1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Schanzer
    • June 25, 2020 at 17:26

    Bei mir bildet sich einfach keine Synapse zwischen "Vespa" und "Viertakt". :-3

  • Vespa PX-150 (Bj. 2012) Co2-Wert Obergrenze

    • Schanzer
    • June 25, 2020 at 15:32

    Nachdem deine PX Baujahr 2012 ist, so schließe ich mich meinem Vorredner an und sage, dass die bisherigen Prüfer sehr wohlwollend waren.

    Was meinst Du mit:

    "Da die Vespa mit KAT leider nicht gefahrlos im Straßenverkehr zu fahren war"...

    Falls du Lust auf Vorschriften hast, so kannst Du Dich mal hier bei den verlinkten EU-Richtlinien durchwühlen:

    Klick mich

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • June 25, 2020 at 11:05
    Zitat von Creutzfeld

    Tarnung... :D

    (Kreis Warendorf)

    Solche Tarnungen gab es sogar schon früher.

    Auf Antrag bekamen Bürger aus dem Landkreis Dachau (Kennzeichen DAH) bei Fahrten ins Ausland ein Kennzeichen des Nachbarlandkreises Fürstenfeldbruck (FFB) um den imaginären Fingerzeig zu vermeiden.

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Schanzer
    • June 24, 2020 at 17:43
    Zitat von TobyK

    danke dass Ihr so hilfsbereit seid

    Bis zu welchem Baujahr kann man denn problemlos aus 80ccm 135 machen?

    Hmm, da muss ich jetzt mal passen.

    Das weiß hier mit Sicherheit noch jemand.

    Also bei meiner damaligen PX 80 Bj. 1994 ging das 1996 mit dem DR 135 vom rollershop noch problemlos. Ich weiß jetzt aber nicht warum in den einschlägigen Shop angegeben ist, das Gutachten sei nicht mehr gültig. Hier gibt es wohl zeitliche Befristungen der Gültigkeit der TÜV-Gutachten.

  • Seltsame Leerlaufdrehzahl beim Ampelstopp

    • Schanzer
    • June 24, 2020 at 17:24

    Kurze Rückmeldung meinerseits:

    Es bleibt leider beim Status quo mit dem o.g. Setup.

    Hab mir heute wieder den halben Tag mit Testfahrten um die Ohren gehauen und es wird nicht besser. Sei's drum. Hab damit die letzten zehn Jahre gelebt, dann kann's meinetwegen so bleiben.

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Schanzer
    • June 24, 2020 at 15:47

    Also die schwarze PX wäre mir zu abgetragen. Sieht mir nicht nach geliebter Vespa aus sondern nach Alltagsspielzeug das im Freien geparkt wurde. Sonst schwarze Kunststoffteile habe bereits gelitten. "optisch dem Alter entsprechen" -> naja, wie man's nimmt...

    Für den Preis nimmst lieber die 150er.

    Die rote ist optisch auf alle Fälle ein Schmankerl. Auch die Laufleistung kann sich sehen lassen. Der Motor ist trocken, was schon mal einen Pluspunkt gibt. Mit Ausnahme der beiden Rückspiegel und evtl. auch der Griffe ist da noch alles unverbastelt. Das sind aber ehrlich gesagt Kleinigkeiten.

    Auch wenn es NUR eine 80er ist, am besten so lassen und in 20 Jahren kannst du dann mal die Gebrauchtrollerpreise für soetwas anschauen...

    Der Rest ist wieder Schauen, Fahren, Verhandeln und natürlich wissen was man fahren und ausgeben möchte.

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Schanzer
    • June 23, 2020 at 23:20

    Die 80er ist scheinbar schon weg.

    Die Anzeige der 150er ist leider nicht sehr aussagekräftig. Es ist z.B. keine Laufleistung angegeben.

