1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespafan87

Beiträge von vespafan87

  • Gangspringen im 3. und 4. Gang sowie Rasseln im Motor

    • vespafan87
    • August 10, 2013 at 14:24

    Hallo
    Ich habe ein paar Probleme mit meiner Vespa Primavera (Bj. 1975). Originales Setup.

    1. Problem:
    Nachdem die Gänge bei Last im 3. und 4. Gang, d. h. bei höheren Drehzahlen, jeweils in Richtung nächstkleinerem Gang rausgesprungen sind, d.h. der Ganghebel bewegt sich für einen kurzen Moment z.B. vom 3. in Richtung des 2. um dann wieder im 3. zu landen, hab ich letzten Winter eine Motorüberholung durchgeführt. Nachdem die alte Schaltklaue etwas abgenutzt war hab ich eine neue eingebaut (eckig 51 mm von piaggio). Die Zahnräder sahen noch gut aus. Das Getriebe hab ich ausdistanziert auf etwa 0.15 mm. Jedoch habe ich jetzt immer noch dieses Gangspringen welches mich langsam verrückt macht. Die Schaltkabel habe ich mal fest, mal weich mal so dass das Schalten selbst sehr gut funktioniert eingestellt, das hilft jedoch alles nicht. Die Gänge springen immer gleich oft und immer nur im 3. und 4. Gang raus. Jetzt habe ich rausgefunden dass die Gänge nicht springen wenn ich den Ganghebel während der Fahrt nach unten drücke, d.h. über den 4. Gang hinaus. Was kann der Fehler sein? Könnte es womöglich sein dass anstelle der eckigen eine runde Schaltklaue eingebaut werden muss?

    2. Problem:
    Im Motor rasselt es ziemlich unabhängig von der Drehzahl. Alles andere wie Schrauben, Seitendeckel habe ich als Ursache ausgeschlossen. Es muss also aus dem Motor kommen. Könnte es das obere Pleuellager sein welches ich ebenfalls bei der Motorrevision ersetzt habe? (vorher hat nichts gerasselt)

    Vielen Dank.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • vespafan87
    • May 16, 2013 at 22:11

    Fehlt nur noch der Schlauch :thumbup:

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 8, 2013 at 14:19
    Zitat von muhssin

    wenn der Halbmond Nr8 zwischen 41 und 49 steckt, kann ich mir überhaupt nicht erklären, daß beim anziehen der Mutter (Nr.51) während die Nr. 49 blockiert ist, auch die Nr.41 mitdrehen kann.

    Du schreibst die Nr. 49, also die Primärwelle, wäre blockiert. Wie meinst du das? Wo ist die Welle blockiert? So wie ich das sehe ist nur der Primärkorb (Nr. 17) blockiert, da ja die Kurbelwelle mittels Polradhalter blockiert ist. Der Halbmond ist übrigens der richtige, habe ich vermessen. Der Motor ist ausgebaut, also ohne Hinterrad, aber komplett bis auf den Zylinder. Ich habe ihn komplett überholt, neue Lager, Schaltklaue, u.s.w. Die Kurbelwelle dreht sehr leicht, Kickstarter funktioniert und die Gangräder passen mit den Schaltklauenarmen überein. Ich hab die Kupplung jetzt eingebaut mit 42 Nm (siehe vorherige Posts), aber ich finde es komisch dass ich der einzige sein soll mit so einem Problem. 8|

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 6, 2013 at 21:08

    Ok, vielen Dank. Da das Ganze mir nicht so einfach aus dem Kopf geht, werde ich mal wie Cardoc schon oben gemeint hat, die Stärke der Zwischenscheiben kontrollieren.

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 6, 2013 at 20:55

    So, habe die Kupplung nochmal auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Halbmond ist verbaut. Dann habe ich eine andere Mutter genommen. Das Gewinde der Nebenwelle sieht noch gut aus. Mit dem Drehmomentschlüssel kann ich die Mutter jetzt auf etwa 42Nm andrehen ohne dass was durchdreht. Bei 45 Nm dreht es wieder durch. Soll ich das so lassen? 42 Nm sollten ja reichen.

