1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Gewinde für Zündkerze am Zylinderkopf durch!

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 20:40

    Wahrscheinlich passt die Brennraumform nicht.
    Leg mal beide Köpfe nebeneinander dann siehst du was ich meine.
    Ritas Option ist wahrscheinlich die Kostengünstigste.
    Für einmaligen gebrauch steht so ein Komplettset mit Gewindeschneider & Einsatz nicht im Verhältniss.

    [Blockierte Grafik: http://www.globalspec.com/NpaPics/26/153118_072820051764_ExhibitPic.JPG]

  • auspuff sip delle

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 20:07

    Grundsätzlich kannst du das Geschäft rückgängig machen.
    Mindestens 30 Oisen würde ich mir zurückholen.Von neuwertig kann man wohl kaum reden.
    Strömungsmäßige minderung der Leistung durch die Delle dürfte sich nur bei Highend Tuning auf nem Leistungsprüfstand nachweisen lassen.
    Also Tassarani Membran ,strömungsoptimierter LHW,35 Mikuni,bearbeiteter Malle mit passendem Kopf usw
    Bei Standarttuning macht sie den Kohl eher nicht fett.
    Lautstärke sowieso nicht.Die wird von Vergaser und Auslassgröße mehr beeinflußt.

  • Gewinde für Zündkerze am Zylinderkopf durch!

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 13:29

    Baercol Zündkerzengewinde einsätze Hält bombig.
    Gibts im Set bei Louis.Oder einfach mal beim Metallwarenhandel bzw. nächster KFZ Werkstatt vorbeischaun.
    Standartausrüstung und für nen Kaffekassenzuschuß sollten sie dir das auf die schnelle reparieren.

  • Digital Tacho

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 12:41

    Schau mal auf der T5 Seite von Nop.
    Wenn du akkurat verlegst kein Problem ,hält bei mir schon seit Jahren.
    Auch bei dem Hobel mit der Grimeca Halbhydraulisch ähnlich Nops vollhydr. verlegt

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_sigma/01.jpg]

    Von der Funkversion hab ich bisher nichts gutes gehört braucht optimale Signalstrecke sonst sehr störanfällig, reagiert wohl auch auf die nicht funkentstörte Vespazündung.

  • Zündung einstellen ?

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 12:19

    Auf der alten Worb Seite unter richtiges einstellen der Zündung .
    Da steht alles zum wieso weshalb warum.. beim Malle

  • Tüv, Probleme beim eintargen von px200 Motor in px80 Rahmen.

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 11:34

    Für nen sog. Dienstleister ziemlich schwach.
    Zumal die ja via Netzwerk auf Gutachten zurückgreifen können.
    Dieses Jahr sind deutschlandweit sicher mehr als hundert PX80 auf 125 oder 200 umgestrickt worden.
    Deshalb immer nen Tüv suchen wo ein Vespa erfahrener Prüfer schafft.

  • Tüv, Probleme beim eintargen von px200 Motor in px80 Rahmen.

    • Fettkimme
    • October 12, 2006 at 11:25

    Um die Jahresmitte war Piaggio etwas unentspannd und hatte diese Unbedenklichkeitsbescheinigungen nur noch auf Händleranfrage rausgerückt.
    Soll aber wieder für Privatpersonen gehen.Sieht dann so aus. Falls es klappt bitte unter Briefkopien ins Netz stellen.

  • Wie herum baut man die Zahnräder des Getriebes ein?(Antriebswelle, Px )

    • Fettkimme
    • October 9, 2006 at 20:32

    Du hast glück das es sich um ein schon gelaufenes Getriebe handelt.
    Das kleinste Gangrad (4gang) und das größte (1Gang) haben im Gegensatz zu den restlichen beiden Plane auflageflächen.
    Dort lagen sie schon an bzw griff der Schulterring.so das sie in dem Bereich schon etwas blank sein dürften.Was Verwechselung vorbeugt

    Also schiebst du den 4Gang =kleinste Rad mit der Planen = blanken Stelle voran auf die Welle.
    Jetzt das nächstgrößere 3 Gang hat genau wie der 2 Gang eine Art Wulst um die Bohrung herum.
    Diese Wulst schaut dich beim draufschieben an.Beim 2 Gang das gleiche Spiel.
    Abschließend kommt das Letzte große Rad der 1 gang drauf.
    Die plane blanke Stelle schaut dich an,du siehst genau wo Schulter und Sprengring gesessen haben.
    Das ist auch der Moment wo du . auf das Piaggiozeichen oder einen gelben,manchmal grünen Lackklecks draufschaust.


