1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

  • Bene_666
  • September 21, 2008 at 13:29
  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • September 21, 2008 at 13:29
    • #1

    hi,
    Ich habe eine Vespa V50 mit einem miserablem Trittblech das ich jetzt tauschen will, der Roller ist komplett zerlegt und der Rahmen gestrahlt, aber ich tu mir schwer beim tauschen des Trittblechs. Kann mir wer ein paar Tipps geben?

    DANKE

    TE-Vespa roxx

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 21, 2008 at 13:34
    • #2

    also wenn es wirklich not tut, würd ich mir als erstes das neue trittbrett besorgen, anhand dessen kannst du dann schon sehen, wo und was du wegschneiden kannst/musst.im regelfall sollte sich das ganze aber schon durch ausbohren der orginal schweisspunte lösen lassen....nen bild von deinem trittbrett wäre nicht schlecht um zu beurteilen, ob du überhaupt so einen aufwand betreiben musst....

    gruss duffy

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • September 22, 2008 at 15:26
    • #3

    Jip also mal ein neues Trittblech holen zum Beispiel hier .

    Dann kannst du dir das genau ansehen oder wie von Duffy beschrieben das alte an den Schweißpunkten aufbohren und tauschen.

    Neues wieder am besten wieder genau wie das original wieder einschweißen

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 7, 2008 at 11:43
    • #4

    So, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hab. Erst mal danke für die Infos haben mir sehr weiter geholfen!!
    aber jez stehe ich vor einem anderen Problem. Das alte Blech ist raus, das neue hab ich, aber wenn ich das neue Trittblech hinten anlege, wo die Abkantung vom Radkasten und die Abkantung zwischen den beiden Spitzen des Blechs ganz hinten sind, das ist die vordere Traverse des Reparaturblechs genau da, wo der Mittelständer sein müsste. Woran kann das liegen? Das Blech müsste das richtige sein, da bin ich mir aber jetzt leider nicht mehr zu 100% sicher.
    Ausserdem sind die spitzen des Reperaturblechs kürzer und steiler als die des Orginalblechs, was wurde mir da blos angedreht?

    TE-Vespa roxx

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 7, 2008 at 12:43
    • #5

    Hier noch bilder dazu

    <---- draufklicken dann sieht man die Bemaßung

    TE-Vespa roxx

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 8, 2008 at 09:23
    • #6

    Ich bin mit meiner 50N ungefähr genauso weit wie Du. Nach Deinem Hinweis hab ich grade mal Maß genommen und festgestellt, dass ich das gleiche Problem auch habe.

    Ich hab noch keine Idee, was ich machen soll - das neue Blech "zerbohren" und die Traverse versetzen oder irgendwie den Ständer anzupassen.

    Auch ich wäre für Ideen dankbar.

    Hast Du auch das Problem mit dem Ausschnitt für den Fußbremshebel? Das passt auch nicht, den Ausschnitt habe ich schon begonnen zu versetzen.

    wolf

    dio mio

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 8, 2008 at 11:10
    • #7

    Kann es sein, dass das Rep.blech für PK ist?
    Die zwei Enden hinten sehen mir nicht nach V50 aus...

    Allgemein ist aber zu sagen, dass die Reperaturbleche nicht besonders exakt gefertigt sind und von den originalen Maßen abweichen. SIP hat deswegen sogar den Verkauf bestimmter Bleche eingestellt.

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 8, 2008 at 13:27
    • #8

    Oje, und ich hab noch ein Reperaturblech im Keller liegen, das ich im Winter verarbeiten will...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • November 8, 2008 at 13:42
    • #9

    VERDAMMT.

