1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Anbau einer Grimeca Scheibenbremse

    • Fettkimme
    • November 21, 2006 at 17:48

    Heijajeih Digga

    Da hast du uns ja ganz schön heiß gemacht für umme ;) das kost dich nen ASTRA falls wir uns malübern Weg laufen.

    Öse is richtig.verfolge mal dein Schlauchstück.
    Habe im Anhang nen Pfeil auf die Anschlußstelle gemacht
    Dieses Bremsbanjo bekommst du auch bei Louis genau wie eine passend lange Bemsleitung und eventl. Adapter für deinen Geber.

    Viel Spaß beim Umbau

    Bilder

    • Grimeca 1.jpg
      • 105.43 kB
      • 1,024 × 767
      • 1,089
  • Anbau einer Grimeca Scheibenbremse

    • Fettkimme
    • November 21, 2006 at 11:02

    Moin Moin

    Du könntest alternativ auf Vollhydraulisch umbaun mit diesem Bremshebel mit Pumpe
    und ner Bremsleitung die du passend bei Louis kaufen kannst.Für den Umbau hier bei Nop schaun

    Oder eben teihydraulisch so wie deine Anlage mal ausgeliefert wurde siehe Anhang.
    D.H die Bremspumpe ist unten am Lenkrohr befestigt und wird über deinen alten Bremszug angesteuert.
    Die Bremspumpe teilhydraulisch die bei dir fehlt gabs mal bei SCK und hat um die 60 € gekostet.
    Ich verwende zum ansteuern der Hydraulischen Hinteradbremse meiner Cosablöcken auf PX die Bremspumpen der SKR.
    Dei Egay um die 15-20 € zu bekommen,setzt aber etwas handwerkliches können voraus.
    Falls du also keine Lust auf den besseren Umbau vollhydraulisch hast (ansprechen,dosierbarkeit) am besten dei SIP ider SCK Anfragen die haben die Teile im Programm

    Ante

    Bilder

    • Grimeca geber.jpg
      • 55.32 kB
      • 450 × 600
      • 1,643
  • PX-Vergaser auf Cosa

    • Fettkimme
    • November 20, 2006 at 11:56

    Moin Frank

    Passt ohne Probleme,du mußt nur den Zugchoke (für kaltstarts) nach außen verlegen.
    Meiner kommt unterm Handschuhfach raus und wird über einen Hebel angsteuert.
    Sehr lässig ist es natürlch gleich den kleinen Zugchoke der PK XL2 zu verbauen.(Siehe Anhang).
    Dann muss man nicht mehr die Flossen vom Lenker zu nehmen um den Choke zu bedienen.
    Hab ich am Wochenende bei Tobi von Eastspeed gesehn und kupfer das natürlich sofort ab.
    Spritzufuhr ist natürlich auch immer auf ,es sei den du bastelst dir nachträglich nen Benzinhahn rein.
    Hab ich aber nicht gemacht und funzt seit 2 Jahren ohne Probs.
    Gebraucht liegen die Si 24/24 um die 40€ noi beim Egay 65-80€

    Viel Spaß beim Basteln Ante

    Bilder

    • XL2 choke auf T5.jpg
      • 103.18 kB
      • 862 × 676
      • 544
  • "Malossi 210" wie Hoch Leistungsteigerung/Kosten TÜV Eintrag?

    • Fettkimme
    • November 20, 2006 at 11:27

    Moin Marcus

    Rennwelle ändert (verlängert) deine Steuerzeiten,d.h es komt mehr Sprit iins Kurbelwellengehäuse.
    Hubraum wird geringfügig durch eine sog. Langhubwelle verändert.
    Den brennraumoptimiertem Kopf brauchst du weil der O-Zylikopf mit seinen 66,5mm Durchmesser zu klein für nen Malle mit 68,0mm ist und der Kolben im extremfall anschlagen könnte.
    Aber das ist neben der effektive Verdichtung nur ein Punkt von weshalb wieso warum
    Schau mal bei den Nukes unter Tuning.
    Dort werden deine meisten Fragen anschaulich beantwortet.

    Viel Spaß Ante

  • DR 177 Klemmer - Neuigkeiten

    • Fettkimme
    • November 20, 2006 at 07:44

    Moin Daniel

    Welchen Puff fährst du?
    Da die Reuse wieder läuft ,dazu noch ohne große Leistungseinbuße,hast du Glück gehabt.(Keine festgebackenen Ringe,kein rumgeticker durch kolbenkippeln usw)
    Wahrscheinlich nur ein Hitzereiber weil du sie so rangenommen hast und Dein Gaser ist für nen 177 ziemlich klein ist
    Auf O Puff geht das gerade noch klar.Mit nem 24/24 liegst du auf der sicheren Seite.
    Moderat nach Hause fahren u. dort die 2-3 Anlaufspuren im Auslass und Stehbolzenbereich mit Ätznatron ausbügeln.
    Zündung mal nen Grad zurücknehmen 24 drauf,das ganze an Schito + bzw T5 Puff und die Angst fährt nicht mehr mit :D
    Kenne das mit vom großen Polini den ich mir Anfangs ein paar mal weggeklemmt habe.
    Man traut dem Motor keinen Meter,zuckelt untertourig nach Hause und haßt all die Stresser die einen zum schneller fahren animieren wollen.

    toi toi toi du packst das schon nach Hause Ante

  • Vespa 150 GS mit PX Motor?

    • Fettkimme
    • November 19, 2006 at 18:02

    Na da baller ich dich doch gleich mit mehr Links zu :D
    Florians GS3 Seite sehr informativ für GS-Fahrer.
    Dann der Jan aus München mit seiner Alteroller.de Seite kompetenter Ansprechpartner für dein stillvolles Fortbewegungsmittel.
    Zu guter letzt das Team vom Rollerladen hat sich auf Classic Vespas spezialisiert und hilft dir 100 % weiter.

    Viel Spaß beim Schrauben Prost Ante

  • "Malossi 210" wie Hoch Leistungsteigerung/Kosten TÜV Eintrag?

    • Fettkimme
    • November 19, 2006 at 17:19

    Auf der alten DOC Worb Seite steht alles zur Bearbeitung.
    Um die 20 PS sind damit drinn.
    Mit LHW,0,8 Fudi,passender brennraumoptimiertem Kopf ,ordentlicher RAP plus 34 Gaser
    Bei Steuerzeiten von
    Überströmer 129°
    Auslaß 189°
    Vorauslaß 30°
    sind dann um die 30 PS am Hinterrad machbar.

    Kommt drauf an wo du das Leistungsgutachten machen läßt und wie dein TÜV Mensch das mit notwendigen Fahrwerksveränderungen an der Vespa Rakete sieht (Scheibenbremse,bessere Bitubo Dämpfer usw.

    Selbst wenn du nur nen Low Budget Tuning anstrebst mit Rennwelle,P&P Zyli,neuem Zylinderkopf,RAP und nem 28 Gaser.
    Also alles Sachen die du vor ein paar jahren anhand von Briefkopien oder Gutachten problemlos eingetragen bekommen hast,is heute meist ein Leistunggutachten fällig.
    Ruf doch mal bei deinem Wunsch TÜV durch und frag mal an.

  • 75 D.R. Plug & Play?

    • Fettkimme
    • November 19, 2006 at 17:00

    Zwinker

  • 75 D.R. Plug & Play?

    • Fettkimme
    • November 19, 2006 at 14:37

    Kannst du so machen,gibt keine Probleme und so gut wie keine Leistung :D
    Perlen vor die Säue.Das zusammenspiel von
    Gaser= Was reinkommt Füllgrad
    Zylinder= Steuerzeiten
    Puff = was rausgeht
    machen den Kohl fett.
    Trotzdem mußt du neu abdüsen ohne den Kohl Fett zu machen,einfach nur für den sauberen Motorlauf.

    Ich würe mir ja minimum den Gaser aufbohren,von außen steht ja immer noch 16/10 druff.
    Alternativ hatte Rita vor kurzem nen Gutachten reingestellt mit dem es möglich ist deinen 16/10 Roller mit Vmax 40KMh umschreiben zu lassen auf 16/16 Vmax 50 Kmh.
    Danach kannst du dir den 75 draufprügeln und 70Kmh fahren

  • welcher Vergaser und Düse bei V50

    • Fettkimme
    • November 19, 2006 at 14:31

    Im Zweifelsfall dem Vespaarchiv.
    Wo ist den in meiner Liste der Fehler?Muß ich gleich eleminieren.

  • Polini 207 ccm, dreht nur bis 6500 upm

    • Fettkimme
    • November 18, 2006 at 14:24

    Glückwunsch

    Der Cosavegaser also wieder mal, in all seiner künstlichen Kompliziertheit. :D

  • Alu Riffelblech PK 50 XL (2)

    • Fettkimme
    • November 18, 2006 at 14:05

    Hättest du dir mal das schwarze Schätzchen von Motorbiene gekauft :D

    Neue Autos sind heutzutage zu über 50% geklebt.BMW liegt da ganz weit vorne.Klebstoffe sind ein echtes High Tech Produkt geworden.
    Du kannst die Bleche mit satt Silikon einkleben.Vorher im Baumarkt dein vorhaben schildern damit die dir die richtige Kartusche verkaufen.
    Oder Arma Flex Band das ist dünner Schaumstoff mit ner Kleberseite ,alternativ Sika Flex.
    Altdeutsch wäre bohren und draufpoppen (Poppnieten).Vorm nieten nen Tropfen Rostschutz ans Loch den du dann schön einquetscht.

  • Härtere Federn für PX

    • Fettkimme
    • November 18, 2006 at 13:28

    Bekommst du per Handkraft hin.Kein Federspanner erforderlich.
    Eher selten das man heutzutage die O- Dämpfer mit verstärkten bestückt.
    Ein härteres komplettes Federbein z.b Sebac kostet um die 40€ ne verstärkte Feder allein schon 30€.
    Ich würd die per Egay verticken und mir nen Komplettes FB holen.
    Wo Feder und Öl bzw Gasdruck aufeinander abgestimmt sind.

  • Woher Sturzbügel hinten PK 50 XL

    • Fettkimme
    • November 18, 2006 at 10:31

    Moin Moin
    Habe die Links mal genauer gecheckt und wirklich alle Smallframes dabei nur keine PK.
    Scheint wirklich nen Problem zu sein das Teil neu ,in Chrome und für ne PK zu bekommen.
    Die Firma heißt FACO und stellt die Teile nicht mehr her.
    Hier mal nen Link zu Motorsport Scooters die noch Facoteile im Angebot haben.
    In Deutschland ist SCK der einzige Anbieter mit Faco Sturzbügel in mattschwatt für PK XL.
    Da wird dein Weg wohl über die Suche Threads in diversen Verpa Foren und Egay laufen müssen.
    Ich frage mal in der lokalen Kippelmopedgemeinde an.

    Toi Toi Toi

  • Woher Sturzbügel hinten PK 50 XL

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 15:04

    Klickst du
    Vigano bei SCK
    Cuppini bei RSE

  • Woher Sturzbügel hinten PK 50 XL

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 14:52

    [Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big3710.jpg]

    If blink blink is your Think die Online Läden besuchen.
    Da gibts jede Menge von Vigano,Cuppini,Faro und consorten.
    Kostet aber auch gleich richtig :D

  • Wo ist der Pickup versteckt?

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 14:21

    Wie kommst du auf den Pick up ?

  • Zündgrundplatte defekt

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 12:01

    Da hast du natürlich recht.
    Die gezeigte LHW ist stangenware wie man am vorhandenen Bügel sieht.
    Wenn es eine meiner gelippten,membranoptimierte,geflexte Wellen erwischt hätte läge der Gedanke nah.
    Aber so????Immer neue Lager beim Einbau.
    Das Lüra ist nen Elestart ohne Kranz und läuft seit dem ohne Probs auf der neuen Welle.
    Da muß ein schon vorhandener Gußfehler oder so sich im Betrieb (digitale fahrweise) zum Ermüdungsbruch entwickelt haben

  • Umbau von 200 auf 125ccm ?

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 11:50

    Yep passt auch von ner neuen PX.
    Poste mal deine FIN das wär am sinnvollsten .
    Oder eben selber anhand von ihr im Link oben Vespaarchive nachschaun.
    Unter Technische Daten steht alles klitzeklein aufgelistet.

  • Zündgrundplatte defekt

    • Fettkimme
    • November 17, 2006 at 11:41

    Du meinst sowas wie im Anhang?
    Gute Frage,ich tippe mal auf nen Ermüdungsbruch aufgrund von minderwertigem Material.
    Ist Anfang dieser Sasion passiert und da bin ich nicht der einzige dem das mit ner Mazzefuck LHW passiert ist.
    Wir vermuten das mal wieder ne Charge schlechtes Material im Umlauf ist.
    War vor 5-6 jahren schon mal so das reihenweise die Mazzefuck abgekackt sind.
    Doch bei unschlagbaren 95€ Anschaffungspreis hab ich jetzt wieder (seit 9000 Km) ne Mazzufuck drinn.
    Von MEC abgesehn gibt es keine echte Alternative am Markt außer der seltenen LH Vollwangenwelle.

    Bilder

    • Kopie von LHW broken.jpg
      • 58.49 kB
      • 671 × 513
      • 287
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™