    Kleiner Tip beim nächstemal deinen Turm mit Kabelbinder sichern,
    dann kann die ganze Werkbank zusammenbrechen und die Reihenfolge stimmt noch :D

    Viel Spaß und Erfolg Ante

  • Nach eibau eines 75er Kolben keine hohe Drehzahl mehr

    • Fettkimme
    • October 8, 2006 at 16:19
    Zitat

    Vor allem will ich mich nicht von jedem plastikbomber überholen lassen

    Genau das kannst du mit dem Luschengaser 16/10 knicken.
    Wenn du dir schon nen 75cm³ verbaust ist 16/16 minimalbeatmung.
    Von Höllenmaschine kann bei dem Standarttuning noch lange nicht reden.

  • Restaurierte V50 gekauft; Pfusch oder "Kinderkrankheiten"?

    • Fettkimme
    • October 8, 2006 at 13:45

    Yep
    Kontaktlose Zündung meinet ich.
    @ muemmel meinst du so einen vorgespannten Federring ?
    Der aufs Gasrohr gesteckt gegen den Lenkkopf drückt und so das Spiel verhindert?

  • Nach eibau eines 75er Kolben keine hohe Drehzahl mehr

    • Fettkimme
    • October 8, 2006 at 12:57

    Zum Vergaser einstellen Hier klicken dann Tacho untern rechts >Technik >Reperaturen A-Z >Vergaser einstellen V50

  • Nach eibau eines 75er Kolben keine hohe Drehzahl mehr

    • Fettkimme
    • October 8, 2006 at 12:49

    V50 gibts mit 2 Gaseroptionen
    Die deutsche version kannst du für Tuning vergessen,wenn er nicht auf 16/16 aufgebohrt wird

  • PX200 läuft nach Motoraufbau nicht wirklich

    • Fettkimme
    • October 7, 2006 at 21:57

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-archiv.de/schaltplan/ima…er_anlasser.gif]
    Vespa Archiv

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • October 7, 2006 at 19:41

    Schau mal unter Largeframe setup
    Dort unter eingetragene Setups getrennt nach Hubraum in cm³ bis 210 runterscrollen.
    Einsteigertuning und P&P 16PS,ist eher der 207 schau dir die Kombis spaßeshalber mal an.
    Beim standartgetunden Malle setzt die Power relativ spät ein deshalb kann man den 3 sehr weit ziehen
    Sagen wir mal bis 105 überdrehen und kommt dann nach dem schalten in dem 4 nicht über hundert.
    Deshalb der Trick mit dem kurzen 4.
    Mit Tuning Erfahrung und Lehrgeld kann man sich den Malle aber so hinstricken wie man ihn braucht.
    Da gibts zig Möglichkeiten via Steuerzeiten, Membran, Kurbelwellenwangengestaltung und entsprechend ausgelegtem Rennauspuff,Mikunivergaser usw.
    Die never ending Story

  • Restaurierte V50 gekauft; Pfusch oder "Kinderkrankheiten"?

    • Fettkimme
    • October 7, 2006 at 00:15

    Ahoi Hans

    Du hast da 39 Jahre alte Technik unterm Arsch mit Kontaktzündung u.nem Fahrwerk das für einen 50cm³ Motor ausgelegt wurde.
    Das solltest du vorneweg erstmal sacken lassen.

    Zu 1:Stoplicht gabs damals auch schon und die italiener haben gerne das verbaut was gerade im Regal lag.Da kann es ab Werk schon mal zu abweichungen gekommen sein.
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-archiv.de/schaltplan/images/v5ss.gif]
    Zum stöbern ruhig mal ins Vespa archiv schaun.So nen Bremslicht hat doch was für sich

    Zu 2: Das schmieren dir die Verkäufer morgen bestimmt ab und dann flutscht es wieder.
    Kann viele Ursachen haben,geknickter Bowdenzug,neue Griffgummis reibt am Lenkkopf weil kein Spiel,Gasrohr nicht 100% rund also leicht gestaucht oval.
    Oder oberfläche von Gleitrohraufnahme mitlackiert deshalb nicht genug Spiel,fehlendes Fett und und und

    Zu 3 : Neu Bremsbeläge werden meist mit übermass gefertigt ,weil man beim austausch davon ausgeht das die Bremstrommel schon etwas abgenutzt ist.
    Deshalb sitz der Kram anfangs etwas Stramm und macht geräusche.
    Die sollten sich aber nach einiger Zeit des gebrauchs geben.

