1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stinky

Beiträge von Stinky

  • 139er SI 20 Bedüsungsprobleme

    • Stinky
    • July 12, 2015 at 16:27

    Mit einem bearbeiteten 20er Gaser geht es besser. Aber er läuft trotzdem noch recht heiß, fast 700 Grad bei so 75kmh und da ist noch Luft nach oben vom Gas her. Aber die Temp ist schon nicht gut auf Dauer. Habe jetzt einen 24E bestellt, werde dann vermelden wie es damit läuft.

  • 139er SI 20 Bedüsungsprobleme

    • Stinky
    • July 11, 2015 at 09:38

    Nee fetter als die original 52/140 habe ich noch nicht probiert. Habe vom fahren auch das Gefühl die ND ist eher zu fett aber ich werde das mal probieren, habe nur im Moment keine fettere ND da.
    Ich habe mir auch einen 2ten 20er Gaser organisiert zum testen, mal sehen ob es mit dem besser geht.

  • 139er SI 20 Bedüsungsprobleme

    • Stinky
    • July 9, 2015 at 17:09

    Öl pumpt der Kollege selber, läuft mit der originalen Getrenntschmierung die auch funktioniert.

  • 139er SI 20 Bedüsungsprobleme

    • Stinky
    • July 9, 2015 at 16:16

    Moin

    Ich habe eine PX80 Lusso mit neuem 139er Malle verbaut, Taffspeed Tüte und Original 20 SI Gaser. Zündung ist bei 19 Grad abgeblitzt. Springt super an, dreht ohne Last sauber hoch und fällt gut in den Leerlauf zurück. Ich habe im Auspuff direkt hinter dem Auslass vom Kolben einen Temperaturfühler eingebaut damit ich ihn sauber abstimmen kann und er mir nicht wieder weg klemmt wie der DR vorher. Ich bin nun bei der HD von 116 bis 125 alles durch und bei der ND von Original 52/140 bis 48/140 auch alle durch. Löcher sind im LuFi. Der Roller läuft, springt warm wie kalt top an. Nimmt bei den mageren Varianten der Düsen etwas besser Gas an als bei den fetten aber beides geht. Nur wird er viel zu heiß. Im Teillastbereich bin ich gerne mal schon bei 600 Grad, wenn ich den Hahn dann aufreiße springt das gute Gerät auf Error obwohl bis 1300 angezeigt werden soll. So heiß wird es wohl nicht aber die Steigerung ist zu schnell daher steigt der aus, heißt wir sind viel zu heiß... Nebenluft kann ich eigentlich ausschließen, hatte er unter der Gaserwanne, habe ich mit Dichtmasse neu gemacht genau so wie der Vergaser in der Wanne. Hinterm LüRa ist es trocken. Getriebeöl riecht nicht nach Benzin.
    Das Temp Gerät habe ich zwecks Test mal in meine 200er eingebaut, zeigt an wie es soll, die läuft mit neuem SIP Road 2.0 und 122er HD bei etwas über 600 bei Vollgas.

    Und nu? Wo kann ich noch suchen? Ich will mir nicht den neuen Zylinder und Kolben gleich bei der ersten Fahrt weg klemmen....

  • PX200 Spannungsregler defekt?

    • Stinky
    • May 16, 2015 at 14:30

    UPDATE:

    Ich werd noch bekloppt! Ich habe am neuen Regler mal B+ abgezogen, dann ist alles ok, Sicherung bleibt drin und alles geht, ausser Batterie Ladung natuerlich was ja klar ist. Also vermute ich den neuen Regler als defekt. Habe dann also den alten Regler wieder eingebaut um zu schauen ob der nun auch die Sicherung blaest, tut er nicht, alles gut, er laedt sogar die Batterie! Wie kann das denn sein!? Wunderheilung? Ich muss wohl mal mit der Elektrik zu einem Priester um die Daemonen vertreiben zu lassen oder so...

  • PX200 Spannungsregler defekt?

    • Stinky
    • May 16, 2015 at 12:56

    Neuer Regler ist drin, jetzt brennt allerdings sofort die Sicherung links neben der Batterie durch sobald der Roller laeuft... Kann mir jemand Tipps geben wo der Kabelbaum gerne mal scheuert um die kaputte Stelle zu finden. Oder kann es sein das in der LiMa nur eine Spule fuer die Ladung der Batterie zustaendig ist und genau die kaputt sein kann?

  • PX200 Spannungsregler defekt?

    • Stinky
    • May 10, 2015 at 19:37

    Danke fuer die Tipps. Habe schon den Strom direkt hinterm Regler gemessen, da liegt auch nix an, also wird der dann wohl breit sein.

    Habe mein Profil mal auf den neuesten Stand gebracht... Danke trotzdem!

  • PX200 Spannungsregler defekt?

    • Stinky
    • May 10, 2015 at 17:12

    Moin

    Also auch nach Suche finde ich mein Problem hier leider nicht, daher ein neues Thema:

    Roller ist eine 2004 PX200. Meine Batterie wird nicht mehr geladen, nun vermute ich mal ganz stark den Kollegen Spannungsregler, bevor ich aber das Geld ausgebe und auf bestellen klicke, wollte ich nochmal Leute fragen die sich damit auskennen...

