1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. silencenoise

Beiträge von silencenoise

  • Anrollern Hamburg

    • silencenoise
    • March 14, 2009 at 15:51

    moin,

    wohne in lüneburg und wenn das wetter mitspielt werde ich mit meine kl. bruder und unsteren pk´s nach hamburg anrollen, denke meine spezial wird dann noch nicht fertig sein.....:(... wie siehtd as denn mit 50ccm vespa´s aus, die können doch auch mitfahren oder sind die zu langsam??

    lg
    basti

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • silencenoise
    • March 14, 2009 at 15:27

    echt super schön geworden!!! drlack ist echt super geworden!! jetzt muss nur noch der sommer komen ;)

    hab mir gestern auch ne spezial zugelegt,soll metallic dunkel grün werden mit weißer nase usw.... leider kein rundlicht aber trotzdem nen schön altes teil..... werde in zukunft sichernoch paarfragen haben !!!....

    lg
    basti

  • Eure neuste Anschaffung

    • silencenoise
    • March 14, 2009 at 15:20

    hey,

    gestern hab ich mir ne V50 spezial 50ccm, kickstart, 3-gang, bj. 72 zugelegt!!!

    fahrbereit ist sie licht tacho motor funktioniert, nur der lack ist leider ziemlich hinüber, aber werde sie sowieso komplett zerlege und neu aufbauen, kl. beulen sind auch vorhanden.....

    freue mich tierisch auf diese projekt, nachdem ich zwei pk´s neu aufgebaut habe ist jetzt die schöne spezial dran!!!! hab mal ne zeichnung gemacht wiesieaussehe soll,schönes dunkel metallic grün mit weißer naße usw..... bild kommt bald....

    lg

  • Was sagt ihr zu dieser V50?

    • silencenoise
    • March 14, 2009 at 15:08

    denke auch das unter den trittlesiten rost zu finden ist.... und wenn man mal auf das foto 100_1414 guckt sieht man da grüne klebefolie??? oben bei dem bild ist so ne verdächtige farbkante??? sieht mir danach aus das er die trittbleche mit grüne foliebeklebt überzogen hat, was darunter zu finden ist will ich nicht wissen..... rost rost rost..??

    wenn ich mit der folien vermutung falsch liege, sorry.....sieht aber so aus....

    wenn die trittbleche okay sind dann kann man für den roller schon 800 bis 950€ ausgeben, wie schon oft gesagt wurde: der preis ist der den du bereit bistzu zahlen...

    lg
    basti

  • PK 50 XL Automatik-Restauration

    • silencenoise
    • March 9, 2009 at 11:03

    moin,

    erstmal muss ich auch sagen ne automatik kann viel arbeit und basteln bedeuten!! hab eine mit schaltung und eine automatik restauriert, und die schalt vespa hat mir mehr spass gemacht...... aber auf jedenfall nen cooles sohn vater projekt....

    was hast du denn alles vor?? einfach wieder fahrbereit machen oder auch lackieren usw??

    lg

  • XL2 Zündgrundplatte montieren

    • silencenoise
    • February 26, 2009 at 17:03

    :D :D :D uupss..... ja leider bin ich ab und zu nen bischen durcheinander :)....

    werde mir diesen abzieher besorgen und dann mal sehen was mir da entgegen kommt....

    vielen dank hansOlo für tipps.... werde mal alle kabel prüfen ob irgendwo nen bruch ist, vielleicht leitet ein kabel nur wenn es warm ist..... mal sehen....

    lg

  • XL2 Zündgrundplatte montieren

    • silencenoise
    • February 26, 2009 at 16:22

    HansOlo :kein funke ganz sicher!! hab die zündkerze raus gedreht und in den stecker gesteckt, wenn der motor kalt ist kommt kein funke, wenn ich den wärmelüfter ne halbe stunde daneben stelle kommt ein hervorragender funke!!!

    @ Diabolo: Ja das CDI hab ich auch schon getauscht bleibt aber beim alten..... CDI ist recht neu und das macht auch sein dienst bei der anderen pk wunderbar....

    hab schon viel probiert und alles ordentlich isoliert usw nur hat bisher keine maßnahmen geholfen... leider komme ich nicht an die zündungsplatte ran, weil ich keinen pohlradabzieher habe, könnte da irgendwie der fehler liegen???

