1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Miles

Beiträge von Miles

  • 1
  • 2
  • Birnen brennen dauernd durch

    • Miles
    • October 16, 2008 at 10:57

    Das Problem hatte ich auch andauernd!
    Du hast keinen Spannungsregler bei einer 6V!!
    Die ganze Elektrik funktioniert nur dann stabil, wenn ALLE Birnen mit der richtigen Wattzahl eingesetzt sind!!
    Sobald eine Birne durchgebrannt oder die falsche (zu niedrige) Wattzahl hat, brennen Dir nach und nach alle Birnen durch!

    Ich habe KOMPLETT ALLE Birnen erneuert (habe beim Rücklicht eine höhere Wattzahl genommen) und seit dem funktioniert die ganze Licht-/Blinkeanlage seit Monaten fehlerfrei und standhaft!

    Schau auch hier

    gruß

    miles

  • was bringt ein sito plus?

    • Miles
    • October 4, 2008 at 08:03

    Hab die SitoPlus an meiner 50er Spezial und habe den Alukrümmer dran.
    Den Alukrümmer habe ich vorher noch mit einem "Dremel" bearbeitet, da er unsauber gearbeitet war.
    Erstmal alle Grate und Überstände weggeschliffen, bis der Durchgang schön glatt war.

    Das hat bei meiner 50er Spezial locker 10 km/h ausgemacht. Beschleunigung spürbar besser und sie zieht viel freudiger hoch!!

    Allerdings muss ich sagen, dass ich vorher den originalen (uralten) Drosselauspuff drauf hatte.

    Ich bin super zufrieden, die Montage war super einfach und es hat alles gepasst. Nur beim Alukrümmer musste ich etwas abfeilen, da die Stehbolzen werksseitig (zu) kurz sind.

    Die 50,- € haben sich meiner Meinung nach mehr als gelohnt - die Vespa fährt sich viel spritziger!

    Gruß

    Miles

  • Wohin mit dem Schwimmer? - PK 50 xl Vergaser

    • Miles
    • October 1, 2008 at 21:42

    So wie Du geschrieben hast, hast Du Dir beim Einbauen des Benzinhahns einen abgebrochen.....
    (kenn ich ;o) )
    Kann ja sein, dass Du dadurch irgendetwas (mit Gewalt) verbogen hast.

    Probier es einfach aus und hak nacheinander die Fehlerquellen ab, die Du ausschließen kannst.
    Angefangen vom Tank (inkl. Benzinhahn) über Spritleitung bis hin zum Vergaser.

    Wenn Du alle Fehler nach und nach sicher ausschließen kannst, musst Du ja irgendwann zum Ergebnis kommen: sie läuft.....

    Gruß

    Miles

  • Wohin mit dem Schwimmer? - PK 50 xl Vergaser

    • Miles
    • October 1, 2008 at 21:32

    Ich habe irgendwann den "Verzweiflungs-"Punkt erreicht, wo ich sagte: alles neu, was durch die alten Ablagerungen Schwierigkeiten machen könnte.
    Tank neu, Leitung neu, Vergaser komplett gereinigt - dann ging es.

    Also: Ja - geh davon aus, dass die Spritleitung auch nicht frei von Ablagerungen ist.
    Das Problem dabei: es kommt wieder erneut Dreck Richtung Vergaser und macht Dir schnell den Spritfilter dicht.

    Hast Du denn das Problem mit der Schwimmernadel lösen können? Wieder eingehängt?

    Gruß

    Miles

  • Wohin mit dem Schwimmer? - PK 50 xl Vergaser

    • Miles
    • October 1, 2008 at 21:26

    Ja genau - die meine ich.
    War bei mir auch verhext.
    Ausgebaut alles wunderbar - eingebaut: "wieso ist hier alles nass"?

    Aber es wird vielleicht nicht die Dichtung selbst sein, sondern das Metallplättchen, das nicht bündig drauf sitzt (da vielleicht minimal verbogen).

