1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50xl 1 geht während der Fahrt einfach aus

  • chris1981
  • April 8, 2012 at 14:00
  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 8, 2012 at 14:00
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir vor kurzem eine PK50xl 1 zurechtgemacht und bin sie jetzt ca.300km problemlos gefahren. Gerade eben bin ich eine kurze Strecke gefahren um was wegzubringen. Als ich wieder losfahren wollte ist meine vespa nach knapp 50m einfach ausgegangen und lässt sich seit dem nichtmehr starten. Ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema vespa und steh deshalb gerade aufm Schlauch was ich jetzt machen soll :wacko:
    wär super wenn mir jemand helfen könnte :!:

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 8, 2012 at 15:51
    • #2

    vespatyp: v5x3t, demnach ist es wohl eine xl 2 (du hast den choke am lenker, beim gaszug, ja?) haste den sprithahn aufgemacht? fang mal damit an die spritzufuhr zu überprüfen (knick im schlauch, poröser schlauch? gaser noch sauber nachm winter?) im gaser befindet sich ein sieb, genau unter dem anschlussnippel des benzinschlauchs, überpruf den mal, der verstopft gerne mal bei porösem schlauch/dreck im tank

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2012 at 16:49
    • #3

    xl1 und xl2 haben beide v5x3t, herr kollege

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 8, 2012 at 16:57
    • #4

    Ups, sorreeee

    Sent from my M9 using Tapatalk 2 Beta-5

    I am all good.

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 8, 2012 at 22:41
    • #5

    Wie bereits geschrieben es handelt sich um eine PK 50xl 1......V5X3T....bj 1989.
    An Portwolf....Danke erstmal. Die von dir aufgezählten sachen sind alle so gut wie unmöglich.
    Benzinschlauch ist neu, Tank ist Sauber, Benzinhahn funktioniert, Vergaser ist Gereinigt .
    Ich hab gerade mal gecheckt ob sie überhaupt zündet.....tut sie nicht. Hab also ein Problem mit der Zündung
    Werde wohl das CDI tauschen....was kann ich noch machen?.....kabel sind augenscheinlich in ordnung

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • April 9, 2012 at 09:17
    • #6

    Hast du auch Irgendwas an der Elektrik "zurechtgemacht" ? Bevor du die CDI tauschst, kannst du mal versuchen, an der CDI das grüne Kabel welches zum Zündschloss geht abzuziehen und dann mal den Zündfunken überprüfen.

    Ansonsten : Zündkerzenstecker i.O. ? Zündkerze gewechselt ?

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 9, 2012 at 11:56
    • #7

    ......Kerzenstecker ist neu (ngk)
    ......Kerze ist neu (ngk)
    ......Welches der Drei Kabel geht zum Zündschloss.......Was Tun wenn ich dann wieder nen Zündfünken habe...das kabel soll ja wieder dahin wos hingehört

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 9, 2012 at 12:01
    • #8

    bevor du jetzt blind die cdi tauschst, zieh erstmal das grüne kabel an der cdi ab, nimm das in die hand und tritt den kicker. wenns jetzt in der hand leicht bitzelt, haste saft auf der zündung.

    ich vermute, dass erstma gar nix ankommt, aufgrund eines kabelbruchs.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 9, 2012 at 12:12
    • #9
    Zitat von chris1981

    ......Kerzenstecker ist neu (ngk)
    ......Kerze ist neu (ngk)
    ......Welches der Drei Kabel geht zum Zündschloss.......Was Tun wenn ich dann wieder nen Zündfünken habe...das kabel soll ja wieder dahin wos hingehört

    ....................ups.....das grüne kabel....wer lesen kann ist klar im vorteil

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 9, 2012 at 12:16
    • #10
    Zitat von chup4

    bevor du jetzt blind die cdi tauschst, zieh erstmal das grüne kabel an der cdi ab, nimm das in die hand und tritt den kicker. wenns jetzt in der hand leicht bitzelt, haste saft auf der zündung.

    ich vermute, dass erstma gar nix ankommt, aufgrund eines kabelbruchs.


    werde es versuchen ....danke

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 9, 2012 at 18:12
    • #11

    sooooo...hab wieder nen zündfunken , aber anspringen tut sie trotzdem nicht 8|

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 9, 2012 at 18:57
    • #12

    kerze rausschrauben, paar mal durchkicken. kerze rein (welche farbe hat die? evtl neue nehmen) nochmal probieren, ggf anschieben probieren. kriegt sie sprit?
    bremsenreiniger in den luftfilter und nochmal probieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 9, 2012 at 19:13
    • #13
    Zitat von chup4

    kerze rausschrauben, paar mal durchkicken. kerze rein (welche farbe hat die? evtl neue nehmen) nochmal probieren, ggf anschieben probieren. kriegt sie sprit?
    bremsenreiniger in den luftfilter und nochmal probieren.


    ......hab ich gemacht. hab leider keine neue kerze da, der innere kolben war braun aber am gewinderand war sie etwas schwarz und krümelig.
    bremsenreiniger hab ich in den zilinder gesprüht(minimal) und die kerze vor dem reinschrauben heiss gemacht
    hab auch mehrmals den funken kontrolliert.....der war immer da
    hab tausend mal gekickt und angeschoben.......................kütt nix ?( versteh das nicht

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • April 10, 2012 at 08:59
    • #14

    Die Idee hinter dem Bremsenreiniger ist ja, damit ein Benzin/Luftgemisch zu simulieren. Also nur son bisschen in den Zylinder/Kerzenloch bringt nix. Wie chup schon schrieb : Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühen und dann ankicken. Alternativ kannst du auch Start-Pilot nehmen (gibts das überhaupt noch zu kaufen?) Wenn jetzt ein Zündfunken vorhanden ist und einigermassen zum richtigen Zeitpunkt kommt,und wenigstens ein wenig Kompression vorhanden ist sollte der Motor kurze Zeit laufen/hochdrehen. Macht ers nicht, geht die Suche in Richtung Zündung weiter, ansonsten musst du im Bereich Gemischaufbereitung/Kraftstoffzufuhr weitersuchen.

    Ist die Kerze nach den Startversuchen nass ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2012 at 11:00
    • #15

    wie issn der zylinder beinander?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 10, 2012 at 17:07
    • #16
    Zitat von chup4

    wie issn der zylinder beinander?


    den hab ich gestern auch mal komplett runtergeholt.....iss nix drann völlig in ordnung...hat aber an der fussdichtung was gesifft....kommt ne neue drauf
    war heute teile holen neues cdi neues pickup neue kerze damit sollte es FUNKtionieren

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 11, 2012 at 16:49
    • #17

    hab gestern das neue pick up eingelötet, aber ich weiss nicht ob ich das kleine grüne kabel an die richtige stelle gelötet hab. ich konnte leider nicht sehen wo das alte hin ging
    weil alles in sone dichtmasse veschmiert war.

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • April 13, 2012 at 07:17
    • #18

    Such dir eine Masselötöse am Blechpaket aus und da dann grünes Kabel anlöten. Welche Dichtungsmasse ? Die Ösen sind mit einem kleinen Klecks Flüssigkunstoff überzogen, das wars. "Dichtungsmasse" gibts da nicht. Evtl ist der Stator heißgeworden und die Spulenkörper sind geschmolzen ? Mach mal ein Bild !

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™