Beiträge von CGN Scooter

    Hallo,
    ich habe mir einen 2Loch Motor aufgebaut mit gefrässten Überströmern und Einlass. Als Zylinder fungiert ein Polini 133 DOA mit 24mm Membran- Doppel-Ansaugstutzen.
    Da zuvor 4fach Blinker 12 Volt Kontaktzündung habe ich auf PK umgebaut mit dem gleichen Polrad. Motor lief auch schön. Aber leider nur für ca. 30 km. Dann ging der Motor aus
    und zündet mal ein paar Takte dann ist Sense. Sprit kommt an und Vergaser ist frei (Kerze wird nass). Habe eine neue CDI ausprobiert und auch schon ein neues Ori-Pickup verbaut.
    Ebenfalls eine andere laufende ZGP eingebaut. Alles ohne Änderungen. Zündkerze wurde auch erneuert.
    Keil am Polrad ist ok und ZZP ist auch korrekt auf 16 Grad.


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

    Die Kerzenbezeichnung ist ok. Mach die mal sauber, schraub rein und fahr mal ne Weile Vollgas, auskuppeln, Motor aus und schraub die Kerze raus um dann erneut am besten detailliertere Fotos (näher ran) zu machen. Wie lange fährst du denn schon diese Setup mit dieser Kerze ?
    BR

    Ich hatte das selbe Problem. Hatte zunächst ein Pickup von BGM verbaut. Lief ein paar Tage dann der gleiche Fehler. Darufhin habe ich mir ein original Piaggio Pickup gekauft und eingesetzt und siehe da. Alles schick und läuft bis heute.

    Hallo,
    ggf kann es auch das Lenkkopflager sein. Dann müsstest du mal die Lenkerschraube lösen und rausnehmen, den Lenkkopf mittels hin und her Drehbewegungen nach oben ziehen, bis du an die Kronenmutter gelangst und diese dann fest ziehen, so dass das Spiel am Lenkrohr ausgemerzt wird. Danach daruf achten das die Konterkronenmutter auch nachgezogen wird zur Sicherung.

    Hallo,


    eine normale 3-Scheiben Kupplung ist bei 80ccm vollkommen ausreichend. Du solltest dir nur ggf. eine verstärkte Kupplungsfeder besorgen.
    Ich fahre 102 ccm mit der normalen 3-Scheiben-Kupplung und verstärkter Kupplungsfeder und bin bestens zufrieden.

    Bei meiner Pk 50 s Lusso tritt seit ein paar Tagen folgendes Problem auf:


    Der linke vordere Blinker und das normale Licht vorne ist ohne Funktion. Der hintere linke Blinker und das Rücklicht funktionieren. Ebenso das Fernlicht und die Kontroll-LEDs im Tacho.


    Hat jemand eine Idee wo ich mal schauen sollte ?


    Die Birnen sind nicht defekt !

    Nicht das ich da falsch liege, aber zieht der Motor sich die Masse bei ner Spezial nicht direkt vom Motorgehäuse ? Die Zündspule bekommt diese ja auch über selbiges.
    Versuch mal wie gesagt nur folgendes:

    Zitat

    Einfach das grüne Kabel aus der Zündgrundplatte mal mit dem zur Zündspule führenden Kabel verbinden. Die restliche Verkabelung mal ab lassen und dann versuchen.


    Sollte dann eigentlich schon funzen.

    Hallo,
    ist der Motor bereits eingebaut oder befindet der sich im Motorständer? Hast du bereits die Verkabelung angeschlossen in dem kleinen
    Kabelkästchen ? Evtl. hast du die Kabelage falsch verbunden. Das kaeme dem Effekt gleich als ob der Killschalter gedrückt wird. Einfach das grüne
    Kabel aus der Zündgrundplatte mal mit dem zur Zündspule führenden Kabel verbinden. Die restliche Verkabelung mal ab lassen und dann versuchen.

    Vielleicht handelt es sich dabei auch um den nicht mehr benötigten Ölschlauch da die gute auf Gemischbetrieb umgestellt wurde und der Vorbesitzer
    zur allgemeinen Irritation dieses hat hängen lassen...


    Mach mal ein Foto von dem geöffneten Luftfilterkasten (dieses schwarze nierenfoermige Deckelchen) und dem Stück was in dem Schlauch steckt.
    Gewissheit bringt wohl nur ein Blick hinter die Kulissen ;)

    Tach,


    ich habe eine Spezial mit 12V und 4-fach Blinkanlage. Nun habe ich ich die hinteren Blinker demontiert, vorne Lenkerblinker montiert und mir einen neuen Schalter beim SCK gekauft.(Diesen hier :



    Leider hat der alte allerdings 11 Kabel und der neue weniger. Nun frage ich mich wie ich diesen anschliessen soll am Kabelbaum bzw. ob überhaupt möglich?
    Darüberhinaus sind die Farben der Kabel auch anders. Der alte Schalter war innen mit einem Kabel am Blinkhebelchen an den oberen Kontakten (glaube ich) verlötet, ist aber beim Abbau abgefallen.

    Also. Ich habe den Einlass am Block etwas aufgedremelt und fahre mit einem 24/18er Vergaser auf dem 75er Pinasco mit unbearbeitetem Kopf. Das hat den Effekt, dass die Vespe noch etwas besser aus dem Knick kommt. Zusätzlich wird der Motor besser mit Gemisch durchspuelt und erhält dadurch eine bessere Kühlung. Lediglich der Spritverbrauch ist etwas höher als beim Ori-Vergaser. Aber wie oben beschrieben ist das nicht notwendig.

    Also wenn die gute 10 Jahre gestanden hat würde ich zunächst den alten Sprit entsorgen, den Vergaser reinigen, frischen Sprit rein und es dann mit dem Starten versuchen. GGf kannst du ein wenig Bremsenreiniger / Starthilfespray wahlweise direkt in den Zylinder oder in den Luftfilter sprühen. Den Motor macht das nicht wirklich "frei". Es dient lediglich, aufgrund der leichteren Entzündung des Gases als das Benzin / Luftgemisch, dazu den Motor schneller zu zünden. Ist auch keinesfalls für Dauerbertrieb o.Ä. geeignet wenn dir dein Motor lieb ist.