1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Befestigung der Typenschilder

    • Fettkimme
    • September 4, 2006 at 07:03
    Zitat

    du kannst deine schilder auch einfach ankleben wird am einfachsten sein nimmst eben einen kleber den man wieder abmachen kann zb silikon oder so


    Si Dottore

    Sehe ich genauso ,die Löcher sind unnötig rostanfällig.
    Moderne Zeiten moderne Lösungen.
    Klebertechnisch hat sich seit den 50er einiges getan.
    Ich verwende durchsichtigen Silikon aus dem Baumarkt.
    Also Metallnasen abschleifen und draufkleben

  • Blinker bei alten Vespas nachrüsten

    • Fettkimme
    • September 4, 2006 at 06:55

    Das Merkblatt Lichttechnische Einrichtungen vom TÜV
    Kleiner Auszug der wichtigen Stelle

    Zitat


    "Ochsenaugen" (Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden)
    Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden
    Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen
    angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In
    Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ
    vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit
    solchen FRA ausgerüstet sind.
    Krafträder mit EZ ab dem 01.01.1987 müssen neben den nach vorn
    wirkenden FRA über fest stehende, nach hinten wirkende FRA
    verfügen. Damit wurde StVZO durch Einfügen des Absatz 1a im §
    54 StVZO diesbezüglich der Forderung der ECE-R53 (Anbau
    Seite 20 von 91 AKE
    Beleuchtungseinrichtungen Krad) angeglichen. Im übrigen besteht
    damit auch Übereinstimmung mit der EG-Rili 93/92/EWG (Anbau
    Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen Krad).
    Hinweis: Bezüglich der Anbringung dieser Einrichtungen bestehen
    bei den TP'en und ÜO'en unterschiedliche Auffassungen bei der
    Interpretation der Rechtsvorschrift des § 54 StVZO Abs. 1a i.V.m.
    der Rili zur Anbringung von Fahrtrichtungsanzeigern.

    Alles anzeigen

    Das heißt in der Praxis, kenne ich ein paar Kollegen die sich den schönen Satz Bj:blabla Abweichung von der STVZO : §54: ohne Fahrtrichtungsanzeiger eintragen lassen.
    Genau auf diese Austragung reagieren manche Kontrollorgane muffig und verpassen dir ne Mängelkarte.
    Andere Prüfer andere Auslegung,alles was eingetragen ist kann auch wieder ausgetragen werden.
    Deshalb fahre ich einen Hobel lustig ohne Blinker und bei Kontrollen fragt (bei uns in Berlin und Umland)
    meist keiner danach oder ich sage nö der hatte noch nie welche dran Importfhzg. ist so hier zugelassen worden.
    Schlimmstenfalls gibts ne Mängelkarte und mein Prüfer stempelt das Ding ab.
    Kann einem nämlich auch passieren für teuer Asche alles eingetragen
    und die Zulassungsstelle sagt ne da müßen aber 4 Blinker ran.
    was der Tüv sagt intressiert uns nicht wir dürfen eigenständig überprüfen.
    Also wie du es auch machst in der Bananenrepublik......

  • V50 umbau

    • Fettkimme
    • September 3, 2006 at 19:36

    Zylindersortiment
    Durch deine Welle ist bei 112cm³ erstmal Sense,technisch gehen 136cm³

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • Fettkimme
    • September 1, 2006 at 21:45

    Kein Problem Benshee

    Ich nehme immer nen Standartbohrer und arbeite mit dem Dremel.
    Klappt sogar ohne die flexible Welle.
    Ist knapp aber der Winkel machts.
    Das Loch haben die ab Werk auch erst nachträglich gebohrt.

  • Primär für 50N 3 Gang

    • Fettkimme
    • September 1, 2006 at 21:38

    [Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/4g_schnitt.jpg]

    Primär ist schon Teil des Getriebes mal hier schaun.

    3gang = 47 zähne im vierten gang
    4gang = 46 zähne im vierten gang
    Dadurch das im 4gang das 4.60 verbaut ist im 3gang aber das 4.20 ergibt sich bei gleicher Leistung eine höhere Endgeschwindigkeit beim 3gangmotor.
    Deshalb setzen die 3gangmotoren DR75 16/16gaser Banane,Sito auf 9Zoll Pellen auch in echte 70Kmh um.

