Danke für die schnelle Antwort!
Wenn ich Dich richtig verstehe, brauche ich also jetzt einen Regler und neue Schalter?
wolf
Danke für die schnelle Antwort!
Wenn ich Dich richtig verstehe, brauche ich also jetzt einen Regler und neue Schalter?
wolf
Hi Junx,
ich habe mir eine DUCATI-Zündung (Aufdruck auf der Rückseite "DUCATI E", 990715) für meine 50 N gekauft (Bilder: )
Hierzu habe ich ein paar Fragen:
1. Das Polrad schein ein wenig dicker zu sein als das alte Polrad. Wenn ich die Gebläseabdeckung aufsetze, schleift das Polrad an der Abdeckung.
2. Die Zündung hat nur 3 Kabel (blau, grün, schwarz)
Kennt jemand die Kabelbelegung?
3. Wie auf dem Bild zu sehen, haben die Kabel Kontaktschuhe und nicht die runden Ösen für die Verschraubung im Verteilerkasten. Fehlt mir da ein Zwischenstück?
Ich danke für Eure Antworten!
wolf
bin ja froh, dass Du mit "weiß nicht" geantwortet hast
Und für die Zukunft weiß ich, dass ich nach "Bohrer" suche, wenn ich "Auspuffbefestigung" meine
benutz mal die Suche
Von daher gibts da auch was zu lesen
Hab ich - aber ich hab nix gefunden. Blind oder doof?
Bei meiner 50 N ist die Schraube für die Auspuffbefestigung in der Motorschwinge abgerissen.
Ich hab schon versucht, auf den "Stumpf" der Schraube eine Mutter aufzuschweißen. Leider hat das nicht geklappt. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Ich überlege ein Loch zu bohren und ein neues Gewinde zu schneiden. Aber wie tief darf das Loch sein (bevor auch auf die Befestigungsachse stoße)?
Bin für Tipps dankbar!
wolf
Danke für die Antworten, ich dachte, ich hätte was verschlafen
mono: Sorry, was war denn falsch? *grübel*
wolf
Ich fürchte, dass das eine "Superanfängerfrage" wird *rotwerd*
Hier ist immer mal wieder von TÜV und § 21 die Rede - muss so ein 50er Roller neuerdings durch den TÜV?
Das wäre in den vergangenen 30 Jahren irgendwie an mir vorbeigegangen...
wolf
Hast du nun Teile umgebaut, als du auf die hintere 5-Loch Felge umgerüstet hast oder war das schon fertig? Mich würd nämlich interessieren was ich hinten für den Umbau von 9" 4-Loch geschlossen auf 10" offen benötige...
@ Flore: Soweit ich weiß muss das Rad, die Bremstrommel und die Bremsbeläge getauscht werden.
Ankerplatte und Antriebsachse sind wohl identisch.
Ich möchte am Hinterrad von 5-Loch auf 4-Loch umbauen. Trommel und Rad 5-Loch habe ich. Ggf. könnten wir einen Tausch organisieren?
Bei Interesse mail mich einfach an.
Gruß, wolf
Ich bin mit meiner 50N ungefähr genauso weit wie Du. Nach Deinem Hinweis hab ich grade mal Maß genommen und festgestellt, dass ich das gleiche Problem auch habe.
Ich hab noch keine Idee, was ich machen soll - das neue Blech "zerbohren" und die Traverse versetzen oder irgendwie den Ständer anzupassen.
Auch ich wäre für Ideen dankbar.
Hast Du auch das Problem mit dem Ausschnitt für den Fußbremshebel? Das passt auch nicht, den Ausschnitt habe ich schon begonnen zu versetzen.
wolf
Hallo Wolf,
hab leider keinen Namen aber die Str. heißt
Am Wiesenpfad.
Super! Es gibt nämlich mehrere Betriebe in Meckenheim, aber nur 1 im Wiesenpfad.
Danke für den Tipp!
wolf
danke für die bisherigen Antworten. Dennoch habe ich das mit der Masse noch nicht gerafft.
Welche Masse soll wie an schwarz angeklemmt werden? Der Kabelbbaum des Rollers ist nicht vorhanden, an der Zündung ist kein schwarzes Kabel.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Masse einfach durch Motor / Karosserie geleitet wird.
Wenn ich ein Kabel für Masse im Kabelbaum vorsehe, wo muss das dann angeschlossen werden? Einfach ein Masseband an den Motor bzw. an die ZÜndplatine?
w.
@as 10 - danke für den Supertipp - ist ja bei mir direkt um die Ecke. Hast Du noch einen Plan, wie der Betrieb heißt?
Danke, wolf
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe heute noch ein wenig geschliffen und dabei festgestellt, dass das alte Blech wirklich flächendeckend total morsch ist, insbesondere beidseitig an den Enden.
Nach Euren Ratschlägen habe ich beschlossen, das Blech komplett zu tauschen!
wolf
Danke für die bisherigen Antworten.
@ chup: Wo muss ich denn ein Massekabel anklemmen. Ich habe vermutet, dass die Masse über die Zündplatine und den Motor ausreicht...
wolf
[Blockierte Grafik: http://www.tollerroller.de/shop/rahmen/trittblechV50galerie.jpg]
Da das Bodenblech meiner 50N nicht nur mehrere Durchrostungen und Risse hat, sondern insgesamt stark angegriffen ist und beide Querträger total hinüber, überlege ich, doch das komplette Bodenblech zu tauschen.
Hat jemand Erfahrungen mit der Passgenauigkeit?
Danke für Tipps, w.
Hallo,
ich bin dabei, mich durch die Zündung zu wursteln, an der sich wohl schon mal ein "Künstler" versucht hat.
Dazu 2 Fragen:
1. Auf dem oberen Teil des Bildes - unter der Kappe - seht Ihr drei Kabel, die von den Spulen kommen: gelb, blau, türkis.
Könnt Ihr mir verraten, welche Farbe für welchen Verbraucher gedacht ist?
2. Die Kappe scheint aus Metall zu sein. Da die Kabel einfach zusammengelötet wurden, verstehe ich nicht, warum es keine Überbrückung oder keinen Kurzen gibt. Oder leitet das Material nicht?
Welche Funktion hat die Kappe? Ist sie nur "Verteiler" oder überbrückt sie tatsächlich zu einem bestimmten Zweck?
Danke für Hilfe!
w. (Elektrik-DAU)
Sorry - noch zur Erklärung: Es handelt sich um eine V 50 N, bislang ohne Blinker und Bremslicht. Ich möchte eigentlich auch nur einen Zündfunken, Licht und die Schnarre.....
Hab als Schüler viel Roller geschraubt - ist aber schon 30 Jahr her.
In den letzten Jahren schraub ich eher an meinem Kübel, den man auf einem Pic auch im Hintergrund sieht. Im Vergleich zum Auto ist so ein Roller übersichtlich
wolf