1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa macht Geräusche

  • NickJWolf
  • June 1, 2009 at 23:19
  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • June 1, 2009 at 23:19
    • #1

    Meine Vespa Pk 50 xl 2 "qutischt" beim rollen also wenn ich vom Gas gehe ich denke es bremst mich auch immer ein wenig aus. Ich kann mir nicht vorstellen an was da liegen könnte. Das quitschende Geräusch kommt vom hinteren Rad Hat jemand eine vermutung an was das liegen könnte. ich freue mich über antworten

    Ich habe gehört das kann an der kupplung liegen
    was müsste ich an der kupplung verändern um das quitschen zu beseitigen

    ich freue mich über beiträge

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

    Einmal editiert, zuletzt von NickJWolf (June 26, 2009 at 13:35)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2009 at 23:39
    • #2

    Da wird der bremsnocken in der Bremsplatte schwergängig sein und nicht zurückstellen , oder der Fußhebel ist festoxidiert (alu rostet nicht sondern oxidiert)
    Rostlöser hilt wunder (am Pedal) an der Bremsnocke wäre ich vorsichtig mit Rostlöser sonst bremst sie nicht mehr richtig...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • June 2, 2009 at 18:42
    • #3

    hab ich alles mit rostlöser besprüht ist unverändert...

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 2, 2009 at 21:21
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Da wird der bremsnocken in der Bremsplatte schwergängig sein und nicht zurückstellen , oder der Fußhebel ist festoxidiert (alu rostet nicht sondern oxidiert)
    Rostlöser hilt wunder (am Pedal) an der Bremsnocke wäre ich vorsichtig mit Rostlöser sonst bremst sie nicht mehr richtig...

    Hilft das wirklich?
    Mir wird alle paar Tage die Bremse fest, mehrfach ausgebaut und beinahe taeglich geoelt, aber keine Besserung.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • June 2, 2009 at 21:33
    • #5

    An die Bremsnocke gehört ein wening dickes Fett.......
    Aber wirklich nur ein wenig :!:

    :thumbup:

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • June 3, 2009 at 18:57
    • #6

    hallo also fett darf nicht an einem bremsnocken!man verwendet da kupferpaste!die ist temerraturbeständig !!wenn mann fett verwendet und die bremse wird heiß kannn es passieren das das fett vom bremsnocken läuft dann auf den bremsbelag und schon hast du keine bremswirkung !!

    du soltet die bremse mal aufmachen und nachsehen was da fest ist !kann auch sein das die bremsbackenfest sind da wo sie drehend gelagert sind ! ambesten alles zerlegen saubermachen und mit etwas kupferpaste wieder zusammenbauen!!!
    dan kontrolierst du den seilzug bzw das fußbremspedal ob da alles gangbar ist!wenn nicht , ausbauen und gangbarmachen !!!dort kann mann dann oil nehmen wenn es leicht läuft etwas fett dran machen !!!dort kann mann fett nehmen weil dort keine wärme quelle ist!wenn mann oil nimmt und fährt weiter kann es passieren das es durch regen rausgespühlt wird!!!das kann mit fett nicht so schnell passieren!!
    gruß gernot

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™