1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 22, 2018 at 15:18

    ja, den gibt es. Der Verkäufer wäre auch bereit den zu ändern. Ich bin mir aber nicht sicher ob er reinschreiben würde das er die Papiere verloren hat.

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 22, 2018 at 13:31

    Laut Verkäufer hat er die Vespa ohne Papiere erstanden. Und der vorherige Besitzer hatte sie auch schon nicht mehr finden können. Sie wurde also nur gekauft und weiter an mich verkauft.

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 22, 2018 at 11:16

    ok, aber was wenn der Verkäufer die Papiere selber auch nicht verloren hat und den Vertrag so nicht unterzeichnen möchte? Die Vespa wurde nämlich nur weiter verkauft. Zu heiß das Eisen?

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 22, 2018 at 08:48

    Welche Optionen bleiben?

    Den Verkäufer bitte in den Kaufvertrag rein zu schreiben das die Vespa ohne Papiere verkauft wird? Sollte es dort einen bestimmten Wortlaut haben?

    Kann ich selber bei der Polizei abklären ob die Vespa als gestohlen gemeldet ist? Das würde das Risiko nämlich erheblich minimieren falls ich selber die eidesstattliche Erklärung unterschreiben würde. Oder wäre es trotzdem noch zu unsicher?

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 21, 2018 at 19:52
    Zitat von rassmo

    Außer das die Vespa als gestohlen gemeldet ist und du dann die Frage beantworten mußt woher du die Papiere hattest die du verloren hast. Es heißt nicht umsonst eidesstattliche Versicherung.

    hedgebang Was sagt die Rechtslage?:D

    Genau das ist ja mein Problem

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 21, 2018 at 15:01
    Zitat von Blechnase

    Hatte das selbe Problem wie du. Bin dann zu einer anderen Zulassungstelle gefahren und auf dem Weg dorthin ist mir wieder eingefallen das ICH selber die Papiere verloren habe. Somit stand den neuen Papieren nichts mehr im wege :-3

    musstest du denn dann bei der anderen ebenfalls eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben?

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 20, 2018 at 13:08

    Das hat die Zulassungsstelle akzeptiert und den Zettel von Piaggio abgestempelt?

    Und was ist mit dem Typenschild? Es ist ja mit Scharuben befestigt. Wurde es 69 so gemacht?

    Dachte das alle Typenschilder genietet wurden.

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 20, 2018 at 11:23

    ok, dann muss ich nur schauen wie ich diese beantragen soll.

    Meine Zulassungsstelle macht nämlich ohne eine eidesstattliche Erklärung nichts.

    Diese kann ich aber nicht einfach geben, da ich sie ja nicht verloren habe.

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 20, 2018 at 10:21

    Also bezieht sich das Baujahr welches auf Scooterhelp genannt wird auf die "laufende Nummer" am Typenschild und Trittbrett und ist dementsprechend für das Baujahr irrelevant. Um aber neue Papiere zu beantragen ist die Nummer aus der Motorklappe irrelevant und nur die Nummern vom Trittbrett und Typenschild von Bedeutung?

    So richtig?

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 23:25

    Hab mal noch schnell weitere Bilder gemacht

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 13:01

    Nur von Scooterhelp

    auf dem Typenschild steht 69.

    hab jetzt mal ein neues Thema auf gemacht

    weiteres Rundlicht Projekt

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 12:56

    Hi,

    will hier mal mein drittes Projekt vorstellen welches bestimmt einge Zeit brauchen wird.

    Habe mir eine weitere Vespa gekauft welche ich nach und nach wieder auf aufbauen will. Die Vespa ist auseinander gebaut und ich habe sie ungesehen gekauft.

    Es wurde mir alles per Kurier zugeschickt und eine erste kleine Bestandsaufnahme ergab das alle Teile vorhanden sind und Lenker sowie Motor keinen Ausbruch haben.

    Was ich bis jezt sagen kann, es ist eine Rundlicht. Leider gibt es zwei verschiedene Fahrgestellnummern.

    DIe Nummer in der Falz unter der Motorklappe deutet auf eine V50 N Bj. 1969 hin. Das Typenschild am Durchstieg und hinten am Trittbrett wirft mir ein Bj. 1973 Vespa 50/R aus.

    Papiere waren leider nicht dabei, aber ein ordentlichen Kaufvertrag wurde gemacht.