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 6, 2013 at 18:47
    Zitat von muhssin

    also irgendwie will das nicht richtig in meine birne.
    die mutter und sicherungsscheibe 50+51 sind auf kupplungswelle 49 und du kannst die mutter nicht anziehen, weil welches teil mitdreht?

    Also nochmal ^^
    Beim Befestigen der Mutter Nr. 51 lässt sich diese ab einem gewissen Drehmoment nicht mehr weiter auf 45 Nm anziehen, da Nr. 36 mitdreht. Das heisst ja dann dass Nr. 41+39+38 auch mitdrehen, was man aber schlecht erkennt beim Anziehen, und sich so die Mutter einfach mit dem Kupplungskorb mitdreht. Nr. 17 sowie die Kupplungsbeläge sind dabei fest, drehen sich also nicht mit, da der Primärkorb ja mit dem Primärritzel verbunden ist und ich die Kurbelwelle mit Hilfe des Polradhalters blockiert habe.

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 6, 2013 at 10:42

    Nein, die Kurbelwelle dreht nicht mit, ist zu 100% blockiert. Nur die obere Kupplungsscheibe und dann natürlich der innere Kupplungskorb, was man schwierig erkennt beim Anziehen, drehen mit. Die Kupplungsbeläge drehen auch nicht mit, diese sind ja im Primärkorb blockiert.

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 5, 2013 at 23:42

    Die Kupplung ist bis auf die neuen Beläge die gleiche. Vorher hat's ja funktioniert, ich habe nur die alten Beläge gewechselt. Die Zwischenscheiben sind auch die gleichen.

  • Kupplungsmutter lässt sich nicht korrekt anziehen

    • vespafan87
    • February 5, 2013 at 23:27

    Hallo.
    Beim Befestigen der Kupplungsmutter dreht diese durch und die Kupplungsfrontscheibe dreht sich mit. Ich kann sie nicht mit 45 Nm andrehen. Das Primärritzel ist korrekt montiert(mit umgebördelter Sicherungsscheibe), blockiert habe ich die Kurbelwelle mit dem Polradhalter und einen neuen Primärkorb (RMS) habe ich auch eingebaut. Die Kupplung steckt richtig in dem Korb drin mit der Scheibenfeder. Die Kupplung habe ich mit neuen Kupplungsbelägen(Piaggio) und ordentlich Öl richtig zusammengebaut.
    Was kann die Ursache sein und wie kann ich die Mutter korrekt anziehen?
    Es handelt sich um eine Primavera.
    Vielen Dank

  • TV Tipps

    • vespafan87
    • April 13, 2011 at 15:27

    Für alle Rennsport- und LeMans-Fans gibt es auf Arte heute Abend (20.15) eine Doku, die sich mit der Tragödie von 1955 beschäftigt.

  • TV Tipps

    • vespafan87
    • August 29, 2010 at 13:41

    Heute Abend auf 3sat: Jochen Rindts letzter Sommer. Um 21.45 Uhr.

  • Wer kennt diesen Gepäckträger?

    • vespafan87
    • August 29, 2010 at 13:25

    Gibt es vielleicht noch andere Gepäckträger die man so befestigen kann (siehe Profilbild)?

  • Wer kennt diesen Gepäckträger?

    • vespafan87
    • August 26, 2010 at 19:44

    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach diesem Gepäckträger. Er ist auf einer Primavera montiert. Befestigt wird er auf beiden Seiten(siehe roter Feil) und durch die hintere Sitzbankschraube. Zur Befestigung müssen in der Karosserie auf beiden Seiten 2 Löcher gebohrt sein. Er kann nicht hochgeklappt werden, das heisst es ist ein starrer Gepäckträger. Die Platte in der Mitte gehört nicht zum Träger, ist nur für die Befestigung des Koffers. In den bekannten Shops habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. Leider steht auch kein Name oder Sonstiges auf dem Gepäckträger.
    Deshalb meine Frage ob irgendjemand weiß um welche Marke es sich handelt und wo man soeinen herbekommen kann?

    Vielen Dank

  • Vergaser undicht bei Choke-Kanal ->Dellorto SHB 19.19

    • vespafan87
    • May 6, 2010 at 21:11

    So, ich habe es mir nochmal genau angeschaut. Wie ich jetzt gemerkt habe läuft der Sprit aus dem Luftkanal vom Chokezug (->rote Markierung siehe Bild), und zwar nur bei ungezogenem Choke. Wenn man den Choke zieht läuft nichts mehr raus. Hat jemand ne Ahnung? Das kann ja nicht normal sein dass bei ungezogenem Choke der Sprit aus dieser Öffnung läuft!? ?(

  • Vergaser undicht bei Choke-Kanal ->Dellorto SHB 19.19

    • vespafan87
    • May 5, 2010 at 17:42

    Es kommt aber nicht aus dem Schlauch sondern wo der Benzinschlauchanschluß an den Vergaser angeschraubt wird. Dichtmasse ist gut, aber es sifft meiner meinung nach zu viel.

  • Vergaser undicht bei Choke-Kanal ->Dellorto SHB 19.19

    • vespafan87
    • May 5, 2010 at 17:31

    Hallo

    Ich habe ein Problem mit meinem Dellorto Vergaser SHB 19.19 von der Primavera. Dort wo der Benzinschlauchanschluss angschraubt wird, läuft das Benzin raus (siehe Bild->rote Linie). Ich habe einen neuen Benzinfilter eingesetzt und die Schraube auch fest genug zugeschraubt. Hat jemand eine Idee? ?(

  • Getriebeöl läuft beim Wellendichtring aus->Normal?

    • vespafan87
    • March 27, 2010 at 17:50

    Jop. Hab ich mir gedacht, war mir aber nicht ganz sicher :-3
    So, und jetz wird die Sauerei weggewischt :+4

  • Getriebeöl läuft beim Wellendichtring aus->Normal?

    • vespafan87
    • March 27, 2010 at 17:37

    Hallo

    Nachdem ich die Papierdichtung und den Wellendichtring in der Bremsankerplatte meiner Primavera erneuert habe und anschliessend mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen habe, läuft das Getriebeöl bei gekipptem Motor zwischen Welle und Dichtung dennoch aus. Die Suchfunktion hat mir jetzt nicht viel weitergeholfen. Kann es sein dass der Ölaustritt normal ist, da ich den Bremstrommeldeckel noch nicht montiert habe? Wenn ich mir das ganze so ansehe scheint es als müsste der Deckel den Dichtring anpressen, und so abdichten? Da ich keine Lust habe nachher alles wieder auszubauen, wollte ich fragen ob das so stimmt oder ob ich etwas falsch gemacht habe.

    Vielen Dank

  • Wer kennt jemanden der mir den Beinschildschutz aufbördeln kann? Raum Luxemburg, Trier, Bitburg?

    • vespafan87
    • December 22, 2009 at 13:13

    In Trier hab ich schon alle Vespa-Händler abgeklappert, leider hat keiner mehr das Werkzeug.

  • Wer kennt jemanden der mir den Beinschildschutz aufbördeln kann? Raum Luxemburg, Trier, Bitburg?

    • vespafan87
    • December 22, 2009 at 12:12

    Hallo

    Ich suche jemanden der ein Bördelgerät zum Befestigen des Aluminiumschutzes am Beinschild besitzt und am Besten auch damit umgehen kann. Ist für meine Primavera. Am Besten im Raum Luxemburg, Trier, Bitburg. :?:

    Vielen Dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™