    Zu 4 : Technik von gestern und aufgepimpt.
    Bei zu hohen Drehzahlen kommen die mechanischen Kontakte mit dem schließen und öffnen nicht mehr mit und flattern.Sinkt die Drehzahl ...richtig dann klappt es wieder.
    Frag doch mal was die Jungs fürs umrüsten auf kontaktlos nehmen,damit kannst du den Glühwürmchen Effekt deines Scheinwerfers auch vergessen.
    Außerdem knickt die Lima bei nutzung aller verbraucher Bremsen und Licht nicht mehr so schnell ein,weil sie ein paar Watt mehr produziert.
    eventl. liegt das Aussetzen aber auch an einer Benzin unterversorgung bei vollem Schub,Benzinschlauchdurchmesser zu gering usw.

    Ich hoffe ich konnte helfen Mister Dampf
    Leg dir schon mal nen Satz Basicwerkzeug zu.
    Unsere kleinen italienischen Zicken wollen gepflegt werden.
    Viel Spaß mit deiner Italienerin

    Prost Ante

  • Polini 207 ccm, dreht nur bis 6500 upm

    • Fettkimme
    • October 6, 2006 at 20:40

    Mit der neuen (alten ;) ) Info bekommt das DING eine ganz andere Wendung.
    In einem anderen Topic wurde der Fehlerteufel ja genau dort ausgemacht.Anscheinend nicht zum ersten mal.
    Ich würde klassischen Kerze>Zündkabel>Elektronikzentrale>Zündgrundplatte durchtesten.
    Bau die Platte ruhig mal aus und mach sie mit Druckluft und Bremsenreiniger sauber.
    Dann gleich mal die Kabel die hinten an der Platte rauskommen auf Beschädigung checken.Die werden im laufe der Zeit Kaugummi weich.
    Aber so alt kann deine Cosa noch nicht sein das die Ummantelung aufgibt.Höchsten unsachgemäß montiert u.dabei gequetscht.
    Eventl. mit Dirko Dichtmasse die Lötstellen der Kabelisolieren.Da ist orginal ein roter Schutzlack drauf.

    Ist schon ewig her mit der XL(meine war aber trocken) wurde dann gegen ne Maico 500GS 2takt ersetzt...ach ja...memorys....

  • Was segnet der TÜV ab?

    • Fettkimme
    • October 6, 2006 at 18:48

    Aha dein Bekannter ist auch einer von den Manfred Wennemer Junx
    Von denen er in seinem Stammwerk in Hannover-Stöcken 320 rausgekanntet hat.
    Obwohl die Conti-Aktie (schon vorher) in selben Jahr um mehr als 55 Prozent zuwachs hatte.
    Die Pellen von dem fahr ich aus Prinzip nicht.Mit Heidenau bleibt die Asche im Land.
    Nur so nebenbei.

    Die Bürger in Uniform haben den armen Tüvonkel also in Ruhe gelassen.
    Waren ja richtig entspannd die Siberfischchen an Tintenblau (bis auf die Uschi) :D
    Tüv Menschen sind eben auch nicht perfekt.
    Dafür maulen sie meiste wegen geringer Bremsleistung,zusätzlichem Spiegel bei über 100Kmh und der Geräuschentwickelung rum.
    Aber spätestens beim 2 Anlauf kommt man sich näher.
    Die obige Kombi ist ja noch human und sollte dem Prüfer gleich ein wohlwollendes Lächeln ins Anlitz zaubern....oder was sagen deine Erfahrungen?

  • Polini 207 ccm, dreht nur bis 6500 upm

    • Fettkimme
    • October 6, 2006 at 17:27

    Mit nem Kop von Doc Worb is natürlich alles im grünen Bereich.
    Im Prinzip ist ein gang und gesichtsloser Joghurtbecher das rundum sorglos Paket da muß ich dir recht geben.

