1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa startet schlecht im warmen Zustand

  • Oncho
  • April 12, 2018 at 12:07
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 12, 2018 at 12:07
    • #1

    Hi,

    mir ist gegen Ende der letzten Saison aufgefallen, dass meine Vespa (Spezial) nur schwer anspringt. Sowohl kalt als auch im warmen Zustand.

    An dem Setup wurde nichts verändert. Zur Zeit ist ein 16.16 Vergaser gemeinsam mit einem 75DR und einer 3.72 Übersetzung am arbeiten, welches ich schon das ganze letzte Jahr ohen Probleme gefahren bin.

    Starten kann ich dann nur durch anschieben. Ich habe im Vergaser ein Tuch reingelegt, da hier einiges an Gemisch zu finden war.

    An welcher Düse könnte es liegen und woher kann das Gemisch austreten, sodass der Vergaserraum nass ist? Kann das Problem durch eine kurze Nebendüse verursacht werden? Den Vergaser habe ich natürlich im Winter ausgebaut und gereinigt.

    Bin für Ratschläge dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (April 12, 2018 at 12:13)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 12, 2018 at 12:08
    • #2

    Neue Zündkerze ist Mal das erste und einfachste

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 12, 2018 at 12:44
    • #3
    Zitat von dr.sonny

    Neue Zündkerze ist Mal das erste und einfachste

    Ups, ganz vergessen.

    Die Zündkerze wurde auch schon getauscht.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2018 at 12:56
    • #4

    Eine weitere Möglichkeit, wenn die neue Zündkerze nicht hilft (ich gehe davon aus daß du die Originalzündung drin hast):
    - Defekter Zündkondensator (das ist ein Verschleißteil).

    - Zündzeitpunkt verstellt
    - Unterbrecherabstand verstellt
    Falls die neue Zündkerze nach kurzer Zeit wieder verreckt, so liegt das meist an der Kerze und nicht am Roller.

    Ausspucken von Sprit durch den Luftfilter...
    Ein normaler Effekt bei unseren Motoren ist "in gewissem Maß" der Blowback. d.h. der Motor spuckt durch den Vergaser Gemisch in die entgengesetzte Richtung aus. Deswegen hat der LuFi der Smallframes original unterhalb eine kleine graue Auffangwanne und darunter befinden sich im Rahmen trichterförmige Ausprägungen mit Ablauföffnungen in der Mitte.


    Da du aber nun nach deiner Info oft erfolglos versucht hast, den Roller anzuschieben/anzutreten, so mag das der Grund für den Spritaustritt zu sein. Der Sprit wird beim Anschieben ja angesaugt, auch wenn der Motor ihn nicht zündet. Irgendwohin muß das Zeug ja; zum einen sorgt es dafür, daß der Motor absäuft, zum anderen Teil rotzt es in umgekehrte Richtung zum Vergaser raus...

    Müßte man alles mal vor Ort prüfen...

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 12, 2018 at 13:08
    • #5
    Zitat von jack o'neill

    Eine weitere Möglichkeit, wenn die neue Zündkerze nicht hilft (ich gehe davon aus daß du die Originalzündung drin hast):
    - Defekter Zündkondensator (das ist ein Verschleißteil).

    - Zündzeitpunkt verstellt
    - Unterbrecherabstand verstellt
    Falls die neue Zündkerze nach kurzer Zeit wieder verreckt, so liegt das meist an der Kerze und nicht am Roller.

    Ausspucken von Sprit durch den Luftfilter...
    Ein normaler Effekt bei unseren Motoren ist "in gewissem Maß" der Blowback. d.h. der Motor spuckt durch den Vergaser Gemisch in die entgengesetzte Richtung aus. Deswegen hat der LuFi der Smallframes original unterhalb eine kleine graue Auffangwanne und darunter befinden sich im Rahmen trichterförmige Ausprägungen mit Ablauföffnungen in der Mitte.


    Da du aber nun nach deiner Info oft erfolglos versucht hast, den Roller anzuschieben/anzutreten, so mag das der Grund für den Spritaustritt zu sein. Der Sprit wird beim Anschieben ja angesaugt, auch wenn der Motor ihn nicht zündet. Irgendwohin muß das Zeug ja; zum einen sorgt es dafür, daß der Motor absäuft, zum anderen Teil rotzt es in umgekehrte Richtung zum Vergaser raus...

    Müßte man alles mal vor Ort prüfen...

    Alles anzeigen

    Zündung ist umgerüstet auf eine Kontaktlose von ner PK.

    Der Roller startet mit anschieben jedes mal

    den Blowback kann ich eigentlich ausschließen, da der Luftfilter nicht durchsifft ist.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2018 at 13:28
    • #6

    Ah, das ist ja ne wichtige Info.
    Also E-Zündung prüfen.

    Mögliche Fehler finden sich an Blackbox, Pickup, Speisespule. Hier die betreffenden Kabel mal durchmessen. hoffe der Umbau wurde wartungsgerecht durchgeführt sodaß das einfach zu machen ist.

    Als Ursache für die Spritleckage kann man auch eine defekte Schwimmerkammerdichtung vermuten oder den Schwimmerkammerdeckel - falls es einer aus Plastik ist, können die Dinger einen Riß haben, der schlecht in ausgebautem Zustand erkennbar ist + erst zum Tragen kommt, wenn der Deckel eingebaut ist...
    Mit etwas Gefühl kann man unter dem eingebauten Vergaser den Deckel ertasten: wenn man dann Sprit an den Pfoten hat, muß man den Gaser nochmal ausbauen.

    Wenn dort in erheblichem Maß Sprit leckt, kann das auch Ursache für die Startprobleme sein, den damit durch den Venturieffekt Sprit aus der Schwimmerkammer ins Ansaugrohr gezogen werden kann, muß die Schwimmerkammer dicht sein. Läuft sie dauernd leer oder saugt sich dort Luft an, klappt es nicht.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 12, 2018 at 16:31
    • #7

    Während der fahrt und im Stand treten aber null Probleme auf. Deshalb schließe ich eigentlich die Zündung aus.

    Und von den Düsen kann es nicht kommen?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2018 at 16:37
    • #8

    Nebendüse verstopft.
    Kann man rausfummeln ohne den Gaser auszubauen. Dazu muß Tank raus und LuFi ab.

    Das löst aber kein mögliches Problem sondern doktert nur an Symptomen rum - warum verstopft die ND?


    Und was meinst du mit "kurze ND?"
    Im original-SHB 16/16 der V50 Spezial ist normalerweise eine kurze ND drin.
    ...oder hast du da noch ne Info bezüglich des Vergasers?

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 12, 2018 at 16:46)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 12, 2018 at 22:06
    • #9

    Die Verstopfung könnte durch verdrecktes Benzin kommen. Ich habe aber schon den Tank und Vergaser gereinigt.

    es gibt doch zwei verschiedene ND einmal die "kurze" und einmal die "lange". Welche sollte denn im 16.16 Vergaser verbaut sein?

    Bilder

    • Düse_kurz.jpg
      • 20.39 kB
      • 640 × 640
      • 197
    • Düse_lang.jpg
      • 15.58 kB
      • 640 × 640
      • 176
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 12, 2018 at 22:17
    • #10

    Beide funktionieren, aber die Kurzdüse ist weniger verstopfungsanfällig.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2018 at 22:23
    • #11

    Die längere ist die Variante z.B. für die SHB 16.16 "F"- Vergaser der PK.

    "Passen" im Sinne von "reinschraubar" sind beide, aber das ist nicht unbedingt ratsam.
    Alter SHB 16.16 Vergaser mit Metallfilter: sichere Bank mit der kurzen ND.

    Du hast also Tank und Vergaser gereinigt...wie sah denn der Feinfilter im Vergaser aus?

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 13, 2018 at 17:17
    • #12

    Ok, ich hab die kurze verbaut.

    Der Filter sah sehr sandig aus. Hatte den Kanister mal bis zum letzten Tropfen geleert und damit wohl den ganzen Müll in den Tank gespült.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 13, 2018 at 18:18
    • #13

    Hm, wir wohnen wohl im selben Kaff fällt mir grad auf.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 13, 2018 at 22:02
    • #14

    Stimmt yohman-)

    Ich bin derjenige der durch anschieben seiner Vespa den Straßenverkehr blockiert. Nicht zu übersehen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 13, 2018 at 22:27
    • #15

    Wie, auf der Friedberger Landstrasse....????
    Ach soooo....

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 16, 2018 at 10:12
    • #16

    yohman-) genau dort macht es doch am meisten Spaß :-3

    Spaß bei Seite: mir ist nach ein paar Fahrten aufgefallen, dass ich kalt keine Probleme habe. Heute morgen war es relativ frisch und sie ist bei ersten Kick da gewesen. Dann kann es doch nur mit dem Vergaser zusammen hängen, oder?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 16, 2018 at 10:34
    • #17

    Nicht wirklich...
    Es gibt ein prominentes Bauteil, das eben einen schleichenden Defekt haben kann, der vorzugsweise auftritt, wenn sich das Teil erwärmt: Der Zündkondensator.
    Bei deiner kontaktlosen Zündung befindet sich der in der blackbox/bluebox.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 28, 2018 at 09:18)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 16, 2018 at 10:49
    • #18

    ok, muss mal schauen woher ich eine bekomme oder vielleicht noch eine bei mir rumfliegt.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 16, 2018 at 17:09
    • #19

    Häufig verdunstet der Sprit im Tank, hatte ich mal bei der Puch, dann ist der Anteil Öl zu groß und die Kiste sprang schlecht an, wenn sie lief war alles gut, qualmte nur stark...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 17, 2018 at 16:58
    • #20

    Starken Qual kann ich jetzt nicht bestätigen. Und gestern ist das Problem auch nicht aufgetreten.

    Werde es mal beobachten.

    Das einzige was jetzt neu ist, ist das Benzingemisch.

    Kann aber nicht daran liegen, da ich gegen Ende der letzten Saison schon die selben Probleme hatte.

  • Oncho April 17, 2018 at 21:14

    Hat den Titel des Themas von „Vespa startet nicht regelmäßig“ zu „Vespa startet schlecht im warmen Zustand“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™