1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PK 80 S Automatica, soll ich mich jetzt nicht mehr freuen?

  • Lottersbub
  • January 29, 2009 at 22:53
  • Lottersbub
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 80S Automatica
    • January 29, 2009 at 22:53
    • #1

    Hallo User,

    halle zusammen. Bin ein neuer Schreiberling und seit 4 Tagen Besitzer einer PK 80 S Automatica. Eigentlich habe ich vor vielen Jahren mal eine PX 200 restauriert und dachte, bei den gesammelten Erfahrungen, ich bräuchte mich nicht extra über die Automatica- Serie informieren. Vespa ist Vespa. Ich habe die PK in Zustand 2-3 über Mobile gekauft und nun, nach der genauen Inspektion, auch festgestellt, dass sie wirklich in einem guten Zustand ist. 13000 km, erste Hand. Rot. Ein paar Kleinigkeiten, nun gut,....sie läuft schlecht, aber lassen wir das mal. Meine Frage! Wenn ich mich hier so umschaue, dann war das wohl eine schlechte Wahl? Ersatzteile schwer zu finden, teuer und der Motor kraftlos, langsam und oft defekt. Habe ich das so jetzt richtig verstanden oder sind die Beiträge nicht typisch für das Modell. Ich will damit ja nicht in die Arbeit fahren oder nach Italien reisen. Nur mal mit der Tochter ins Eiscafe oder ab und zu sich 20 Jahre jünger fühlen. Soll ich hier gar nicht erst richtig einsteigen? Lieber ne andere kaufen? Ich persönlich fahre ganz gern automatisch und schnell eh nur mit dem Motorrad. Und mal ganz ehrlich. So richtig schön schalten hat sich die 200er PX, zumindest bei mir, auch nicht lassen. Wäre für ein paar Gedanken aus der Kennerscene erst mal recht dankbar. Grüße, ein Neuer ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 30, 2009 at 08:13
    • #2

    Hi, ich hab nen 50ger Automatik wo ich leider einen 75 Satz mountieren musste weil der 50ger nicht mehr zu bekommen ist.

    Ja da kommt so einiges zusammen. Der Mensch an sich leidet darunter, die guten Seiten zu verdrängen und nur die negativen im Gedächtnis zu halten. Ist wohl noch ne Erbanlage aus alten Zeiten wegen der Gefahren beim Jagen. Fakt ist, die Automatik ist nicht schlechter als alle Vespas, jedoch ist sie komplett anders aufgebaut. Der Motor ist eigentlich viel einfacher, da die innenliegende Kupplung und das Getriebe weg fällt. Der Teil ist nach außen gewandert und dadurch leichte zu reparieren. Der größte Teil der Teile ist identisch mit den schalt Vespen. Die Teile, welche anders sind, sind natürlich, weil nich so viele Roller existieren, schlechter zu bekommen und auch teurer. Das gilt aber nur, wenn man die Preise von Nachbauten vergleicht und nicht die Piaggio-Preise. Weiter alle die Schaltroller im Schlaf auseinander nehmen, verzweifeln an der Automatik, weil halt komplett anders. Resumee Scheißkiste. Frei nach dem Motto nicht ich bin zu dum sondern der Roller ist schlecht. Das fängt z. B. damit an, dass hier Einstellanleitungen für den Vergaser geschrieben wurdem. Grundeinstellung der "Leerlaufluftmischerschraube" (Schönes Wort etwas länger als die Vespa) ganz reindrehen und dann 3 1/2 Umdrehungen wiedr raus. Wenn man das auf ne Automatik überträgt, funktioniert das so nicht, denn die hat auf der Schraube Feingewinde und es müssen da mindestens 6 Umdrehungen sein. Meine vespa läuft mit dem o. a. Satz ca. 60 und der Anzug ist sehr ordentlich, ich bin damit sehr zufrieden.

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 30, 2009 at 08:14
    • #3

    PK 80 S Automatica ist schon ein recht seltenes Stück. Das macht aber -wie bereits erkannt- die Ersatzteilversorgung nicht leichter. Problematisch dürften auch die hohen Versicherungskosten sein, es sei denn, du kannst deinen Versicherungsvertreter überzeugen, dass er dich günstiger einstuft, weil du nicht zur 16-18jährigen Risikogruppe gehörst, die dieses Fahrzeug aufgrund V/max unter 80 km/h bewegen dürfte.

    Leistungssteigerung wie bei den Schaltmodellen, um eine Eintragung mit V/max über 80 km/h zu erreichen, ist bei der Automatik kaum möglich. Es sei denn, du würdest einen 125er Automatikmotor nehmen, die aber reichlich dünn gesät sind.

    Wenn du Platz hast, würde ich die Automatikkarre warm und trocken wegstellen und auf eine Wertsteigerung in den nächsten Jahren hoffen. Zum Fahren dann ein Schaltmodell besorgen. Dass eine Vespa härter, hakeliger und geräuschvoller schaltet als ein Motorrad oder Auto, ist durch die äußerst simple Getriebekonstruktion (unsynchronisiertes Ziehkeilgetriebe) begründet und deshalb völlig normal.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 30, 2009 at 12:21
    • #4

    @t kasonova

    Besser hätte man das nicht umschreiben können.

    2-)2-)klatschen-)2-)

  • Lottersbub
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 80S Automatica
    • January 30, 2009 at 17:25
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten. Das ganze klingt nach Herausforderung. Nun, ich werde wohl mit einer neuen Sammelleidenschaft beginnen und die Automatica ins Eck stellen. Da ich aber eine fahren will, ....muss wohl noch eine Alltagsvespa her. Jetzt muss ich das nur noch meinen Bikes erklären.....und meiner Frau.

    Danke, Lottersbub :thumbup:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 31, 2009 at 00:25
    • #6

    auf die PK80S automatic Motoren paßt der PK125S Zylinder plug and play..... (ist leider auch recht rar....)

    der Motor an sich fährt gar nicht so schlecht....

    da aber ca 100mal mehr PX 80 verkauft wurden.... ist da auch diie Ersatzteilbeschaffung einfacher....

    notfalls hätte ich noch einen kompletten Motor PK 80S automatic.....

    Rita

  • schallaman
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Westerhorn
    Vespa Typ
    PK 80 S automatica elestart
    • June 10, 2009 at 16:25
    • #7

    An kasanova,

    "Weil alle die Schaltroller im Schlaf auseinander nehmen, verzweifeln sie an der Automatik, weil halt komplett anders. Resumee Scheißkiste. Frei nach dem Motto nicht ich bin zu dum sondern der Roller ist schlecht.
    klaus
    "



    Treffender hätte man es kaum beschreiben können, Vielen Dank.


    Grüße aus dem Norden, schallaman

    Chrysler Voyager AUTOMATIK-/ Mercedes Benz 280 CE AUTOMATIK-/ Mercedes Benz 250 CE AUTOMATIK-/ 2x Mercedes Benz 280 E AUTOMATIK-/ VW Golf II AUTOMATIK-/ Peugeot 205 AUTOMATIK-/ VW T3 AUTOMATIK- Fahrer

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™