1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bene_666

Beiträge von Bene_666

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 15, 2008 at 17:45

    Lieferzeit waren 2 tage
    eingeschweißt hab ichs noch nicht
    aber ich bin ganz zufreiden

    die maße passen und die optik stimmt auch 1 zu 1 also eigentlich alles top

    kann ich nur empfehlen

  • Reperaturanleitung für V50

    • Bene_666
    • November 15, 2008 at 11:56

    Merci nochmal

  • Reperaturanleitung für V50

    • Bene_666
    • November 15, 2008 at 11:55
    Zitat von DerDennis

    die so genannte "Vespa-Bibel" von Hans- Jürgen Schneider.Findest oben im Vespa Shop.
    Ich hätte auch noch eine originale Reparaturanleitung von Piaggio in digitaler Form,die ich irgendwo mal im Netz gefunden hab. Bei Interesse kann ich sie dir gerne schicken (ca. 6mb)

    in dieser "BIBEL" dreht sichs aber doch nicht um v50 oder sondern um pk px und cosa modelle

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 14, 2008 at 18:59

    also ich hab jez das blech von dem schwidi den link angegeben hat

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 13, 2008 at 14:02

    so
    ich hab jez das neue belch von SIP gekreigt
    ich habs noch nicht verarbeitet aber die maße passe alle soweit, bis auf die Tiefe zwischen den spitzen, da iss das loch zu groß
    das macht aber nix, weill man da 1. nicht hinsieht, und darum locker was anschweißen kann und 2. ich da anstatt zu zu schweißen nen deckel zum öffnen hin mache um später mal zwischen rahmen und trittblech reingreifen zu können.

    ach ja und die Verstärkungsbleche die man kaufen kann um sie sich unter die spitzen zu schweißen sind auch schon dran!! die kosten ja schon 23€ bei SIP

    also bis jetzt glaube ich hat sich der deal gelohnt und ich würds immer noch genau so machen aber mal sehen wies nach dem einschweißen aussieht

    fotos gibts gleich

  • Reperaturanleitung für V50

    • Bene_666
    • November 12, 2008 at 21:58

    Hallo,
    wollt mal fragen ob irgend wer ein buch empfehlen kann das bei Reparaturen von ner V50 hilfreich ist.
    ich bin grad bei ner Vollrestaurierung und hätte ab und zu gern was zum nachlesen zur hand

  • Ist eine hellblaue Vespa für Mädchen

    • Bene_666
    • November 12, 2008 at 21:39

    ja also ich bin auch der Meinung das Vespas weiblich sind und sein müssen

    weil wenn DU auf einer Vespa fährst "reitest" ist das wie auf ner frau
    die soll doch auch hübsch und weiblich sein oder?
    oder magst du MANNSWEIBER?

    nebenbei: nix gegen Mannsweiber die sind TOP Kumpels und so aber mir sind weiblich Mädels hald lieber


    so und da ne Vespa für mich wie ein mädel ist
    muss sie weder besonders viel kraft haben oder flip flop lakierung (make up)
    und auf keinen fall darf sie !!RIFFELBLECH!! haben das wär dann bei ner frau das NUTTIGE Bordsteinschwalben outfit

    ALSO wenn ne Vespa weiblich iss iss das voll OK sie muss nur hübsch und lieb sein
    und ab und zu zickig und Anstrengend wie eine Frau
    das sind beide wert und beim "reiten" wissen wir jedes mal wieder warum wir das mitgemacht haben

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 11, 2008 at 14:49

    danke!!

    ich habe jetzt das "passgenauere" ,so wirds bei SIP bezeichnet, bestellt.
    ich geb bescheid wenn ichs hab und sage euch ob sich die 40€ mehr lohnen.

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 8, 2008 at 16:38

    ja also zum fußbremshebel das problem hab ich natürlich auch also es ist so wenn ich das blech so einsetze, das die traversen wieder an der alten stelle sind, dann passt alles, bis auf das ich dann einen spalt zwischen dem hinteren radkasten und dem trittblech habe der würde sich aber leicht schließen lassen, nur das dann die spitzen hinten falsch sind die sind ja jez schon zu steil und ein bisschen zu kurz aber nur ein paar milimeter aber dann wärs so richtig scheiße. Aber der durchbruch für die fußbremse iss ja gleich versetzt das iss ja kein problem.
    Wenn ich fragen darf wo habt ihr denn eure bleche gekauft?? ich hab meins von ebay iss an sich top Qualität guter stahl gut verarbeitet, Schweißpunkte sind gut alles top nur die Maßhaltigkeit lässt zu wünschen übrig. Darum spiele ich jetzt mit dem Gedanken mir ein anderes Reperaturblech zu kaufen und dann zu schaun obs besser is. aber leider gibts nirgendwo exakte maßangaben

    aber es gibt ja ne "normale version des Rahmens von der V50 und ne ältere kürzere oder? leider kenn ich mein baujahr nicht genau. aber dass könnte der grund für die abweichungen sein oder?

  • Was macht ihr Beruflich

    • Bene_666
    • November 7, 2008 at 13:02

    Ich bin gelernter Fluggerätmechaniker und habe bei der Luftwaffe gelernt und gearbeitet, aber jez bin ich grade wieder Schüler und mache mein Abitur nach.

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 7, 2008 at 12:43

    Hier noch bilder dazu

    <---- draufklicken dann sieht man die Bemaßung

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • November 7, 2008 at 11:43

    So, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hab. Erst mal danke für die Infos haben mir sehr weiter geholfen!!
    aber jez stehe ich vor einem anderen Problem. Das alte Blech ist raus, das neue hab ich, aber wenn ich das neue Trittblech hinten anlege, wo die Abkantung vom Radkasten und die Abkantung zwischen den beiden Spitzen des Blechs ganz hinten sind, das ist die vordere Traverse des Reparaturblechs genau da, wo der Mittelständer sein müsste. Woran kann das liegen? Das Blech müsste das richtige sein, da bin ich mir aber jetzt leider nicht mehr zu 100% sicher.
    Ausserdem sind die spitzen des Reperaturblechs kürzer und steiler als die des Orginalblechs, was wurde mir da blos angedreht?

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Bene_666
    • September 21, 2008 at 13:29

    hi,
    Ich habe eine Vespa V50 mit einem miserablem Trittblech das ich jetzt tauschen will, der Roller ist komplett zerlegt und der Rahmen gestrahlt, aber ich tu mir schwer beim tauschen des Trittblechs. Kann mir wer ein paar Tipps geben?

    DANKE

  • Gewindesteigung M8-Mutter Stoßdämpfer vorne?

    • Bene_666
    • August 6, 2008 at 18:36

    Hmm
    so also M8 heißt eigentlich M8 x 1,25 das heist durchmesser der fanken 8mm und 1,25 mm steigung wenn du jez an dem Gewindeteil zu dem du die Mutter suchst von flankenspitze zu flankenspitze misst , dann hast du die richtige steigung angenommen 0,75 dann musst du eine mutter mit der bezeichnung M8 x 0,75 kaufen wenn ich morgen wieder in die arbeit komm dann mess ich bei mir, mein stoßdämpfer iss da nämlich gerade.
    Ich hoffe ich konnte helfen!

    und zu den "amerikanischen Gewinden" die sind Zöllig und da wird die Steigung anhand der Windungen auf einen zoll gemessen funktioniert also anders

  • wie stehbolzen an pk bremstrommel wechseln?

    • Bene_666
    • July 22, 2008 at 22:49

    In der regel nach links. Das mit dem Imbus is so ne Sache die "Fotzen" leicht aus wenn du weist was ich meine.
    Besser is es du nimmst zwei Muttern und schraubst eine bis ans Ende des Bolzens, dann die andere drauf und fest ziehen (Also Kontern) jetzt an der an der Mutter die du zuerst drauf hast links herum drehen. Wenn sich beide muttern drehen musst du die Kontermutter, also die Mutter die du als zweites drauf hast fester an die erste Heranziehen. Sollte gehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™