1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bertolino

Beiträge von Bertolino

  • Wie, wo ist der Kontakt von Handbremse zu Bremslicht anzuschließen?

    • Bertolino
    • December 4, 2008 at 15:49

    ?(

    Servus zusammen,

    hab seit monaten schon das problem, das das bremslicht nich angeht, wenn ich nur an der handbrems zieh!
    hab die 200er komplett restauriert/renoviert/revidiert usw.
    kann mich nich entsinnen, wie's zum kontakt an der handbremse kommt.

    wer kann helfen???
    Danke!

    P.S. für bilder von abgedrehten PX lüras bin ich nach wie vor sehr dankbar!

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • December 3, 2008 at 08:34

    alles klar, danke soweit.

    das waren jetzt 2 aussagekräftige antworten. :thumbup:

    Thema is durch!

    Topic ENDE! :thumbup:

  • Wo sind all die ,,Tuning''-Fotos (Zündkerzen/ Lüra/ Auslaß) hin?

    • Bertolino
    • December 2, 2008 at 13:43

    dann eben etwas anders,

    wieviel mm material kann ich außen an den magneten abnehmen, bevor sie freiliegen.

    woran erkenn ich, das meine CS (bosch) kerze am ende ist, bzw. rehbraun kann bei teillast gutes bild zeigen und bei dauervolllast schon die farbe ändern.

    oder?

    für jedes bild und hilfe gibts aufm nächstn treffen ein bier!

  • Wo sind all die ,,Tuning''-Fotos (Zündkerzen/ Lüra/ Auslaß) hin?

    • Bertolino
    • December 1, 2008 at 11:44

    bilder, bilder, bilder

    bitte, bitte, bitte

    danke, danke, danke

    jubel jubel jubel

    yohman-) yohman-) yohman-)

    :gamer: :gamer: :gamer:

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 30, 2008 at 10:25

    also verstehe ich euch so, dass es scheiß egal is was auf der dose steht, hauptsache sie ist temperaturbeständig, oder es hat keiner von euch schon mal
    unterschiedl. erfahrungen gemacht, bzw. verschiedene lacke ausprobiert oder davon gehört.

    dann werd ich's einfach machen, und sehn was rauskommt.

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 28, 2008 at 11:53

    ja,

    is klar, dann stimmt wahrscheinl. was nicht :rolleyes:

    geht ja um die bezeichnung und den verwendungszweck,

    da auf einer dose drauf steht ,,lackspray schwarz matt 650''
    und auf anderer ,, auspufflack schwarz 800''

  • Wo sind all die ,,Tuning''-Fotos (Zündkerzen/ Lüra/ Auslaß) hin?

    • Bertolino
    • November 28, 2008 at 10:31

    sicher nich mehr so leicht nur anhand der kerze den ,,lauf'' festzustellen, aber bestimmt immernoch wichtig.

    hat niemend ein paar vernünftige bilder/fotos von abgedrehten px lüra?

    wie dick is denn in etwa die wandstärke, wenn ich ab magnete nach außen fräsen will, ohne am schauferad anzukommen?
    beim px is da eh schon so ne v-förmige kerbe, bis die 2 äußeren ringe kommen. den äußertsten ring will ich stehen lassen, wegen schmutz und wasser,
    alles andere soll weg!

    hilfe! :wacko: :| :S

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 28, 2008 at 10:17

    sagt mal lieb leut,

    habt ihr unterschiedliche erfahrungen mit diesem schwarzen lack gemacht?
    ich meine, hat schon jmd einen qualitätsunterschied zwischen den einzelnen lacken festgestellt?

    warum?: hab einen schwarzen mattlack von würth der bis 650grad geeignet ist und sich so bezeichnet
    dann: hab ich z.b. nen auspufflack im netz gefunden der bis 800 geeignet ist und sich auch als auspufflack bezeichnet.

    gehts da nur um prinziep oder wirklich um unterschiede??? hab kein bock da 12 verschiedene dosen zu kaufen, lackieren, temperatur messen und abschleifen und nächst farbe nehmen.

