1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 16, 2018 at 10:12

    yohman-) genau dort macht es doch am meisten Spaß :-3

    Spaß bei Seite: mir ist nach ein paar Fahrten aufgefallen, dass ich kalt keine Probleme habe. Heute morgen war es relativ frisch und sie ist bei ersten Kick da gewesen. Dann kann es doch nur mit dem Vergaser zusammen hängen, oder?

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 13, 2018 at 22:02

    Stimmt yohman-)

    Ich bin derjenige der durch anschieben seiner Vespa den Straßenverkehr blockiert. Nicht zu übersehen.

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 13, 2018 at 17:17

    Ok, ich hab die kurze verbaut.

    Der Filter sah sehr sandig aus. Hatte den Kanister mal bis zum letzten Tropfen geleert und damit wohl den ganzen Müll in den Tank gespült.

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 12, 2018 at 22:06

    Die Verstopfung könnte durch verdrecktes Benzin kommen. Ich habe aber schon den Tank und Vergaser gereinigt.

    es gibt doch zwei verschiedene ND einmal die "kurze" und einmal die "lange". Welche sollte denn im 16.16 Vergaser verbaut sein?

    Bilder

    • Düse_kurz.jpg
      • 20.39 kB
      • 640 × 640
      • 197
    • Düse_lang.jpg
      • 15.58 kB
      • 640 × 640
      • 176
  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 12, 2018 at 16:31

    Während der fahrt und im Stand treten aber null Probleme auf. Deshalb schließe ich eigentlich die Zündung aus.

    Und von den Düsen kann es nicht kommen?

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 12, 2018 at 13:08
    Zitat von jack o'neill

    Eine weitere Möglichkeit, wenn die neue Zündkerze nicht hilft (ich gehe davon aus daß du die Originalzündung drin hast):
    - Defekter Zündkondensator (das ist ein Verschleißteil).

    - Zündzeitpunkt verstellt
    - Unterbrecherabstand verstellt
    Falls die neue Zündkerze nach kurzer Zeit wieder verreckt, so liegt das meist an der Kerze und nicht am Roller.

    Ausspucken von Sprit durch den Luftfilter...
    Ein normaler Effekt bei unseren Motoren ist "in gewissem Maß" der Blowback. d.h. der Motor spuckt durch den Vergaser Gemisch in die entgengesetzte Richtung aus. Deswegen hat der LuFi der Smallframes original unterhalb eine kleine graue Auffangwanne und darunter befinden sich im Rahmen trichterförmige Ausprägungen mit Ablauföffnungen in der Mitte.


    Da du aber nun nach deiner Info oft erfolglos versucht hast, den Roller anzuschieben/anzutreten, so mag das der Grund für den Spritaustritt zu sein. Der Sprit wird beim Anschieben ja angesaugt, auch wenn der Motor ihn nicht zündet. Irgendwohin muß das Zeug ja; zum einen sorgt es dafür, daß der Motor absäuft, zum anderen Teil rotzt es in umgekehrte Richtung zum Vergaser raus...

    Müßte man alles mal vor Ort prüfen...

    Alles anzeigen

    Zündung ist umgerüstet auf eine Kontaktlose von ner PK.

    Der Roller startet mit anschieben jedes mal

    den Blowback kann ich eigentlich ausschließen, da der Luftfilter nicht durchsifft ist.

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 12, 2018 at 12:44
    Zitat von dr.sonny

    Neue Zündkerze ist Mal das erste und einfachste

    Ups, ganz vergessen.

    Die Zündkerze wurde auch schon getauscht.

  • Vespa startet schlecht im warmen Zustand

    • Oncho
    • April 12, 2018 at 12:07

    Hi,

    mir ist gegen Ende der letzten Saison aufgefallen, dass meine Vespa (Spezial) nur schwer anspringt. Sowohl kalt als auch im warmen Zustand.

    An dem Setup wurde nichts verändert. Zur Zeit ist ein 16.16 Vergaser gemeinsam mit einem 75DR und einer 3.72 Übersetzung am arbeiten, welches ich schon das ganze letzte Jahr ohen Probleme gefahren bin.

    Starten kann ich dann nur durch anschieben. Ich habe im Vergaser ein Tuch reingelegt, da hier einiges an Gemisch zu finden war.

    An welcher Düse könnte es liegen und woher kann das Gemisch austreten, sodass der Vergaserraum nass ist? Kann das Problem durch eine kurze Nebendüse verursacht werden? Den Vergaser habe ich natürlich im Winter ausgebaut und gereinigt.

    Bin für Ratschläge dankbar.

  • Sitzbankzapfen

    • Oncho
    • March 19, 2018 at 15:44

    Möchte einfach nicht immer unten reingreifen müssen wenn ich mal den Tank ausbauen muss.

