1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schließzylinder lässt sich komplett drehen

  • paulpaul
  • November 10, 2008 at 19:16
  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 10, 2008 at 19:16
    • #1

    Hallo,

    ich hab bei einer PK 50 XL2 den Schlosskörper und Schließzylinder getauscht.
    Nun lässt sich der Zylinder um 360 Grad drehen. Auch das Lenkschloss geht nicht immer rein,
    manchmal ist die Zündung an, obwohl das Lenkschloss drin ist.

    Was ist die schief gelaufen beim Einbau?

    Gruß.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 19:18
    • #2

    zwischen Schließzylinder und Sperrklinke sitzt ei Plastik-Verbindungsteil.... das sitzt dann wohl nicht so richtig....


    Rita

  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 10, 2008 at 19:24
    • #3

    Bild

    Nummer 14? Wie komme ich da ran?

    Mir ist noch aufgefallen, dass der Zylinder im Schlosskörper ca. 1,5mm Spiel in Achsrichtung hat, soll das so sein?

    Einmal editiert, zuletzt von paulpaul (November 10, 2008 at 19:31)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 19:36
    • #4

    nee das ist die 15....

    evtl ist bei Dir die 14 beim Einbau um 180Grad verdreht reingekommen....

    am besten Schließzylinder nochmal raus...


    Rita

  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 10, 2008 at 19:39
    • #5

    Ich hatte beim Tausch von Schlosskörper/Schließzylinder nur die beiden Teile in der Hand, sollten mir die anderen entgegenkommen?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 20:29
    • #6

    nein, die können nur zur anderen seite hin rausgenommen werden.... aber verdreht zusammengebaut funzts halt nicht....


    Rita

  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 10, 2008 at 20:40
    • #7

    Nun ist das Schloss eingerastet, ON/OFF funktioniert, dafuer das Lenkradschloss nicht mehr.
    Wie bringe ich die Teile in die richtige Stellung oder woran scheitert es dieses mal?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 10, 2008 at 20:44
    • #8

    ist wohl immer noch ein Teil falsch drin....

    komm her... ich machs dir in ordnung...


    Rita

  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 10, 2008 at 21:46
    • #9

    Eine Anleitung wie ich das Ding richtig einbaue, waere hilfreicher...:)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 11, 2008 at 09:42
    • #10

    Hallo, Du bist ein Schatz, wie man es richtig macht kann ich dir sagen, aber erst mal musst Du den Zylinder wieder ausbauen. Auf den folgenden Bildern sind der Zylinder und der Schloßkörper dargestellt. Auf dem ersten Bild siehst Du die Nase welche den Zylinder (in der Buchse) verriegelt wenn er eingesetzt ist. Auf dem zweiten Bild ist die die Nase zu sehen, welche verhindert, dass sich der Zylinder zu weit drehen lässt. (nicht der Pfeil der zeigt die Verriegelung, die Nase ist am Zylinder vorne zu erkennen) Dieses Stück bestimmt, wie weit sich der Zylinder drehen lässt. Auf dem dritten Bild ist der Schloßkörper zu sehen. Ich kenne zwei Sorten in der einen Sorte muss dieses im Vordergrund abgebildete Bronzeteil eingelegt werden, damit man den Zylinder nicht durchdrehen kann, im der zweiten Version ist das nicht vorhanden. Vor dem Einbau kannst Du die beiden Teile probehalber zusammenstecken und schauen was los ist. Beim Einsetzen mut Du folgendermaßen vorgehen; erst den Schloßkörper einsetzen und dann Den Zylinder einschieben. Im Schloßkörper ist eine kleine Schräge welche das Einschieben der Nase erleichtert. Sobald die Nase im Zylinder ist, diesen in die "OFF" Stellung drehen und komplett einschieben bis er einrastet.

    klaus

    Bilder

    • Schloss2.JPG
      • 70.42 kB
      • 1,248 × 960
      • 221
    • Schloss3.JPG
      • 90.98 kB
      • 1,248 × 960
      • 224
    • Schloß4.JPG
      • 13.51 kB
      • 530 × 382
      • 192
  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2008 at 14:33
    • #11

    Vielen Dank für die Anleitung.

    Hab Schließzylinder und Schlosskörper nun mehrfach ein- und ausgebaut, das Lenkradschloss geht weiterhin nicht rein.

    Desweiteren ist mir aufgefallen, dass, wenn ich den Pin am Schließzylinder drücke, selbiger ca 2mm rauskommt, dann
    jedoch weiterhin im Schlosskörper hängt. Ausbauen lässt sich das dann nur, indem ich das Handschuhfach abnehme,
    soll das so sein?

    Gruß.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 11, 2008 at 15:22
    • #12

    Nein, das sollso nicht sein. Denn das Handschuhfach wird durch den Rand des Schloßkörpers vor dem Ausbau geschützt. Im Handschuhfach ist ein Loch zum Ausbauen des Schlosses, wo man das entriegeln kann. Hattest Du noch mehr abgebaut ? außer Schlosskörper und Zylinder ?

    Noch ein Bild

    klaus

    Bilder

    • Schloss1.JPG
      • 48.75 kB
      • 1,248 × 960
      • 215
  • paulpaul
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2008 at 15:28
    • #13

    Also: ich entriegel über das Loch im Handschuhfach den Schließzylinder, kann ihn aber dann nur 2mm herausziehen, da er noch im Schlosskörper hängt, allerdings nicht mehr im Rohr am Rahmen.
    Nun lässt sich der Zylinder ca. 2mm in Achsrichtung bewegen. Jetzt kann ich das Handschuhfach ausbauen und damit den Schlosskörper, in dem immer noch der Schließzylinder hängt, rausnehmen. Vorher ist das nicht möglich, da der Schlosskörper mit einer Nase im Handschuhfach hängt.

    Mehr ausgebaut hatte ich nicht, allerdings bin ich zwei Woche mit sehr losem Schließzylinder gefahren. Mit dem losen Schließzylinder konnte man das Lenkradschloss einrasten lassen...

    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von paulpaul (November 11, 2008 at 15:35)

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™