1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Christoph S.

Beiträge von Christoph S.

  • Neuen 75 dr Formula Kanten brechen?

    • Christoph S.
    • January 7, 2009 at 21:20

    Original Übersetzung?

  • Neuen 75 dr Formula Kanten brechen?

    • Christoph S.
    • January 7, 2009 at 20:15
    Zitat von CARDOC2001

    Es reicht wenn Du mit Schmirgelpapier die Auslaßbohrung und Überströmer bearbeitest da ist schon mal gern ein Grad dran ...Da haben sonst die Neuen Kolbenringe keine lange Überlebenschance...

    Wie rum der Kolben kommt weißte aber ? oder ? ( Pfeil auf Kolben in richtung Krümmer , also nach hinten ! ) Nur mal so gesagt

    Und umdüsen solltest auch wissen wie geht oder ? lf

    Die Einbaurichtung des Kolben sollte beim Formula, eig der normale Menschenverstand verraten, aufgrund der Fenster im Kolben!

  • PK 50 XL II Automatik mit einfachen Mitteln tunen

    • Christoph S.
    • January 7, 2009 at 19:58

    Ich würd sie ehrlichgesagt verkaufen und ne 4 Gang XL1 holen!

    Wer einmal dem Tuningvirus verfallen ist, kommt davon nicht mehr los!

    - Kann ich z.B. den Original Zylinder bearbeiten? (Einlass, Auslass und Überstromkanäle bearbeiten?)
    Sehr schlecht, harter Grauguss, dazu bringt es bei den Vespamotoren ohne Hubraumerweiterung herzlich wenig!


    - Vergaser evtl. leicht erweitern, größere Düse und offenen Luftfilter?
    Vom Vergaser aufbohren rate ich persönlich immer ab, welcher ist bei dir denn werksseitig verbaut?


    - Auspuff "ausräumen", oder ähnliches?
    Bringt nur Krach und Ärger


    - Übersetzung ändern
    Bei den Schaltmotoren ist es so, das man den Motor spalten muss, oder das Pinasco Zahnrad verbaut, aber beim original Zylinder die Übersetzung länger zu machen, ist unsinnig, weil ihm dazu die Kraft fehlt!

  • 75 CCM : Polini, Malossi, D.R. ,welcher ist der beste?

    • Christoph S.
    • January 7, 2009 at 17:23

    Kann man denn Malossi eig mit 19,5er Vergaser und ori Auspuff auf 3,72er Primär fahren?


    Das hab ich nämlich vor, und wenn die Probezeit vorbei ist in 1 1/2 Jahren nen Polini Lefthand!

  • 75 CCM : Polini, Malossi, D.R. ,welcher ist der beste?

    • Christoph S.
    • January 7, 2009 at 00:01

    Ich hab Malossi und DR hier liegen, gefahren bin ich allerdings noch keinen!

    Die Qualität von Malossi ist deutlich höher, und auch ein O-Dichtring am Zylinderkopf!

    Alleine die Brennraumform ist meiner Meinung nach alleine ein Argument, dass der Malossi stärker ist!

    Ich weiß nicht ob das bei mir Einzelfälle waren, aber ...

    DR:
    - fehlende Kopfdichtung
    - fehlende Zylinderkopfschrauben
    - Auslassdichtung beiliegend
    - Fußdichtung beiliegend
    - Auslassstehbolzen + Muttern und Sprengringe beiliegend


    Malossi:
    - Nadellager beiliegend
    - Fußdichtung beiliegend
    - Kopfdichtung beiliegend
    - Auslassdichtung beiliegend
    - Stehbolzen + Muttern und Sprengringe beiliegend


    Wobei ich die Kolbenclips gleich bei beiden in die Ecke geschmissen habe, weil Ringe ohne Haken oder nur mit einem Hacken, finde ich lassen sich nicht richtig montieren!

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!


    Auf dem letzten Bild ist alles nach Hersteller geordnet Von Links nach rechts!

