1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. farmi

Beiträge von farmi

  • Blinkergläser PK 50 S

    • farmi
    • March 16, 2009 at 12:37

    Moinsen,

    ich bin auf der Suche nach weißen Blinkergläsern für meine PK50S.
    Passen welche für die Xl auch oder brauche ich spezielle für eine S?
    Falls ja - wo gibts welche? Habe bisher nur welche für eine XL/2 gefunden =/

  • am berg leistungsabbau

    • farmi
    • March 14, 2009 at 15:59

    Na den Landshuter Berg komm ich auch nicht im dritten rauf :D

  • PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

    • farmi
    • March 14, 2009 at 13:30

    Joa, habe ich eh geschrieben- sehr gut eingefettet.
    Simmerringe etc. sind nicht Schule, der Motor wurde vor ca. 2000 km neu gelager und abgedichtet.

    Ja, dass ich es mit dem Bremsenreiniger nicht ganz genau lokalisieren kann ist klar - aber rein von der Logik her sehe ich ja schon fast, dass der Übergang nicht dicht sein kann.
    Die Schlitze sind noch zum Teil zu sehen und ich habe auch nicht das Gefühl als ob der Gaser den Filzring erreicht (als wäre mein ASS zu lang...).
    Fester raufstecken geht wirklich nicht, ich hatte fast Angst meinen Rahmen zu verbiegen ;D

    Gibt es irgendwo einen schematischen Aufbau, was wie swo aufeinander gesteckt wird am ASS?
    Auch wenn ich nicht denke dass ich bei so wenigen Teilen etwas falsch gemacht habe.

  • PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

    • farmi
    • March 13, 2009 at 20:40

    Ohje, kein Tip? :(

  • PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

    • farmi
    • March 13, 2009 at 01:11

    So, es gibt News..

    Nachdem meine Pk nun auch beim stehenbleiben an der Ampelauf Vollgasdrehzahl schoss musste es ein Falschluftproblem sein..

    War heute in der Werkstatt und habe den Fehler gesucht - mit Test per Bremsenreiniger war der schuldige Punkt shcnell gefunden - die Vespa zieht Falschluft am Übergang von Vergaser zu Ansaugstutzen...

    Nur - was soll ich tun?
    Ich meine alles korrekt zusammengebaut zu haben - auf den ASS kommt der eingefettete Filzring und dann so weit es geht der Vergaserstutzen hinauf - ist doch korrekt, oder?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dort irgendwas gehörig falsch sein muss, wie soll die erhebliche Falschluft sonst herkommen?

    Welchen Sinn hat die (ich nenn sie mal) "Überwurfmuffe" auf dem ASS?
    Dichtet diese nur den Motorbereich vom Luffiraum ab?

    Fürs reine Abdichten der ASS/Vergaser Verbindung ist (wenn ich richtig denke) nur der Filzring zuständig, oder?

    Mir kommt es außerdem vor als wären die Schlitze an meinem Vergaserstutzen (der 19er Dello hat längs verlaufende Schlitze, ich denke ihr wisst was ich meine) nicht korrekt verdeckt - aber der Vergaser sitzt so fest es ging auf dem ASS.

    Bin etwas ratlos =(

  • PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

    • farmi
    • March 6, 2009 at 16:44

    Mögliche Falschluft müsste ich bereits im Standgas merken, oder?

  • PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

    • farmi
    • March 5, 2009 at 23:02

    Moinsen ihr Verrückten ;)

    Habe ein Problem mit meiner PK 50 Lusso.

    Zuerst mal zum Setup:

    85er DR
    Dellorto 19.19 SHB - Hauptdüse 80, Nebendüse 40
    Auspuff Original, Luffi Original
    3.0er Primär

    Zum Problem:

    Zu Beginn merkte ich, dass sie mit Choke viel besser lief als ohne - drehte schneller hoch, mehr VMAX, etc.
    Ohne Choke ging sie zwar auch, nur mekrbar schlechter (Vmax 60 laut Tacho statt 70).

    Zündkerze gecheckt:
    Mit Choke gefahren ist sie definitiv zu dunkel, als läuft sie etwas zu fett (logisch).
    Wenn ich ohne Choke fahre (wie es sein sollte) wird sie viel viel zu hell, fast weiß -Gemisch also viel zu mager.

    Ich dachte zunächst, der Vorbesitzer könnte beim Umbau auf 85er Zyli und großen Gaser die falschen Düsen gewählt haben - würde das zu magere Laufen erklären...

    Heute sah ich nach - alles i.O.
    Eine 80er Düse klingt an einem 85er DR und 19er Dellorto ja ganz gesund, wenn ich mich nicht irre?


    Nun bin ich etwas ratlos, habt ihr einen Tip für mich? :(

  • Luftschraube Vergaser

    • farmi
    • March 5, 2009 at 00:00

    Rausdrehen -> Luftzufuhrerhöhung -> magerer
    Reindrehen - Macht Luftzufuhrquerschnitt kleiner -> fetter

    Bei einer Düsennadel ists meist umgekehrt :D

  • Zündungsart der alten Modelle (V50 (Spezial), etc.

    • farmi
    • March 4, 2009 at 17:10

    Schade, ich habe seit meiner Zeit der Nachstellerei an meinen älteren Simsons mit Unterbrecherzündung keine Lust mehr auf ein Moped mit Unterbrecher :(
    Danke für die Info :thumbup:

  • Zündungsart der alten Modelle (V50 (Spezial), etc.

    • farmi
    • March 4, 2009 at 16:49

    Moinsen,

    ich wollte mich erkundigen, welche Zündung in den alten Smallframes verbaut ist.
    PK 50 XL und co. haben ja soweit ich weiß bereits wartungsfreie Elektronikzündungen, oder?

    Haben die älteren Modelle allesamt Unterbrecherzündungen, bei denen man von Zeit zu Zeit nachstellen muss oder gibt es auch dort Modelle mit wartungsfreier Zündanlage?

    Wie sieht es allgemein mit Zuverlässigkeit in Sachen Zündung verglichen zu den neueren PK50XL bzw. XL2 aus?

  • Unterschied zwischen pk 50 s und pk 50 s lusso ?

    • farmi
    • February 27, 2009 at 22:46

    ... und der besagte Lenker ist extreme Geschmackssache - ich bin nicht so ganz glücklich mit der Optik ;)

  • Problem mit Benzinhahn

    • farmi
    • February 14, 2009 at 20:44

    Ich hoffe mal da wurde nur die Stange getauscht und nicht der ganze Hahn, sonst fahr ich wirklich auf Reserve =/

  • Problem mit Benzinhahn

    • farmi
    • February 13, 2009 at 17:35

    Hui, die Info ist schonmal gut.

    Jop, habe eine alte Lusso mit Tankanzeige UND Warnlampe bei niedrigem Stand im Tank.
    Das Bedeutet ich habe nur auf und zu als Stellung?

    Etwas verwirrend - ich dachte ich fahre dauerhaft auf Reserve (da Hebel in R Stellung).

  • Problem mit Benzinhahn

    • farmi
    • February 13, 2009 at 15:54

    Moinsen,

    habe eine Frage zum Benzinhahn der PK50 Lusso.
    Kann es sein, dass dort ein Hahn mit nur zwei Stellungen verbaut ist?
    Mich verwirrt es etwas, dass NUR Benzin auf der Stellung R (ich denke doch das ist Reserve, oder etwa nicht?) fließt - also Hahn nach links.
    Nach rechts ist logischerweise zu - aber nach oben gestellt wo (meiner Logik nach) normal offen sein müsste kommt kein Tropfen.

    Hat jemand Infos, ist meine erste Vespa.

  • Problem mit Blinkern - vordere leuchten Dauerhaft, hintere nicht.

    • farmi
    • February 11, 2009 at 17:57

    Vielen lieben Dank, dann weiß ich Bescheid =)
    Ich hoffe, dass es dann auch das Blinkrelais ist, was das Problem verursachte ;)

  • Problem mit Blinkern - vordere leuchten Dauerhaft, hintere nicht.

    • farmi
    • February 11, 2009 at 16:26
    Zitat von pkracer

    Warum sollte die PK 50 S Lusso ein besonderes Blinkrelais haben? Elektrik ist quasi identisch mit PK XL (1), das Blinkrelais ist meines Wissens sogar bei allen Modellen mit 12 V, 4-fach Blinkern und ohne Batterie gleich, z. B. hier käuflich.

    Ich habe hier im Forum gelesen dass die Lusso ein 21W Relais hat, während die anderen Modelle nur ein 10 Watt haben, welches nicht kompatibel ist?

  • Problem mit Blinkern - vordere leuchten Dauerhaft, hintere nicht.

    • farmi
    • February 11, 2009 at 12:48

    Da spontan aufgetreten wohl eher das Relais :/
    Ich finde leider keinen Shop wo ich eins für meine Lusso bekomme (die hat ja ein anderes).
    Habt ihr einen Tip?

  • Problem mit Blinkern - vordere leuchten Dauerhaft, hintere nicht.

    • farmi
    • February 11, 2009 at 12:20

    Hallo Vespafreunde,

    habe ein Problem mit meiner Pk 50 Lusso.

    Bei Betätigen der Blinker leuchten die beiden vorderen dauerhaft, hinten tut sich nichts.
    Auf was deutet dieses Problem hin - vll. hatte das ja schon jemand und weiß was daran meist schul ist.

    Vielen Dank im Voraus :)

  • Welche Einsitzer-Sitzbank für PK50 Lusso

    • farmi
    • January 28, 2009 at 12:52

    Hui, die sieht deutlich leckerer aus als die Standard Mono für die PK50S :thumbup:

  • Welche Einsitzer-Sitzbank für PK50 Lusso

    • farmi
    • January 28, 2009 at 12:15

    Schade, diese macht auf den Fotos eine schicke Linie :/

    Mir bleibt dann eigentlich wenn ich alles richtig verstanden habe (abgesehen von der GFK) nur die Mono für die PK 50 S übrig, korrekt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™