    Gruß

    Miles

  • Wohin mit dem Schwimmer? - PK 50 xl Vergaser

    • Miles
    • October 1, 2008 at 21:22

    Am Benzinhahn (also an der Stelle, an der der Benzinhahn draufgesteckt wird) ist eine kleine Dichtung mit einer Metallscheibe. Diese Metallscheibe ist mit zwei kleinen Schrauben befestigt.
    Wenn diese Metallscheibe etwas verbogen ist, läuft Benzin minimal durch diese Stelle.
    Hatte ich auch - die Stelle war anfangs "feucht".
    Dann habe ich diese kleine Metallplatte wieder "begradigt" und seitdem ist auch dort alles dicht!

    Gruß

    Miles

  • Wohin mit dem Schwimmer? - PK 50 xl Vergaser

    • Miles
    • October 1, 2008 at 21:17

    Mein Vergaser sah auch schlimm aus - nach ca. 15 Jahren Standzeit.
    Die Ablagerungen am Schwimmer waren identisch.

    Ich habe etliche Male den Vergaser komplett zerlegt.
    Anfangs ging es mir wie Dir: Vergaser ausgebaut, gereinigt, eingebaut.....nix!

    Folgendes hat dann geholfen:

    Vergaser komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt, alle Kanäle und minifeine Öffnungen und Löcher mit einer Stecknadel wieder "geöffnet" und gereinigt.
    Alle zerlegten Teile habe ich 24 Stunden in einem Eimer Wasser mit 5 Korega-Taps eingeweicht.
    Danach jedes einzelne Teil (teilweise mit der Zahnbürste) gereinigt und alles wieder zusammengebaut.

    Der Vergaser sah aus wie neu.

    O.k. - ich hab noch nen neuen Tank und ne neue Spritleitung verbaut.

    Aber dann (und erst dann.....) hat alles funktioniert und sie sprang wunderbar an und läuft seitdem astrein!

    Bei Dir klingt es für mich zum einen nach einer verbogenen Dichtung am Benzinhahn und zum anderen nach einem nicht anständig gereinigten Vergaser!

    Gruß

    Miles

  • Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

    • Miles
    • September 26, 2008 at 16:13

    Meiner Einschätzung nach wirst Du "von Hand" bei den Beulen nichts mehr erreichen können.
    Abschleifen, schauen, wo Beulen und Dellen sind und das ganze spachteln, glatt (nass-) schleifen, neu lackieren.

    (....oder machen lassen)

    Gruß

    Miles

  • Vespa mit Beiwagen: mit Autoführerschein möglich?

    • Miles
    • September 11, 2008 at 16:56

    Moin!
    Wie es die Überschrift bereits vermuten lässt, frage ich mich, ob es generell möglich ist, ein Motorrad oder sprich eine "große" Vespa mit Beiwagen auch mit dem Autoführerschein fahren zu können!
    Der Beiwagen wird doch sicherlich auch einzutragen sein und damit ist die Vespa ja von der Spurweite und der Anzahl der Räder eher im PKW-Bereich anzusiedeln,oder?
    Das Problem ist halt, dass ich nur den 3er Führerschein habe und es wäre für mich dann eine echte Versuchung, wenn ich eine z.B. 200er mit Beiwagen fahren könnte.

    Danke für Infos!

    Gruß

    Miles

  • Klappern, Rasseln Vespa v50L

    • Miles
    • September 11, 2008 at 14:25
    Zitat von Hawrylal

    .... und sich eher nach Auspuff oder eben einer losen Schraube ausserhalb des Motors anhört.....

    Schon mal an einfachere Dinge gedacht? Z.B. Blechdeckel am hinteren Kotflügel?
    (der hat bei mir auch immer bei einer gewissen Drehzahl gescheppert)

    Gruß

    Miles

  • Lenkerendenblinker – Birnen brennen ständig durch

    • Miles
    • September 10, 2008 at 16:14

    Wieso 12Volt?

    Normaler Weise hast Du komplett eine 6 Volt Anlage drin! (oder auf 12 volt umgerüstet)

    Schau erstmal nach, ob Dein Vorgänger auf 12 Volt überhaupt umgerüstet hat.

    Wenn nicht, ist es klar, dass die Birnen ständig durchbrennen!
    Der 6Volt Stromkreis funktioniert nur, wenn ALLE Birnen richtig eingesetzt (also auch von der Volt und von der Wattangabe her) sind und sich die Spannung entsprechend verteilen kann!

    Sobald eine Birne kaputt oder falsch ist, brennen Dir die anderen durch!

