1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. milka

Beiträge von milka

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • milka
    • September 17, 2011 at 20:12

    Hab die Leisten 2009 mit Schrauben und Hutmuttern befestigt. Hält seither. In den ersten Wochen habe ich eine Mutter verloren. Seither ist alles bestens. Hält und hat keinerlei Rostansätze. Allerdings hab ich die Löcher gebohrt und danach lackiert...

  • Benzin läuft seit dem Winter aus!

    • milka
    • March 18, 2011 at 19:11

    Hatte das Problem auch gerade. Bei mir wars die Dichtung im Benzinhahn, die das drehende Teil (auf, zu) abdichtet. Weiß aber nicht, ob das bei ner PK 50 gleich ist wie bei Deiner.

  • Vespa PK Setup

    • milka
    • March 18, 2011 at 19:06

    Zum Setup kann ich nichts sagen. Aber Du solltest immer die mitgelieferte Bolzensicherung nehmen. Nie eine andere. Den Fehler habe ich schon gemacht.--> Neuer Zylinder... Ich würde auch den Motor spalten und nach dem Teil suchen (fallst Du es nicht gefunden hast), damit es Dir nicht den Drehschieber versaut...

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 18, 2011 at 18:52

    Hallo zusammen,

    hier ein fettes Danke für die Hilfe!
    Bericht: Versuch mit sanfter Gewalt das Schloss zu bewegen (Eindrückfunktion).
    1. Mit der Faust auf das Schloss gehauen --> kein Erfolg
    2. Mit Holzstück und Gummihammer leicht gehämmert --> kein Erfolg
    3. Schloss ausgebaut. --> da bewegt sich was :thumbup:
    4. Schloss mit Silikonspray behandelt und eingebaut. --> kein Erfolg :+5
    4. Schlossposition mit Unterlegscheiben verändert --> funktioniert 2-)

    Fazit: Wie von Maxi 66 gesagt, klemmt das Schloss wenn es zu stark angezogen ist. Also das Schloss passt nicht genau in die Sitzbank. Selbst ausgebaut und geschmiert hängt das Schloss (bleibt nach dem eindrücken hängen) immer wieder. --> Neue Sitzbank&Schloss passen nicht zusammen und funktionieren nicht richtig. Sehr ärgerlich. :thumbdown: für die Herren von SIP

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 22:20

    Richtig ist, dass ein Schräge für das öffnen des Hakens fehlt. Falsch ist, dass der Haken in die Lücke des Schließzylinders schnappt. Der Haken wird überhaupt nicht vom Schließzylinder beeinflusst. Da ist ein Abstand von fast 5mm zwischen Haken und Zylinder.


    Hilfreich wäre ein Bild dieses Schlosses von jemandem, der das gleiche hat. Der Schließzylinder muss anders sein, damit das Schloss funktioniert.
    Hat jemand Bilder?

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 20:20

    Ja das ist klar.
    Auch den Quadratischen Teil des Schlosses kann man nicht bewegen... Leider

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 19:37

    Der Schließzylinder aus Beitrag 8 dreht sich um 90° sonst nichts.

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 17:52

    Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Ich hatte ja alles schon eingebaut und getestet. Das Schloss rastet ein, wenn ich die Bank nach unten drücke. Dann geht Sie aber nicht mehr auf.
    Der Haken wird von der Feder richtung Bankende gedrückt und rastet durch die Feder im Schließblech ein. Eine Sperre gibt es nicht. der Haken ist nur auf einer Ache befestigt und wird von der Feder richtung Bankende gedrückt. Die von Dir angezeichnete Sperre (das ist das Ende von Schließzylinder) berührt zu keinem Zeitpunkt den Haken. Auch nicht, wenn der Haken im Schließblech eingerastet ist.
    Der Schlüssel/Schließzylinder solle den Haken richtung Bankspitze drücken um ihn vom Schließblech zu lösen. Das würde funktionieren, wenn ich das Schloss reindrücken könnte. geht ja aber nicht.
    Ich werd morgen mal mit Sip telefonieren...
    Aber Danke für die Mühe!!

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 17:32

    Ne der Schließzylinder berührt zu keinem Zeitpunkt den Haken.
    Darin sehe ich auch das Problem. Der Zylinder sollte bei öffnen den Haken nach hinten drücken und ihn so vom Schließblech lösen. Macht er aber eben nicht. Hat niemand dieses verdammte Schloss?

