1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 20:06

    Aber bitte nicht umfallen lassen. :whistling:

    Was ich ja bemerkenswert finde ist, dass BMW so viele (und auch richtig geile) Sonderausstattung bietet. Aber das lassen sie sich deutlich im Geldbeutel spürbar honorieren.

    Und wenn man es gaaanz genau nimmt, ist sie übrigens aus Berlin.

  • Verlosung - Die Dritte

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 14:10

    Du kannst ja mal berichten, welchen Auspuff der Franzis-Verlag für das Soundmodul herangezogen hat. lmao

  • PK50s: Zündzeitpunkt wandert beim Abblitzen

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 14:03

    Fantine möchte damit zum Ausdruck bringen, dass es nicht zielführend ist, im OT zu zünden (d.h. 0° vor OT)

    Ich zitiere mal aus meinem schlauen Buch:

    "Die Zündung des Gemisches muss so erfolgen, dass der Verbrennungshöchstdruck kurz (10 °KW...20 °KW) nach OT entsteht.

    Zwischen dem Auslösen der Zündung und dem Durchbrennen eines stöchiometrischen Kraftstoff-Luft-Gemisches und somit dem Erreichen des Verbrennungshöchstdruckes, liegt eine Zeitspanne von 1 ms ... 2 ms. Diese Zeitdauer ist bei konstanter Füllung immer gleich groß. Da sich der Kolben in dieser Zeitspanne in Richtung UT bewegt, muss bereits vor OT gezündet werden, damit der Verbrennungshöchstdruck schon kurz nach OT den Kolben erreicht. Je früher dabei gezündet wird, desto höher ist die abgegebene Leistung des Motors.

    Bei zu frühem Zündzeitpunkt allerdings entstehen unkontrollierte Verbrennungsvorgänge mit hohen Druck- und Temperaturspitzen. Dabei kann eine klopfende Verbrennung durch Selbstentzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches auftreten. Diese führt zur Zerstörung des Motors, zumindest aber zu starkem Leistungsverlust und verschlechterten Abgaswerten.

    Bei zu spätem Zündzeitpunkt hat sich der Kolben bereits weit nach UT bewegt, bevor das Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrannt ist. Der Brennraum ist vergrößert, wodurch der auf den Kolben wirkende Druck und die dadurch entstehende Kolbenkraft klein sind. Deshalb wird der Kolben nur noch schwach und kurzzeitig auf seinem Restweg nach UT beschleunigt. Die Folgen sind Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch, erhöhte Abgaswerte und eine verstärkte thermische Belastung des Motors.

    Somit ist es wichtig, den optimalen Zündzeitpunkt genau einzuhalten."

    und jetzt kommt, warum es variable Zündungen (z.B. VAPE, Vespatronic etc.) gibt

    "Bei verschiedenen Lastzuständen ändert sich aber der optimale Zündzeitpunkt. Ebenso muss bei zunehmender Drehzahl immer früher gezündet werden, da der Zündwinkel immer schneller durchlaufen wird, die Brenndauer aber nahezu gleich bleibt. Aus den Gründen muss der Zündzeitpunkt an Last und Drehzahl angepasst werden."

    Entnommen aus "Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik", ISBN 9783808522387

  • PK50 XL2 läuft nach 6 Jahren Dornröschenschlaf nicht richtig

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 11:33
    Zitat von MacHelder

    Weitere geplante Vorgehensweise: Motor komplett zerlegen ohne Lagerausbau. Lager untersuchen und mit Bremsenreiniger säubern, danach WD40.

    Wenn du die Kiste sowieso schon offen hast, warum dann nicht gleich die Lager erneuern?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 10:05

    Ein gewisser Mehrwert entsteht schon, wenn man sich in der Summe 30 cm Edelstahl/Titan "verbauen" lässt. Nur den Sitz der Unterlegscheiben sollte man nochmal überprüfen.

    Spaß beiseite.

    Auch von mir Piitt : Gute Besserung und anschließend eine komplikatonsfreie Zeit.

  • Rechtsfrage - Ordnungswidrigkeit

    • Schanzer
    • November 25, 2020 at 09:46

    Ohne jetzt wirklich komplett in der Materie versunken gewesen zu sein, stellt sich mir spontan die Frage, ob der Begriff "Straße" in deinem Fall überhaupt zum tragen kommt und daher der unten verlinkte und von dir angegebene Paragraph Anwendung finden kann . Das Wort "Gehweg" taucht in diesem Gesetzestext nicht auf.

    Siehe Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 32 Verkehrshindernisse.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 21:14

    Der Blob

  • Vespa PK 50s springt nicht an, trotz neuem Vergaser und neuer Zündkerze

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 19:58

    Alles zur Polrad-Glückseligkeit ohne eigenhändige Bastelarbeit kostet nicht die Welt:

    Da entlang.

  • PX200: Kupplungsprobleme

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 10:22

    Mir läuft gerade ein Schmunzeln über das Gesicht. :)

    Ja, rassmo das stimmt natürlich auch.

    Ich versuche mich jetzt nochmal dran:

    Motor aus, V = 0 km/h -> Schalten nicht möglich

    Motor ein, V = 0 km/h -> Schalten teilweise möglich, 1. Gang natürlich, (2. Gang i.d.R. auch)

    Motor ein, V ≠ 0 km/h -> Schalten möglich

    Motor aus, V ≠ 0 km/h -> Schalten zur Not (!!) möglich, z.B. ausrollen nach Klemmer

    Hab ich was vergessen?

  • PX200: Kupplungsprobleme

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 10:06

    Der Volker PKXL2 meint wohl bei stehendem Motor.

  • useless facts

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 09:47
    Zitat von Schanzer

    sogar doppelt.

    Da geht's mir nur ums Ei. Lotto ist mir wurscht.

    Ich dachte mir beim Lotto-Vergleich nur, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist so ein Ei mit zwei Eigelb zu erwischen. Hab das gerade selbst mal recherchiert und stelle erstaunt fest, dass so etwas scheinbar häufiger vorkommt als der Sechser im Lotto bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,00000071511 % für einen Sechser mit Superzahl (lt. Wikipedia).

  • useless facts

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 08:57

    sogar doppelt. ^^

  • useless facts

    • Schanzer
    • November 24, 2020 at 07:34

    Hätte ich doch vielleicht lieber Lotto spielen sollen? :/

    Bilder

    • 150_5054.JPG
      • 58.02 kB
      • 640 × 480
      • 107
  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • November 23, 2020 at 20:36

    Giuliari

  • Neu hier mit ein paar Fragen / Vespa-Literatur

    • Schanzer
    • November 23, 2020 at 15:19

    Hallo Nico,

    willkommen im Forum.

    Wenn es etwas ausführlicher sein soll, dann kannst du dich mal damit auseinander setzen:

    • ISBN 978-3613042094
    • ISBN 978-8863123715
    • ISBN 978-3613041806
    • ISBN 978-3613870994

    Letztes habe ich selbst mal geschenkt bekommen und ist gut aufgebaut und zusammengestellt. Allerdings ist es schon etwas älter (Anfang der 90er).

    Ansonsten wirst du im Netz mit Sicherheit fündig.

    Ich verlinke das absichtlich nicht direkt, weil der große Onlinehändler trackbare Links generiert. Also einfach die o.g. Nummer als Suchbegriff eingeben.

  • Piaggio vespa V50 S Bj 1999

    • Schanzer
    • November 23, 2020 at 14:59
    Zitat von S'ebastian

    Ich soll für meinen Nachbarn einen Piaggio v50 verkaufen.

    Ich möchte jetzt wirklich niemandem zu nahe treten aber warum macht sich denn der liebe Herr Nachbar nicht selbst die Arbeit sich die Infos für seinen nennen wir es mal "Garagenfund" zu sammeln und einen vernünftigen Preis zu erzielen?

    Dein Engagement in allen Ehren aber ich hoffe, dass für dich S'ebastian dann auch was dabei rausspringt, wenn Du dir schon die Arbeit machst.

    Zitat von S'ebastian

    Ich denke wenn sie eh nicht soviel Wert ist.

    Werde ich sie kaufen dann kann meine Tochter damit im Feld rumknattern.

    Es wäre bedauerlich wenn man mit dieser doch nicht ganz alltäglichen Vespa dann damit die Tochter "rumknattern" lassen würde. Wie gesagt, ich möchte niemandem zu nahe treten und kenne nicht die Umgangsformen deiner Tochter mit alten Vespas. Für das "Rumknattern", was für mich etwas von "wenn-es-kaputt-ist-ist-es-mir-auch-egal" hat, finde ich die Vespa aber dann doch zu schade.

    Nachdem Du aber ja jetzt weißt, was da in einer Garage steht, kannst du die 50er vielleicht preiswert kaufen, gut verkaufen und anschließend der Tochter etwas adäquateres zum "rumknattern" überlassen.

  • Das große Youtube-Topic

    • Schanzer
    • November 22, 2020 at 21:59

    Für alle, denen eine normale Carrera-Bahn zu langsam ist. Ab 0:50 geht's richtig los.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PX200: Kupplungsprobleme

    • Schanzer
    • November 22, 2020 at 20:33

    Noch zur Info:

    Wir sind hier immer ganz gierig nach Bildern.

    Wird wohl nicht mehr lange dauern, dann passiert das hier:

    sinnlos-)

    Natürlich hilft das nicht beim Gang einlegen aber interessieren werden sie trotzdem.

  • PX200: Kupplungsprobleme

    • Schanzer
    • November 22, 2020 at 16:29

    Willkommen im Forum,

    den Sprung beim Einlegen des Ganges führe ich auf die hohe Viskosität des Getriebeöls bei niedriger Umgebunstemperatur zurück. Ich wette, dass die Vespa bei deiner Probefahrt bereits warmgefahren war und daher das Verhalten in dieser Art nicht aufgetreten ist. Evtl. ist hier nicht das richtige Getriebeöl sondern "irgendeines das schmiert" eingefüllt. Das korrekte Getriebeöl hat die Spezifikation SAE 30.

    Bevor du an den Anlasser oder an das Relais gehst, würde ich zu allererst die Batterie prüfen. Auch hier gilt: Je kälter, desto weniger Leistung. Ich kenne jetzt den Wert nicht, auf den die PX-Batterie beim Starten in die Knie geht aber das kann dir mit Sicherheit jemand anderes hier im Forum beantworten.

    Alternativ einfach mal eine Autobatterie zum Testen benutzen.

    Zitat von Zeeboo PX 200 E

    Diese stand wohl 3-4 Monate vor dem Kauf und wurde nur 2 x kurz gefahren.

    Das erklärt auch viel: Lange Standzeit, (oft) Starten, wenig Laden.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • November 22, 2020 at 15:41

    Bling bling

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™