  • Wo sind all die ,,Tuning''-Fotos (Zündkerzen/ Lüra/ Auslaß) hin?

    • Bertolino
    • November 27, 2008 at 08:37

    Servus experten der lauten blechrollerkultmobile,

    nach vielen versuchen vernünfitge fotos/bilder über abgedrehte lüfterräder (INSBESONDERE PX200 + ELE) zu finden (so wie's mir schon der eine oder andere vorgemacht hat, servus fettkimme) bin ich kläglich gescheitert.

    des weiteren würde ich gern mal in bild (und nicht buchstaben)qualität ein paar fotos von zündkerzen sehen, die einen einwandfreien lauf/gemisch/themperatur zünden dürfen. Viel gerede über bräune, aber wenn ich mich 4std. in die sonne leg bin auch brauner wie jeder chinese :whistling: .

    Also wer gutes Bildmaterial hat, gern HIER reinstellen.

    Danke ^^ :thumbup: :thumbup: yohman-)

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • November 24, 2008 at 15:39
    Zitat von Fettkimme

    Bau mal den normalen gaser drauf ist ja alles noch auf DS...dein Prob liegt woanders.
    Der Motor lief also schon vorher nicht mehr aber zwischenzeitlich,


    Kannst du mal auf das ....ein paar tage später lief er wieder nicht mehr......genauer eingehen.


    siehe beitrag weiter oben, großmeister fettkimmerl. :whistling:
    und ja, deiner meinung, dichtung können deffinitiv das problem sein. Kenn ich aus eigener erfahrung und auch da kam es zu blow back. kulu-dichtung!!!


    testen, dann sehn wir weiter

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • November 24, 2008 at 13:56

    so siehts aus! sicher kanns an der welle und den ,,vermurksten'' steuerzeiten liegen, nur gar nich anspringen, oder immer kerz naß und mal laufen und dann plötzl. nicht, is schon a bissl komisch, oder nicht?

    blow back problem von fettkimme beschrieben is natürl. auch nich falsch. aber trotzdem muss er mal anspringen, nich war.

    zündung und gaser kontrolle, kontrolle, kontrolle. :!:

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • November 24, 2008 at 10:06

    was es alles gibt! hab schon öfter gehört, aber noch kein bild gesehn. :huh:
    membran is mir nur eingearbeitet bekannt! gefrästes gehäuse, geschweißt usw.

    das ganze macht mir so nen eindruck als ob einfach das gemisch insgesamt viel zu fett is.
    läuft sie denn wenn den si24 drauf schnallst?
    lass mal zum starten benzinhahn zu und gib kein gas und kein gezogener chock (natürlich mit trockener kerze). wenn sie dann mehr und mehr versucht zu kommen, gibst leicht gas dazu.

    vergaserabstimmung natürlich mind genau so wichtig wie richtig dicht!

    ...jetz hats mal klack gemacht. montag morgen leitung is lang ^^ .
    klar, da muss ja oft ein spacer rein, damit die ganze sache drauf passt.
    langsam kommts :whistling:

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • November 24, 2008 at 09:11

    px alt hat bolzen, lusso hat schrauben.

    so ganz versteh ich lt. bild die verbindung zu membran nicht. 24si und membran? dazu noch spacer? wo, ausßer schwimmerkammer klemmst du nen spacer rein?

    ganz wichtig: vergaser muss richtig dicht sein, flächen plan usw. am besten mit etwas dichmasse (dirko gut!) nachhelfen um sicher zu gehn.


    2. was macht motor wenn er versucht zu laufen oder ausgeht? wie is gasannahme? welche bedüsung?