    Batterie wurde geladen, Säure ok, hat ohne Last 12,5V. Mit Mühe dreht die auch den E Starter und bekommt die Karre an. Wenn der Hobel läuft geht alles, alle Lichter sind hell, hupt, blinkt usw. Nur an der Batterie liegen trotzdem nur 12,5V an, egal bei welcher Drehzahl. Es ist ein GGb+C Regler verbaut, mit Zündung an ist B+ mit C verbunden, ohne Zündung nicht, so wie das wohl sein soll. Die Sicherung neben dem Spannungsregler unter der linken Haube ist ok.

    Ich habe die Batterie mal abklemmt und den Roller angetreten, läuft alles bis auf die Hupe, die ist dann sehr sehr leise. An den Batt Kabeln liegt dann nichtmal 1V an.

    Meine Frage: Kann es sein das nur der Gleichstrom Teil des Reglers aufgegeben hat oder muss ich irgendwo mal nach einem Kabel suchen was lose ist oder habe ich irgendwas übersehen?
    Vielen Dank schon mal fuer die Hilfe!

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • August 9, 2009 at 16:37

    Cool, habe das Buch gleich erstmal bestellt. Hoffentlich beantwortet das meine Fragen.

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • August 9, 2009 at 02:51

    So, kaum 10 Monate spaeter bin ich auch schon dazu gekommen mich um die Vespa zu kuemmern. Oelschauglas war hin, daher das Oel Leck. Qualmt aber immer noch. Getriebeoel abgelassen und riecht definitv nach Benzin. Was nun? Habe mal nach Simmering tauschen usw gesucht, nur da gibt es ja 6-9 Simmerringe in der Karre. An welchen muss ich den ran? Und hat da einer eine gute Anleitung? Ausserdem ist mein Hinterreifen immer voll Oel, dachte das kommt vom Oeltankleck, habe jetzt aber gelesen das es auch ein Simmerring in der Bremse sein kann? Das ist aber nicht der Simmerring der mir Benzingeruch im Getriebeoel und Qualm bringt, richtig?

    Mann ich habe gerade den Motor in meinem Auto 2 mal komplett neu gemacht (selber) und hatte gehofft das ich so aufwendige Sachen erstmal nicht mehr anstehen....

    Jede Hilfe waere nett!!

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • November 30, 2008 at 17:53

    Bei den Sachen aus den USA ist auch zu bedenken das da keine ABE oder sonstige TÜV relevanten Sachen mitkommen, kennt hier ja keiner. Steht dann immer dran "for offroad use only" und gut ist.

    Also keine 5 Gänge für mich... Brauche aber immer noch eine gute Reparaturanleitung.

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • November 29, 2008 at 00:00

    Also 2 unabhaenige Probleme. Das ist schon mal gut zu wissen, auch wenn es nicht das ist was ich hoeren wollte...

    Um an das Schauglas zu kommen muss der Oeltank raus, oder? Und damit der raus kann muss der Sprittank raus wenn ich mich nicht irre? Eine gute Reparaturanleitung waere da das beste. Ich kann schon schrauben, habe gerade den Motor aus meinem Pickup ausgebaut zum ueberholen, nur wuerde ich gerne vorher mal lesen was mich da so erwartet.

    Fuer den Simmerring muss dann der Motor auf. Da ich hier drueben keinen Vespa Haendler habe bzw der halt nur Sachen fuer die US Vespa's anbietet, was ist den ein guter Internetanbieter wo man Teile herbekommt?
    Ich habe hier eine Seite, scooterworks.com die alles moegliche hat, habe ich auch schon Reifen und Felgen bestellt. Bin mir bei Motorteilen usw aber nicht sicher da es hier nur max einen 150cc Motor in der PX gibt. Nichts detso trotz haben die eine sehr interessante Sache, ein 5 Gang Getriebe:

    http://www.scooterworks.com/5-Speed_Transm…e_P3957C210.cfm

    Was meinen die Experten, passt das? $500 sind zu viel um mal auf Verdacht zu bestellen...

    Vielen Dank fuer eure Hilfe!

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • November 27, 2008 at 20:30

    Jo, danke. Habe mir das Buch mit den Teilen drin mal runtergeladen. Sagt mir aber nicht wirklich was alles abgebaut werden muss um an den Oeltank zu kommen und worrauf ich da achten muss. Auch ist da nirgends von einer Oelpumpe die Rede, heisst das also das es per Vacuum gemischt wird?

    Ich hatte vergessen zu erwaehnen das der Roller weiss qualmt.

  • PX200 Oel Leck und viel Qualm

    • Stinky
    • November 27, 2008 at 17:47

    Moin

    Ich habe folgendes Problem mit meiner 2003 PX200 mit 5870 km. Die hat ein Leck am Oeltank was ich noch nicht so genau lokalisieren konnte. Bis jetzt lief die immer noch normal auch trotz des Lecks. Nur jetzt laeuft sie zwar noch, aber qualmt als ob sie viel zu viel Oel bekommt. Der Qualm kommt auch nicht von Oel was aussen auf dem Auspuff ist und verdampft sondern direkt aus dem Auspuff.
    Hier ist wo ich Hilfe gebrauchen koennte: Da ich in den USA wohne kann ich den Roller nicht zum Haendler bringen. Wenn mir jemand ein paar Ideen geben koennte wo vielleicht ein bekanntes Problem mit dem Oeltank liegt und wie ich da ran komme. Oder ob jemand weiss wo ich eine gute Reparaturanleitung her bekomme die auch 2003 abdeckt. Wie mischt der Roller ueberhaupt das Oel zum Sprit, hat er eine Oelpumpe die es einsprizt oder laeuft das ueber Vacuum?

    Vielen Dank schonmal fuer jegliche Hilfe


    Stinky

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche