1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. noname

Beiträge von noname

  • PK50 Automatik geht immer mal aus.

    • noname
    • October 20, 2009 at 19:05

    Spontan würde ich sagen,
    Standgas zu niedrig eingestellt? , Wie sieht die Zündkerze aus (Elektrodenabstand und sollte Rehbraun sein) , Was passiert , wenn man kurz vor dem Absterben , den Choke zieht ?(Wenn sie mit gezogenden Choke wieder läuft , ist sie zu mager eingestellt.)
    Wenn sie ja ansonsten läuft und nur aus geht wenn sie warm ist , könnte es auch an der Zündung liegen(evtl. PickUp) .
    Um den Fehler einzukreisen muß man mit System vorgehen.
    Wenn das alles nicht helfen sollte , gibt es auch noch andere Möglichkeiten.

  • Schaltplan für PK 50 XL2 Automatik gesucht

    • noname
    • October 16, 2009 at 21:27

    Gibt es auch :D

    Bilder

    • PKXL2E.gif
      • 69.48 kB
      • 1,661 × 600
      • 3,710
  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • noname
    • October 16, 2009 at 21:24

    Ich denke wir haben es mit zwei Problemen zu tun.
    Erstens , wenn du die Füße auf den Boden stellst und sie hat keine Kraft , voran zu kommen ,
    liegt es evtl. an einem verschließenden oder falschen Keilriehmen oder die Backen der Fliehkraftkupplung sind verschließen.

    Zweitens , der Auspuff sollte Ausgebrand oder ersetzt werden.
    Schon mal den Verschleiß von Kolben und Zylinder kontrolliert ?

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • noname
    • October 13, 2009 at 12:09

    Jetzt nochmal ganz langsam.
    In den Papieren die ich besitze fahre ich eine Vespa PK Automatik XL2 Typ C Bj. 1990.
    und keine XL1. In der Galerie ist auch noch ein Foto zum Beweiß.
    Und alles was unter Typ C eingetragen ist , war bei der Reuse verbaut.
    Habe aber auch schon unzählige Xl1 zerlegt.
    Hatte aber schon Modelle zerlegt die eine Mischung aus Xl1 und Xl2 waren. Es kommt schon mal vor das Bastler Teile aus
    Ersatzteilmangel mischen. Da die Motornummer nicht eindeudig in den Papieren eingetragen ist. (bis auf die ersten 5 Zeichen)
    Hatte auch schon Vespa`s die durch Neuanschaffung von Fahrzeugpapieren , andere Eintragungen im Fahrzeugschein hatten.
    Und ein Vergaser in der Baugröße mit unterschiedlicher Bedüsung soll 1KW ausmachen ???

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • noname
    • October 13, 2009 at 02:06

    Ggggggeeeeeeeeeennnnnnnnnnaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuuuu !!!!!!!!!!! klatschen-)

    und du hast recht. Und die Karre bald platt. :thumbup:

    Es kommt vor , das man manchen , nicht alles so erklären kann. Woran mag das liegen ??? :?::whistling:

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • noname
    • October 12, 2009 at 11:42

    Die XL2 Typ C hat eine Baterie und einen Anlasser keinen Kicker. Rahmen VA52T und den Motor V52M.

    Dateien

    serriennummer[1].pdf 122.8 kB – 1,088 Downloads
  • PK 50 Automatik Falschluft oder Vergasereinstellung

    • noname
    • October 11, 2009 at 16:08

    Bedüsung bei 75èr Pinasco ist OK.
    Scheint an der Vergasereinstellung zu liegen.Hast du den Vergaser richtig vor dem Einbau gereinigt ? Am besten mit Ultaschallbad.? Hier im Forum gibt es extra für Automatiks die Einstellungsbeschreibung.(Ist ein Unterschied zu den Schaltern).Papierdichtung ist richtig.Schalter haben den Filzring.

