1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. noname

Beiträge von noname

  • Warum rüsten viele von Getrenntschmierung auf Gemisch um?

    • noname
    • February 8, 2009 at 00:01

    Es werden aber viele mit Getrenntschmierung beklopt gemacht und reißen die Ölpumpe unangebracht raus. Da kann man mehr seine Vespa schrotten , als wenn man sie drin läßt. Warum gibt es fast nur noch Getrenntschmierung an allen neuen 2-Taktern ?? Weil sie schlecht sind ??

    Sorry , ich hasse das verunsichern von Vespafahrern , die nach so Info`s ihre Getrenntschmierung rauswerfen.

    Und ich denke die Aussage von Rita sagt alles. Wer ist hier der Vespagott ??? :D

  • 3 Wort Geschichte

    • noname
    • February 7, 2009 at 23:54

    Augen mit dicken

  • Warum rüsten viele von Getrenntschmierung auf Gemisch um?

    • noname
    • February 7, 2009 at 22:47

    - eine nicht vorhandene Ölpumpe muss nicht angetrieben werden, kostet also keine Leistung, (PS im Nanobereich)

    - eine nicht vorhandene Ölpumpe kann nicht falsch eingstellt werden,(Eine Ölpumpe muß auch nicht eingestellt werden)

    - eine nicht vorhandene Ölpumpe wiegt nichts, (die Ölpumpe wiegt weniger ,als einmal auf`s Mittagessen verzichten)

    - eine ausgebaute Ölpumpe kann man noch für Geld verkaufen,( wie denn ? wenn jeder nach solchen Komentaren die Ölpumpe ausbaut)

    - und eine nicht vorhandene Ölpumpe kann tatsächlich nicht kaputtgehen.(Einmal das mischen vergessen, macht den Zylinder auch kaputt)

    Wenn bei Mischungsschmierung kein Gas ansteht, dann gibts Schmierungsprobleme. Solche Schmierungsprobleme hat man mit Getrenntschmierung nicht, weil der Motor unabhängig vom Gas stets Schmieröl bekommt. richtig :thumbup:


    Gerüchte,Gerüchte

    in über 30 berufsjahren mit vespa....hab ich 2 motoren erlebt, die durch defekte ölpumpe gestorben sind....

    Rita

    Und die Rita kennt mehr als eine Vespe mit Getrenntschmierung. klatschen-)

  • 3 Wort Geschichte

    • noname
    • February 7, 2009 at 22:08

    auf den Müll.

  • Sekt oder Selters

    • noname
    • February 7, 2009 at 20:04

    Einen fahren lassen 2-)
    senkt den Druck im Körper

    Chopper oder Crossmaschiene

  • Kolben an Automatik-Motor defekt (Topic korrigiert)

    • noname
    • February 7, 2009 at 20:00

    Steht zwar schon oft hier im Forum , Sufo benutzen.

    Vergaser original nur mit größere Bedüsung (ich benutze eine 85 er HD) zum einfahren Bedüsen auch manche höher (90er)
    ich habe das nicht gemacht.

    Der Kopf des Pinasco Zylinder sollte laut Pinasco überarbeitet werden. Viele machen es nicht , es gehört ein wenig Feingefühl dazu. Ist aber machbar.
    Laut Aussagen kann es bei den unterschiedlichen Durchmessern (Kopffläche zu Bohrung Zylinder zu späteren Probs. kommen)

    Ich würde in der Einfahrzeit zu der Getrenntschmierung , zusätzlich 1:100 in den Benzintank zugeben. Aber auch das macht jeder anders.

    Vergaser neu einstellen. (Luftgemisch)

    Der Zündzeitpunkt sollte laut Pinasco auf 18° eingestellt werden (habe ich aber nicht gemacht)

    Mit den Einstellungen kommst du so auf ca. 55 - 60 km/h , nach der Einfahrzeit. (ca. 300 km )

    Ich habe noch bestimmte Dinge gefräst und poliert , muß man aber nicht.

    Ingo

  • 3 Wort Geschichte

    • noname
    • February 7, 2009 at 19:04

    und ohne Funken

  • Motor am Motorständer probelaufen lassen

    • noname
    • February 5, 2009 at 14:56

    Ist der Koben und Zylinder , original oder 75ccm ????
    bei 75 ccm muß man eine andere HD evtl. Zündkerze verbauen.

  • Pk 50 Xl 2 lenkrohr ausbauen ? Neue Frage wegen der Kupplung!

    • noname
    • February 4, 2009 at 17:25

    Ich habe den Arm abgeflext und eine Karosseriescheibe mit eine Nuss angeschweißt .Auch gut. :)

  • wie eine Vespa für mehr Kummer als Freude sorgte

    • noname
    • February 4, 2009 at 02:41

    Das finde ich jetzt aber nicht so gut . Nicht die verdächtigen , die die Forumgötter sind. :thumbup:

    Gib`s im Rita :D

  • Pk 50 Xl 2 lenkrohr ausbauen ? Neue Frage wegen der Kupplung!

    • noname
    • February 4, 2009 at 02:40

    Spezialwerkzeug ?????? Das Teil heißt Kronenschlüssel

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • noname
    • February 4, 2009 at 02:38

    Hände über der Bettdecke
    klatschen-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • noname
    • February 1, 2009 at 01:28

    klatschen-) Sofortkauf Preis: EUR 1.200,00 klatschen-):thumbdown:

  • Wie wird der Tank bei der Vespa PK 50 XL2 Automatik ausgebaut

    • noname
    • January 31, 2009 at 19:59

    2-) Ja, die Rita hat es drauf. Mann kann auch das Loch aufbohren . :D . Nein nicht machen.

  • Fragen zu meiner neuen PK50s

    • noname
    • January 30, 2009 at 16:09

    --)

  • Vespa PK 80 S Automatica, soll ich mich jetzt nicht mehr freuen?

    • noname
    • January 30, 2009 at 12:21

    @t kasonova

    Besser hätte man das nicht umschreiben können.

    2-)2-)klatschen-)2-)

  • Fragen zu meiner neuen PK50s

    • noname
    • January 29, 2009 at 18:52

    So weit ich weiß hat die Pluri keinen Kicker nur E-Starter. Du hast eine Vario mit Kicker.

  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • noname
    • January 28, 2009 at 22:38

    Wenn es hilft , werde ich morgen ein Bild machen wie das aussehen muß.
    Die Schraube des Hebel`s ist etwas länger als eine normale. (Gewinde ist gleich lang) aber der Bolzen bis zum Schraubenkopf ist länger (um mindestens der dichke des Cokehebel) zwischen Hebel und choke kommt in der Regel eine Scheibe. Die beiden Teile werden dann von unten mit der üblichen Mutter gesichert.

    Bilder

    • Schalter3 Kopie.jpg
      • 40.97 kB
      • 780 × 620
      • 393
  • Fragen zu meiner neuen PK50s

    • noname
    • January 28, 2009 at 12:07

    Ich hatte für einen , der vom Preis und Zustand , gut ist ,ca. 4 Monate gebraucht. Ich werde und wollte keine 100 € für einen gebrauchten Automatikmotor bezahlen . ;) Obwohl der von Automatix angebotene in einem guten Zustand ist und nicht viel bearbeitet werden müßte .

    Ich hatte in der Bucht schon mal einen gebrauchten für 300 Euronen gesehen (Sofortkauf). Da ist es bestimmt besser eine ganze Automatikvespe zu kaufen .Die Restteile kann man dann bei Egay versteigern. So das man evtl. mit +-0 wieder raus kommt. Ist halt nur Arbeit das Teil zu schlachten. :)

  • Fragen zu meiner neuen PK50s

    • noname
    • January 28, 2009 at 11:51

    Sorry, leider nicht. Werde den Motor komplett zerlegen und neu aufbauen . Wird dann , falls mal Probs mit dem eingebauten Motor gibt , gewechselt . Geht manchmal schneller als am eingebauten Motor nach fehlern suchen. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™