  • Sitzbankzapfen

    • Oncho
    • March 19, 2018 at 15:32

    Hi,

    könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich die Mutter des Sitzbankzapfen fest bekomme?

    Ich habe nun eine Mutter drauf geschraubt und habe keine Lust bei jedem Tankausbau die Mutter von unten zu lösen.

    Schweißen fällt wohl aus, da ich niemanden kenne der ein Schweißgerät hat und auch keine Lust habe den Motor auszuhängen um den Roller umzudrehen.

    Hat von euch schon jemand eine Mutter irgendwie anders befestigt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • January 12, 2018 at 10:30

    Hi,

    mit welchem Papier kann ich mit eine Dichtung für den Luftfilter am Vergaser zuschneiden?

    Hat das schon mal jemand gemacht?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 23, 2017 at 11:36

    kann mir jemand mal sagen von wo bis wo die länge bei den Reperatur Trittbrettern in den Online Shops gemessen ist?
    Und wo finde ich ein Trittbrett mit den richtigen Abwinkelungen am Motorende?

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • Oncho
    • January 10, 2017 at 13:05

    Hat so einen TrackR schonmal jemand genutzt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 27, 2016 at 06:57
    Zitat von rassmo

    Normale ABE? Das wäre ohne Typenschild wirklich ungewöhnlich bis nicht möglich. Poste mal ein Foto der Papiere mit geschwärzter Nr.

    Zitat von Svensen

    Wenn es eine "normale" ABE oder eine Zweitschrift von Piaggio ist muss das Ding ´ne Plakette gehabt haben, da es dann ein deutsches Modell war. Wenn Du ein vom TÜV ausgestelltes Dokument hast, ist ein nicht deutsches Modell .... oder es stimmt grundsätzlich was nicht mit den Papieren ;)

    es sind Papiere mit einem Zweitschrift Stempel

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 7, 2016 at 12:04

    mach ich heute Abend mal
    hatte sie lange nicht in der Hand. Evtl. ist es sogar ne Zweitschrift

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 7, 2016 at 10:32

    deutsche Papiere sind aber vorhanden ?(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 4, 2016 at 22:56

    Kann es sein das es auch Rahmen ohne Typenschild gab?
    Ich hab einen 79er Rahmen an dem kein Typenschild dran war. Zumindest kann ich kein Löcher finden.
    Oder ist es etwa eine Italienerin?

    Bilder

    • 20160920_102454.jpg
      • 198.78 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 202
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • September 20, 2016 at 18:42

    kennt jemand diese Farbe?
    ist sie Olack oder werde ich darunter eine andere Farbe finden?
    Das gelb geht sehr schwer ab, was mich auf Olack schließen lässt.

    Bilder

    • 20160920_102438.jpg
      • 190.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 200
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • August 26, 2016 at 18:27
    Zitat von conny1938

    Wenn die Kickstarterwelle krumm ist, bewegt sich dieselbe beim Antreten ganz schwer u. geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück. Bei einem Sturz kann sich auch die Lagerung der Kickstarterwelle geringfügig verschieben ohne dass der Motorblock einen Riss aufweist.
    Mein Rat: neue Welle mit Zahnrad einbauen, provisorisch die zwei Hälften zusammenbauen (2-3 Motorschrauben anziehen) u. dann mit Kickstarterhebel per Hand ausprobieren.
    Gruß, Cornelius

    Der Kickstarter ist bei meinem Unfall an einer Autofelgen hängen geblieben und wurde nach oben Beziehungweise außen verbogen.
    Dabei hat wohl die Welle auch was abbekommen. Ankicken kann ich ganz normal und Ölverlust gibt es auch keinen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • August 26, 2016 at 17:32
    Zitat von conny1938

    Aus meiner Erfahrung kann ich über das Thema sagen: bei einer Restaurierung eines PX 80 Motors u. Betätigung des Kickstarters per Hand ging der Hebel zwar herunter, aber mit der Federkraft nicht mehr zurück. Nach erneuter Spaltung konnte ich an der Kickstarterwelle nichts feststellen, sie schien gerade. Nach Einbau einer neuen u. provisorischen Einbau war alles ok. Das heißt: man kann der Kickstarterwelle nicht ansehen, daß sie (auch minimal) nach einem Sturz, krumm ist.
    Wenn der Kickstarterhebel in Ruhe oben an der Karosserie anschlägt (hatte ich auch einmal), war der Anschlaggummi im Inneren des Motors zerschlissen u. kaputt. Also bei der Spaltung immer den Gummi erneuern ! Kostet nicht viel, bringt aber viel.
    Gruß, Cornelius

    Der Motor wurde erst vor zwei Jahren revidiert und die Gummis ausgetauscht.
    Es ist wohl definitiv die Welle nach dem Unfall krum und deshalb steht der Kicker weiter zu Seite ab

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™