  • XL2 Zündgrundplatte montieren

    • silencenoise
    • February 26, 2009 at 10:40

    niemand eine idee??? bin über jeden tip glücklich!!!

    ist super schade das ich bei sonnigen aber kalten wetter nicht fahren kann.......

    lg

  • XL2 Zündgrundplatte montieren

    • silencenoise
    • February 24, 2009 at 11:56

    moin leute,

    hab ne pk 2 bj. 91 mit kickstarter und schaltung, habe über die suchfunktion versucht ne antwort zu finden aber leider bin ich da nicht richtig weiter gekommen.

    also wie die überschrift sagt habe ich, wenn der motor kalt ist keinen funken, aber wenn nen heizlüfter ca. für ne halbe stunde den motor vorwärmt springt sie bei leichtem kicken sofort an, d.h. der funke ist dann perfekt.......nach einer stunde ohne lüfter verschwindet der funke wieder :( dieses problem habe ich seitdem sie mal kurz im regen stand ( sonst immer im schuppen......)

    da ich noch eine zweit habe die läuft habe ich das zunkabel / zündkerze / den zündkerzenstecker getauscht und das CDI nochmal ordentlich isoliert.... geht dann aber auch nicht.......

    ich hoffe jemand hat nen tip für mich was ich jetzt mal prüfen sollte oder sonst noch machen kann??? würde mich freuen,

    lg
    basti

  • gabel xle tachowell und bremsseilzug montieren

    • silencenoise
    • February 5, 2009 at 17:37

    richtig!!

    tachowelle in das obere und bremzug ins untere.... wie auf dem bild!!! :thumbup:
    hab gerade ne neue welle bei mir eingebaut....

    lg

  • Pk 50 Xl 2 lenkrohr ausbauen ? Neue Frage wegen der Kupplung!

    • silencenoise
    • February 3, 2009 at 21:58

    lenkrohr:

    Lenker komplett abschrauben,
    alle züge usw abbauen am lenker...
    dann die ringe vom großen gewinde, am rohr in der mitte, lösen ( gibt nen spezialwerkzeug dafür, ich selbst hab es mit nem schlitzschrauber und nen hammer gelöst)
    dann das teil mit den griffen abnehmen und das untere plastikteil.....
    dann wieder die ringe lösen (kugellager)
    ich glaube jetzt musst du noch das schloss rausnehmen und dann kannste die vorderachse nach unten raus ziehen, unten an der vorderachse ist noch ein kugellager.....

    am besten machst du bilder mit der digicam, dann kannste nachschauen wie die züge und die reinfloge der ringschrauben ist!!! auf alle schrauben usw aufpassen :whistling: ......

    Motor:

    hinterrad ab...
    hinterbremse bautenzug lösen
    alle kabel und züge unterm motor abziehen lösen...
    bolzenschraube an der hinteren federung lösen, dann klappt der motor hinten schon nach unten.....
    dann hinten an den trittblechen die dicke bolzenschraube lösen,
    kannst den motor raus nehmen.....

    könnte sein das ich irgenwas vergessen habe, hab den motor erst einmal ausgebaut...... ist aber beides nicht schwer.....

    lg

  • Tank einbauen PK 50 XL 2

    • silencenoise
    • February 3, 2009 at 13:28

    also ich selbst hab bei meinen pk50xl2 den tank einfach wieder eingebaut,hatte dabei keine probleme mit dem bezinschlauch. der schlauch muss natürlich sauber sein und den tank am besten auch reinigen von innen....

    nicht vergessen den sitz, gepäckträger ( haltebügel) usw. mit fest schrauben, sonst kannste die schrauben tausendmal rein und raus schrauben...... nicht dass das mir passiert ist :whistling: ....

    lg

  • Passt eine Monositzbank PK 50 XL2 auf PK 50 XL1?

    • silencenoise
    • February 2, 2009 at 19:26

    hier wurde auch über sitze geschrieben, kasonova hat dort kurz was über nen sitzt von xl1 und xl2 geschrieben......

    richtige sitzbank für pk 50 xl 2

    vlt. kommste damit weiter..

    lg

  • PK 50 S kein Zündfunke - Zündspule CDI Blackbox

    • silencenoise
    • February 2, 2009 at 17:35

    moin,

    ist richtig das auf grün 116 Ohm seinen sollte....

    erstmal gucken ob das grüne kabel noch inordnung ist (kabelbruch, löstellen an der zünderspule....)

    welche funktion das grüne kabel genau hat weiß ich nicht.... vlt. musst du auch nur den pickup auf der spule tauschen???.... aber da hab ich keine ahnung, hatte selber mal nen kabelbruch beim roten kabel......kommt sicher noch ne gute antwort ;)

    lg

  • PK XL2 springt nach länfgerer Standzeit nicht an -> Anleitung Fehlersuche

    • silencenoise
    • January 30, 2009 at 16:16

    schicke dir mal ne PN....