    Bilder

    • kopf 2.JPG
      • 240.23 kB
      • 1,280 × 960
      • 427
    • 002.JPG
      • 232.74 kB
      • 1,280 × 960
      • 411
    • PIC_001.JPG
      • 207.17 kB
      • 1,280 × 960
      • 388
    • PIC_0060.JPG
      • 238.04 kB
      • 1,280 × 960
      • 444
  • PK50S nach 15Jahren angesprungen, will aber nicht richtig

    • Christoph S.
    • January 6, 2009 at 13:27

    Frischen Sprit mit Öl eingefüllt?

  • LED-Rücklicht an Vespa PK 50 XL1 (Keine Batterie, 12V Zündung)

    • Christoph S.
    • January 5, 2009 at 23:54

    Ich wollt eig garkeinen Link posten^^


    Also danke Jungs, drückt mir nur noch die Daumen, das dass Rücklicht, welches is bestellt habe passt, ich halt euch auf dem laufenden!

  • LED-Rücklicht an Vespa PK 50 XL1 (Keine Batterie, 12V Zündung)

    • Christoph S.
    • January 5, 2009 at 17:21

    vespaschieber: exakt


    Soweit ich weiß kommt eig bei allen Teile ausser eben der Hupe Wechselstrom an, weil nur ein Gleichrichter für die Hupe verbaut ist!



    Der Chefkock musste ja schon eine Batterie haben, deswegen glaube ich, ist das bei dem wieder andersrum am Rücklicht!



    Die Bilder hab ich schon angeschaut, daher stammt auch die Idee!

  • LED-Rücklicht an Vespa PK 50 XL1 (Keine Batterie, 12V Zündung)

    • Christoph S.
    • January 5, 2009 at 12:29

    Danke für die Tipps Jungs, aber ich will das Rücklicht hinter dem V50 Rücklicht verbauen, um neue Technik in alter Optik zu haben!

  • LED-Rücklicht an Vespa PK 50 XL1 (Keine Batterie, 12V Zündung)

    • Christoph S.
    • January 5, 2009 at 02:03

    Ich habe an meiner PK 50 XL1 (Version mit 4 Blinkern) ein V50 Rücklicht montiert, das hat aber kein Bremslicht!


    Batterie ist keine vorhanden, nur die 12V Zündung

    Nun möchte ich ein LED-Rücklicht druntersetzen, geht das so einfach?

    Weil Leuchtdioden funktionieren ja nur mit Gleichspannung, soweit ich informiert bin?

    Kommt werksseitig am Rücklicht Gleichspannung an?


    mfg christoph S.

  • 75er Dr

    • Christoph S.
    • December 31, 2008 at 22:35

    Zitat aus dem Malossi-Beipackzettel vom 75er Malossi Grauguss!

    "EINFAHREN
    Nach der Montage des Sets die ersten 40-60 Minuten nur mit maximal Halbgas fahren und 6000 U/min nicht überschreiten.
    Nach dieser Zeit wird das Fahrzeug als eingefahren betrachtet.
    Werden diese Angabe befolgt, steht der Motor für optima Leistung bereit."

  • PK 50/75 XL Neuaufbau!

    • Christoph S.
    • November 3, 2008 at 00:58

    Ich hatte die Vespa ja mal von einem alten Mann gekauft, der sagte das der Zylinder mal getauscht wurde beim Kundendienst! Ich wollte nach dem Neuaufbau einen 75er Polini montieren, was sich nun erübrigt hat!


    Ich ging von einem original Zylinder aus, aufgrund des Alters von diesem Mann, und die mit GPS gemessenen 49Km/h!


    In Wirklichkeit, ist ein 75er DR Formula mit 3 teiligen Auslass und 10 Überströmern verbaut, ich wusste davon knapp 1000 km nichts, und fuhr eben mit billigem Öl, selten warm, fuhr den Zylinder nicht ein, ein bisschen ist der alte Mann ja schon damit gefahren ca. 50 km, aber ich ging eben von einem wertlosen 50ccm Nachbausatz aus!


    Nun ging es weiter ich wunderte mich, warum ich mit GPS nur 49Km/h gemessen hatte, und suchte den Fehler, dann fiel mir die Drehschiebereinlassdichtfläche auf ... und die in Mitleidenschaft gezogene Kurbelwelle!

    Und das Material was am Einlass abgetragen wurde, hatte Kontakt mit Kolbenboden, und Zylinderkopf, ich hab beidseite schöne Einschlaglöcher!

