VDE1M = 10 PS
VSE1M = 12 PS
VSX1M = 12 PS
VDE1M = 10 PS
VSE1M = 12 PS
VSX1M = 12 PS
VSE1M wurde neben den alten PXen auch für die MY verwendet.
Die letzten von Piaggio in IT produzierten Motoren (mit Getrenntschmierung) hatten bspw. die Kennung VSE1M.
Steht z.B. bei mir in der Garage. Allerdings nicht in einer MY.
...
Wie würde sie sich denn beim Wechsel von 135dr auf der sip125 verändern?
Nachdem der DR kein Leistungswunder darstellt und seinerzeit gerne zum Sparen von Versicherungsbeiträgen verbaut wurde, wird sich beim Downgrade auf denselbigen neben minimalsten Leistungseinbußen vor allem ein gutes Gefühl bzgl. der Rechtmäßigkeit beim Fahren einstellen.
Wenn es so weit ist, dann bitte alles (Zylinder + Kolben) schön entgraten (lassen). Das Ding sieht nicht nur auf den Bildern so schauderhaft aus.
Im Grunde hat sich also nur das Währungssymbol geändert. Früher DEM, jetzt EUR.
2022:
Hab meine PX betankt: 12,66 EUR (Super E5)
und jetzt der gleiche Satz anno 1996:
Hab meine PX betankt: 12,66 DEM (Super verbleit)
Auf dem Lohnzettel war es das gleiche.
Hier noch paar Fakten zum o.a. Umtausch DDR-Mark zur D-Mark:
Der allgemeine Umstellungssatz zur Währungsunion am 1. Juli 1990 betrug: 1:1
- für Personen bis 14 Jahre für bis zu 2.000 Mark der DDR Kontoguthaben
- für Personen bis 60 Jahre für bis zu 4.000 Mark der DDR Kontoguthaben
- für Personen ab 60 Jahre für bis zu 6.000 Mark der DDR Kontoguthaben
- Soweit die Guthaben die bevorzugt umzustellenden Beträge überstiegen, erfolgte die Umstellung im Verhältnis 2:1.
- Guthaben, die nach dem 31. Dezember 1989 entstanden waren, wurden zu einem Umtauschkurs von 3:1 umgetauscht.
- Löhne, Gehälter, Renten, Mieten und Pachtkosten wurden im Verhältnis 1:1 umgestellt.
- Bankguthaben von natürlichen und juristischen Personen mit Wohnsitz außerhalb der DDR, die vor dem 31. Dezember 1989 entstanden, wurden im Verhältnis 2:1 umgestellt. Für Bankguthaben, die nach dem 31. Dezember 1989 entstanden, galt ein Umstellungsverhältnis von 3:1.
Tanatos
Danke für den Link.
Dann werde ich gleich jegliches Warten lassen und andere Reifen wie bspw. die BGM nehmen.
So, jetzt kann ich mich auch aufregen:
Hab jetzt im Juli HU und mein hinterer Socken ist runter. Der vordere macht's noch grad so.
Jetzt wollte ich doch tatsächlich im Sommer (!) neue Reifen (Heidenau K80SR) kaufen. Klar, da fahren sich die Reifen von Motorrädern auch am ehesten ab.
Aber kann es wirklich sein, dass man mittlerweile jeden Mist antizyklisch kaufen muss? Sommerreifen im Winter und Winterreifen im Sommer. Nirgendwo bekommt man die Dinger.
Ein Trauerspiel, ehrlich...
P.S.
Werde meinen alten SC 28-Reservereifen für den TÜV hinten montieren.
War der Notfallseelsorger beim Tanken vor Ort?
David Copperfield
Wie deutlich zu erkennen ist, wären sicherlich noch 30 T€ als Rabatt drin gewesen.
Läppische 4,1 Prozent.
ne im winter friert bei mir in der Garage die wasserleitung zu.
Wenn dort beim Schrauben das Bier in der Flasche gefriert, würde ich mir da fast noch mehr Gedanken machen.
SOllte man nicht erst das Öl in den Tank geben für eine schnellere Vermischung?🧐
Also ich mach das auf alle Fälle so.
Im Laufe der Zeit weiß man ja wieviel bei welcher Tanknadelstellung wo reinpasst.
Bei meiner PX bspw. gehen locker immer mindestens fünf Liter rein wenn ich tanke. Die 100 ml schütte ich auch immer vor dem Benzin rein. Der kleine Rest kommt danach. Dann weiß man auch wieviel es exakt an Öl zu sein hat.
Hier ab ca. 6:40 gut veranschaulicht.
Er hat ja auch neue Fotos gemacht 🤣
Ne ne, das ist ein weiteres Geschmachsverbrechen vom Verkäufer.
Die erste war eine 150er, diese ist eine 125er "Arcobaleno". Auch war an der ersten ein anderer längerer Spiegel ebenfalls rechts montiert.
Bzgl. "Aufschlitzhilfe" bin ich bei dir. Sowas sollte gar nicht eintragungsfähig sein. Wenn doch sonst schon an langweiligen Kupplungs- und Bremshebeln rumgenörgelt wird.
Na da hätte ich ja zu gerne mal bei dir den Blutdruck gesehen, als du beim Mister Siegelkleber gestanden bist. Mein Mitgefühl hast du auf jeden Fall. Ich hatte mal einen ähnlichen (Unlust-) Anfall eines Mitarbeiters in der Zulassungsstelle.
Ich finde Berichte von Vorgängen auf Zulassungsstellen immer spannend, abschreckend, ermutigend oder einfach gesagt, viel zu viel Emotionen erzeugend, als dass der eigentliche Vorgang abstrakt gesehen dies hergeben würde.
Und das alles nur, weil Vorschriften einmal sehr wohlwollend und beim anderen Mal auch wieder wahnsinnig engstirnig ausgelegt werden. Das führt dann zu den allseits berüchtigten Odysseen.
Alles anzeigenMoin
Die Lackierung ist ja irgendwie ganz geil. Aber die Beschläge da dran. Und die Instrumente gehen gar nicht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…875923-306-5994
Und der Preis geht auch nicht.
14.900€
Dafür kauft man sich was schönes und keine Kasperbude
Na der TÜV wird das nicht so gerne sehen wollen, wenn der Spiegel rechts statt links ist.
Und warum muss ich bei den Gepäckhaken an die Toilette einer alten Boazn (hochdeutsch: heruntergekommenes Speiselokal) denken??
Einem Spezl hat es letzte Woche auf seinem T5 einen Reifen von Kumho hinten rechts zerrissen.
Glücklicherweise bei nur 30 km/h. Er hat ihn dann zur Werkstatt gebracht und es wurde festgestellt, dass die Karkasse innen geplatzt war.
Aussage der Werkstatt: "Das kann immer mal passieren."
Mir macht hier weniger die Tatsache dass er geplatzt ist Angst, als viel mehr die Aussage der Werkstatt.
Bordsteinschäden gab es bspw. nicht.
Zwei Berge
Hier gibt's die schrägen Vögel:
https://www.peopleofwalmart.com/page/12/
Unbedingt bisserl durchklicken. Viel Spaß.