1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Tuning für ne 200er PX

    • Fettkimme
    • September 14, 2009 at 22:03

    SO siehts aus.......
    Mach dir zuerst Gedanken drüber wo du hin willst .
    Tuning kannst du schon am O-Zylnder vornehmen.
    Dazu mal die FMP Bibel lesen.
    Wenns etwas mehr sein soll die Wahrheiten des Auspuff 1x1 by Pipedesing verinnerlichen.

    Dann wird klar das deine Pauschalfrage so nicht beantwortet werden kann.

    Stufe 1 O-Tuning

    Stufe 2 wäre bei mir Polini,eigenbau Rennwelle, POLINI Vodoo = Stege freilegen,schwärzen,Auslass breiter,O-Gaser ovalisiert,
    ZZP eh immer blitzen ,gering verdichter Diggerkopf,Malle oder Micron Kindergarten RAP
    um den Zylinder zwar zu fordern aber nicht unnötig aufzuheizen.

    Stufe 3 eine Malle P&P,Kolben offen, 57 Kabawelle,30er Gaser ,Malle Membran,leichtes Lüra,Standart RAP SIP Perfo/JL Diggerkopf usw.
    Es macht Spaß mit mit frühem Druck anzufahren ,trotzdem hoch auszudrehen plus Ganganschluß
    Alternativ Polossi :love:

    Stufe 4 Malle gefräst ,60mm Kabawelle,33-35 Gaser,MRB Membran,Resotüte V5,S&S,Bullet,Charger,DSE usw.
    Super Resokick Spaß dafür auch etwas Erfahrung und Kenntniss von Nöten
    um den sehr speziellen Auspuffanlagen mit Füllgrad und Steuerzeit in ihrem schmalen Band optimal entgegen zu kommen.
    Diese Kombos müßen prinzipiell sportlicher gefahren werden und schlucken eher viel Sprit

  • Suche Auspuff mit Wumms für 177!

    • Fettkimme
    • September 14, 2009 at 21:23

    Erst das Ziel......dann den Weg
    und danach die Komponenten die diesen unterstützen.
    Quo Vadis?.....wie es aussieht den Stoffiweg

    Stoffis >Specials > Motortuning
    Mit deinen Teilen ,Zyli null gefräst an JL,SIP Performance/Scorpion um 19 PS schönes Band

    Um den Bullet zu fordern brauchst du ne LHW,Zyli fräsen,MiKuni TMX 30 usw......
    Dann geht mehr....... aber auch erst später und nicht schon ab 4800 umin.
    Was meiner Meinung nach genau die entspannde Alltagsfahrtaglichkeit ausmacht.

    versuch nen gebrauchten JL/Scorpion,SIP Perfo zu schießen

  • Vergaser lässt sich nciht mehr abstimmen. (Problem Gelöst)

    • Fettkimme
    • September 14, 2009 at 12:51

    Thx fürs FeedbackTahoi
    Erstmal viel Spaß beim Fahren froehlich-)
    Ham wa wieder was gelernt.
    Dein schwimmerkammer > hd kanal
    war also fast dicht und du hast trotzdem:

    Zitat

    schöner leerlauf, schnelle gasannahme


    gehabt.

  • motor läuft plötzlich nicht mehr

    • Fettkimme
    • September 13, 2009 at 15:34

    SUFU= Treffer = --) klick

  • Suche Daten zu Largeframe-Motor "AB" Kennbuchstaben

    • Fettkimme
    • September 13, 2009 at 14:34

    Steht aber auch Piaggio & nicht LML drauf ;)
    Hat wahrscheinlich jemand die PX 80 Welle und den alten 100 Kit aus den 80er verbaut.
    Dafür die 57 Welle und den 125 Zylinder entnommen.
    Der Rest der Daten dann doch LML Folder

  • Suche Daten zu Largeframe-Motor "AB" Kennbuchstaben

    • Fettkimme
    • September 13, 2009 at 11:59

    Ein LML Motor mit 80er Welle 48mm ?????
    Standart ist da eigentlich die 57mm Welle bei 125/150cm²

    Du hast wohl eher nen Piaggio PX 80 Motor in deinem LML Rahmen.
    oder sinds doch 57mm Hub :D

  • Suche Daten zu Largeframe-Motor "AB" Kennbuchstaben

    • Fettkimme
    • September 13, 2009 at 08:53
    Zitat

    PX100.

    Eher nicht.......
    Zylikopf ab und durchmesser ermitteln.
    52,5mm = 125 cm²
    57,0mm = 150 cm²

  • kurbelwellennut ausgeleiert

    • Fettkimme
    • September 13, 2009 at 08:43

    Im Haifischbecken ist gerade ne Welle in Österreich für 4,50 drinn.
    Lass die mal um 20:32 bei Auktionsende 20 € mit Versand kosten

  • Erfahrung mit Vespa GTS 300 Super?