    Schaltrollern ist eben eine ganz andere Liga oder noch besser ein total andere Sport.
    Ein abgeblitzter, optimierter Polini mit langem Primär drückt mehr und ist mit 120 auch nicht langsam.
    Erinnert mich immer an nen Trecker oder meine alte XL500S 4takt Einzylinder,macht einfach Spaß.
    Richtig lustig ist es natürlich mit ner 30 PS Sprint im Orginallook ohne Blinker usw die ganzen Spackos mit ihren Plastikufos wegzubügeln.
    Das is natürlich anfälliges Tuning aber eben auch Hobby,wenn ich sehen was andere für ihre Hobbys ausgeben
    Aber selbst mit ner orginalen Vespa gemütlich untertourig rumcruisen ist schon richtig klasse.
    Nicht zu vergleichen mit mööööööööööööööööööööööööhhh......


    Hau mal die Suchpunze an da hab ich noch was zum Vergaser optimieren geschrieben.
    Das Benzinsieb aus dem Gaserdeckel nehmen,ovalisieren,Lufi optimieren usw.
    Eventl ist deine Benzenkversorgung suboptimal und das stottern kommt daher.
    Knapp 100 sollten drin sein mit Worb kop ,freiem O-puff und NGK B8ES ohne Klingellei.
    Ampelkönigmäßig ,die optimierungen für Vollgasorgien hatte ich ja schon angemerkt.
    Lass die Rübe nich hängen Fraflie,das wird schon.
    Hst du eigentlich ne Fudi verbaut bzw. gibt der Kolben im UT die Fenster komplett frei???

  • Was segnet der TÜV ab?

    • Fettkimme
    • October 6, 2006 at 13:37

    Uiihhhh die schaun aber genau hin bei euch.
    Hier wird wenn überhaupt Profiltiefe gecheckt :D
    Die K61 von Heidenau hat 61M = 130Kmh
    Schwalbe Raceman sogar 61P = 150 Kmh
    Meine Herbstpelle Heidennau K58 ist glaub ich auch RF und hat M (130 Kmh) Cosakengröße wohlgemerkt.

    Bei mir ist nur die Größe eingetragen habe aber schon Rollerbriefe gesehn die den Hersteller und Typ vorgeben.
    Is natürlich Scheiße wenn die Bullen (ich weiß was,ich weiß was,im Keller ....)dem TÜV Onkel so ne Blutgrätsche verpassen weil er nicht oberkorrekt gearbeitet hat.
    Dann pisst er sich bei der nächste Rolerabnahme so richtig ein und aus.

  • Was segnet der TÜV ab?

    • Fettkimme
    • October 6, 2006 at 12:42

    @Honeyfizz
    Nick ist eben begeistert von der S&S Arbeit.
    Zwischen den Zeilen sagt er, Der TÜV segnet alles ab.
    Was ja auch stimmt nur kosten nutzen Aufwand sollten passen da geb ich dir recht.
    Bestes Fahrwek und handling bei den Schaltrollern hat meine T5
    Da kommt meine Cosa nicht mit aber für die Herbst Winter Zeit,mit Stulpen und Scheibe,souverän ,zuverlässig & durchzugsstark lieb ich das Cosa Scheißerchen auch.


    Zitat

    Ich möchte einen Roller Fahren der langstreckentauglich ist, der Leistung hat, der unkomplizert ist,
    Und !!!!! den Segen vom TÜV bekommt!!!

    Wollen wir das nicht alle ?
    Ich rate dir zum Polini mit angepsstem Zylinderkopf.
    Gehäuse anpassen,Auslass seitlich erweitern wegen Thermik.
    Shito plus zum besseren ausdrehn und 30 Gaser auf Drehschieber Stutzen.
    Damit hat die Reuse um die 17 PS im Drehzahlkeller deshalb kannst du dir auch noch das lange Malleprimär 63 Zahn mit ner 23 zahn kupplung verbaun.
    Damit sind bei Motorfreundlichen 6500 Umdrehungen 125 Sachen drinn

    Der vespafreundliche TÜV Prüfer sollte dir mit den im Netz saugbaren Gutachten und Kopien.
    Die Leistunssteigerung durch Polinizylinder mit 30 vergaser und Shito ohne weiteres eintragen.
    Das Primär kannst du getrost untern Tisch fallen lassen.Top Speed wird er dir wahrsch. nur 105-110 wegen den Reifen eintragen.
    Mit der Hydraulikbremse fällt auch der Scheibenbremswunsch weg.Das machen die bei getunden Px oder Sprints gerne.
    Langhubwelle würde noch mehr Dampf bringen aber die Mazzufuck sind nicht so robust wie die Piaggio O-Welle.
    Deshalb lieber Finger weg.Dann hast du eine überschau und haltbare Kombi die eintragungsfähig ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™