    Aber der Zylinder an sich ist tadellos heil geblieben!


    Nun sieht es wie folgt aus:

    Polini 3 Loch Membran-ASS + Einlassbearbeitung
    19er Dellorto PBHG
    75er DR Formula mit neuem Kolben gespickt
    Sito Plus


    Andere Auspuffanlagen fallen aufgrund der Polinizei flach, weil ich in der Probezeit bin!

  • PK 50/75 XL Neuaufbau!

    • Christoph S.
    • October 6, 2008 at 21:55
    Zitat von 68iger

    hab sogar beide nähte, hinten und vorne beim Benzinhahn zugemacht. Da gibts nix zu hassen. klatschen-)

    Hab ich auch gemacht, wollte nur erstmal sehen, wie ihr reagiert^^


    Hab heute mal wieder weitere 2 Stunden sandgestrahlt, langsam ernährt sich das Eichhörnchen!

    Dort wo am heck der Plastikkantenschutz ist, wird noch etwas gecuttet!

    Eig wollte ich Riffelblechauflagen, allerdings hat mich die Sufu davon überzeugt, dass das was für A.T.U - Tuner ist!


    Farbe wird Dunkelblau metallic, aber dahin ist es noch weit!


    Welche Farbe soll ich denn dann für die Bremstrommeln und den Schwingenarm wählen?


    Spiegel wird es auch keinen mehr geben, höchstens einen auf der Seite, sind die zu empfehlen?

    Schriftzug auf der linken Seitenbacke fällt auch dem Schweißgerät zum Opfer! klatschen-)

  • PK 50/75 XL Neuaufbau!

    • Christoph S.
    • October 5, 2008 at 13:27

    Ich suche noch Reifen, die sich sehen lassen können, etwa im Stil der Heidenau K61, welche es aber nicht in 3.00 10 Zoll gibt, oder?

  • Vorderrad bei pk50xl2 runterschrauben

    • Christoph S.
    • October 5, 2008 at 13:14

    Gummihammer nehmen, und mal runderherum ans Rad klopfen!

  • PK 50/75 XL Neuaufbau!

    • Christoph S.
    • October 5, 2008 at 12:08

    Da der Vorbesitzer die Vespa vom Lack her richtig versaut hat, hab ich mir gedacht, ich lackier sie neu, da man dabei auch dazulernen will, (ich zumindest) befasse ich mich derzeit mit dem sandstahlen der Karosse!

    Einige Leute werden mich auf dafür hassen, was ich teilweiße mache, z.b die Falznaht in der Karossenmitte hab ich verschwinden lassen!


    Die Ritze, hab ich vor dem aufschweißen sandgestrahlt, und allen Dreck oder Rost zu entfernen, und dann extra lagsam geschweißt, damit sich nichts verzieht!

    Bilder

    • Foto104.jpg
      • 347.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • Foto106.jpg
      • 344.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • Foto350.jpg
      • 331.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Christoph S.
    • October 5, 2008 at 11:41

    Halli Hallo, ich bin der Christoph aus Beratzhausen, ich kam eher zufällig zu meiner PK 50 Xl Bj. 88, meine Mutter wollte unbedingt eine Vespa, so geschah es dann auch, aber wenn man die Schaltung und das Gefühl im Gas nach langem üben nicht hat ( hat dazu gerreicht, das das Heckteil Kontakt zur Straße hatte !!! ), gibt man sie eben an den Sohn weiter!


    Ich bin 17 Jahr alt, und lerne in einer sehr großen Firma (10.000 Mitarbeiter alleine bei uns am Standort) KFZ-Mechatroniker für Telekommunikationstechnik!

    Bin derzeit dabei meine PK 50 XL neu aufzubauen (da der Vorbesitzer lieblos Schwarz matt angepinselt hat), ich hab sie sehr lieb gewonnen, deswegen tu ich sie sehr zeitaufwändig selber sandtrahlen!


    Ich werde bald ein Thema darüber eröffnen!

    Bilder

    • Foto103.jpg
      • 369.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • Foto105.jpg
      • 348.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
  • Pulverbeschichten - PREIS?!

    • Christoph S.
    • July 23, 2008 at 17:37

    Ich habe für die Karosse alleine zum strahlen knapp 100€ bezahlt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™