Das Ruckeln im Teillastbereich liegt an dem verbauten Schieber !!!!
Der Schieber der neuesten PX Modelle haben einen Schieber mit Cutaways, der dafür sorgt das das Fahrzeug abmagert, Der Schieber einfach gegen einen "alten" Schieber ohne die Cutaways tauschen, HD eine Nummer größer und das Ding läuft wie neu gebohren
Beiträge von Svensen
-
-
Stimmt ! Aber das Problem wäre bei jedem anderen Auspuff auch ... Auslassdurchmesser ist gleich mit PX80-150
-
Aus dem Zylinder (vermutlich 2 Überströmer) holst du nicht mehr raus !
Ein PX Auspuff / SIP Road z.B. kann noch etwas bringen, aber das Problem ist eigentlich eher der Zylinder selber .... -
Wenn man sich vorstellt, das selbst in alten PX orig. Bedienungsanleitungen drinsteht "Getriebeöl SAE30, Motoröl SAE30"
Dann wird man vermutlich bei den heutigen vollsynth. Ölen an die 1:100 fahren können... ich kann und will es aber nicht als erster ausprobieren -
-
Halte da an wo es schön ist und geniesse die Fahrt und deinen Hund
-
Aus meiner Gespannerfahrung schafft man nicht viel weniger als Solo, nur die Arme werden die ersten Tage etwas lahm werden
-
ich würde auch mal auf Zündkerze, Unterbrecher und Kondensator tippen...
Als Auspuff orig. PX125 (wenn leise und etwas mehr Power), ansonsten SIP Road -
Hast Du mal nachgemessen, ob es wirklich genau 1,5 mm sind ? Ich hab alle Piaggio, orig. Teilekataloge durchsucht und nur minimum 1,5 gefunden...
-
Die XL2 hatte die Ringe mit der orig. Nr. 182518 (unten) und 182519 (oben / L-Ring) ....
-
Das sollten eigentlich lt. Piaggio Teilekatalog die richtigen sein..... sind die den zu dick/dünn, oder was passt nicht ?
-
Du sollst ja auch nicht fahren und gleichzeitig den Benzinhahn schliessen ?!
Das ist ja auch immer das gefährliche beim Vergasereinstellen. Wenn der Motor zu mager läuft, läuft das Ding manchmal wie Teufel... nur nicht allzu lang !!! -
Es gab den "alten" Si Vergaser (alte PX, Sprint usw.), da waren die Bolzen für den Vergaser fest im Motorblock und das ganze wurde mit Muttern befestigt (keine Getrenntschmierung). Bei den späteren Modellen (meist mit Getrennschmierung), war hinten die Leerlaufgemischschraube länger und mit Feingewinde. Da man so den Vergaser nicht rausbekommen hätte, hat mal anstatt der festen Bolzen und der Muttern die Vergaserschrauben genommen....
-
Dieses Jahr wird es keine German Vespa Days geben ....
Wenn Du was in ähnlicher Größe (wahrscheinlich noch größer) suchst, dann musst Du hier hin
VC Hamburg Jubiläumstreffen -
Du brauchst einen anderen Ansaugstutzen für den 16.16ér Vergaser. Und die 50R hat 2 Loch Verschraubung, die XL1 müsste 3 Loch haben
-
Ist das Klackern den nicht wenn du nur so Kurzstrecken fährst ?
-
Frag vorher mal lieber bei deinem TÜV nach wegen der 10" Reifen und des Motorumbaus ... so einfach ist das mit den 8" -> 10" Eintragung glaube ich nicht....
Und wenn das geklärt ist, kannst Du dir Gedanken um den Motor und die Endleistung machen -
Zum Öl : Im Motor ist so wenig Öl drin (keine 250ml), dass das Öl lediglich im unteren Teil des Motorblock liegt und durch die Drehung des Getriebes und der Kupplung verteilt wird. Der Motor ist also nicht voll mit Öl ! (auch durch das HR Lager kommt nur etwas Öl !)
Zum Gängereinlegen ohne Kupplung : Das Getriebe hat keine Sperren zwischen den Gängen, sondern lediglich eine Kugel die durch eine Feder in "Kerben" gedrückt wird und so die Gänge hält. Je ausgeleierter die Feder ist umso leichter ist das Gänge wechseln ohne Kupplung.
AchJa in der DBM und der ESC werden die Gänge meist gewechselt ohne die Kupplung zu ziehen (verbraucht zu viel Zeit)
-
Wenn jetzt schon die Beläge durchrutschen, dann auf jeden Fall auch die Scheiben mit erneuert... Ausser du hast Lust das Ganze in 2 Wochen nochmal zu machen
-
Bei deiner Fuffi liegt der Vergaser ja auch unter dem Tank, bei der PX ist das Gefälle nicht so groß ....