man das problem aus der ferne besser einkreisen.

  • PHBH Vergaser läuft aus

    • Fettkimme
    • December 4, 2007 at 08:13

    @ Roggi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™