1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ThomasN

Beiträge von ThomasN

  • Totalausfall der Elektrik bei einer XL1 ohne E-starter

    • ThomasN
    • May 4, 2009 at 21:12

    Ich habe jetzt mal eine 12v-lampe and die Lima direkt angeschlossen und beim treten leuchtet sie. Das müsste eigentlich bedeuten,dass die Lima in Ordnung ist. Ausserdem kommt die Masse vom Anschluss an der Schwinge bis zum Scheinwerfer durch. Nach vielen ein- und aussteck-versuchen am Gleichrichter und am Spannungsregler ging überraschnderweise auch die zum Fernlicht passende Lampe im Tacho wieder. Dann habe ich am Stecker bei der Schwinge 14V~ angeschlossen und kann nun auch so den Scheinwerfer, Hupe und Tankanzeige betreiben. Interessant ist, das wenn ich den Scheinwerfer ausschalte, der Trafo stark brummt also stark belastet wird. Trotzdem weiss ich nicht weiter.

  • Totalausfall der Elektrik bei einer XL1 ohne E-starter

    • ThomasN
    • May 4, 2009 at 16:25

    Hat keiner eine Idee?

  • Totalausfall der Elektrik bei einer XL1 ohne E-starter

    • ThomasN
    • May 3, 2009 at 12:00

    Bei einer Ausfahrt gestern hat der Scheinwerfer geflackert. Als ich dann angehalten habe, gingen alle Lichter aus. Bis auf die Tankanzeige, Zündung und Hupe lief dan garnichts mehr. Also habe ich alle Bauteile hinterm Ersatzrad mit Teilen von einem anderen Roller getauscht. Dann ging wieder Fern und Abblendlicht, allerdings nur im Scheinwerfer und nicht im Tacho oder Hinten. Dann habe ich den Stecker an der Schwinge mehrfach Auseinandergezogen und alle Spulen durchgemessen aber es läuft immer noch nichts. Wer weiss weiter?

  • "Warme" Startprobleme pk 50

    • ThomasN
    • March 31, 2009 at 09:41

    Ich hatte auch mal dieses Problem. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass das nicht passiert, wenn ich ohne gezogenen Gasgriff den Kicker trete. Wenn man beim kicken Gas gibt, säuft die Vespa ab, ohne überhaupt gelaufen zu sein.

  • Wird der Tacho von Motorvibrationen gestört?

    • ThomasN
    • March 29, 2009 at 20:28

    Hat keiner eine Idee?

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 29, 2009 at 20:26

    Was sind denn jetzt ganau diese Bajaj-Motoren. Auch wenn es jetzt zu spät ist.

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 29, 2009 at 11:52

    Erstmal der Preis. Was ich wissen wollte ist, ob die bajaj-motoren von der Qualität her auch wie die Originalen Motore sind?

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 29, 2009 at 00:36

    es geht mir eher darum, dass der motor ein nachbau von bajaj(?) ist und was man davon alten soll.

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 28, 2009 at 18:40

    Wäre das hier eine Option? Ich weiss nicht, was ich von dem Motor halten soll.
    P 200 E mit 150ccm bajaj-motor

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 27, 2009 at 18:37

    Erstmal danke für die vielen Antworten! Aber was heist denn jetzt A direkt? Und wäre zum Beispiel einer 80er mit eingetragenem 135er auch empfehlenswert?

  • Vespa PX jetzt kaufen oder im Sommer?

    • ThomasN
    • March 26, 2009 at 21:46

    Da ich gerade dabei bin, Klasse A zu machen, bin ich natürlich schon am überlegen, welche Largeframe es denn sein darf. Allerdings werde ich erst im Sommer den Schein in Händen halten und da stellt sich mir die Frage ob das Wunschfahrzeug dann nicht erheblich Teurer ist als jetzt? Oder kann es sein, dass es schon "zu spät" ist? Wenn nicht wollte ich mir schon jetzt eine PX kaufen und bis zum Sommer einlagern. Natürlich nur, wenn das Angebot gut ist. Zweite Frage ist, welche PX es denn genau werden soll(darf). Die PX 80 ist mir in der Versicherung zu Teuer, die 125 sehr selten. Kann ich denn mit dem A(max. 0,16kw/kg) schon die 200er fahren?