    Das Problem zu zweit und bei schweren Zeitgenossen sind die Gangsprünge.
    Kann man sich wie ne Treppe vorstellen weniger Stufen für den gleichen Höhenunterschied = mehr Kraftaufwand.

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • Fettkimme
    • September 1, 2006 at 20:34

    Nabähnd Benshee

    Das Kaltstartsystem (choke) ist eine Art Bypass und arbeitet unabhängig vom eigentlichen Gaser.
    Da dein E-choke funktioniert (was nicht immer der Fall ist) brauchst du da nicht tätig werden.
    In der Schwimmerkammer ist unten eine kleine ca.1,2mm Bohrung die zum Düsenstock geht.
    Sie versorgt die Hauptdüse mit Sprit und ich nehme stark an das dieser Kanal bei dir nicht 100% frei ist.
    Ich persönlich bohre diesen Kanal immer mit einem 2mm Bohrer auf wenn ich einen 24/24 SI ovalisiere.
    Zum Thema Vergaser einstellen ist dort eine übersichtliche und detailerte Anweisung von dem gsf member lucifer zu finden.
    das zusammenspiel von der gemischraube (hinten unter gummikappe) und standgas läßt beide auch richtig ansprechen.
    also erstmal kanal freimachen und dann nach anleitung einstellen.
    tankentlüftung freigängig setzte ich mal voraus (der kleine schlauch nicht geknickt oder verstopft?)

    viel erfolg prost ante

  • Frabcode dieser Vespa?

    • Fettkimme
    • August 31, 2006 at 21:24

    Trashhoes Variante hat den Vorteil das ausbleichen der Farbe über die Jahre miteinzubeziehn.
    Kann man sich für Reperaturen auch in Spraydosen füllen lassen,auf Wunsch mit Härter.

  • Zündschloß Cosa

    • Fettkimme
    • August 30, 2006 at 15:41

    Nachdem ich Zündschloßkappe
    [Blockierte Grafik: http://www.rollershop-express.de/pics/medias/340.235.jpg]
    weggebrochen hatte konnte ich das Zündschloß bisher immer easy herausnehmen.Artikelnummer: 340.235 beim RSE.
    Kann ich komischerweise nicht verlinken.Kostet da 3,95€
    Die PX Madenschraube suchst du da vergebens,ganz anderes System.

    Viel Spaß

  • was darf eine px 80 kosten?

    • Fettkimme
    • August 29, 2006 at 22:28

    ....also ein PX80 Motek = um 100€ im Internetauktionshaus.Mehr als 500 darf ne PX 80 nich kosten.
    Für 700€ kannst du ja schon ne 200er klarmachen wobei allein der Motor um die 400 gehandelt wird.

  • Blinker bei alten Vespas nachrüsten

    • Fettkimme
    • August 29, 2006 at 22:12

    Nabähhhhnd

    Ich hatte ja schon mal meinen Senf zum blinkernachrüsten dazugegeben.
    wenn es absolut sein muß nimm die hella lenkerendedinger aus dem topic.
    kannst du danach wieder abbaun,weil es nicht explizit in den papers steht.
    kommst trotzdem bei jedem 2ten fsp/dekra/füs durch die hu.
    btw du hast gar keinen schalter an deinem lenkkopf :rolleyes:
    ist aber machbar für nervenstarke&geduldige bastler.

    prost ante

  • Welcher Originalvergaser

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 17:32

    Looki Looki

  • Blinker blinkt überkreuzt

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 16:33

    Die Tatsache das die Fahrtrichtungsanzeiger :D rumspacken,zeigt doch das du da nen Fehler gemacht hast.

  • Blinker blinkt überkreuzt

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 15:48

    Kuckukck zOo!

    Du hast also die kompletten Blinker getauscht.
    Eventl. bei einem die Masse und Plus verwechselt?
    Würde so eeeeeiniges erklären.

  • DR 75ccm hat Riss!

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 15:39

    Geht der Riss bis in den Brennraum?
    Wenn nicht, locker bleiben.
    Schrauben knallt man ja auch nicht gefühllos an.
    Nach fest kommt ab. 8)

  • Tuning Einstellung für Mittelweg Anzug <> Endgeschwindigkeit?