    Und ich hab meins schon drin! Scheiße.
    Hoffentlich wurde sie noch nicht lackiert ;(

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 8, 2008 at 16:38
    • #10

    ja also zum fußbremshebel das problem hab ich natürlich auch also es ist so wenn ich das blech so einsetze, das die traversen wieder an der alten stelle sind, dann passt alles, bis auf das ich dann einen spalt zwischen dem hinteren radkasten und dem trittblech habe der würde sich aber leicht schließen lassen, nur das dann die spitzen hinten falsch sind die sind ja jez schon zu steil und ein bisschen zu kurz aber nur ein paar milimeter aber dann wärs so richtig scheiße. Aber der durchbruch für die fußbremse iss ja gleich versetzt das iss ja kein problem.
    Wenn ich fragen darf wo habt ihr denn eure bleche gekauft?? ich hab meins von ebay iss an sich top Qualität guter stahl gut verarbeitet, Schweißpunkte sind gut alles top nur die Maßhaltigkeit lässt zu wünschen übrig. Darum spiele ich jetzt mit dem Gedanken mir ein anderes Reperaturblech zu kaufen und dann zu schaun obs besser is. aber leider gibts nirgendwo exakte maßangaben

    aber es gibt ja ne "normale version des Rahmens von der V50 und ne ältere kürzere oder? leider kenn ich mein baujahr nicht genau. aber dass könnte der grund für die abweichungen sein oder?

    TE-Vespa roxx

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2008 at 16:16
    • #11

    bei sip bestellt?

    die hatten ne zeit lang nur das "kurze" für die alten v50, das "lange" kriegste aber auch. kostet dafür dann auch nen 100er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 11, 2008 at 14:49
    • #12

    danke!!

    ich habe jetzt das "passgenauere" ,so wirds bei SIP bezeichnet, bestellt.
    ich geb bescheid wenn ichs hab und sage euch ob sich die 40€ mehr lohnen.

    TE-Vespa roxx

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 12, 2008 at 08:00
    • #13

    @ Bene - bitte teil uns mal Deine Erfahrungen mit. Ich überlege auch, ggf. ein anderes Blech zu kaufen.

    wolf

    dio mio

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 13, 2008 at 14:02
    • #14

    so
    ich hab jez das neue belch von SIP gekreigt
    ich habs noch nicht verarbeitet aber die maße passe alle soweit, bis auf die Tiefe zwischen den spitzen, da iss das loch zu groß
    das macht aber nix, weill man da 1. nicht hinsieht, und darum locker was anschweißen kann und 2. ich da anstatt zu zu schweißen nen deckel zum öffnen hin mache um später mal zwischen rahmen und trittblech reingreifen zu können.

    ach ja und die Verstärkungsbleche die man kaufen kann um sie sich unter die spitzen zu schweißen sind auch schon dran!! die kosten ja schon 23€ bei SIP

    also bis jetzt glaube ich hat sich der deal gelohnt und ich würds immer noch genau so machen aber mal sehen wies nach dem einschweißen aussieht

    fotos gibts gleich

    TE-Vespa roxx

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • November 13, 2008 at 14:06
    • #15

    Magst vielleicht mal den Link von SIP zu dem Reparaturblech hier posten, würd mir des gern mal anschauen... Danke!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 13, 2008 at 14:17
    • #16

    Das ist ein Blech für die V 50
    Dachte, die hätten die aus dem Programm genommen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • November 13, 2008 at 14:21
    • #17
    Zitat von Schwidi

    Das ist ein Blech für die V 50


    Danke, aber ich wollte genau das sehen, welches Bene verbaut, oder ist es das!? Die Dinger gibts ja überall, aber es mangelt ja meistens an der Passgenauigkeit dieser Bleche... (siehe Anfang des Threads!)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 13, 2008 at 14:35
    • #18

    Sip hat glaube ich neue Bleche geordert - evtl. ist das eines davon.
    Ruf dort mal an und frag nach ob es sich um die verbesserte Variante handelt!

    Biete nix mehr an...

  • Bene_666
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    V 50N
    • November 14, 2008 at 18:59
    • #19

    also ich hab jez das blech von dem schwidi den link angegeben hat

    TE-Vespa roxx

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 15, 2008 at 16:39
    • #20
    Zitat von Bene_666

    also ich hab jez das blech von dem schwidi den link angegeben hat

    Wie bist Du denn mit dem Blech zufrieden? Hast Du es schon eingeschweißt?

    Wie lange war die Lieferzeit? Danke! wolf

    dio mio

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™