    Bilder

    • DichtungVergaserGr.jpg
      • 38.53 kB
      • 800 × 532
      • 248
    • Ansaugstutzen3.JPG
      • 177.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • noname
    • October 11, 2009 at 15:56

    Ist das nicht die XL2 mit den 3KW ?

    Und man kann das aus der Betriebserlaubnis zum Teil erkennen,
    das die XL2 250 U/min mehr dreht.

    Die Bauart der Vergaser sind unterschiedlich und daher eine andere Bedüsung.

    Die Antriebsart (Getriebe) macht die größten Unterschiede.
    XL1 hat im Getriebe eine Hyropumpe und verändert dadurch die Übersetzung.
    XL2 hat im Getriebe keine Pumpe.

    Bilder

    • ABE_VA52_Seite_3.jpg
      • 167.64 kB
      • 750 × 1,127
      • 326
    • Plurimatic XL1-2.JPG
      • 225.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • getriebe.JPG
      • 130.18 kB
      • 896 × 672
      • 279
  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • noname
    • September 29, 2009 at 07:16

    Hallo,
    schon mal am Membranblock die Kanäle und Bohrungen geprüft? setzen sich gerne mal mit Dichtpaste zu .

    Gruß
    Ingo

  • Wie hoch ist die max. Geschwindigkeit wenn ich in meiner pk xl 50 automatik einen 75ccm Zylinder einbaue?

    • noname
    • September 19, 2009 at 20:57

    50 km/h

    Im freien Fall max Mach 1

  • pk50xl2 mit 75ccm zylinder

    • noname
    • September 9, 2009 at 23:34

    Um einen 75 er Zylinder genügend Füllung zu geben , benötigt man (wenn man Leistung erzielen möchte) eine größere Düse im Vergaser (siehe Setup`s)
    die Getrenntschmierung bringt Drezahlabhängig Öl dazu. Der Vergaser muß im warmen Zustand , neu eingestellt werden.

  • PK50 XL2 Automatik: Wie Muttern am Krümmer dauerhaft befestigen

    • noname
    • September 9, 2009 at 22:19

    Der Kraftschluß ist bei M6 bei den Temperaturen zu gering . Stehbolzen Rausdrehen . Aufbohren Gewinde mit M8 neu schneiden.
    und neue Bolzen oder Schrauben und alles wird gut.

  • PK 50 XL2 Automatik stottert & geht aus bei Vollgas

    • noname
    • September 9, 2009 at 22:11

    Hatte mal so ein Problem , mit stottern des Motor`s , mit ausbrennen des Puff`s beseitigt . Hört sich komisch an , war aber so.
    Der Puff war dicht und konnte ab bestimmter Drehzahl keine Leistung entfalten.

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • noname
    • September 9, 2009 at 21:58

    Überprüfe mal den Kontakt am Bremshebel (ggf brücken)

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • noname
    • August 25, 2009 at 05:04

    alte Stehbolzen raus und auf M8 gewinde aufbohren . Neues Gewinde schneiden und M8 er Schrauben verwenden . Eingesetzt mit Sicherungsscheibe. Anzugsmoment der Schraube ist höher .

  • Luftfilter für PK 50 XL2 Automatik selbst gemacht.

    • noname
    • August 20, 2009 at 21:45

    15 Liter pro KM ???? klatschen-)

  • Unterschied Vespa LX 50 2t und 4t ?

    • noname
    • July 24, 2009 at 19:45

    Hast du mich noch lieb ? :love:

  • Unterschied Vespa LX 50 2t und 4t ?

    • noname
    • July 23, 2009 at 23:11

    :-4 Wie bist du den drauf ? Wir sprechen über Plastikroller und fertig.

  • Unterschied Vespa LX 50 2t und 4t ?

    • noname
    • July 23, 2009 at 21:40

    Alle beide sind aus Plastic :-4

  • Filme rund ums Rollern

    • noname
    • July 21, 2009 at 00:52

    Dann darf der auch nicht fehlen

    editiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™