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 11:33

    Welcher Gaser mit welcher Bedüsung?Dafür hier klicken
    Anhand der Skizze die entsprechende Düse mit deiner Düsengröße hier posten.
    Mit diesen Angaben können wir dir weiterhelfen.

  • Vespa PX 150 geht ständig aus

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 11:21

    Denn Öltest hättest du auf deinen Anfangsverdacht hin, natürlich schon vor 2 Wochen machen können.
    Wegen fähigen Schraubern Raum Stuggitown schau mal hier
    Die Lokalmadatore der Schaltrollergemeinde helfen dir 100% mit Rat und Tat weiter.

    Prost Ante

  • [Primavera] Birnchen brennen durch!

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 10:55

    Lichtmaschine haut wechselstrom raus und ist selbstregelnd, die Spannung richtet sich nach dem Widerstand der Verbraucher
    Also den Lampen. Fällt nun eine Lampe aus oder hast du beim rechtzeitigen wechsel diese ausgefallenen Lampe den falschen Widerstand plaziert.
    Eine Lampe mit anderer Wattzahl zb.stimmt der Gesamtwiderstand nicht mehr.
    Kleinerer Widerstand = höhere Spannung =Peng zappenduster .
    Der Klassiker ist kleine Standlicht/Stadtlichtlampe wenn die durchbrennt wird das meist übersehen und der Rest folgt dannkurz danach.
    Erneuert man jetzt nur Vorder und Rücklicht gehen diese innerhalb kürzester Zeit in Rauch auf.
    Das kann man endlos machen wenn man immer das Stadtlicht vergisst zu erneuern

    Sinnvolles Tuning wäre einen Spannungsregler zwischenzubaun zb.von einer Yamaha XT die alte 6Volt version.Damit ist die Gefahr gebannt.

    .

  • bitte löschen

    • Fettkimme
    • August 28, 2006 at 10:25

    Kann man wie immer nicht pauschalisieren.
    Aber der Preistrend geht nach oben.Weil immer mehr Schaltrollertreter die billige Cosavariante für sich entdecken.
    Um die 300 bis 500 je nach Zustand und Standort im Internetauktionshaus.
    In der örtlichen Gebrauchtwaren Zeitungm Avis,2Hand,heißer Draht usw kann man durchaus Mühle mit Tüv für 200-300 Düsen klarmachen.
    Arbeiten an dem Hydraulischen Bremssystem sollte man beherrschen sonst wirds im nachhinein teuer.
    Früher oder später schwächelt der Cosake dort.Wenn man das Jahr durchfährt und alles in Bewegung bleibt nicht so schnell .
    Aber mit Stillstand, nach 1-2 Winterpausen geht meist was fest.
    Entweder Haupt oder Radbremszylinder.Elektrik bei der EBS ist auch spaßig
    Weil sie arbeitsintensiv ist hassen die meisten Piaggiomechaniker die Cosa.

    Viel Glück bei der Suche

  • Vergaser oder doch was anderes?

    • Fettkimme
    • August 27, 2006 at 20:02

    Hat sich das nach volltanken etwas gegeben?
    Benzinschlauch eventl. geknickt?
    Entlüftungsloch des Tankdeckels verstopft oder durch Putzlappen unter Sitzbank blockiert?
    So entsteht ein Vakum und der Sprit läuft schlecht bis garnicht nach.

  • Wie Ölpumpe auf Funktion prüfen?

    • Fettkimme
    • August 27, 2006 at 19:56

    Sorry da sind wir etwas Offtopic gekommen.
    Funktionsprüfung soweit ich weiß nicht möglich.
    hier habe ich meinen senf zur ölpumpenfunktion dazugegeben.
    daraus ist ersichtlich das man dort nichts prüfen kann.
    außer eventl. rollenprüfstandmäßige konstruktion.
    die das rad bei eingelegtem 1gang antreibt.
    bei ausgeschalteter zündung vollgas und schaun ob öl kommt.

    btw:so ne art einstellungskontrolle fällt mir da noch ein
    über einen zeitraum von 1000 km akribisch spritverbrauch notieren.
    vorher den öltank randvoll.nach 1000 km den öltank wieder auffüllen. die verbrauchte ölmenge durch den verbrauchten sprit teilen.
    kommt meist was um die 1:35 raus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™