1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. free_willy

Beiträge von free_willy

  • Bremspedal geht nicht mehr. Was ist auszuwechseln?

    • free_willy
    • January 4, 2011 at 15:38

    da sind doch nur 3 schrauben an der ankerplatte, da wo das teil aufliegt ?!

  • Bremspedal geht nicht mehr. Was ist auszuwechseln?

    • free_willy
    • January 4, 2011 at 15:36

    puh das sagt mir grade überhaupt nichts. wo liegt denn der schalter und wie nehme ich das bremsseil raus? eine kleine bildergeschichte wäre verdammt super ;D

    hab ne pk 50 xl2

  • Bremspedal geht nicht mehr. Was ist auszuwechseln?

    • free_willy
    • January 4, 2011 at 15:21

    tach leute

    habe das problem dass mein bremspedal nicht von alleine in ausgangsstellung zurück geht. es geht auch schwer wieder zurück. das fürht dazu dass mein bremslicht durchgehend leuchtet. ich habe auch schon ne dose wd 40 draufgehaun aber das hat nichts gebracht.

    meine frage ist nun wie ich das teil denn ausbaue und was ich für ersatzteile kaufen soll.

    ihr glaubt garnich wie froh ich sein werde wenn das teil endlich richtig funktioniert :D

  • Problem bei Vergasereinstellung

    • free_willy
    • October 28, 2010 at 15:13

    servus leute, wollte gestern meinen vergaser einstellen.

    schraube reindrehen, drei umdrehungen raus, anmachen, standgas regeln, laaaangsam reindrehn bis sich die drehzahl erhöht..... und da fing das problem an. der motor hat nur minimal hochgedreht. man hat es fast nich gemerkt. konnte so nich wirklich nachvollziehen bei welcher umdrehung die drehzahl am höchsten ist.

    habe einen DR75 drin, und der motor war natürlich warm ;) und ein falschluftproblem habe ich auch nicht.

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 24, 2010 at 19:22

    nebendüse ne minute in bremsenreiniger liegenlassen, durchgepustet -> läuft
    danke :)

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 16, 2010 at 20:01

    okay dankeschön werd mal demnächst das ding durchpusten und mich melden.

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 13, 2010 at 22:52

    okay werd morgen mal die nebendüse putzen. HD ist sauber, hab durchgeschaut ;)

    welche grundeinstellung soll ich nehmen bei nem 75iger DR? bin von 3 einhalb umdrehungen der einstellschraube ausgegangen. und wie mach ich denn am besten die nebendüse sauber? die ist ja vorne zu und hat an der seite zwei öffnungen.

    die da:

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 12, 2010 at 23:05

    achso und mit gezogenem choke läuft sie wunderbar im standgas. sobald ich in löse säuft sie ab wenn ich sie nich auf drehzahl halte

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 12, 2010 at 23:01

    die sieht genauso aus wie zu dem zeitpunkt als sie noch super lief

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • free_willy
    • October 12, 2010 at 19:02

    moin leute

    wollte heute morgen losfahren, fahre die einfahrt runter und merke das etwas nicht stimmt. und zwar säuft der motor einfach ab wenn er in die unteren drehzahlen kommt. ist er kurz vorm ausgehen, drehe ich das gas auf und er läuft wieder, nur die drehzahlen gehen halt hoch. wenn er dann ausdreht ist es als ob man den schlüssel umdreht. habe vorhin den vergaser abgemacht -> sauber. aber das selbe problem

    ich weiß nich weiter :S

  • elektronikfehler (blinker, rücklicht)

    • free_willy
    • September 15, 2010 at 13:45

    oh tut mir leidich hab mich verscvhrieben :S


    meinte vorne links leuchtet permanent

    und ich werd die tage mal die kontakte prüfen, danke

  • elektronikfehler (blinker, rücklicht)

    • free_willy
    • September 14, 2010 at 21:00

    moin moin folgendes problem: die blinker auf der rechten seite funktionieren, hinten links auch. vorne rechts leuchtet permanent anstatt zu blinken. nehme mal an da stimmt was mit dem blinkerrelais nicht.

    und wenn ich manchmal den hinterradbremshebel ganz nach oben drücke ( das ding geht von alleine nich ganz hoch ), geht nicht nur das bremslicht aus sondern auch manchmal (!) das standlicht. und es kommt auch des öfteren vor, dass vorne nur das fernlicht geht und das abblendlicht aus ist.

    woran könnte denn das liegen?

  • Wertschätzung Pk 50 xl2

    • free_willy
    • April 12, 2010 at 22:49

    danke für den tipp, der entstand aber bevor ich die dichtungen gewechselt habe ;D

  • Wertschätzung Pk 50 xl2

    • free_willy
    • April 12, 2010 at 21:30

    jau, ori lack. an manchen stellen halt etwas flugrost dem alter entsprechend...

  • Wertschätzung Pk 50 xl2

    • free_willy
    • April 12, 2010 at 14:25

    servus

    also muss demnächst eventuell meine geliebte vespa aus platzgründen verkaufen. habe an ca 700 euronen aufwärts gedacht. was meint ihr, ist das in ordung?

    sie ist optisch in gutem zustand, BJ. 93, papiere und schlüssel vorhanden, 8000km, springt beim ersten treten an, elektronik funktioniert alles, seit ca 500km ein DR 75 zylinder drin, neuer sito plus, seit 20km verstärkte kupplung (4 beläge 6 verstärkte federn), neue tachowelle, vergaser gereinigt usw. achso und der linke seitendeckel ist etwas verkratzt, da sie mal auf einem schotterparkplatz umgefallen ist.

    habe sehr viel liebe rein gesteckt :D

    Bilder

    • P1337[01]_12-04-10.jpg
      • 294.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • P1337[02]_12-04-10.jpg
      • 346 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • Getriebeöl auffüllen

    • free_willy
    • March 31, 2010 at 15:24

    okay danke ich versuche es mal mit der spritze. :)

  • Getriebeöl auffüllen

    • free_willy
    • March 31, 2010 at 15:11

    servus,
    hatte gerade vor das getriebeöl zu wechseln und dann stellte ich fest dass die einlasschraube seitlich angebracht ist.

    jetz wollte ich fragen wie man das öl am besten reinkippt ohne das was daneben geht und ohne das ein zweiter mann die vespa hinten hochheben muss damit die öffnung nach oben zeigt.

    schnelle antworten bitte, muss bald wegfahren :D danke

  • Öl tropft am Kupplungshebel runter

    • free_willy
    • January 20, 2010 at 21:07
    Zitat von rolo1

    ..den Ring bekommst Du auch einzeln in der Rollerzentrale in München. Ich würde aber lieber noch eine Übergröße mitnehmen, falls Du den
    normalen O-Ring nicht mehr dicht bekommst.
    Kostet nicht viel.


    der müsste das sein oder? :whistling:

  • Öl tropft am Kupplungshebel runter

    • free_willy
    • January 20, 2010 at 20:48

    danke :) aber münchen liegt bei mir nich grade um die ecke :D

  • Öl tropft am Kupplungshebel runter

    • free_willy
    • January 20, 2010 at 19:19

    ok :D kann jemand ein link von SIP oder so posten? :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™