1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lüfterrad

Beiträge von Lüfterrad

  • PK 50xl 1 geht während der Fahrt einfach aus

    • Lüfterrad
    • April 9, 2012 at 09:17

    Hast du auch Irgendwas an der Elektrik "zurechtgemacht" ? Bevor du die CDI tauschst, kannst du mal versuchen, an der CDI das grüne Kabel welches zum Zündschloss geht abzuziehen und dann mal den Zündfunken überprüfen.

    Ansonsten : Zündkerzenstecker i.O. ? Zündkerze gewechselt ?

  • PX200 Aufbauen: Was kostet eine gute Basis PX?

    • Lüfterrad
    • April 7, 2012 at 17:28

    Hab ich ja auch nicht behauptet.

    /Klugscheiss an:


    Zitat von Lüfterrad

    = Alt Klasse 1a, Neu Klasse A beschränkt also bis nächstes Jahr noch 34 PS und höchstens 0,16 kw/kg Lgew, mit Einführung der neuen EG-Klasse A2 (voraussichtl. 2013) dann 48 PS und höchstens 0,2 kw/kg Lgew.

    1a (alt) ist heute A beschränkt. (Krad)

    1b ist heute A1. (Moped bzw. Leichtkraftrad)

    /klugscheiss aus


    ;)

  • PX200 Aufbauen: Was kostet eine gute Basis PX?

    • Lüfterrad
    • April 7, 2012 at 17:23

    Naja.


    Ab 1300+ denke ich gibts ne gute Basis zum Schrauben.

  • PX200 Aufbauen: Was kostet eine gute Basis PX?

    • Lüfterrad
    • April 7, 2012 at 10:30
    Zitat von Vespa999l

    PS: ich mache gerade meine klasse A beschränkt ;)


    = Alt Klasse 1a, Neu Klasse A beschränkt also bis nächstes Jahr noch 34 PS und höchstens 0,16 kw/kg Lgew, mit Einführung der neuen EG-Klasse A2 (voraussichtl. 2013) dann 48 PS und höchstens 0,2 kw/kg Lgew.

    Spielt aber eigentlich keine Rolle, da die PX das ja eh nicht überschreitet.

    Was ist mit dem Eintrag o.L.B ?

    Hat schonmal jemand eine 200er umschlüsseln lassen ?

  • PX200 Aufbauen: Was kostet eine gute Basis PX?

    • Lüfterrad
    • April 7, 2012 at 10:10

    Das ist ja der Mopedführerschein (Alt 1b). Wenn ich das richtig verstanden habe macht der TE ja einen Führerschein Klasse A. Aber die ersten 2 Jahre darf man ja nicht mehr wie 34 PS bzw. 0,16 kW/kg Leergewicht fahren. Dann sollte in der Zulassungsbescheinigung Teil 1+2 dann aber drinstehen : Kraftrad m.L.B. . bei meiner 200er steht drin: o.L.B. .Ob man das einfach umschlüsseln lassen kann, weil die Vespa ja definitiv weniger wie 34 PS und auch 0,16kw/kg Leergewicht hat, weiss ich nicht.

  • PX200 Aufbauen: Was kostet eine gute Basis PX?

    • Lüfterrad
    • April 7, 2012 at 08:43

    Nur so am Rande: Die 200er ist doch Krad ohne L.B. ? Mit einem 1A oder wie das jetzt heisst darfst Du die dann eh mal nicht bewegen ...

  • Vorderachse, Lager PX Lusso ein paar kurze Fragen

    • Lüfterrad
    • March 30, 2012 at 06:59

    Vielleicht fehlt die Distanzscheibe auf der Achse oder du hast die falsche verbaut. Guck mal hier :


    Gruß vom Rad !

  • Wer kann mir den Dichtsatz erklären?

    • Lüfterrad
    • March 30, 2012 at 06:41

    Die O-ringe kommen überall da rein, wo irgendwelche Wellen aus dem Gehäuse rein und raus gehen. Spontan fällt mir da die Welle vom Gasgestänge ein, da kommen schonmal 2 Ringe rein. Oder die Welle vom Kickstarter. Erklärt sich aber eigentlich selbst, wenn man den Motor zerlegt. Einfach alle Ringe tauschen. Bei dem Dichtsatz wirst du einige Teile übrig behalten, da er für die 50-, 80-, und 125er Motoren ist und dort unterschiedliche Dichtungen verwendet werden.

  • P 200 E : Klopfendes Schlagendes Geräusch aus dem Getriebe/Zustandsbewertung Vorgelege/Tannenbaum/Nebenwelle

    • Lüfterrad
    • March 30, 2012 at 06:29

    Um den Thread zum Abschluß zu bringen:

    Nach der Revision des Motors/Getriebe sind die Probleme nun weg. Die Nebenwelle nebst Zahnrädern und auch das Primär habe ich wieder verbaut. Daran wirds nicht gelegen haben.

    Ich vermute, das verschlissene Schaltkreuz war der Verursacher fürs Klopfen/Schlagen. Den Schultering habe ich zwar auch getauscht (gegen einen Dickeren) , aber eigentlich war er ja (grad noch so) in der Toleranz.

    Oder eines der Lager hatte einen Defekt. Sahen aber eigentlich noch ganz gut aus.

    Läuft wieder wie Lack !

    Danke für die Antworten !

  • P 200 E : Klopfendes Schlagendes Geräusch aus dem Getriebe/Zustandsbewertung Vorgelege/Tannenbaum/Nebenwelle

    • Lüfterrad
    • March 11, 2012 at 13:53
    Zitat

    Die Drehschieberfläche sieht aber gar nicht mehr so prickelnd aus!
    Den Motor hätte ich nicht gekauft wenn ich das vorher gesehen hätte.
    Außerdem hat da ein Dilettant den Einlaß größer gemacht.


    Da hast du recht. Hätte ich auch nicht gekauft, wenn ich auf der Suche nach einer neuen Gehäusehälfte gewesen wäre. Der Motor war aber ja im Roller eingebaut, und die Motorleistung ist auch OK. Läuft so zwischen 90 und 95 nach Tacho ohne dass ich mich aerodynamisch auf den Roller drauf-falten muß. Ich denke, das ist für die 7kw Version ein guter Wert.

    Das mit dem Einlass ist natürlich blöd. Meine anderen Vespen haben Membran, deswegen hab ich die Aufweitung gar nicht bemerkt.


    Zitat

    Primärblech
    sieht ok aus, es könnte aber schonmal getauscht worden sein so wie die Nietenköpfe aussehen (nämlich handgedengelt.)
    Die Schrammen andem Primärblech zugewandten Seite des Tannenbaums sehen so aus, als ob dem Vorbesitzer das Ding mal auseinandergefallen ist.
    Hat er dir beim Kauf etwas über einen solchen Getriebeschaden gesagt??


    Nein natürlich nicht. Ich hab das Teil ja sogar probegefahren. Da ist mir nix aufgefallen. Kalt gut angesprungen, Beschleunigung OK, Keine Getriebegeräusche.

    Allerdings sind mir dann im Nachhinein ein paar Sachen aufgefallen, die darauf schliessen lassen das der Roller etwas unsachgemäß zusammengeschraubt wurde. Es könnte also auch sein, das in dem Motor/Getriebe irgendwas schiefgelaufen ist.


    Normalerweise krieg ich ordnungsgemäß zusammengesetze Motoren nicht nach 80 km klein ;)


    Zitat

    4/10 Spiel?
    Laut Werkshandbuch sagt Piaggio 0,15 bis 0,40 mm.
    Dann ist wohl ein neuer Ring fällig.
    Hast du das mit einer oder mit 2 Blattlehren gemessen?
    Grad hat Blechkultur hier so eine grandiose Anleitung reingestellt:


    Näh , mit einer. Hab aber drauf geachtet, das nix Verkantet. Dann wird 4 Zehntel ja ganz OK sein, ist ja dann eher weniger. Der Seegering ist nicht verbogen. Aber eine Anlaufscheibe oder dickerer Schulterring kann ja nicht schaden...

    Wichtig wäre jetzt zu wissen, ob Ihr das Vorgelege/Primär/Tannenbaum/Nebenwellen - Gedöhns noch mal nehmen würdet. Für ein Piaggio-Teil werden so zwischen 150-180 Taler aufgerufen (neu)...

  • P 200 E : Klopfendes Schlagendes Geräusch aus dem Getriebe/Zustandsbewertung Vorgelege/Tannenbaum/Nebenwelle

    • Lüfterrad
    • March 11, 2012 at 09:51

    Hier das Blech vom Primär:


    Alles fest, rappelt nix drin. Keine Risse

    Hier nochmal die Zahnräder von der Nebenwelle :

    Und die Hauptgangzahnräder :

    Spiel zum Schulterring ist 4/10 mm sagt mir meine Fühlerblattlehre.


    Was hat denn der Drehschieber jetzt damit zu tun ? Hier isser :


    Nicht mehr neu, aber ich denke der geht noch.


    Zu den Wellendichtringen : Ich glaube noch nicht mal die sind neu. Nach der Motoröffnung fand ich Motoröl im Kurbelwellengehäuse. Ist das eigentlich OK, wenn der WDR Kuluseitig mit der offenen (Feder-) seite zur Kurbelwelle montiert ist ? Sollte diese nicht eigentlich zum Lager hin zeigen ?

    Das der Motor jetzt wo er offen ist nochmal (Zum ersten Mal?) revidiert wird, versteht sich von selbst...


    Gruß vom Rad !

  • P 200 E : Klopfendes Schlagendes Geräusch aus dem Getriebe/Zustandsbewertung Vorgelege/Tannenbaum/Nebenwelle

    • Lüfterrad
    • March 10, 2012 at 23:14

    Die Vorgeschichte des Rollers ist unbekannt.

    Der Vorbesitzer sagte mir, der Motor wäre "komplett überholt".

    Nach ca. 80 gefahren Kilometern machte sich aus dem Getriebe ein klopfendes, schlagendes Geräusch bemerkar. Die Vibrationen waren auch gut spürbar.

    Die "Klopffrequenz" ist abhängig von der Geschwindigkeit. Es macht dabei keinen Unterschied, welcher Gang oder Leerlauf, ob mit oder ohne gezogene Kupplung.

    Also Motor auf, nachgucken:


    Dabei fand ich dieses Schaltkreuz :

    Das ist wohl platt. Aber kann das auch der Grund für die schlagenden Vibrationen sein ?

    Die Zahnräder sehen soweit ganz gut aus, bei der Nebenwelle/Vorgelege/Tannenbaum bin ich mir nicht so sicher, was die (linken) Flanken angeht (Das was da so stufenmäßig abgebrochen aussieht) :


    Ist das die Ursache ? Oder wars nur das Schaltkreuz und die Zwischenswelle nebst Zahnrädern kann man nochmal nehmen ?

  • Wie demontiere ich die primäre Keilriemenscheibe von einer Vespa PK Automatik?

    • Lüfterrad
    • January 24, 2012 at 12:24

    Mit einem schlagschrauber geht's ohne blockieren. Ansonsten Riemenscheibe mit ölfilterschlüssel packen und dann die Mutter lösen.

  • PK 50 Automatic: Was tun für eine längere Übersetzung?

    • Lüfterrad
    • January 21, 2012 at 11:53

    Frei verschiebbar ? D.H. du kannst die äußere Scheibe vom oberen Scheibenpaar so ohne Widerstand rein und rausschieben oder wie? Oder hat das nur in "offener" Position blockiert ?

  • PK 50 Automatic: Was tun für eine längere Übersetzung?

    • Lüfterrad
    • January 14, 2012 at 18:59

    Meine beiden Automatik-PK´s laufen beide ca 60 nach Tacho. Die eine ist original, die andere hat einen 75ccm Zylinder und einen Sito+. Bei der 75iger ist man halt ein bisschen flotter auf Vmax und am Berg gehts ein bisschen besser.

    45 ist für die XL2 ein wenig wenig. Das kann alles mögliche sein. Wenns am Berg aber noch gut klappt, Würde ich den Riemen checken, wenn der noch gut ist, die Überzüge der Variorollen. Mit zunehmender Laufleistung werden die 3-eckig und funktionieren nicht mehr richtig.


    Wie viel hat sie denn schon gelaufen ?

  • PK 50 Automatic: Was tun für eine längere Übersetzung?

    • Lüfterrad
    • January 12, 2012 at 13:28

    Auf der Geraden sollten schon mind. 50 km/h lt. Tacho drin sein. 35 bergrauf scheint mir realistisch. Aber Berg ist ja immer relativ. Evtl. funktioniert die Vario nicht richtig ? Is das ne S, XL1 oder XL2 ? Tuning wird an der Automatik überbewertet. Wenn Du unbedingt tunen willst, schieb die Automatk in den nächsten Fluß oder Bucht und leg Dir einen Schalter zu.

    Die Automatik ist nur für besonders bekloppte geeignet ;)

    Gruß vom Rad !

  • PK50 XL2 einfach Kabelsalat/Zündunkenproblem

    • Lüfterrad
    • January 8, 2012 at 16:48
  • Hilfe bei der Montage Gepäckfach für PK 50 xl von 1986

    • Lüfterrad
    • January 8, 2012 at 16:30

    XL 1 passt. Sah auf dem Bild aus wie eine XL2. Hier mal die Explosionszeichnungen fürs Gepäckfach:


    In der Artikelliste sind auch die passenden Schrauben für die Befestigungen aufgeführt.

    Ich würds so machen, Kaskade ab (die 3 Schrauben hast du ja schon gefunden), Gepäckfach dranhalten, die Löcher und Gewinde sollten sich eigentlich von selbst ergeben/zu erkennen sein. Passende Universalschrauben mit einigermassen passender Länge durch, Fertig.


    Gruß vom Rad !

  • Hilfe bei der Montage Gepäckfach für PK 50 xl von 1986

    • Lüfterrad
    • January 8, 2012 at 09:18

    Die Vespa auf deinem Bild sollte eine XL2 sein. Bei der XL 2 geht das Schloss durchs Gepäckfach durch, weil das Gepäckfach mit dem Zündschlüssel verschlossen wird, wenn das Lenkerschloss eingelegt ist. Wenn dein Schloss das Gepäckfach nicht berührt, hast du vielleicht das Falsche Gepäckfach mitbekommen. Mach mal ein Bild vom Gepäckfach und eines vom Beinschild / Lenker von der Sitzseite her.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Lüfterrad
    • January 7, 2012 at 22:23

    Dankeschön an Automatix. Schnell+gut gepackt+geliefert.

    Gruß vom Rad.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™