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 17:21

    so noch etwas genauer:
    das Bild zeigt den Schließzylinder mit den zwei "pins" am Ende. Den Schließzylinder kann ich um 90! drehen. Mehr nicht. Kein Reinschieben oder sonstwas. Nur 90° drehen.

    Könnte ich den Zylinder reinschieben, würde es den Schließhacken betätigen und das Schloss wäre offen. Geht aber nicht. Das Schloss alleine gibt es bei Sip auch zu kaufen.
    Das ist es:

    Falls jemand diese Schloss hat, würde ich mich über ein Bild vom Schließzylinder freuen.
    Der Gedanke ist, das Schließzylinder ende so zu bearbeiten, dass es bei der Drehung den Schließhaken nach vorn drückt.
    Danke und Grüße

    Bilder

    • IMG_7626.JPG
      • 167.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 16:41

    Wenn es so einfach wäre, würde ich hier nicht nachfragen. Ich habe die Bank mit dem verbauten Schloss gekauft. Danach das Schließblech dazu. AUf Bild 7622 sieht man das Ende des Schließzylinders. Weiß jemand ob das so passt? Ich vermute eben nicht.

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 14:28

    Leider ist es nicht so einfach.

    Zitat von milka

    Es ist kein schloss, das man zum öffnen eindrücken muss.

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • milka
    • March 13, 2011 at 13:20

    Hallo zusammen,

    ich habe eine neue Sitzbank mit Schloss und etwas später ein Schließblech dazu bei Sip gekauft
    Schließblech:
    Sitzbank:
    Die Sitzbank hat aber ein anderes Schlossystem als das auf dem Link. Selbst Sip kann sich das nicht erklären. In meiner Sitzbank ist folgendes Schloss verbaut:


    Das Problem:
    Das drehen des Schlüssels/Schließzylinders hat keine Auswirkung auf den Schließhacken, der im Schließblech einrastet. Es ist kein schloss, das man zum öffnen eindrücken muss. Ich vermute, dass am Ende des Schließzylinders etwas fehlt, dass den Schließhacken betätigt.
    Stimmt das? Hat das Schloss jemand? Wie soll das funktionieren?
    Bilder:


    Schonmal Danke!

    Bilder

    • IMG_7625.JPG
      • 169.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 456
    • IMG_7623.JPG
      • 191.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 465
    • IMG_7622.JPG
      • 207.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,497
    • IMG_7621.JPG
      • 150.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 481
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • April 15, 2010 at 19:39

    Hallo. sorry es passt hier nicht rein, aber ich muss schnell eine Entscheidung treffen. was ist eine NSU Lambretta 125 ccm von 1955 ungefähr wert. das Trittblech ist stellenweise durch. der Motor dreht . sollte annähernd komplett sein. Tacho fehlt. Bilder hab ich natürlich auf die schnelle nicht.
    der verkauft 3 stück davon für 1500 Euro. bis in 45 min muss ich bescheid sagen, sonst sind sie weg. wer sich bissl damit auskennt...
    Danke!!!!

  • Mal wieder: Welcher Vespa Helm?

    • milka
    • November 26, 2009 at 09:40

    pkracer Du musst mich nicht mit Mehrzahl anreden...
    schön, was Du da so alles interpretierst... aber wo steht das. Ich fühle mich mit der Halbschale wohler.


    Reutlingen ist mit ca 112 000 Einwohnern sicher keine Weltstadt und in Frankfurt oder anderen größerne Städten ist sicher mehr los.
    Sespa das mit Vorbildfunktion seh ich ein aber wie gesagt mir geht Drum nen Unfall zu vermeiden. nicht darum nach einem Unfall zu überlegen was wohl besser gewesen wäre. Bei einem Unfall ist ein Integral natürlich besser.
    Wie gesagt. ich würde wirllich gerne mal ne Statistik erheben, die Zeigt wie viele Unfälle mit und ohne Integralhelm passieren.
    Und Nein ich brauch keine Statistik wie die Folgen auf beiden Seiten aussehen. Das ist mir schon klar.

    was mich noch wunder ist, wie man den Kicker verkratzen kann?! hab schon öfter das Gummi vom Hauptständer angeraspelt, aber den Kicker?
    Da lass ich mich aber gerne belehren.... Liegt ja evtl auch am vespa Typ?
    Wenns ums Radfahren geht zähle ich mich jetzt einfach mal arrogant zu den geübten. Nach Jahrelanger Teilnahme am Radrennsport darf man das sicher von sich behaupten ;)

  • Mal wieder: Welcher Vespa Helm?

