1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX 200 Lusso - Getriebe in PX 200 alt einbauen

    • Fettkimme
    • December 3, 2007 at 21:49

    SUFU anballern bringt einen innerhalb kurzer Zeit nach vorne:
    VORSPRUNG DURCH SUFU

    Das passt mit dem entsprechenden Wellendichtring und Bremstrommel ( Lusso ) die auf diese Wellenverzahnung greift.

    Zitat

    Die VSX1T bis FIN 215266 haben das PX alt Getriebe verbaut.
    D.h Getrieberäder etwas schmaler,anderes Schaltkreuz und Bolzen.
    Außenliegender Wedi und Hauptwelle mit kleiner gewindegröße Hauptmutter sowie fehlende Querbohrung zum Kreuz eintüddeln.
    Ab FIN 215267 ist dann das massivere Lusso /Cosagetriebe verbaut worden mit gekapselten WEDI für die Hauptwelle
    Damit das Getriebeöl bei defekten Wedi nicht mehr die Bremsbacken schmiert ist eine kleine Bohrung im Motorgehäuse vorm Staubschutz Hinterrad.
    Man Kann die Getriebe Komplett untereinander tauschen.
    Aber keine einzelnen Komponenten z.b Gangritzel oder nur Hauptwelle.
    In der Tabelle wird ja ersichtlich das alles eine Sosse ist und eingetragen werden muß da nichts.
    Ein PX Orginaldämpfer bleibt auch an ner P 200 orginal und Erstausrüsterqualität.
    Obwohl es da bessere alternativen gibt

    Alles anzeigen

    aus diesem topic

  • Der reinste Horror

    • Fettkimme
    • December 3, 2007 at 21:35
    Zitat

    Wenn ich auskuppelte hatte ich ein schleifgeräuch.Lag das an der fehlenden Schmierung :?:

    Denke eher das es der Kulluseiteige Sirri ist der zwischen Wange und Gehäuse zermahlen wird :D
    Wenn du einkuppelst drückst du die Wange etwas weg deshalb ist es dann etwas leiser.
    Könnten natürlich auch ausgelutschte Beläge & Federn sein die da munter vor sich hin rascheln.
    Aufmachen mußt du eh,lass dich überraschen

  • Welcher Simmerring Kurbelwelle Kuluseite

    • Fettkimme
    • December 2, 2007 at 14:10

    Es gibt mind. 4 verschiedene Typen.Dazu gabs im GSF mal ein Riesentopic.

    In der Essenz:
    1.Die meisten kleben die METALL Sirris immer mit FÜGEN WELLE NABE 603 von Loctide ein.
    2.Schau dir genau deinen alten Sirri an und notier die die Nummer &versuch genau den zu bestellen.
    Lieber beim ersten Mal bestellen, den Motor offen lassen und mit alten Sirri als Muster zum Händler.
    Anstatt irgendeinen sirri vorher zu ordern,reinzuwürgen um nach kurzer Zeit wieder zu spalten
    3.Die gummierten Sirris kommen nur in Gehäuse die eine kleine Nut im Sitz aufweisen.
    Weil dort der Gummi hineiquellt u. so den sicheren Sitz gewährleistet.

    Meine Karren haben meist den Viton Corteco verbaut.
    Bei der T5 mit Cosamotor ging er aber zu leicht rein weshalb ich einen anderen Metallsirri nehmen mußte der etwas größer ausfiel.
    War glaube ich der nen Rolf oder Corteco blau.Deshalb habe immer mind. 3 verschiedene auf Lager.
    Man merkt beim einsetzen schon ob er passt oder nicht.Bündig muß er auf alle Fälle rein,notfalls beischleifen.

    Hier noch ein äußerst hilfreiches Pic das ich irgendwann mal aus dem GSF gesaugt habe.
    Tausend Dank an den Member ? der das Ding anhand des Sirritopics erstellt hat.
    Das Teil ist gerade beim bestellen (als Foto entwickelt ) GOLD wert .
    Es kommt, je nachdem bei welchem Händler du aufschlägst ,immer zu der.
    Kenn ich nicht,gibt es nicht Diskussion..bla bla den nehmen wir auch immer usw.

  • Vespa zieht nicht im 2 Gang

    • Fettkimme
    • November 28, 2007 at 18:46

    UUUUiiiiiiiiiihhhhh kann ich wieder Schlauscheißen :D

    Mich würde im Vorfeld interessieren ob der Motor mit der Kombo vorher schon mal gut lief ?

    War das der Fall hat dein Freund wahrscheinlich Recht Vader.
    Also in diese Richtung prüfen,fürs Kuwegehäuse gibts nur 2 Wedis .
    Erster check wie Vespa Chirug empfiehlt Kerzenbild. Wie siehts aus?
    Der Kulluseitige dichtet zum Getriebe hin ab = defekt äußert sich mit Getriebeöl riecht nach Sprit & ist dünnflüssig.Wie ist das Öl bei dir?


    Cheers vom Senfbeigeber

  • Cosa und Seitenständer?

    • Fettkimme
    • November 25, 2007 at 18:41

    Thx Tom

    Macht ein wie ausgeklappt ,einen schmalen Fuß
    Hat er das Teil durch die Abdeckmatte verschraubt?
    Sieht von hier danach aus.

  • Alphatechnik Gutachten bei PX80 vor Bj. 89?

    • Fettkimme
    • November 25, 2007 at 12:12

    Alles Klar,das wird die wohl nur AT selber sagen können.Einfach mal durchrufen
    Denke ,da sich die Technik nicht unterscheidet das das Ding auch vor 89 gilt.

  • schlauchlos bringt's das?

    • Fettkimme
    • November 25, 2007 at 11:08

    Wegen vespa online läden hättest du einfach oben unter largeframe allgemein gucken müßen oder eben.....genau sufu
    wegen schlauchlos steh ich auf dem schlauch 8|
    ob die luft aus dem reifen oder dem schlauch abpfeift is doch eigentl. latte?
    die industrie spart sich dadurch die zusätzlichen kosten eines schlauchs & montage geht schneller.
    weshalb heutzutage alle pkw & modernen 2 räder schlauchlos felgen haben.
    fällt aber bei unseren geteilten felgen flach das thema.

  • Alphatechnik Gutachten bei PX80 vor Bj. 89?

    • Fettkimme
    • November 24, 2007 at 22:31

    Vorher die SUFU anballern bringt dich meist weit nach vorne .
    Lies dir das hier mal durch
    wie vechs schon meint nur im orginal gültig & alpha t. ist da sehr pickelig.
    aber ein bißchen was geht immer oda?

  • Aussenzüge restaurieren

    • Fettkimme
    • November 23, 2007 at 14:15

    Mein Motto ist ja auch Sei nicht dumm pfusch herum :thumbup: Aber irgendwo ist mal Schluß mit lustig. Neuer Zug rein & fertig

    Was ich einmal im Winter in der Richtung gemacht habe war:
    Das ich einen hitzelädierte Schaltzug unten gelöst ,ein sattes Stück Schrumpfschlauch aufgeschoben & mit dem Heißluftföhn schön Tight geschrumpft habe.
    War wie gesagt ne winterliche Maßnahme an meiner Streusalznutte um das eindringen von Wasser und damit verbundenen festfrieren der Züge zu verhindern.
    Ging damals schneller als einen komplett neue Zug durchzuziehn und erschien mir dichter als die selbstverschweißenden Tapegeschichten.

  • Cosa Motor in Wideframe?

    • Fettkimme
    • November 21, 2007 at 17:41

    E-Bay 0 = electronic Bay = elektronische Bucht :D
    Kann man aus der Ferne schlecht sagen.
    Was soll er den kosten,eventl. ziehst du die Schweißnähte nach.

    Vorher überlegen wie du die27cm Schwingestrecke im Rahmen überbrückst.
    Mit der 26,5cm Cosatraverse oder eben der recht kurzen 21cm Px Traverse

    Dann ob du das Ding Via Karossenveränderung unterbringen willst.

    Oder eben via Adapter den man meiner Meinung nach am besten selber bastelt.
    Wie PKracer schon meint am besten im GSF stöbern da Rollermarkus seine legendäre Seite (mit Ankündigung ) aus dem Netz genommen hat.

  • Welches Öl benutzt ihr?

    • Fettkimme
    • November 21, 2007 at 05:53

    Ick koof bei Delti wa.
    Haick och wat inne Suche jefunden kiek ma

  • PHBH Vergaser läuft aus

    • Fettkimme
    • November 20, 2007 at 14:12

    Aber.... du mußtest den Gaser .....doch...sowieso ...ich meine zur Bestimmung der Haupt & Nebendüse
    Du hast doch nicht das Ding einfach so ...auf deinen wassergekühlten Malle

  • Welche Federn in verstärkte Kupplung?

    • Fettkimme
    • November 20, 2007 at 13:35

    Welcher Kupplungstyp ? und vorher mal die Sufu anballern.

    Zitat

    Die verstärkten Kupplungsgeschichten werden verbaut um das durchrutschen der Kupplung zu verhindern.
    In der Praxis reicht die O-Kupplung selbst bei nem Polini 207 der seine ca.17 PS Stecktuning recht Treckermäßig von unten anschiebt noch aus.

    Bei der billige Variante die Kullukraft zu verstärken verbaut man anstatt 3 dann 4 Beläge und erhöht so die Gesamtreibfläche von 2080mm³ auf 2920mm³.
    Außerdem kann man auch und stärkere Federn verbauen.
    Nachteil dieser Geschichte ist der erheblich höhere Handkraftaufwand beim Kupplungziehen und ein kurzer schlechter Druck bzw Schleifpunkt.

