1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. valledenise

Beiträge von valledenise

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 26, 2008 at 00:38
    Zitat von FruchtOase

    was für ne farbe bekommt sie eigtl. jetzt? und ... pulvern oder lackieren ?

    dicker respekt!!! sieht echt gut aus...


    Du, ich weiß es ehrlich gesagt noch immer nicht genau... :huh:
    Farbton, entweder nen dunkles weinrot oder nen dunkles braun.
    Ich will jetzt erstmal den Rahmen schweißen und strahlen und schaue dann, wie die Substanz ist. Wenn es ohne großartiges spachteln usw. gut ist, wird sie gepulvert. Wenn schlechte Substanz, werd ich wohl lackieren müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Da ich bisher nicht wusste was für eine Übersetzung vom Vorbesitzer verbaut war, hab ich heut mal freudig gezählt = 2,86
    Ganz schön lang, oder was meint ihr? Kompatibel mit 105er Polini?
    Also bisher war es etwas nervig den 2. immer so ausdrehen zu müssen. Aber ich denke mal, da ich eine Tecnigas chrom Banane fahren will, dass es dann eher aushaltbar ist, oder? Läuft ja untertourig etwas besser als nen Polini Lefthand, schätz ich.

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 24, 2008 at 19:52

    Danke, ist jetzt ja auch klar ersichtlich :P

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 24, 2008 at 19:05

    Thanks... das Bild hat mir schon nen bisschen weitergeholfen. Wenn du noch mehr hast, her damit..... :thumbup:

    Ich fahre Drehschieber. Und du?

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 24, 2008 at 18:27

    Ok, danke schön.
    Wie hast du das mit der Steigung/Winkel der Srömer vom Gehäuse gemacht?
    Und dann unten nach der Steigung? Also den Boden der Strömer.
    Und in Richtung Zylinderfuss? Abrunden?

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 24, 2008 at 17:39

    So, mal nen bisschen weitergefräst... Ich wäre über Tipps und Anregungen bezüglich des Fräsens sehr dankbar. ^^
    Hab so viele Bilder hochgeladen, weil das nur Handy Pics sind und so kann man vielleicht mehr erkennen... :whistling:

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173508_motorr_der_dsc00727.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173509_motorr_der_dsc00728.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173512_motorr_der_dsc00729.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173513_motorr_der_dsc00730.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173544_motorr_der_dsc00734.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173554_motorr_der_dsc00736.jpg]

    Leider etwas zu weit gefräst :S Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Schweißen oder Kaltmetall?
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173558_motorr_der_dsc00737.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173833_motorr_der_dsc00738.jpg]

    original
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173838_motorr_der_dsc00739.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173840_motorr_der_dsc00740.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/241108173844_motorr_der_dsc00741.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/gallerys/55926/241108173845_motorr_der_v5r1_m_x_.jpg]

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 21, 2008 at 15:36

    Kann mir jemand sagen, welche original Lacke es bei der V50 gab? Oder gibt es irgendwo eine Liste?
    Die Lacke meiner V50L gefallen mir alle nicht.
    Und ich hätte schon gerne einen originalen Farbton...

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 21, 2008 at 11:40

    Sehr guter Link. :thumbup:
    Den Einströmwinkel, also die Neigung der Strömer, wonach kann ich mich richten? Oder zumindest da versuchen die original "Steigung" beizubehalten?
    Danke

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 21, 2008 at 02:50

    Danke Labelsucker
    Du hast aber nicht die original Form der Strömer übernommen? Das ist nämlich meine Frage, die habe ja so ne komische "Welle" oder "Absatz" mitten im Strömer. Also kann ich da einfach eine gerade Fläche bilden?
    Danke nochmals

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 20, 2008 at 15:10

    Erstmal danke für die Antwort.
    Das ist mir soweit klar wie die "oberste Kante" zu der Kante am Zylinder aussehen sollte.
    Nur der Übergang in den KW Bereich... das ist ja original so komisch geformt. Muss das so bleiben? Da ist halt so ne richtige "Welle" drin.
    Ich bin halt erstmal so vorgegangen, dass ich die Größe an den Zylinder angepasst habe und nach unten hin, also Richtung KW Gehäuse, für mich strömungsoptimiert gestaltet habe.
    Zylinder lass ich original. Ich denke, dass wenn man dort den Einströhmwinkel nur minimal ändert, kann sich das sicher ganz schnell negativ auswirken...

    Kann man denn sonst noch was am Einlass, also Drehschieber, ändern? Dass keine Grate oder Ähnliches da sein sollten, ist klar.