    Neimann Schlüssel samt Schloß sind dabei. Die Schlüssel passen auch ins Schloß, aber das Profil ist unterschiedlich und die Schlüsselnummern nicht identisch. Müssen getestet werden wenn ich die Gabel einschiebe.

    Der Motor lässt sich frei drehen und ist ein V5A2M. Ist das der korrekte Motor bzw. passende zum Modell??

    Das Trittbrett wurde hinten links und rechts mit dem Schweißgerät bearbeitet.

    Im Beinschild verbirgt sich auch eine leichte Welle, mit der ich aber leben kann.

    Der Lenker ist ohne Ausbrüche und hat auf der linken Seite eine Aufnahme für einen Schalter. Muss wohl für die Blinker sein, da welche auch mit dabei sind (Lenkerendenblinker). Gab es denn bei diesem Modell überhaupt Blinker?

    Die Stoßdämpferaufnahme ist in tadellosem Zustand.

    Mein Vorhaben:

    Überlackierung runter "waschen" und damit den originalen Lack frei legen, zusammenbauen und fahren.

    Motorbearbeitung bzw. Öffnung muss ich mir aber noch überlegen.

    Ich hab bis jetzt nur ein Bild gemacht, aber hier mal der Link zum Verkaufsvideo. Vespa Verkaufsvideo

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 11:38

    Ok, danke erstmal.

    Ich werde wohl einen eigenen Thread aufmachen wo ich auch Bilder einfüge um weitere frage nzu stellen, die definitiv aufkommen werden.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 09:35
    Zitat von rassmo

    Eigentlich sollte auf dem Typenschild am Durchstieg das Baujahr stehen bzw. das Jahr in dem sie in D registriert wurde. Wenn Schild am Trittbrett und Plakette mit gleicher Nr. vorhanden sind würde ich vermuten das sie offiziell nach D importiert wurde. Das Baujahr entspricht m.W.n. der scooterhelp-Info mit der Nummer an der Motorklappen.

    klingt logisch

    also habe ich doch eine 69er die wohl 73 importiert wurde

    könnt ihr mir noch eine Info bezüglich Blinker geben?

    am Lenker habe ich auf der linken Seite eine Aufnahme für einen Blinkerschalter und in einer Kiste liegen Teile für die Lenkerendenblinker.

    Gab es bei diesem Modell überhaupt Blinker?

    Laut Scooterhelp ist die deutsche Nummer eine V50 R. habe hier im Forum auch einen Vergleich gefunden.

    Unterschied zwischen V50 N und V50 R

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 19, 2018 at 08:33

    und welches Baujahr ist sie dann?

    Wenn das Blech am Trittbrett existiert und ebenfalls die Plakette am Durchstieg kann man davon ausgehen das es ein deutsches Modell ist?

    rassmo

    Danke für die PN

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 18, 2018 at 13:42

    Papiere hat die gute Vespa leider nicht, aber ich habe das besagte angenietete Blech gefunden. Dort ist die gleiche Nummer wie auf dem Typenschild vermerkt. wie soll ich jetzt am besten vorgehen um an Papiere zu bekommen bzw. zu beantragen? Ich habe hier bei der Zulasungstelle schon mal nachgefragt. Ohne unterschriebene Eidesstattliche Erklärung brauche ich dort erst gar nicht wieder aufzutauchen.

    Kann ich denn davon ausgehen, dass es ein deutsches Modell ist?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 18, 2018 at 11:49

    Hi,

    ich habe mal eine Frage zu verschiedenen Seriennummern an einer Vespa.

    Laut Scooterhelp wird die eingeschlagene Nummer als Bj, 69 geführt.

    Die angebrachte Seriennummer neben dem Bremspedal wird aber als 73er geführt.

    Wurde hier dran rum gewerkelt oder gab es abweichende Seriennummern?

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 17, 2018 at 16:58

    Starken Qual kann ich jetzt nicht bestätigen. Und gestern ist das Problem auch nicht aufgetreten.

    Werde es mal beobachten.

    Das einzige was jetzt neu ist, ist das Benzingemisch.

    Kann aber nicht daran liegen, da ich gegen Ende der letzten Saison schon die selben Probleme hatte.

  • Diverse PKs und Xl1 Klamotten

    • Oncho
    • April 16, 2018 at 11:02

    Hi, gibt es die CDI´s noch?

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 16, 2018 at 10:49

    ok, muss mal schauen woher ich eine bekomme oder vielleicht noch eine bei mir rumfliegt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™