    • milka
    • November 25, 2009 at 22:19

    Langsam Reiten Buben! Ich Klau keinem seinen Integralhelm
    :-2

  • Mal wieder: Welcher Vespa Helm?

    • milka
    • November 25, 2009 at 21:44

    Fakt ist:
    der Integralhelm schränkt das Sichtfeld ein,
    er schränkt das Gehör ein,
    er schränkt die Wahrnehmung ein,
    er schränkt die Bewegungsgeschwindigkeit des Kopfs ein.

    wie gravierend diese Einschränkungen sind kommt natürlich auf den Helm an. Die Einschränkung der Bewegungsgeschwindigkeit spielt hier sicher die geringste Rolle.
    Es wird geschrieben:"vermeidbare Unfälle passieren da wo man drauf zu fährt". Für euch vermeidbar. Der Integralhelm lässt da aber vielleicht auch nicht mehr zu.
    Ich bin überzeug, das mit der Halbschale auch Unfälle, die nicht da passieren wo man drauf zu fährt, vermeiden werden Können.
    Leider passieren auch viele Unfälle wenn Zweiräder überholt, oder an Kreuzungen einfach übersehen werden.
    In diesen Fällen wäre ein uneingeschränktes Sichtfeld usw. sicher von Vorteil.

    Was daran schwachsinnig sein soll weiß ich beim besten willen nicht.


    Selbst mir ist klar, dass nicht jeder Unfall vermieden werden kann. Auch ist mir klar, dass ich bei einem Unfall mir Halbschale schlechte Karten habe.
    Ich habe mit beiden Helmarten Erfahrung und das genannte sind meine Erfahrungen.
    Ich fühle mich mit der Halbschale in der Stadt sicherer.
    Wem der Integral lieber ist soll das machen. Bei nem Unfall ist das sicher besser.

  • Mal wieder: Welcher Vespa Helm?

    • milka
    • November 25, 2009 at 18:25

    Guten Morgen Gemeinde,

    hab mich ja auch schön öfter hier zu Wort gemeldet und wurde ordentlich überfahren...
    Habe 2 Helme einmal nen Caberg Klapphelm, und ne Halbschale von Louis für 20 euro. oder waren es 10. Rennfix steht drauf und er gefällt mir. Mit dem Integralhelm bin ich auch zufrieden...
    ABER:
    Ich bin sehr viel in der Stadt unterwegs und nutze den Integralhelm immer weniger weil ich finde, Sicht und Wahrnehmung ist deutlich eingeschränkt.
    Natürlich ist der Integralhelm bei einem Unfall sicherer. Ich sehe es so. Ziel ist es Unfälle zu vermeiden (Auch die, für die man nicht kann). Bessere Wahrnehmung und ein uneingeschränktes Sichtfeld zur Seite tragen dazu bei. Auch das Gewicht eines Integralhelms (ok es gibt sicher leichtere als meinen) schränkt die Bewegungsgeschwindigkeit des Kopfes ein.
    Deshalb finde ich die Halbschale genauso "sicher" wie den Integralhelm.
    Wäre mal interessant zu sehen wie viele Unfälle mit Halbschale und wie viele mit Integralhelm passieren.
    Und bitte lasst mich jetzt am Leben. Ich sag nur meine Meinung und ich hoffe das ist ein freies Forum in einem Freien Land. Außer es geht um Vespa oder Plastikbecher...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • November 21, 2009 at 19:10

    hat das hier

    schon jemand verarbeitet?
    passt das loch fürs schloss einer Spezial? sieht so groß aus und die Spezial Kaskade ist oben so schmal...
    Bitte um schnelle Antwort...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • November 21, 2009 at 19:09

    weniger Auflage heißt nicht schneller oder weniger rollwiederstand....
    könnte ne dicke debatte geben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™