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 21, 2008 at 14:38

    is ja gut fettende-kimme!

    ich weiß archiv und so, habs damit noch nicht so sehr, aber gerade angefangen.
    sind doch noch ganz nette dinge drinn zu finden. z.b. schneidest du den ansaugschlauch an bei polini und 24si, hab ich auch noch NIE gehört, vor allem was das gutes mit sich bringen soll.
    bist eben, wie auch das pornsternchen ein profi heutiger zeit. :love: :D bin eher, tortz 27 jahre, eher alte schule, da ich alles von nem bekannten seit gut 10 jahren gelernt hab, dessen zeit schon anfang der 80er war/ist.

    werd das ding schon rünterkühlen, hab mir auch nich um sonst nen polossi machen lassen! schwazer nebel + bolzenkanal anschneiden, sollte reichen umd endgültige tourentauglichkeit hinzubekommen! HD 138 statt bisher 135 is ja auch scho wieder drin

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 21, 2008 at 12:51

    :sleeping: danke @ fettkimme. funktion war mir bereits bekannt. hab so n teil schon mal ganz auseinander und zammgebaut.

    was das gemisch betrifft, war ich mir da noch nie ganz sicher. mann hört immer sehr viel... :thumbdown:

    nochmal: mit welchem gemischt fahren die herren so??? :sleeping:

  • Sip Evo....?

    • Bertolino
    • November 21, 2008 at 10:48

    weniger lärm/ weniger ärger mit grünen kittel

    weniger lärm/ weniger heiße luft (kommt eh nich viel leistung raus/ katze die wie ein löwe brüllt)

    ein bisschen benzin in das resonanzrohr, anzünden, anschließend mühle kräftig warm/ heiß fahren und viiiieel fahren. bringt ein bissl was.
    unter dem endstummel ein ca. 4mm loch bohren.

    is alles in allem nur kinderkrahm. :thumbdown:


    meiner hat auch nur 110- 112 db und viele sagen: ich wär froh wenn meiner so klingen würde!

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 21, 2008 at 08:22

    und gemisch? 1:50 (100ml auf 5L, also 140 auf 7) oder anders?


    leichtes offtopic: wie sind die motoren serie eingestellt? ich glaub beim 200er ist eh 1:50 oder?
    warum sind die ,,ölpumpen'' so anfällig? der ,,kleine'' polini läuft schon seit jahren mit getrennt. is wohl eh ein wunderwerk das teil, was?!

  • Vespa geht beim fahren aus...

    • Bertolino
    • November 20, 2008 at 10:26

    dito pornstar!

    benzinschlauch und gaser prüfen, reinigen, dichten, beschneiden usw. spritzufuhr kontrollieren!

    ist eigentl. alles gesagt.

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 20, 2008 at 10:21

    größerer vergaser is eh klar. kühlt autom. besser.
    das mehr öl kühlt is eh quatsch, da die kühleigenschaften des benzins auf dauer eh besser sind.

    das mit dem auspufflack werd ich auf jeden fall mal machen. Frage: warum auspufflack, hat der kühleigenschaften? wieviel temp sollte der aushalten oder
    gibts da nix zu beachten, hauptsache auspufflack?

    das mit den bolzen freilegen klingt auch interessant. scheinbar gibt's da schon erfahrungen!


    klemmer war jeweils an der selben stelle= nahe zylinderkopp.

    UND: ich hab einen weiteren an dem NIX gemacht is außer HD angepasst und der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und geht und geht und geht!!! kaum zu glauben oder?

    also bei 1:50 heißt das ungefähr 0,14L öl in den tank? richtig (die mofazeit is an mir vorbei gegangen und die andere PX fahr ich mit getrennt) ^^

  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 20, 2008 at 09:26

    nee, was meinst du denn. Also förmlich, mit welchem mischverhältnis fahrt ihr, wieviel öl schüttet ihr in einen vollen tank?

    setup: polossi (bearbeiteter zylinderkopf)
    mazz langhub feingewuchtet
    JL puffer
    24/24 si auf max bearbeitet
    17 grad zündi (im moment, will 18 oder 19)

    geschwärzt? gemacht, rippenschlitzen? ?( da is wohl was an mir vorbeigegangen :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™