    • Fettkimme
    • September 11, 2009 at 16:59

    Mit der GTS kannst du Rechtskurven nicht so gut nehmen

    wie mit altem Schaltblech......

  • PX 200 Neuling sucht dringend Rat

    • Fettkimme
    • September 11, 2009 at 16:21

    [Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/quhno/smilies/original/ironie.gif][Blockierte Grafik: http://www.pictorlucis.de/gbook/sl/ironie.gif]..................[Blockierte Grafik: http://www.pictorlucis.de/gbook/sl/weglach.gif]

  • Motorprobleme mit PX 80 alt

    • Fettkimme
    • September 8, 2009 at 17:36

    Das System ist aber Dicht?????
    Also Siri Kuluseitig DER KLASSIKER nicht am Sack?
    Getriebeöl auf Benzingeruch kontrolliere.

  • Vergaser mit Getrenntschmierung für Gemisch?

    • Fettkimme
    • September 8, 2009 at 17:17

    Korrekt

  • Vergaser mit Getrenntschmierung für Gemisch?

    • Fettkimme
    • September 8, 2009 at 10:13

    JA
    die kleine Ölbohrung würde ich trotzdem zukitten .
    Damit er darüber nicht Nebenluft zieht was wenn überhaupt eher minimal sein dürfte.

    Siehe Nops vespa-t5.org Pumpe Killen Seite

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/wp-content/05_si_mit-unten.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/wp-content/06_wanne_unten-mit.jpg]

  • Vergaser lässt sich nciht mehr abstimmen. (Problem Gelöst)

    • Fettkimme
    • September 8, 2009 at 10:03
    Zitat

    Hab die Düsen vorher nochmal auf durchgänigkeit überprüft.

    Um festzustellen ob der Sprit ganz durchkommt kannst du ohne Lufi ,Gas aufreißen
    ein paarmal Kicken dann sollte es schon ordentlich nass am Schieber werden.

    Ist das nicht der Fall> Fehlersuche Benzinzufuhr... Hahn Zuleitung...usw.
    Wie OG schon schreibt beinhaltet das auch die Gaserkanäle selbst.
    Klassiker wäre die Bohrung von Schwimmerkammer > unterhalb Düsenstock.
    Also die Bohrung die beim SI ovalisieren von 1,5 auf 2 >2,5mm vergrößert wird
    Dort sammeln sich bei längerer Standzeit gerne die Additive und backen die Röhre zu
    Säuber das Ding mal (dünner Draht ) eventl. sitzt diese Bohrung zu. bzw. ist nicht 100 % offen.

  • MMB Drehzahlmesser zeigt immer dasselbe

    • Fettkimme
    • September 7, 2009 at 20:08

    Ich würde durchmessen oder eben direkt an das Limakabel gehen.
    Da hilft nen Schaltplan zb. vespaarchiv weiter

  • FETTKIMME !!!

    • Fettkimme
    • September 7, 2009 at 13:51

    Mille Mille Grazie euch allen ...[Blockierte Grafik: http://www.gif-grafik-spass.de/kitspass/images/smilies/00011.gif]

  • MMB Drehzahlmesser zeigt immer dasselbe

    • Fettkimme
    • September 5, 2009 at 17:21

    Korrekt müßte falls am richtigen Kabel angeschlossen 3 mal soviel zeigen.
    deshalb 3:1 für Vespa Lichtstromabnahme 6 polige Lima = 3 Polpaare = 3 Signale eine Umin.

    Hast du ne Batterie verbaut? und eventl. das schließbare Dauerstromsignal abgegriffen.
    Um ein korrekte Signal zu bekommen mußt du die Lima Einspeisung ansteuern

  • Vergaser lässt sich nciht mehr abstimmen. (Problem Gelöst)

    • Fettkimme
    • September 5, 2009 at 17:06

    das hier auch mal überprüfen

  • Bolzen einkorrodiert!

    • Fettkimme
    • September 5, 2009 at 16:28

    Der Klassiker wäre die lange von vorne gesehn rechts nähe Zylinderauslass....
    Irgendwie muß die da mehr Temperatur und Wasser abbekommen
    Da kannst du nur ausbohren....von beiden Seiten
    Mit Kriechöl fluten und dann den Rest mit nem Treiber rauskloppen.
    Meisten bringt das Bohren von der Limaseite schnell Erfolg und die Motorhälfte geht ab.
    Dann steckt zwar der Großteil noch in der anderen Hälfte aber jetzt kannst du kontrollierter weiterbohren.
    Jeder mm mehr erhöht die Chance den Rest besser rauszutreiben.

    Beim zusammenbau dann Kupferpaste auf die langen Bolzen ;)

  • P 125 X BJ.96 Handschuhfachschloß / Schliesszylinder auswechseln

    • Fettkimme
    • September 5, 2009 at 11:41

    :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™