    Deshalb lieber etwas mehr Geld investieren und gleich ne Cosakupplung kaufen.
    Die ist anders aufgebaut hat orginal 2950mm³ Reibfläche 4 Scheiben und 8 Federn.
    Selbst bei einer O-Karre macht der einbau Sinn weil sie viel weicher zu betätigen ist und nen besser definierten Schleifpunkt hat.
    Ab einem bestimten Bj. wurde sie Serienmäßig in der Lusso verbaut.

    Für die Cosa kullu gibt es bei Worb verstärkte Federn in 3 Stufen,wobei man bei den letzten beiden Stufen den gesamten Korb verstärken sollte.

    Beste und teuerst LF Kupplung am Markt ist derzeit die CNC gefräste Cosa Kupplung von S&S in HH mit 16 Federn

    Alles anzeigen

    Aus diesem topic
    oder das topic hier
    vorsprung durch sufu ;(

    steht alles zur butterweichen & gleichzeitig starken kullu drinn
    worblink dort gibts federn von 45 > 94 newtonmetern und die besprochenen kupplungen.

  • Ausstausch Kurbelwellenlager

    • Fettkimme
    • November 20, 2007 at 13:14

    Der legendäre GSF Lagerdornset :love:
    Bei Bellavespa als PDF hinterlegt
    Mit Heißluftfön oder Lötlampe geht damit jedes Vespalager wie Butter rein und raus.
    Mein Lagerdornset

    Damals sowas um 60 Tacken ,das sind Peanuts für die Topquali und der Tatsache das es universell eingesetzt werden kann .
    Im Gegensatz zu dem ganzen Vespaspezialwerkzeug schnickschnack das immer nur für ein bestimmtes Einsatzgebiet benutzt werden kann.
    Aktueller Stand im GSF das bei genug Interessenten wieder ne Serie aufgelegt wird.
    Direktlink funzt aber nur mit Registrierung die aber für umme ist.

  • PX 80er Gänge [von nem DR 135er Umbau] auf PX 200?

    • Fettkimme
    • November 20, 2007 at 12:21

    Passen und tauschbar ist da im Prinzip alles.Hatten wir ja schon öfter so SUFU Blablamäßig.
    Sollte die Kraft bzw das Drehmoment deines Setups unterstützen.
    Auf 135 kommt das Orginale 125cm³ Getriebe ganz gut
    HIER kannst du dir die gesammelte Largeframe Getriebeabstufungen reinziehn.

  • P200/E: 3. Gang spring raus

    • Fettkimme
    • November 19, 2007 at 14:14

    und ich nur das ich zu PLÖD bin ein einfaches Zitat zu lesen

    Na dann ist ja alles wieder schick ,nur Bekloppte hier.

  • P200/E: 3. Gang spring raus

    • Fettkimme
    • November 19, 2007 at 13:18

    Loide etwas mehr Peacefaktor hier.
    Habe meinen Nachrichtenordner mit gemeldete Beiträge wegen anblafferei voll.Liegt das an der beginnenden Winterdepression?
    Wie auch immer wir rocken hier alle Kippelmopeds und Ola hat seine 100% dazu beigetragen Tomba zu helfen.
    Ihm dafür fehlendes Wissen zu attestieren......Hey Carsten....das muß nicht sein.

    By the Way hier in Berlin ist gerade Granaten Rollerwetter in dem Sinn stay on Scooting.Ante

  • Schaltraste defekt ~ halbmond auf KW

    • Fettkimme
    • November 19, 2007 at 12:43

    Danke Dottore
    Mein zwangsweise Lieblingsspruch:Vorsprung durch SUFU :thumbup:

  • Cosa und Seitenständer?

    • Fettkimme
    • November 18, 2007 at 20:55

    Alles klar er hat ne Aussparung in die untere Verkleidung gecuttet und das Teil unter dem Trittgummi verschraubt.
    Nicht schlecht ,mach mal ein Bild im angeklappten Zustand & von oben ohne Matte 600x800 mit 100-150 Kb reichen vollkommen.
    An den 1,8 bzw 1,3 Mb hat sich meine ISDN Leitung totgesaugt :whistling:

  • PHBH Vergaser läuft aus

    • Fettkimme
    • November 18, 2007 at 20:34

    Genau Schwimmerkammer ab und dann siehst du schon das der Schwimmer eine Nadel in eine Bohrung drückt.
    Aus dieser fließt der Sprit aus dem Tank nach wenn der Schwimmer absinkt bzw wird gestoppt mit aufsteigendem Schwimmer.
    Entweder ist der Schwimmer selber verkantet oder der Nadelsitz verdreckt bzw nicht mehr plan.

    Einen möglichst gerade sitzender Vergaser ohne Rahmen & Zylinderhaubekontakt setze ich mal voraus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™