1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

kurbelwellennut ausgeleiert

  • dellochef
  • September 12, 2009 at 20:25
  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 12, 2009 at 20:25
    • #1

    Bei meiner px 125 kurbelwelle ist die nut für den halbmondkeil (lima seite) etwas ausgeleiert. Natürlich durch mein verschulden. Aber ich habe gehört, dass man so was auch aufschweissen und neue einfräsen kann. ich weiss eine neue kuwe bekomme ich sicher billiger übers netz. der mech in der schweiz will 400 euro für eine neue!

    Klingt exotisch, aber hat sowas jemand schon gemacht?

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 12, 2009 at 21:49
    • #2

    Die Nut sorgt nur dafür, dass das Lüfterrad in der richtigen Stellung sitzt. Für den Kraftschluss sorgt der Konus. D.H., Du kannst auch mit "ausgeschlagener" Nut fahren.

    Das Problem ist nur, das Dein Lüfterrad nicht richtig auf der Kurbelwelle sitzt, sonst wäre Dir das nicht passiert.

    Abhilfe: Auf den Konus der Kurbelwelle Schleifpaste schmieren, Lüfterrad ´rauf und vorsichtig einschleifen. Anschließend Schleifpaste restlos entfernen.

    Schon gehts wieder! :-7

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 13, 2009 at 08:32
    • #3

    Bis zu einem gewissen Grad mag ich meinem Vorredner folgen. Was Dein Problem mit dem Mechaniker angeht, wird sich auch durch das Schweissen nichts ändern, da die Welle dazu ausgebaut werden muss.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 13, 2009 at 08:43
    • #4

    Im Haifischbecken ist gerade ne Welle in Österreich für 4,50 drinn.
    Lass die mal um 20:32 bei Auktionsende 20 € mit Versand kosten

    Weapons of Mass Destruction

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 13, 2009 at 20:04
    • #5

    hab das ding schon runter. hab den konus mit anti seize beschmiert, vielleicht wär es besser es klemmte ein bisschen...
    mit ausgeleireter nut wird es aber schwierig den zzp einzustellen, das ich das lüra ja wieder abnehmen muss um die grundplatte zu drehen. das wird wohl nie wirklich genau. Tips? die kuwe auf dem markt ist irgendwie modifziert ergo nicht ganz geheuer.

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 14, 2009 at 08:37
    • #6

    wie wärs ganz ohne halbmondkeil zu fahren um weitere schäden an kuwe und lüra zu vermeiden? den ZZP kann ich ja auch am lüra einstellen in dem ich das lüra drehe. wird aber nicht so einfach...

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 09:36
    • #7

    sers jungs,

    also so wie ich des verstanden hab hat der keil spiel wewil die nut ausgeschlagen is...also zu wenig material da.
    Gibt da was cooles von loctite, das is ne art flüssig metal.
    Du schmierst des zeug an die gewünschte stelle formst bissl nach und es wird hart und danach kannst dus ganz normal bearbeiten als wärs metall.
    Sollte in deinem Fall eigentlich der optimal Anwendungsfall sein.
    Viel Erfolg

  • T4spezi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Egelsbach
    Vespa Typ
    P 200 E, T4, PK 50XL, APE50
    • September 14, 2009 at 09:41
    • #8

    Hi dellochef,

    wie Oloone schon gepostet hat, kannst du auch mit einer ausgeleierten Nut fahren. Besorg dir Ventilschleifpaste und schleife den Konus von der Kurbelwelle auf dein Polrad richtig ein, so das Konus und Polrad 100% zusammenpassen (das sieht man schon an der Schleiffläche). Sehr wichtig ist dann, daß du beide Teile richtig sauber machst und keine Schleifmittel mehr vorhanden sind (wenn doch und du hast alles wieder zusammengebaut werden die Teile "zusammenbacken" und du wirst sie beschi... wieder auseinander bekommen.) Wenn du den Konus und das Polrad aufeinander eingeschliffen hast, brauchst du den Halbmond nur noch als Führung ( dafür ist er eigentlich auch eingebaut ) und er trägt keine Last mehr. Somit solltest du die Kurbelwelle weiter benutzen können. klatschen-) klatschen-)

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 14, 2009 at 10:34
    • #9

    ja genau das werd ich machen. der zzp wird schon werden...


    habe die muttter wohl zu wenig angezogen und mit dem antiseize hat sich das wieder gelöst. flüssigmetall werd ich sein lassen.

  • amici vespa
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Garching b München
    Vespa Typ
    50 R
    • September 14, 2009 at 21:11
    • #10

    okay dass des ein pressverband is wissen hoffentlich alle - genauso wie dass man über den keil keine kraftübertragen kann.
    Allerdings kanns dir immer wieder passieren - auch bei guten presssitz - dass der durchrutscht und somit nen schlag auf den keil abgibt.
    solltes also schon bischen drauf achten dass das möglichst sauber da is - sonst wird das mit der zeit sicher nicht besser.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™