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 20, 2008 at 14:19
    Zitat von mulin

    Also der Sprung auf den 115 Malossi wird nicht so extrem sein, wober der schon ziemlich was können soll. Aber er soll auch thermisch problematisch sein, wenn man den Vergaser nicht wirklich ganz genau eingestellt hat. Daher würde ich dann lieber gleich mal überlegen auf Langhub umzubauen. Du glaubst nicht, was für ein Unterschied ein Langhubzylinder (133er Polini oder 136er Malossi) macht. Da merkt man erst, was in den kleinen Kisten so drinstecken kann ;)

    Danke für den Tipp, aber die "kleine" soll ja noch im Straßenverkehr nen bisschen mitfließen... :P
    Ich kann es mir vorstellen, dass das nen guter Unterschied ist 8o

    Heute noch ein paar Kleinteile poliert (sieht in echt besser aus... yohman-) )
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108142356_motorr_der_dsc00716.jpg]

    Überströmer angefangen anzupassen f. Polini 105ccm
    Meint ihr das geht so? Nur die linke Seite ist bis jetzt bearbeitet. Ich hoffe man kann überhaupt etwas auf den Bilder erkennen...
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108142357_motorr_der_dsc00717.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108142404_motorr_der_dsc00719.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108142410_motorr_der_dsc00720.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108142412_motorr_der_dsc00721.jpg]

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 20, 2008 at 00:10

    @ *Malte* danke schön...

    So, hab gestern schon mal angefangen ein paar Teile zu sandstrahlen. Mache es jetzt doch selber yohman-)

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/201108001241_motorr_der_dsc00715.jpg]

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 17, 2008 at 21:48

    Hat denn keiner Antworten auf meine Fragen zwischen den Bildern? Oder hab ich die schlecht platziert? 8|

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 17, 2008 at 00:09
    Zitat von F!r3bird

    wow das wird ja... echt geile arbeit

    ich würd auch mal gern eine restaurieren, aber ich hab ja noch genug zeit.

    lg flo


    ps: wieviel hast denn dafür bezahlt? und reingesteckt, kommt es teurer wenn mans selber macht?

    Hä? ?( Versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich mach doch eigentlich alles selber. Naja, und zusammenrechnen kommt erst, wenn ich fertig bin :P

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 16, 2008 at 02:00

    Echt?! Hmm... bei mir geht das ruck zuck und die sind auch nicht wirklich groß. Und ich hab w-lan und "nur" nen 1,8er Laptop...

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 14, 2008 at 15:53

    So, heute schonmal den neuen Ersatzradhalter getestet
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155406_motorr_der_dsc00704.jpg]

    ich musste da recht viel ausdistanzieren, sonst hätte das nicht gepasst. Ist das bei euch auch so?
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155430_motorr_der_dsc00705.jpg]

    Chromlampenring
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155435_motorr_der_dsc00706.jpg]

    Ankerplatte. Welches Kabel muss ich für den Zündunterbrecher nehmen? War nämlich in dem alten Kabelbaum nicht vorhanden. Ist ja nur eins, welches dann zu dem Druckschalter am Lenker muss, oder?
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155443_motorr_der_dsc00707.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155444_motorr_der_dsc00708.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155446_motorr_der_dsc00709.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155447_motorr_der_dsc00710.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/55926/141108155453_motorr_der_dsc00711.jpg]

    Das wars für heute erstmal wieder... :)

  • APE 50 mit Mofaprüfbescheinigung fahren?

    • valledenise
    • November 14, 2008 at 12:51

    Man konnte die Ape mal als Krankenfahrstuhl/Mofa ummelden. Ging, ich meine, bis 2002.
    Dann wurde gesetzlich ein Riegel davor geschoben, weil es eben ein zweispuriges Fahrzeug ist, wie oben bereits erwähnt.

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 14, 2008 at 02:05

    So, heute ging es dann mal langsam weiter...

    Ankerplatte
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/5592…er_dsc00694.jpg]

    Polrad

    Dreck, Öl, Dreck, Öl... :|
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/5592…er_dsc00697.jpg]

    Der "gute" Kabelbaum
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/5592…er_dsc00700.jpg]

    Der neu gestrickte/gelötete Kabelbaum
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/5592…er_dsc00702.jpg]

    Neue Lieferung

  • Seltsamer Tuningzylinder

    • valledenise
    • November 12, 2008 at 04:40

    Neeee.... das sieht nicht nach Olympia aus.
    Kann dir leider auch nicht weiterhelfen.

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • November 11, 2008 at 11:55
    Zitat

    Ps. willst deinen Rasenmähertraktor echt strahlen


    8o
    Nee nee... der ist von meinem zukünftigen Schwiegerpapa :)

  • Verschleißgrenze zwischn zylinder und kolben

    • valledenise
    • November 10, 2008 at 19:59

    Ein Kolben verschleißt in der Regel als aller letztes, wenn überhaupt.
    Wenn dann der Zylinder.
    In erster Linie würd ich aber erstmal das Stoßspiel der Kolbenringe prüfen.
    Ringe vom Kolben runter und in den Zylinder schieben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™