    Gruß

    Miles

  • wie PK 50 Elestart auftunen

    • Miles
    • September 2, 2008 at 13:33

    Es gibt halt eben auffällige und weniger auffällige Tuningmaßnahmen.

    Meiner Einschätzung nach gehört ein baugleicher Sito Plus Auspuff zu den unauffälligsten Tuningmaßnahmen.
    Bringt zwar nicht soooo viel - kostet dafür aber auch nicht die Welt.
    Klar - ist auch nicht erlaubt! Bisschen schwanger gibt es ja auch nicht.

    Aber eine Serien-Vespa mit Sito Plus ist deutlich unauffälliger (da unwesentlich schneller), als eine Vespa mit ungerüstetem großen Zylinder, Bananenauspuff etc., die mit 70 km/h in eine Kontrolle rauscht.

    Naja....... - wie war das nochmal mit den Rallyestreifen....? :rolleyes:

  • wie PK 50 Elestart auftunen

    • Miles
    • September 2, 2008 at 12:20

    ....mach Rallyestreifen dran! ;)

    Im Ernst: Eine Leistungssteigerung geht in der Regel mit einer Erhöhung der V-max einher.
    Die bei Dir wohl eingetragenen 45 km/h bleiben als "legale" Benchmark bestehen.
    Alles darüber hinaus wird Dir bei einer Kontrolle Schwierigkeiten bereiten.

    Alle anderen, "nicht legalen" Möglichkeiten, wirst Du über die Suchfunktion finden.

    Gruß

    Miles

  • Bei Sito Auspuff andere Bedüsung notwendig?

    • Miles
    • September 1, 2008 at 17:47

    Sehe ich eigentlich genau so.....
    Auspuff kaufen (inkl. passenden Krümmer), dranschrauben - fertig!

    Für mich klang das nach "Fass ohne Boden".
    Nach dem Motto: ...und wenn wir schon mal dran sind, dann machen wir dies und das auch noch gleich mit..... 8|

    Es war auch schon die Rede von "kleine Inspektion könnte man auch noch gleich mitmachen" ?(

    Ich habe zwar keinen Vergleich, ob meine Vespa jetzt gut oder schlecht läuft - aber ich bin eigentlich zufrieden und auch der Verbrauch scheint mir absolut normal zu sein.

    Danke schon mal, dass Ihr das eigentlich genau so seht wie ich klatschen-)

    Gruß

    Miles

  • Bei Sito Auspuff andere Bedüsung notwendig?

    • Miles
    • September 1, 2008 at 15:57

    Moin!
    Ich fahre bei meiner alten N50 Special immer noch den alten, originalen "Drossel-Auspuff".
    Die Vespa-Schrauberwerkstatt hat mir nun einen baugleichen Sito-Auspuff angeboten, der einen größeren Durchlass hat.
    Schlappe 49,- € soll der kosten und soll die Vespa auf 50-55 Km/h bringen.

    Zusätzliche Aussage war aber: "Vorausgesetzt, die Kompression stimmt noch; zusätzlich sollte man über eine andere Bedüsung nachdenken und ausserdem die Zündung mit dem Blitzer einstellen".

    Tja - und so zerplatzt der 49,- € "Traum" und auf einmal stehen ca. 150 - 200,- € auf dem Kostenvoranschlag!

    Was meint Ihr dazu?

    Soll ich nicht einfach nur erstmal den Auspuff kaufen und selbst montieren? Einfach mal schau`n, was passiert......?

    Oder sollten die oben aufgeführten Arbeiten tatsächlich durchgeführt werden, wenn man den Auspuff mit höherem Durchlass montiert?

    Danke für Eure Einschätzungen!

    Gruß

    Miles

  • LXV 50

    • Miles
    • September 1, 2008 at 10:03
    Zitat von dark_vespa


    Die find ich für ne Plastikreuse optisch echt geil......

    Und genau das war auch der Grund, wieso ich mir eine LXV gekauft habe.
    Die "Verpackung" machts halt einfach.
    "Plastikroller" gibt es jede Menge - aber optisch sind die "Vespas" einfach am schönsten!

    Ralphi
    Schön auf den Punkt gebracht! :thumbup:

    Gruß

    Miles

  • LXV 50

    • Miles
    • August 31, 2008 at 21:35
    Zitat von dark_vespa


    Wir werden ja sehen, wieviel Spaß du mit deiner LXV im Jahr 2038 du noch hast, wenn du wirklich der Meinung bist, dass deine LXV dann genauso beliebt sein wird, wie jetzt die alten Schaltroller - stell dich schon mal auf eine herbe Entäuschung ein..

    Ich kaufe meine Fahrzeuge nicht unter dem Gesichtspunkt, ob sie in 30 Jahren noch beliebt sein werden oder nicht!
    Das ist vielleicht auch der entscheidende Unterschied - ich bin völlig Vorurteilsfrei und kann somit vielen Dingen etwas Gutes abdingen.
    Auch den neuen Fiat 500 finde ich Klasse! Sieht super aus, hat alles an Ausstattung, was man braucht und das zu einem Preis, der in Ordnung geht.
    Schei$$ doch drauf, ob das ein Marketing-Gag ist oder ob Fiat sich dadurch nur aus der finanziellen Krise buxieren möchte!

    Ich kaufe / fahre das, was mir gefällt!
    Der Köder muss dem Fisch schmecken.
    Und wenn sich viele eine LXV 50 kaufen, dann scheint es wohl den Kaufnerv der Leute zu treffen.
    Da könnt Ihr Euch auf den Kopf stellen, dass das keine echte Vespa sei etc.
    Na und?

    Und wen interessiert es, ob eine LXV in 30 Jahren noch gefragt ist........
    Ich lebe jetzt und heute und da machen mir einfach beide Vespas (oh....sorry: die Vespa und die Piaggio) Spaß ;)

    Gruß

    Miles

  • LXV 50

    • Miles
    • August 31, 2008 at 11:02

    So ein Schmarn - aber wie ich schon geschrieben habe..... es ist überall das Gleiche!

    Für die 911er Fahrer ist der 993 der letzte "echte" 911er, da luftgekühlt.
    Für die Mini-Fahrer ist der alte Mini nur ein "echter Mini".
    Für die Beetle Fahrer ist nur der alte Käfer der echte.
    Für die Vespa Fahrer ist nur die alte Blech-/Schaltvespa eine echte Vespa.
    Ferraris sind eh nur Fiat.
    In Jaguar steckt Ford.

    ....and so on.....

    Ich persönlich finde solche Einstellungen völlig langweilig und "verbohrt". Sollen doch alle glücklich werden mit Ihren "unechten" Nachfahren.
    Leben und leben lassen.
    Oder verlangst Du von "Piaggio"-Fahrern, dass sie bloß nie aussprechen, eine "Vespa" zu fahren? ;)
    Sorry - solche "Spitzfindigkeiten" sind einfach lächerlich!

    Dass LXV Fahrer hier wenig Hilfe erhalten oder sich wenig austauschen können (was ja der eigentliche Sinn und Zweck eines Forums ist), ist wohl jedem klar.

    Gruß

    Miles

  • LXV 50

    • Miles
    • August 31, 2008 at 07:43

    Ich fahre beides!
    Eine LXV50 und eine N50 Special.
    Diese agressive "wir sind `was Besseres" -Haltung finde ich eh zum Kotzen!
    Egal, ob VespaForum oder MiniForum - es scheint immer ein paar zu geben, die - vielleicht auch nur aus finanziellen Gründen - immer die "Urmodelle" besser finden.

    Sicherlich sind LXV50 Fahrer im besser aufgehoben, weil man dort die entsprechenden Fahrer findet und somit eher Hilfe oder Auskünfte bekommt.
    Mit einer alten Blechvespa ist man halt hier besser aufgehoben.

    Nicht mehr und nicht weniger - und deswegen bin ich in beiden Foren angemeldet..... :-8

    Mir persönlich machen beide Spaß! Die N50 als "pures" Fahrerlebnis in schicker "Old-Style" Optik und die LXV50 als bequemer, schneller und auch sehr schicker Alltagsflitzer.

    Gruß

    Miles

  • Feldbergfahrt

    • Miles
    • August 22, 2008 at 07:58

    Bin leider ab Samstag in Urlaub.
    Mit ner 50er auf den Feldberg.......? Mit dem Zug vielleicht! :D
    Aber ihr meint wohl einen anderen Feldberg und nicht den bei Freiburg, oder? ;)

    Gruß

    Miles

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche