1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 läuft aus unerfindlichen Gründen zu mager - Falschluftproblem

  • farmi
  • March 5, 2009 at 23:02
  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 5, 2009 at 23:02
    • #1

    Moinsen ihr Verrückten ;)

    Habe ein Problem mit meiner PK 50 Lusso.

    Zuerst mal zum Setup:

    85er DR
    Dellorto 19.19 SHB - Hauptdüse 80, Nebendüse 40
    Auspuff Original, Luffi Original
    3.0er Primär

    Zum Problem:

    Zu Beginn merkte ich, dass sie mit Choke viel besser lief als ohne - drehte schneller hoch, mehr VMAX, etc.
    Ohne Choke ging sie zwar auch, nur mekrbar schlechter (Vmax 60 laut Tacho statt 70).

    Zündkerze gecheckt:
    Mit Choke gefahren ist sie definitiv zu dunkel, als läuft sie etwas zu fett (logisch).
    Wenn ich ohne Choke fahre (wie es sein sollte) wird sie viel viel zu hell, fast weiß -Gemisch also viel zu mager.

    Ich dachte zunächst, der Vorbesitzer könnte beim Umbau auf 85er Zyli und großen Gaser die falschen Düsen gewählt haben - würde das zu magere Laufen erklären...

    Heute sah ich nach - alles i.O.
    Eine 80er Düse klingt an einem 85er DR und 19er Dellorto ja ganz gesund, wenn ich mich nicht irre?


    Nun bin ich etwas ratlos, habt ihr einen Tip für mich? :(

    Einmal editiert, zuletzt von farmi (March 13, 2009 at 01:05)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 5, 2009 at 23:07
    • #2

    hallo,
    du beurteilst stark nach dem Kerzenbild.
    Das it in Ordnung so.
    Dann gib aber bitte bekannt welchen Wärmewert deine Kerze hat

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 6, 2009 at 00:57
    • #3

    Könnte aber auch an Falschluft liegen die sie irgendwo zieht

    wen du die ausschließen kannst würd ich auch noch den Luftfilter checken ned das der zu ist

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 6, 2009 at 01:36
    • #4

    Schon mal ne Nummer größer gegangen mit der HD?

    Der shova hat schon recht, die Göße stimmt prinzipiell, aber bei bei dem einen läufts mit ner Nummer größer besser, bei dem anderen mit ner nummer kleiner..

    Warum? das weiß nur der liebe Gott.

    ;)

    ESC # 582

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 6, 2009 at 16:44
    • #5

    Mögliche Falschluft müsste ich bereits im Standgas merken, oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2009 at 21:28
    • #6

    ne, nur im extremfall.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 13, 2009 at 01:11
    • #7

    So, es gibt News..

    Nachdem meine Pk nun auch beim stehenbleiben an der Ampelauf Vollgasdrehzahl schoss musste es ein Falschluftproblem sein..

    War heute in der Werkstatt und habe den Fehler gesucht - mit Test per Bremsenreiniger war der schuldige Punkt shcnell gefunden - die Vespa zieht Falschluft am Übergang von Vergaser zu Ansaugstutzen...

    Nur - was soll ich tun?
    Ich meine alles korrekt zusammengebaut zu haben - auf den ASS kommt der eingefettete Filzring und dann so weit es geht der Vergaserstutzen hinauf - ist doch korrekt, oder?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dort irgendwas gehörig falsch sein muss, wie soll die erhebliche Falschluft sonst herkommen?

    Welchen Sinn hat die (ich nenn sie mal) "Überwurfmuffe" auf dem ASS?
    Dichtet diese nur den Motorbereich vom Luffiraum ab?

    Fürs reine Abdichten der ASS/Vergaser Verbindung ist (wenn ich richtig denke) nur der Filzring zuständig, oder?

    Mir kommt es außerdem vor als wären die Schlitze an meinem Vergaserstutzen (der 19er Dello hat längs verlaufende Schlitze, ich denke ihr wisst was ich meine) nicht korrekt verdeckt - aber der Vergaser sitzt so fest es ging auf dem ASS.

    Bin etwas ratlos =(

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 13, 2009 at 20:40
    • #8

    Ohje, kein Tip? :(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 14, 2009 at 09:38
    • #9

    ist der filzring zwischen gaser und ASS gefettet?

    wenn du da bremsenreiniger hinsprühst, dann zieht der den reiniger direkt auch durch den gaser, also das KANN eine stelle sein, muss aber nicht DIE stelle sein.
    wieviel km hat die gute denn hinter sich?

    rest hast du richtig verstanden :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 14, 2009 at 13:30
    • #10

    Joa, habe ich eh geschrieben- sehr gut eingefettet.
    Simmerringe etc. sind nicht Schule, der Motor wurde vor ca. 2000 km neu gelager und abgedichtet.

    Ja, dass ich es mit dem Bremsenreiniger nicht ganz genau lokalisieren kann ist klar - aber rein von der Logik her sehe ich ja schon fast, dass der Übergang nicht dicht sein kann.
    Die Schlitze sind noch zum Teil zu sehen und ich habe auch nicht das Gefühl als ob der Gaser den Filzring erreicht (als wäre mein ASS zu lang...).
    Fester raufstecken geht wirklich nicht, ich hatte fast Angst meinen Rahmen zu verbiegen ;D

    Gibt es irgendwo einen schematischen Aufbau, was wie swo aufeinander gesteckt wird am ASS?
    Auch wenn ich nicht denke dass ich bei so wenigen Teilen etwas falsch gemacht habe.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™