1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kitzlkatzl

Beiträge von kitzlkatzl

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 25, 2010 at 22:18

    Genau das ist mei Ziel. Power von unten raus aber die Endgeschwindigkeit soll sich nur minal erhöhen.
    Das restliche setup soll ja so bleiben wie es ist.
    Da der DR75 sehr oft verbaut wird, dachte ich es melden sich vielleicht welche mit gleichem setup.
    Auch um zu sagen welche Düsen ich in den 16/15er stecken muß.

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 25, 2010 at 21:14

    Ich hatte den Sito+ schon mal dran (ohne Drossel) da ging nix. Ausser das der lauter war. Den DR75 gibts bei ebay für 70€. Also ok. Aber ich müßte halt wissen ob es was bringt. Den Rückgabe ist ja da nicht möglich. Und Düse kosten ja nix.

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 25, 2010 at 21:03

    Naja ich hab ja geschrieben wo ich hin will. Gut vom Fleck kommen und echte 55 km/h. Mit 25ccm mehr müßte das doch drin sein. Hätte zur Not noch nen Sito+ im Keller. Möchte bei ner Geschwindigkeitskontrolle nicht auffallen. Deswegen vmax 55km/h. Ist das mit einem DR75 machbar?

  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • kitzlkatzl
    • September 25, 2010 at 20:57

    Bei mir ist da noch so ein Schraubnippel dahinter. Vielleicht hilt das. Doppel genäht hält besser. :thumbup:

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 25, 2010 at 14:57

    Ja, aber jetzt zieht sie halt von untenraus besser. Mein Ziel ist guter Abzug, ungefähr so wie ich es jetzt hab. Und ca 55 km/h realer Endgeschwindigkeit.
    Also was kann ich machen? So wie ich gelesen hab bringt der DR50 nix. Zumindest bei der XL2. Da die Zylinder ziemlich identisch sind. Also läufts wohl auf nen DR75 raus. Ist damit mein Ziel zu erreichen?

  • Matt weiß lackieren oder doch lieber ein Glanzlack?

    • kitzlkatzl
    • September 24, 2010 at 23:31

    Naja ich denk mal weiß und blau gibt es wie Sand am Meer.
    Die 70er Jahre Pornofarben sind wieder in. Wie braun, durchfallgrün oder dreckorange.

  • 3 Wort Geschichte

    • kitzlkatzl
    • September 24, 2010 at 21:01

    der Landstraße fühlten,

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 24, 2010 at 20:48

    Ich glaub, daß man das nicht nach nüchternen Zahlen einstellen kann. Ich muss einfach nen Mittelweg finden. Ich werd sie mal so auf 18° einstellen und dann ne Testfahrt machen.

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 24, 2010 at 13:25

    So Testfahrt war erfolgreich....soweit.
    Sie springt sofort an ohne langes rumorgeln. Im unteren Drehzahlbereich kein Gasloch. Sie zieht sofort gut durch.
    Aber ich hab das Gefühl, daß die Endgeschwindigkeit gelitten hat.
    Kann das sein? Vorher bin ich auf gerader Strecke laut Tacho auf 55km/h gekommen. Jetzt schaff ich grad noch die 50.

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 24, 2010 at 12:37

    Ok habs grad hinter mir. Hab voll motiviert angefangen und dann geemerkt, der gelieferte Kolbenstopper hat ein zu kleines Gewinge. Aber naja, bisschen rumgekrammt und ne passende Schraube gefunden. OT rausgefunden und auf LüRa-Abdeckung markiert. Gradscheibe hingehalten und links vom OT-Strich die 19°-Markierung gemacht. Dann das ganze Abgeblitzt. Und die Zündung war tatsächlich auf ca 17° eingestellt. Polrad runter (ging mit Abzieher und Polradhalter sehr gut) und ZGP um paar mm im Uhrzeigersinn verdreht. Lag dann auch nur 1mm neben der Markierung von Piaggio. Also kann ich nicht so verkehr dran sein. Alle Schrauben festgezogen. Lüfterrad mit Drehmomentschlüssel angezogen. Nochmal Abgeblitz und hat sofort beim ersten mal genau gepasst. Jetzt kommt noch die Testfahrt. Aber angesprungen ist sie schonmal super.

    Im Rep.-buch steht bei 6-poliger Zündung spielt die Drehzahl beim Abblitzen keine Rolle. Ich denk mal ich hab sowas. Gesehen hab ich vier offene Spulen, eine mit Klebeband umwickelte und eine ohne Umwicklungen. Also sechs Pole.

    Der Induktiv-Clip an der Pistole hat auch net richtig gepasst. Ich mußte ihn immer halten. Beim losen Hinklipsen hab ich keine Blitze Zustande gebracht. Gib es da dickere Zündkabel?

  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 23, 2010 at 23:10

    Ok danke. Wie ich den OT finde weiß ich. Wie man die Blitzpistole benutzt hab ich auch raus. Nun muß ich mich nur noch einlesen wie man die Zündung dann einstellt. Aber das grieg ich auch noch raus. Und dann werd ich mal schauen ob meine Zündung gut eingestellt ist. Vielleicht muß ich ja garnicht nachjustieren.

    PS: So wie ich das gesehen hab muß ich die Zündgrundplatte verdrehen.
    Jetzt mal paar DAU-Fragen.
    Die 19° liegen rechts von der OT-Markierung?
    Wenn sie z.B, von 17° auf 19° verstellt werden muß, dann muß ich die ZGP im Uhrzeigersinn drehen?

  • Alternativen zur Tankgeberdichtung gesucht

    • kitzlkatzl
    • September 23, 2010 at 22:16

    Ich hab gelesen, daß Kork benzinresitent ist. Vielleicht kannst du dir da ne Platte beschaffen und selbst was draus schnitzen.

  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • kitzlkatzl
    • September 23, 2010 at 11:10

    Komisch die Feder gibts wirklich nirgends. Aber bei mir sind sie auch verbaut.
    Vielleicht sollte wir sie ausbauen und als extrem seltenes Ersatzteil verkaufen.

  • Sito plus Seriennummer?

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 22:13

    Auf der Sito Seite steht Folgendes:

    0230 Vespa PK 50 XL Sito Vespa Standard V5X3T EG-ABE 53,- EUR

    Also wenn die Nummer zufällig stimmt, dann hast du nen Sito Standart.
    Bei nem neuen Auspuff ist normalerweise ein Zertifikat mit Unbedenklichkeitserklärung dabei. Und ein Aufkleber den man an die Vespa kleben soll.

  • PK50 XL2: Kupplung rutscht im 3./4. Gang nach Getriebeölwechsel

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 21:20

    Im Handbuch stehen folgende Öle.
    Motorenöl SAE 30, SAE 40,
    SAE 15 W-30, SAE 20 W-30,
    SAE 15 W-40, SAE 20 W-40

  • Allgemeines Autogelaber

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 21:04

    Ich wollte mir halt einen Gang sparen. Jetzt kann ich die Kratzer im Schutzlack zuhause ausbessern. Und mir dann am Freitag den Reifen aufziehen lassen.

  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 12:37

    Ich sagte nicht, daß Trommelbremsen gefährlich sind. Meinte nur, daß es gefährlich ist mit ner Bremse rumzufahren die nicht richtig funktioniert und bei der man nicht weiß in welchem Zustand sie ist. Aber das ist ja kein Problem.
    Vespa aufbocken. Reifen runter (hinten auf jeden Fall). Trommel losschrauben und abziehen. Und dann zieht man ja schon ob: A noch genug Belag drauf ist und der auch in Ordnung ist. B Ob die Bramstrommel starke Riefen hat oder verrostet und verdreckt ist.

  • Allgemeines Autogelaber

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 12:29

    Ok habs runter. Dauer: 1 Stunde. Verletzungen: 2mm Blutblase. Gespart: 5€ :P
    Hab die Lauffläche rausgeschnitten. An der Flanke nur wenige cm übrig gelassen. Mit der Gripzange den Gummi weggebogen und nen Inbusschlüssel reingesteckt. Dann immer so weiter auf die Länge des viertel Reifens. Und dann nach und nach durch größere ersetzt. Bisschen WD40 rein und ich konnte es runterhebeln.
    Also nochmal mach ich das net.

  • Tankanzeige tanzt

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 10:31

    Schau mal hier . ausbauen und angucken. eventuell schwimmer defekt.

  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • kitzlkatzl
    • September 22, 2010 at 10:25

    Natürlich ist es möglich, das bei ner stärkeren Bremsung, der Schraubnippel verrutscht ist.
    Aber auf die Bremsen muß man sich verlassen können. Wenn bei einer Gefahrenbremsung nur noch die Vorderbremse reagiert, na dann "Gute Nacht".
    Und wenn man ein Gebrauchtfahrzeug übernimmt sollte man das schon überprüfen (lassen).
    Ist ne schwer und schnell gemacht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™