  • Wird der Tacho von Motorvibrationen gestört?

    • ThomasN
    • March 23, 2009 at 20:07

    Ich habe schon länger das Problem, dass an meiner XL1 der Tacho nicht gleichmäßig Anzeigt. Das heisst, dass er z.B. beim Schalten vom 3. in den 4. schlagartig um 4 Km/h hochspringt oder bei erreichen der 50 km/h-Grenze wieder absinkt. Er zeigt auch nichts schneller als 50 an. Wenn ich den Tacho mit dem Akkuschrauber Antreibe, dreht er sauber hoch bis 80. Die Tachoschnecke ist in Ordnung, die Welle auch. Ich habe sogar mal das Rad mit dem Hochdruckreiniger beschleunigt und der Tacho lief problemlos und gleichmäßig. Als einzige Ursache fallen mir nur noch die Motorvibrationen ein, denn im vergleich zu meiner Pk Automatik(bei der man vom Motor weder Vibrationen noch wahnsinnige Beschleunigung gemerkt hat) vibriert meine PK Handschaltung (75 DR, sonst alles original) ganz schön. Kann es wirklich daran liegen und was kann man da Machen?

  • Was haltet ihr von diesem Angebot?

    • ThomasN
    • March 19, 2009 at 22:50

    Kann sein das ich mich täusche, aber ist auf dem Bild vom Heck das Hinterrad schief?

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • ThomasN
    • March 16, 2009 at 15:57

    Wenn da auch alle 7 Variorollen bei sind, sieht das erst mal komplett aus.

  • Weißwandreifen Reinigen

    • ThomasN
    • March 3, 2009 at 21:25

    Das war nicht nur Straßendreck. Wie gesagt klebte auch alles dran, was aus dem bis vor kurzem Undichten Kupplungsdeckel und dem Auspuff siffte. Kommt es eventuell auf die Marke an? Ich habe im Baumarkt einfach das Billigste gekauft.

  • Weißwandreifen Reinigen

    • ThomasN
    • February 24, 2009 at 23:10

    Bei meinen Sawa-Reifen brauchte ich das WD-40 nur aufsprühen und eine halbe minute einwirken lassen. Danach mit Pril sauber waschen und schon sind sie wieder richtig weiß. Sogar hinten auf der Auspuff-Seite. Rechts vorher, links nachher.

    Bilder

    • 24022009(001).jpg
      • 356.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • 24022009.jpg
      • 390.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
  • Drosselung bei einer Pk 50 Xl

    • ThomasN
    • January 22, 2009 at 17:52

    Kommt drauf an. Wenn du eine Automatik hast, braucht du einen Varioring. Der hindert das Fliehkraftrollenlager daran sich weiter nach Aussen zu bewegen. Wenn du eine Vespa mit Handschaltung hast, müssen der 3. und 4. Gang gesperrt und eine Drossel am Gaszug eingebaut werden. Und du musst jemanden beim Tüv kennen der dir das dann einträgt und das ist nicht ganz einfach.

  • Trittleisten und Kantrohr V 50

    • ThomasN
    • January 19, 2009 at 08:06
    Zitat

    ist auch eine günstige alternative.
    Ist zwar Kunststoff, haben aber mittlerweile schon relativ viele drauf und sind zufrieden

    Hat das schon jemand im Forum, bei dem man das auf einem Foto sehen kann?

  • Vespa PK 50 XL 2 Auspuff dicht?

    • ThomasN
    • January 16, 2009 at 18:40

    Ein verstopfter Auspuff muss nicht immer ein Ruckeln oder die von dir beschriebenen Geschwindigkeitsschwankungen hervorrufen. Ich hatte bei meiner Vespe das Problem, das sie super Standgas und Beschleunigung hatte aber nur 37 Km/h schaffte. Zum testen habe ich dann kurz den Auspuff los geschraubt und siehe da, sie fuhr wieder 56 statt 37 allerdings mit Ohrenbetäubendem Lärm. Mit einem neuen Auspuff war die Sache dann gegessen.

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • ThomasN
    • January 13, 2009 at 22:12

    Ich habe auch mal probiert ohne Auspuff zu fahren, es hat allerdings nichts genützt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™