  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • silencenoise
    • January 30, 2009 at 13:47

    in seiner gallerie is es eine xl2....... also müsste dort der choken sitzen.....

  • Pk 50 Xl Karosserie Fragen

    • silencenoise
    • January 30, 2009 at 02:32

    moin,

    also bin mir da überhaupt nicht sicher...aber bj. 92 müsste glaube ich ne xl2 sein...... ??!!!??

    bei der xl 2 sind unten an den gummi trittbrettern 3 gummi "hacken", im dem blech sind dafür drei löcher drinne..... die gehen nicht leicht raus, musste von unten mit dren schlitzschrauber durchdrücken wenn du am ziehen bist....

    lg

  • PK XL2 springt nach länfgerer Standzeit nicht an -> Anleitung Fehlersuche

    • silencenoise
    • January 29, 2009 at 23:36

    moin,
    hab auch zwei pk50xl2 bj.91.....haben beide ihre zicken..... hast du schaltung oder automatik???

    gibt es denn einen funken beim kicken??
    ( beim kicken sollte deine hand gut ein abbekommen :) )

    wenn ja, könnte vergaser einstellung nicht stimmen....wenn sie nass wird vlt. zu viel bezin... oder vergaser reinigen....

    wenn kein funken,
    dann kannst du beim CDI gucken(schwarzer kasten, bei dem das zündkabel zum zündstecker geht, müsste link oben neben dem lüfterrad sein) ob beim grünen und roten kabel ( und weißes sind am CDI dran)strom kommt beim kicken.....

    wenn ja dann könnte der zündkerzenstecker, das zündkabel oder das CDI defekt sein....

    wenn dort kein strom kommt dann kann es am pickup oder an der zünderspule liegen, die sitzt hinterm lüfterrad und da brauchste nen polradabzieher.... von dort kommen die drei kabel welche zum CDI gehen....

    bei mir war das rote kabel gebrochen welches am CDI war ,getauscht und alles war wunderbar....nur kälte und feuchtigkeit verträgt meine PK nicht....
    vlt. hilft es dir weiter und ich hoffe es stimmt so alles

  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • silencenoise
    • January 28, 2009 at 13:00

    also das unteregrüne x ist für den bremshebel, dort wo du das rote hast ist für den chokenzug, wird dort fixiert, der choken wird zusammen mit dem bremshebel mit einer schraube befästigt.... also wenn du das nicht hast dann wird das der fehler sein.... vlt. nen passendes u-profil drauf schweißen....bei meiner roten pk50 ist kein choken dran.... hab den bautenzug verlängert und eine schlaufe reingemacht, geht auch.... dann guck an der seite die schlaufe raus.....ist natürlich nicht die beste lösung....

    lg

  • Brauche Hilfe bei Vespa Restauration

    • silencenoise
    • January 26, 2009 at 13:50
    Zitat von Labelsucker

    Also ich wär die Sache mal ander von Anfang an angegangen: 1. Alles raus ( Blinker, Bremse, Lenker runter uvm.) 2. ab zum Sandstrahler.
    Bei durchrostungen neue Bleche einschweissen, spachteln, schleifen.

    das würde ich auch so bestätigen. Nur wenn das Sandstrahlen zu teuer ist, kannste auch mit einem dremel-multi(stahlbürste) den rost gu entfernen.....
    Wenn es zu stark gerostet ist, musst du wohl bleche einsezten....

    Das wichtigste beim lackieren sind die vorarbeiten, d.h.1. rost komplett weg,2. schleifen erst trocken dann mit feinem naßschleifpapier, 3. Dann blech reinigen ( von staub und fingerabdrücken), 4. gute Grundierung drauf ( ist sehr wichtig, damit der lack gut haften kann und das dein lack eine einheitliche farbe bekommt, ohne grundierung hast du helle und dunkle stellen...) 5. Lackieren ( erst die ecken und kanten, dann die flächen... )!!

    mit der dose würde ich mattfarbe nehmen.....

    jetzt hat gerade kasanova auch was gutes geschrieben.....

    mit meiner Gallerie hab ich ne Blaube pk50xl2, die hab ich auch im schuppen mit der dose lackiert.....

    viel spass

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™