1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. paulpaul

Beiträge von paulpaul

  • Vespa macht Geräusche

    • paulpaul
    • June 2, 2009 at 21:21
    Zitat von CARDOC2001

    Da wird der bremsnocken in der Bremsplatte schwergängig sein und nicht zurückstellen , oder der Fußhebel ist festoxidiert (alu rostet nicht sondern oxidiert)
    Rostlöser hilt wunder (am Pedal) an der Bremsnocke wäre ich vorsichtig mit Rostlöser sonst bremst sie nicht mehr richtig...

    Hilft das wirklich?
    Mir wird alle paar Tage die Bremse fest, mehrfach ausgebaut und beinahe taeglich geoelt, aber keine Besserung.

  • Spannungsregler Defekt?

    • paulpaul
    • May 14, 2009 at 00:55

    Bei mir war es ein Licht, das öfters mal dunkler wurde, man liest hier Forum aber auch von dauernd durchbrennenden Birnchen.

  • Löcher stopfen PK50XL2

    • paulpaul
    • May 14, 2009 at 00:44
    Zitat von Labelsucker

    OT an: Zefix, warum laden soviel ihre Bilder bei externen Hostern hoch, ich will keine Werbung sehen, und schon garnicht das Bild erst laden. OT aus.


    Adblock existiert.

  • Sitzbezug gesucht

    • paulpaul
    • April 20, 2009 at 22:43
    Zitat von FlyingHornit

    Also ich habe meinen Sitzbezug selber gemacht, und Ohne Hilfe eines Sattlers meines vertrauens hätte ich das nie hinbekommen. Denn du brauchst alleine zwei mann zum Spannen.

    Meiner ist nicht Top, auch weil nichts aufgepolster wurde. Aber fuer 6 Euro Kunstleder und 6 Euro Tacker leihen wunderbar. Vom Aussehen eher besser als Ueberzuege.

  • Wo passen diese Teile (Auspuff, Gepäckträger) ? -> PK XL2 oder andere Roller

    • paulpaul
    • April 16, 2009 at 15:12

    steht der Kram zufaellig zum Verkauf?

  • Sitzbezug gesucht

    • paulpaul
    • April 7, 2009 at 21:34

    Selber nähen ist auch nicht übermäßig schwierig.
    Für fünf Euro einen Qaudratmeter Kunstleder kaufen.
    Alten Bezug runter, als Schablone benutzen. Falls der alte zu stark verzogen
    ist, ein Mittelding zwischen rechts und links (jeweils spiegel) finden.

    Zusammennähen, von Innen abdichten, drauftackern. Tacker ist
    indeed wichtig, gibts meist im Baumarkt fuer ~6 Euro zu leihen.

  • Allgemeines elektrik Problem --> Vespa PK 50 XL2

    • paulpaul
    • November 17, 2008 at 00:22

    Bei mir wars der Spannungsregler. Geäußert hat sich das in genau den gleichen Symptomen. Spannungsregler gibts bei ebay teilweise für nen Euro.

  • Empfehlung Werkzeugkoffer

    • paulpaul
    • November 16, 2008 at 20:18
    Zitat von Schwidi

    Da reden wir aneinander vorbei.Ich habe genau den Koffer, bei Amazon gekauft.Siehe Beitrag Aldi Süd Werkzeugsatz 10

    Okay, das ist der selbe wie der den ich in meinem Posting verlinkt hab, mein Fehler.

  • Empfehlung Werkzeugkoffer

    • paulpaul
    • November 16, 2008 at 19:32
    Zitat von Schwidi

    Ich schraube jetzt seit einem knappen Jahr damit und noch alles heil. :D
    Für das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich den nur empfehlen.

    Aldi Süd Werkzeugsatz

    Den gibts nur leider nicht mehr bei Aldi.

  • Empfehlung Werkzeugkoffer

    • paulpaul
    • November 16, 2008 at 18:58

    Einen schönen guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach einem Werkzeugkoffer und dabei auf den Famex Universal Werkzeugkoffer gestossen.
    Gibt es in dieser Preisklasse noch weitere empfehlenswerte Werkzeugkoffer?

    Gruß.

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 11, 2008 at 15:28

    Also: ich entriegel über das Loch im Handschuhfach den Schließzylinder, kann ihn aber dann nur 2mm herausziehen, da er noch im Schlosskörper hängt, allerdings nicht mehr im Rohr am Rahmen.
    Nun lässt sich der Zylinder ca. 2mm in Achsrichtung bewegen. Jetzt kann ich das Handschuhfach ausbauen und damit den Schlosskörper, in dem immer noch der Schließzylinder hängt, rausnehmen. Vorher ist das nicht möglich, da der Schlosskörper mit einer Nase im Handschuhfach hängt.

    Mehr ausgebaut hatte ich nicht, allerdings bin ich zwei Woche mit sehr losem Schließzylinder gefahren. Mit dem losen Schließzylinder konnte man das Lenkradschloss einrasten lassen...

    Gruß.

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 11, 2008 at 14:33

    Vielen Dank für die Anleitung.

    Hab Schließzylinder und Schlosskörper nun mehrfach ein- und ausgebaut, das Lenkradschloss geht weiterhin nicht rein.

    Desweiteren ist mir aufgefallen, dass, wenn ich den Pin am Schließzylinder drücke, selbiger ca 2mm rauskommt, dann
    jedoch weiterhin im Schlosskörper hängt. Ausbauen lässt sich das dann nur, indem ich das Handschuhfach abnehme,
    soll das so sein?

    Gruß.

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 10, 2008 at 21:46

    Eine Anleitung wie ich das Ding richtig einbaue, waere hilfreicher...:)

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 10, 2008 at 20:40

    Nun ist das Schloss eingerastet, ON/OFF funktioniert, dafuer das Lenkradschloss nicht mehr.
    Wie bringe ich die Teile in die richtige Stellung oder woran scheitert es dieses mal?

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 10, 2008 at 19:39

    Ich hatte beim Tausch von Schlosskörper/Schließzylinder nur die beiden Teile in der Hand, sollten mir die anderen entgegenkommen?

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 10, 2008 at 19:24

    Bild

    Nummer 14? Wie komme ich da ran?

    Mir ist noch aufgefallen, dass der Zylinder im Schlosskörper ca. 1,5mm Spiel in Achsrichtung hat, soll das so sein?

  • Schließzylinder lässt sich komplett drehen

    • paulpaul
    • November 10, 2008 at 19:16

    Hallo,

    ich hab bei einer PK 50 XL2 den Schlosskörper und Schließzylinder getauscht.
    Nun lässt sich der Zylinder um 360 Grad drehen. Auch das Lenkschloss geht nicht immer rein,
    manchmal ist die Zündung an, obwohl das Lenkschloss drin ist.

    Was ist die schief gelaufen beim Einbau?

    Gruß.

  • Ersatzteile für PK 50 XL 2(?)

    • paulpaul
    • October 29, 2008 at 14:49
    Zitat von 2phace

    Kleine Tipp dazu: Bei sip steht, wenn du etwas runterscrollst, immer zu welchen Modellen das entsprechende Teil kompatibel ist...;)

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine XL oder eine XL2 hab, deswegen frage ich. Außerdem hab ich keine Ahnung inwiefern man den Angaben von sip trauen kann.

    Zitat von 2phace

    Zur Sitzbank: Entweder neue kaufen oder mal einen Sattler ansprechen...

    Der lokale Sattler meint, 90 EUR. Da kann ich mir gleich eine neue kaufen. Das Polster passt allerdings noch.

    Zitat von 2phace

    Mit Elektrik kenne ich mich nciht aus... Tritt das Problem während der Fahrt auf?

    Nein, tritt immer auf.

  • Ersatzteile für PK 50 XL 2(?)

    • paulpaul
    • October 29, 2008 at 14:36

    Hallo,

    ich habe eine PK 50 XL (laut Betriebserlaubnis), Baujahr 1993, Nummer V5X3T. Liege ich richtig mit der Annahme, dass es sich um eine XL 2 handelt?

    Ich benötige verschiedene Ersatzteile, bin mir aber nicht sicher ob es die richtigen sind.

    Bremslichtschalter Fußbremse: Link
    Bremshebel rechts: Link
    Schließzylinder für Lenk-/Zündschloss und Sitzbank: Link

    Habe ich die richtigen Teile ausgewählt?

    Desweiteren brauche ich einen Bezug für die Sitzbank, wo bekommt man sowas möglichst billig her?

    Noch ein kleines weiteres Problem: Das Frontlicht wechselt zwischen zwei Helligkeitsstufen, einmal Standlichtqualität und einmal normal, woran könnte das liegen?

    Vielen Dank, Gruss,
    Paulpaul

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche