1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespe 50

Beiträge von Vespe 50

  • zündkerze immer nass

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 16:58

    Vergaser PK50 XL ausbauen und reinigen (mit Bildanleitung)


    Servus,


    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6380.JPG]

    2. Das Werkzeugfach (Grau) muß rausgezogen werden, dann sieht das so aus ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6381.JPG]


    • Gemischeinstellschraube (roter Pfeil:(


    Mit ihr wird die Gemischzusammensetzung aus Luft und Benzin eingestellt.


    • Leerlaufeinstellschraube (grüner Pfeil:(


    Damit wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.


    • Gaszugeinstellschraube (blauer Pfeil:(


    Dadurch wird die Vorspannung und das damit verbundene Spiel des Gasgriffes eingestellt.

    3. Dieser Federsplit hält das Gestänge vom Benzinhahn und sitz unter dem Tank (schlechtes Foto)

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6382.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6387.JPG]

    Großaufnahme Vergaser ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6384.JPG]

    an den Schaumstoffmatten kann man erkennen ob die Lackierung Original ist ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6385.JPG]

    4. Nachdem das Benzihahngestänge und der Chokezug ausgehangen ist, kann man den Luftfilter abschrauben (1 Schraube)

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6388.JPG]

    so sieht der Luftfilter aus ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6389.JPG]

    5. Um den Vergaser abzuschrauben muß man die Schraube (Pfeil) lösen und den Gaszug aushängen

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6386.JPG]

    wenn man so ein winkelstück hat, braucht man den Tank nicht ausbauen ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6408.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6390.JPG]

    so sieht der ausgebaute Vergaser aus ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6391.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6392.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6393.JPG]

    6. Diese Kappe muß abgeschraubt werden um an die Düsen und Schwimmer zu gelangen

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6394.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6395.JPG]

    man sieht deutlich wieviel Dreck sich abgesetzt hat ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6398.JPG]

    gereinigt habe ich den Vergaser mit Benzin, einer alten Zahnbürste, Zahnstocher, Schere ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6399.JPG]

    so sehen die gereinigten teile aus ...

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6400.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6401.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6402.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6403.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6404.JPG]

    alles wieder zusammenschrauben und in umgekehrter Reihenfolge einbauen ....


    mfg

  • Vespa Lack

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 16:34

    ja es geht ich mach dir mal fotos am mittwoch nachmittag .

    kansst mir ja denne nommel en paar tipps geben ^^
    dein lack is aber super rausgekommen ........
    gruß Stefan

  • Vergaser düse

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 15:22

    ok wo bekome ich die her ?

    und da sin ja noch andre düsen drinne die wo man von ausen ran kommt die wo mit dem pfeil markiert ist hat 42 is des richtig ...

    [Blockierte Grafik: http://ug3.kwick.de/ug/0109/2339/52932105_full,r,470x470.jpg]

  • Vergaser düse

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 15:14
    Zitat von heeey fuffziich

    bei nem 50 er zylinder und deinem vergaser sollte ne 63 oder 65 er rein. 50 ist zu klein, damit fährst du zu mager (was sagt das zündkerzen bild)?


    du weiß ich nicht genau muss ich erst nachsehn ...

    wenn ich jetzt die 65 rein mach hab ich nun höheren verbrauch??? Sie braucht jetzt scho ca 4l

    und bei was für nem Zylinder fährt man ne 50 er?

  • Vergaser düse

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 14:56

    hi leute hab en dell Orto SHB 16/15F drinne in meiner Pk 50 Xl

    hab den gestern gereinigt und seh es is ne 50 er Hauptdüse eingeschraubt.

    aber in der ABE stegt wahlweiße 63 oder 65!

    was stimmt da net ? und was pasiert wenn ich die 50 er drinne lass

    oder ich ne höhere rein mach

  • Vespa Lack

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 11:36

    hi ja werd ich au machen hab se noch nicht sooo lange bilde werd ich mal am mittwoch machen da ich ert da wieder zu hause bin ^^

    wie würdest du am Rahmen vorgehen wegem rost?

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 11:30

    Nochmal für alle andren PK 50 Xler ^^

    also er ist ca. 1.70m lang

    grüße Stefan

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 10:36

    sicher so werd ichs au machn ^^

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 09:30

    ok danke werd mir des bei sip bestellen .....

    danke :D

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 08:45

    hi tonnennippel ? wie sieht der aus ? und kan ich den au beim Louis bekommen oder woher ? hast en bild davon ? und wegen der länge?

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 08:26

    hi danke für die Antwort weiß jemand die genaue Länge des zuges ?

    :D

  • welcher Bowdenzug

    • Vespe 50
    • September 22, 2008 at 08:18

    hi leute mein bowdenzug der Schaltung ist ja gerissen ne frage kann ich diesen von Louis verwenden ? Wäre gut muss da so wieso was bestellen .

    [Blockierte Grafik: http://img3.louis.de/shop/img450/10019100_890.JPG]

    [list]
    [*]Das Set für den Notfall!
    [*]Wer schon einmal mit dem abgerissenen Ende eines Bowdenzuges zwischen den Zähnen Gas geben musste, fährt nicht mehr ohne dieses Sortiment auf Tour.
    [*]Ein echtes Sicherheitsplus!
    [*]Satz enthält zwei Bowdenzüge (O 1,5 u. 2 mm) mit Nippeln, sowie sechs Schraub- bzw. Stecknippel in verschiedenen Größen (Bowdenzuglänge 1,4 m).

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 21, 2008 at 12:00

    hi leute hab se heut jetzt bmal genauer angschaut un ist wirklich nur der Zug gerissen ^^

    Danke euch für die schnelle Hilfe

    Gruß Stefan

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 17:08
    Zitat von julian76

    dort hängen die zwei züge drinnen, wenn du das hinterrad

    hey nommel sorry bei mir hing da bis jetzt immer nur ein zug ? wenn ich jetzt net ganz falsch denke

    und halt der bremszug aber der is ok kannst mir mal en foto machn wie des fertig aussieht

    wäre echt cool

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 16:17

    ich habs am motor selber noch nicht kontrolieren können .

    Wie mach ich das am besten ?

    und wie merke ich ob se grade schaltet?

    ach und noch was wen ich den schalthebel dreh müsste sich ja der zug bewegen wen ich des richtig seh oder .

    weil des tut er nicht nur wenn ich am hebel ziehe

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 15:52

    nee es ist ein gang eingelegt und wenn ich se anschib geht se au an und fährt au aber ,

    am linken griff wo ich die gänge schalte ist plötzlich alles lose ich kann den drehen ohne wiederstand .

    einfachso mim kleinen finger so zu sagen.

    und kann eben nicht schalten .

  • Vergasereinstellung (hoffentlich die letzte)

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 14:10

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/IMGP6381.JPG]


    • Gemischeinstellschraube (roter Pfeil:( Luftschraube

    Mit ihr wird die Gemischzusammensetzung aus Luft und Benzin eingestellt.


    • Leerlaufeinstellschraube (grüner Pfeil:(

    Damit wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.


    • Gaszugeinstellschraube (blauer Pfeil:(
  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 12:16

    ok werd ich machn... nochmals danke für die Hilfe

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 12:13

    noch was hast von dieser ansicht en bild wies ausschaut wenn alles oki ist .

  • Nix geht mehr

    • Vespe 50
    • September 19, 2008 at 12:09

    und muss ich um des im lenker zu prüfen nur die unten angebrachten schrauben lösen oder muss ich noch was beachten .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™