Bei den deutschen Modellen sind die Rahmen mit ital. Rahmennummer aus IT gekommen, wurden in D zusammengesetzt und bekamen dann hier eigene Rahmennummern, die dann auf der Plakette auf dem Fusstritt und auf der dem Typenschild stand.... diese Nummer hat aber nichts mit der Nummer hinten am Rahmen zu tun.
Was für dich zählt ist dann die Nummer auf den Plaketten !
Beiträge von Svensen
-
-
Da Datenblatt anfordern und dann mit dem TÜV konformen Roller zum TÜV....
Vespa Datenblatt -
Danke.... ich habe einige Zeit sogar mal geschafft an ca. 10 Kisten die Bosatta Blinkergläser in schwarz eintragen zu lassen, bis sie von einem Tag auf den nächsten sagten, dass es nicht mehr geht ! Was gestern noch ging, muß morgen nicht klappen und umgekehrt !!!
-
Ich glaube die Antwort wird wie immer sein.... fahr vorher mal zum TÜV und frag die !!! Wenn der Prüfer grundsätzlich nicht abgeneigt ist Namen merken !
Es hilft dir nichts, wenn 200km weiter es schon mal eingetragen wurde. Jeder TÜV und jeder Prüfer ist da anders. Einfach mit offenen Karten spielen und ein gutes Mopped hinstellen. -
original ist die von Ducati.... egal welche Farbe die hat (normalerweise blau)....
Es gibt aber auch nachgemachte billige Dinger in blau. Also Ducati ist wichtig um den Problemen aus dem Weg zu gehen ! -
Die Fahrgestellnummer VSR1T haben beide Cosa Modelle... Die Cosa FL wurde ab ´92 gebaut und hat die Sitzbank mit dem Schloß hinten ! Aber auch da kann man sich nicht immer drauf verlassen
-
Ein DR wird wohl so bei 12 PS liegen ...
Ein englischer RAP ist eigentlich ein Resonanzauspuff der alten Generation (PM, Taffspeed, Kegra, ...), die heutigen "deutschen" Reso-Auspuffanlgen sind da meist etwas besser geworden. -
-
-
-
Welche "Drehzahl" willst Du denn wissen ... Höchstdrehzahl, Drehzahl der höchsten Leistung,..... das hängt doch von 10000000 Faktoren ab (Vergaser, Auspuff, Welle, Fräsarbeiten,....) .... wahrscheinlich bekommst Du einen DR mit Zirri Auspuff im luftleeren Raum auch auf gigantische Drehzahlen, nur das hat das Ding keine Leistung mehr !
ansonsten sollte einem klar sein, dass ein "normaler" DR weniger Drehzahlen kann, als ein Polini, Malossi, Formula, Eurocylindro,..... und Anhand der Drehzahlen die Endgeschwindigkeit zu errechnen klappt leider auch nicht so leicht, da es ja nicht nur auf die Drehzahl, sondern in erster Linie auf die Leistung ankommt. Nützt dir ja nichts wenn dein Zylinder bis 10000 Umdrehungen dreht, da aber nur 1 PS hat. Da kommst Du nicht gegen den Gegenwind und die Reibung an -
Allerdings muss ich zu bedenken geben, dass der Förderun dieses Jahr wohl aussetzt...
Noch ist nicht das letzte Wort gesprochen
-
Da gibt es glaube ich 1000 Meinungen zu ... ich verbaue 100fach im Jahr die braunen, egal ob 80ér, 200er oder Lusso ... und hab noch nie Probleme gehabt !
-
Ich fahre seid über 20 Jahren meine PX mit PX Alt Getriebe und hatte nie Probleme (Polossi, Membran, Langhub, S&S usw.) .... also lieber PX alt ordentlich ausdistanziert, als ein LML Ding verbauen...
-
Erstens fehlt beim Motor die Zylinderabdeckung ! Ganz wichtig, sonst ist der nächste Hitzeklemmer bald da
Zu deiner Schaltung :
Die Hülle sollte nicht ausgefranst sein, da stimmt schon mal was nicht. Ebenso ist die Hülle oben und unten mit einen Sicherungsring fest am Lenker und Motorblock fixiert, damit die Hülle nicht hin und her wandern kann. Du hast als Besonderheit bei der XL2 keine 2 Schaltseile sonder einen Schaltdraht, der sowohl zieht als auch schiebt. Damit das funktioniert muß aber die Hülle festsitzen. Schau erstmal ob die Hülle zu retten ist und wenn ja versuch sie mit den richtigen Sicherungsringen zu fixieren.
So sieht des aus Clip -
ok ... keine Einwände ! ... die Zeiten und die Reifen wandeln sich immer mal wieder !
-
ich finde das ist ja auch eine Frage des Geschmacks und des Rollerstils... einige wollen den klassichen Rollerreifenstil haben, andere stehen auf sportliche Optik (K61, Twist, Racemen...) andere mögen das eher grobe (K58) .... ich finde aber wenn die Gummimischung stimmt, ist das Profil fast egal (bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und Kurvenlage
)
-
keine Savas, keine Mitas, ..... nimm Conti, Schwalbe, Heidenau,... da kannst Du nichts falsch machen !
-
S1 ? Die gehen wirklich nur bei trockenen Wetter
-
sieht aus wie eine typische V50 Special aus Italien.... mit aufgesetzter PK Kaskade.... was die sich immer dabei gedacht haben ! ....wobei der Abstand vom HR bis zum Ende vom Rahmen mir etwas weit erscheint ?!