1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. valledenise

Beiträge von valledenise

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • March 30, 2010 at 16:26

    Servus!
    Hab den Rahmen mal wieder ausgegraben! Bals geht es also langsam weiter... :+2

  • Gesichter zu den Avatars!

    • valledenise
    • February 28, 2009 at 09:15

    That's me 8)

    Bilder

    • ich.png
      • 543.81 kB
      • 407 × 1,200
      • 375
  • Restauration 50L

    • valledenise
    • February 24, 2009 at 15:50

    Ja, stimmt.
    Ich warte seit Ewigkeiten auf nen Kompressor von nem Bekannten, damit ich endlich sandstrahlen kann. Mein kleiner verliert schnell die Puste ;)
    Sobald ich den hab, geht es weiter...

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • February 21, 2009 at 10:09

    Also auf jeden Fall mehr als wir dachten :)
    Da hat man mal wieder gesehen, wieviele und vorallem was für Leute auf Vespen abfahren! Von Jung bis Alt alles dabei...
    War recht lohnenswert. :thumbup:

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • February 20, 2009 at 14:40

    Letztes Wochenende war die technorama Messe in Kassel.
    Wir haben auch ausgestellt, um unseren "Club" vorzustellen in der Region...









  • Motor läuft nicht richtig! V50 special bj.77

    • valledenise
    • February 4, 2009 at 15:16

    Vielleicht auch nach dem Leerlaufgemisch mal schauen, kann auch eine zu magere Einstellung sein...

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • January 29, 2009 at 11:37

    Hier mal nen kleines Update:
    Das "ich machs mir einfach, aber es sieht scheiße aus Schlitzrohr". Viel zu wulstigt das Dingn!

    Und mein hochprofessioneller Montageständer aus "Flugzeugbaumaterialien, hochfest geschmiedet"

  • "Zündschloss" für V50

    • valledenise
    • January 21, 2009 at 00:38

    Ähhhmmmmmm... das Polrad dreht sich nur, wenn ein Gang drin ist und das Hinterrad sich dreht... :P8)

  • PK 50 S - Umrüstung auf 75/105 ccm -> Folgen

    • valledenise
    • January 19, 2009 at 18:06

    Dich erwartet dann eine Anzeige { Erlöschen der Betriebserlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz, und ich meine evtl. Steuerhinterziehung
    Die dürfen dein Fahrzeug sicherstellen.

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • January 8, 2009 at 00:09

    Ich weiß nicht. Will erstmal probieren, wie weit ich mit sandstrahlen komme. Vielleicht nen bisschen feilen/schleifen und dann halt strahlen. Wollt den Block eigentlich nicht poliert haben, aber wenns nicht gescheit wird, muss dann halt poliert werden...

  • Probleme mit Chrom - Kantenschutz

    • valledenise
    • January 6, 2009 at 11:00
    Zitat von Ruhr-Roller

    Gaffa-Tape


    Was ist denn bitte Gaffa Tape?
    Danke

  • LED-Ölschauglas

    • valledenise
    • January 5, 2009 at 10:27
    Zitat von Restaurations


    Naja, wenigstens harmoniert das Gefunzel mit dem Riffelblech yohman-)

    Genau das war auch mein erster Gedanke... :P

  • Passender Zylinderkopf für Vespa NSP

    • valledenise
    • December 28, 2008 at 09:52

    Der Gilera Runner z.B. hat aber einen fünfeckigen Zylinder und der Quartz und die alten NRG Modelle haben den viereckigen.
    Musst also darauf achten, dass der Kopf viereckig ist.
    Gruß

    Edit: Ja, der aus der eBay Auktion passt... wenn dein Motor denn auch wassergekühlt ist.

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 24, 2008 at 10:40

    Ah, ok, das kannte ich so auch noch nicht, aber ist bei mir uninteressant, weil ich ja nicht auf Membran umbauen möchte.
    Das ist meine kleine Gehäusehälfte und da wo ich "professionell" eingezeichnet habe, meinte ich. Von da aus kommen doch die Frischgase oder hab ich jetzt irgendwas komplett falsch verstanden? ?(

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 23, 2008 at 18:17

    hehe jaja, ist schon klar. Ich kenne das halt von Automatikmotoren, da "flowt" man halt :) . Unter anderem stellt man einen "Kanal" her
    Beispiel:

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 23, 2008 at 13:52

    Das stimmt, was mir jetzt noch fehlen würde ist, dass man sieht wie der Übergang ZU den Strömern, also wo die Frischgase in den Strömer strömen, sein sollte...

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 23, 2008 at 13:05
    Zitat von chup4

    lass das loch loch sein.

    kümmer dich lieber darum, dass die kante unterhalb des überströmers nicht so aussieht wie hier, sondern schön rund ist.

    Meinst du es sollte nicht so aussehen wie bei mir? ?(
    Also sollte der "Fuß" der Strömer schön rund gestaltet sein?

    Mannomann.... Jetzt häng ich hier schon seit Wochen und weiß immer noch nicht über die kleinen feinen Details bescheid... ;(

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 23, 2008 at 01:50

    Jo, das mit dem Strahlen hatte ich eh vor... macht in meinem Kopf auch Sinn... :thumbup:
    Na dann "check ich ma den Flow" :D

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 21, 2008 at 00:01

    Danke sehr für die Antwort :thumbup:

  • Anpassung und Strömungsoptimierung der Überströmer ok?

    • valledenise
    • December 19, 2008 at 14:30
    Zitat von valledenise

    Danke, das ist mir aber schon klar.
    Es geht mir ja um die Form des "Bauches" der Strömer. Also in Richtung KW. z.B. der Winkel/Neigung der Strömer, und der Übergang zur KW. Wies am obersten Punkt des Strömers aussehen sollte, also Richtung Zylinder, ist klar.


    ?(
    Das sollte eine Frage darstellen... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™