1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2: Kupplung rutscht im 3./4. Gang nach Getriebeölwechsel

  • veit
  • September 6, 2010 at 14:25
  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 6, 2010 at 14:25
    • #1

    Tach zusammen,

    hab nach 5 Jahren Stillstand meine 1995er PK50 XL2 wieder in Betrieb genommen, warmgefahren, um Getriebeölwechsel vorzubereiten, Kupplung packte wie gewohnt. Ölwechsel durchgeführt (5W-30 eingefüllt): Kupplung rutsch im 3. Gang schon deutlich länger, der 4. Gang kuppelt bei Vollgas erst nach fast 30 Sekunden ein.

    Hab die Symptome auf die falsche Ölsorte geschoben und auf SAE30 gewechselt, durchrutschen bleibt aber.

    Hat das Altöl die Kupplung besser packen lassen? Ist nach 3200 km Laufleistung mit hohem Langstreckenanteil ein Kupplungswechsel normal?

    Wer hat hier Erfahrungen? Danke für Eure Hilfe, Grüße

    Veit

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 6, 2010 at 14:30
    • #2

    Also nach 3200 km kann die Kupplung eig nicht hin sein.
    Vielleicht ist das Spiel zu gering und es liegt nicht am Öl. Dreh mal die Einstellschraube von der Kupplung etwas rein.
    Ich weiß nicht wies bei den Vespas mit Sysnthetischem Öl aussieht. Wenn ich das bei meiner Yamaha einfüllen würde wäre die Ölbadkupplung hinüber, da hilft dann auch kein Ölwechsel mehr, sondern nur ne neue Kupplung.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 6, 2010 at 15:20
    • #3

    Moin,

    ich denke auch dass Du zuerst mal die Einstellung und dann den Druckpilz und die Andruckplatte mal checken solltest. SAE30 gehört rein und Punkt;-) Ich kenne aber auch Vespisti, die 15W40 fahren ... also denke ich nicht dass Du Dir mit dem Öl die Karre geärmelt hast. Andererseits, Beläge kosten 15€ und der Wechsel dauert 1 Stunde. Also ... im dümmsten Falle: Alles neu macht der Meu!

    LG

    M.

  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 7, 2010 at 16:09
    • #4

    Danke erstmal, nachstellen werde ich probieren. Mein Verständnis der Kupplung sagt mir allerdings irgendwie, daß dadurch die Federkraft, die die Kupplungsscheiben aneinandnerdrückt nicht größer wird, ebenso ändert sich der Reibbeiwert nicht. Aber mal sehen...

    Markus:
    Ne Stunde, wenn man es schon ein paar mal gemacht hat, ich bastel zwar gerne an der Möhre rum, aber da trau ich mich doch noch nicht ran, auch wegen Spezialwerkzeug und so...

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 8, 2010 at 06:58
    • #5
    Zitat von veit

    Danke erstmal, nachstellen werde ich probieren. Mein Verständnis der Kupplung sagt mir allerdings irgendwie, daß dadurch die Federkraft, die die Kupplungsscheiben aneinandnerdrückt nicht größer wird, ebenso ändert sich der Reibbeiwert nicht. Aber mal sehen...

    Markus:
    Ne Stunde, wenn man es schon ein paar mal gemacht hat, ich bastel zwar gerne an der Möhre rum, aber da trau ich mich doch noch nicht ran, auch wegen Spezialwerkzeug und so...


    ??? Spezialwerkzeug??? Ja der Kupplungskompressor. Den hab ich selbstgebaut. Ansonsten brauchst Du da doch kein Spezialwerkzeug. Und so wie Du den Kupplungskorb auseinender nimmst, so setzt Du ihn wieder zusammen. Das ist unspektakulär. Dann noch die Umlegscheibe erneuert und die Wellenmutter mit dem richtigen Drehmoment angejuckelt. ...
    Aber - ich kanns verstehen! Ich trau mich auch an diverse "Kleinigkeiten" an der Vespa nicht oder nur unter Protest ran, bei der andere nur müde lächeln.

    LG

    M.

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 8, 2010 at 07:39
    • #6
    Zitat von veit

    Danke erstmal, nachstellen werde ich probieren. Mein Verständnis der Kupplung sagt mir allerdings irgendwie, daß dadurch die Federkraft, die die Kupplungsscheiben aneinandnerdrückt nicht größer wird, ebenso ändert sich der Reibbeiwert nicht.

    Ja ach! Aber wenn der Kupplungsseilzug zu stramm ist kann die Feder gar nicht komplett ausrücken => Kupplung beißt nicht.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 8, 2010 at 08:20
    • #7
    Zitat

    5W-30 eingefüllt

    Falsches ÖL !!!!!!

    schreibn mal die genaue bezeichnung hier rein

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Dat Uli
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50 N
    • September 8, 2010 at 10:03
    • #8

    Ich kenn das Problem von der Suzuki 1400 Intruder. Wenn dort Syntetiköl eingefüllt statt Mineralisches rutscht die Kupplung auch. In 90% der Fälle bringt aber auch ein erneuter Ölwechsel mit minaralischem Öl keine Besserung mehr. Da hilft nur der Tausch der Kupplungsbeläge.
    Haben wir im Jahr mindestens einen Kunden der diesen Fehler begeht.


    Gruß Jörg

  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 12, 2010 at 09:28
    • #9

    ?(
    Leute, kann das sein? Falsche Ölsorte und danach geht nach neuem Ölwechsel mit SEA 30 nix mehr?

    Also: vermeindlich flasches Öl war ATU Ultra Power 5W 40 mit API SM/CF-Zertifizierung
    jetzt ist wieder drin: TOTAL RUBIA S SAE 30 mit API CD/CF/SF CCM D02 und MIL-L-2104 E Zertifizierung

    Bin das 5W 40 keine 20 km gefahren und es war auch bloß ne Woche drin... ?(

    @ Shred: ok, klingt schlau, hat sich aber mit dem Wechsel der Ölsorte nicht geändert... Vorher wars ja top...

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 12, 2010 at 09:50
    • #10

    ich denke auch, das die reibungs- und verschleißminderten Additive in dem Vollsynthetiköl deine
    Kupplungsbeläge versaut haben. Da reichen sicher auch "nur" 20KM. Und die Lösung dazu hat
    Jörg dir ja schon geschrieben......

    Gruß
    DiSc

  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 12, 2010 at 10:07
    • #11

    Das ist nicht das, was ich hören möchte ;)

    Weiß einer, was da kaputt geht oder saugt sich das falsche Additiv in die Kupplungsbeläge und will dann nicht nehr raus?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2010 at 11:06
    • #12

    probier folgendes:

    geh in einen motorradladen und kauf irgendein MOTOR öl für nasskupplungen (!!!) z.b. 5W40 (minearlisch oder synth. ist SCHEISSEGAL!)

    das schütteste rein, dann lange lange fahren und immer wieder kuppeln. vll haste glück, ich glaub aber eher nicht ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 22, 2010 at 12:50
    • #13

    Hallo Kollegen,

    die letzten km ist das Durchrutschen der Kupplung weniger geworden, scheinbar wäscht sich falsches Öl/Additiv doch sachte und langsam wieder aus den Belägen raus. Es ist noch nicht wieder so wie vorher, aber wesentlich besser und so durchaus zu ertragen...

    Zwischendurch ist auch die Tankreinigung abgeschlossen, bis zum Wochenende werden einige Teile (verkratzte und angerostete Seitenklappen, etc.) lackiert sein, so gehts langsam aufwärts...

    Danke erstmal für die Tips!

    Grüße
    Veit

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 22, 2010 at 21:20
    • #14

    Im Handbuch stehen folgende Öle.
    Motorenöl SAE 30, SAE 40,
    SAE 15 W-30, SAE 20 W-30,
    SAE 15 W-40, SAE 20 W-40

  • veit
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 23, 2010 at 10:40
    • #15

    Na, das war ja auch der Grund, warum ich mich getraut habe, das - gut, nicht ganz den Viskositäten entsprechende - Motoröl 5W-40 einzufüllen. Ich war dann verwundert, daß es nach dem Ändern aufs richtige Öl zunächst nicht besser geworden ist. Scheinbar sinds doch Additive und sonstwas, was in den Kupplungsbelägen über längere Zeit fürs Rutschen sorgt.

    Eigentlich hat das Motoröl ja auch alles richtig gemacht, und Reibung minimiert.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 23, 2010 at 12:51
    • #16

    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Ugly/smilie_ugly_519.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™