    Hier noch paar Punkte die mir aufgefallen sind:

    • Der Kotflügelnippel (das schwarze Kunststoffteil auf dem Kotflügel) ist um 180 Grad verdreht und nicht mit den richtigen Schrauben befestigt. Normalerweise sind hier keine Schrauben sichtbar
    • Kickstartergummi fehlt (Verschleißteil + leicht erhältlicher Artikel)
    • der helle Fleck um die Fußbremse kann einfach nur Staub oder leider auch Rost sein
    • zeitgenössische Anbauten
    • evtl. noch im Erstbesitz, da noch das alte DIN-Kennzeichen montiert ist. Trotzdem neuer Fz-Schein evtl. wegen Umzug oder durch HU-Eintragungen vollgestempelt
    • die Flecken am Standort in der Garage können auf einen Alltagseinsatz auch bei winterlichen (salzigen) Straßenverhältnissen hinweisen -> Unterboden prüfen
    • muss man sich (natürlich) auf alle Fälle vor Ort anschauen und probefahren
    • Preis ist für das Alter und Zustand in Ordnung

    Wenn ich die Wahl hätte, so würde ich mir ein Exemplar mit Erstzulassung vor 01.01.1989 an Land ziehen. Diese müssen bei der HU nicht noch zusätzlich eine AU absolvieren.

  • Fragen zu einer Vespa 125 BJ. 1961 vnb2t

    • Schanzer
    • June 21, 2020 at 22:27

    Servus Ichnusa71,

    Glückwunsch zur neuen (alten) Vespa und viel Freude daran.

    Zu den Fragen:

    Als Getriebeöl bekommt man im einschlägigen Fachhandel zum Beispiel das hier Klick.

    Meine damalige Piaggio-Vertragswerkstatt füllte auch mineralisches 4T-Motoröl in das Getriebe der Vespa. Ich habe beides schon ausprobiert und beides funktioniert.

    Das Mischungsverhältnis von zwei Prozent (1:50) ist korrekt und ausreichend. Mehr Ölanteil bringt eher Nachteile, da der Benzinanteil auch der Wärmeabfuhr dient. Je mehr Öl dabei ist, desto schlechter die Wärmeabfuhr.

    Den Diebstahl versuche ich durch Abstellen in einer Einzelgarage zu verhindern.

  • Welches Werkzeugset zum Vespaschrauben?

    • Schanzer
    • June 19, 2020 at 18:12

    Ich habe mir vor etlichen Jahren mal diesen Kasten von Stahlwille geleistet:

    Klick mich

    Er hat vor 15 Jahren 330 EUR gekostet. Das war es mir aber wert. Schließlich habe ich keine Lust mir billiges Werkzeug mehrmals zu kaufen was dann de facto teurer kommt.

    Schraubenzieher, Zangen etc. kauf ich dann von Wera. (Klick mich auch noch)

    Um die Ursprungsfrage noch zu beantworten: Gedore

  • Kaufberatung PK 50 XL1

    • Schanzer
    • June 14, 2020 at 22:16

    Zwischen Bild 1 und Bild 2 hat scheinbar vorne rechts der Kotflügel mal Gewicht von oben bekommen.

    Am Rande bemerkt:

    Vor etwa zehn Jahren wollte die PKs so gut wie keiner haben. Da gab es sogar noch die ein oder andere ET3 für unter 3 T€. Mittlerweile werden hier teilweise Mondpreise für PKs aufgerufen.

  • Was sagt der TÜV zu einem Replika Auspuff?

    • Schanzer
    • June 11, 2020 at 21:09

    Hallo Pexapo,

    ich könnte mir gut vorstellen, dass unter der abgebildeten "Ölschlammkonservierung" noch die originale Piaggio-Kennung (DGM10119S) zu finden sein sollte.

    In Fahrtrichtung links, oben oder unten kann ich jetzt gerade nicht sicher sagen. Auch im montierten Zustand grundsätzlich gut sichtbar. (Edit: Es ist die Unterseite)

    Den Ori-Pott mit besagter Nummer gibt's im einschlägigen Zubehörhandel übrigens für ca. 80 €.

  • Suche ältere Vespa

    • Schanzer
    • June 7, 2020 at 21:17

    Wie wäre es mit sowas:

    Klick mich

    Macht mir spontan einen ehrlichen Eindruck.

  • Suche ältere Vespa

    • Schanzer
    • June 6, 2020 at 20:05

    Ich finde das zweite zumindest ehrlicher als das erste Angebot. Den von bingele28 aufgezählten Feststellungen schließe ich mich an.

    Nachdem nicht von O-Lack die Rede ist, so wird es auch keiner mehr sein.

    Es sind auch Sava Weißwandreifen aufgezogen. Aufgrund des jetzigen Zustandes (eher Braunwandreifen) ist schon von einer längeren Montagedauer von schätzungsweise zehn Jahren auszugehen.

  • Suche ältere Vespa

    • Schanzer
    • June 6, 2020 at 11:07

    Zu ergänzen wäre noch, dass das Rücklicht auch nicht dem O-Zustand entspricht.

    Der Preis entspricht für mich eher dem einer Bastelbude als dem einer "unverbastelten Vespa". Für eine Verkaufanzeige ist der Text auch leider sehr dürftig.

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • June 2, 2020 at 15:30

    Hier noch die Bilder und Daten zur Zündkerze:

    Bosch W3CC

    Sieht vom Zustand her ganz ordentlich aus. Ich bin gestern erst 80 km damit gefahren. Meistens so um die 90 km/h.

    Das gefahrene 2T-Öl ist das eni i-Ride moto 2T.

    Bilder

    • IMG_20200602_151121_autoscaled.jpg
      • 134.36 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 508
    • IMG_20200602_151157_autoscaled.jpg
      • 152.65 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 424
    • IMG_20200602_151348_autoscaled.jpg
      • 296.63 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 398
  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • June 1, 2020 at 23:46

    Servus Mario,

    danke für deine Antwort.

    Die Antwort nach der Zündkerze muss ich an dieser Stelle gerade schuldig bleiben.

    Das Hohnen ist natürlich immer eine Option. Das Einschleifen des neuen Kolbens ist aber wohl weniger wirtschaftlich. Da kauf ich mir lieber noch einen neuen Kolben. Vllt. auch gleich GS.

    Und ja, das Klingeln ist nervig. Der Rest wäre fast schon nachrangig.

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • June 1, 2020 at 21:08

    Hallo zusammen,

    nachdem Luigi in Pontedera die Schraube die die Ölleitung an der Ölpumpe befestigt nicht richtig festgezogen hatte, hat jetzt mein Polini 210 nach nur 2.500 km leider geklemmt. ;(

    Laufbahn ist mit Ausnahme der Klemmspur schön glatt. Leistung hat er auch noch nur klingelt er jetzt schauderhaft.

    In diesem Thread

    klick

    hat der TO mit einem neuen Kolben das Klingeln abgestellt bekommen.

    Frage:

    Nimmt man bei meiner o.a. Laufleistung hier bereits einen Übermaßkolben oder nochmal das Standardmaß um das Klingeln loszuwerden?

    Und falls mir noch jemand die Übermaßbezeichnung "A" bis "C" bzw. "D" erklären kann, so würd's mich auch freuen.

    Danke euch.

    Bilder

    • IMG_20200524_135259_autoscaled.jpg
      • 170.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 580
    • IMG_20200524_135252_autoscaled.jpg
      • 173.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 526
    • IMG_20200524_135205_autoscaled.jpg
      • 157.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 554
  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • May 31, 2020 at 13:20

    Kreuzung

  • Wäre ein Akrapovic Auspuff für meine GTS250 sinnvoll

    • Schanzer
    • May 30, 2020 at 23:00

    Hallo Gecco1992,

    da es in diesem Forum um handgeschaltete 2-Takt-Vespas geht, kann Dir im Nachbarforum

    https://vespaforum.de

    wahrscheinlich besser geholfen werden.

  • Seltsame Leerlaufdrehzahl beim Ampelstopp

    • Schanzer
    • May 30, 2020 at 20:35

    Ich habe heute den Vergaser mal auseinandergenommen.
    Folgendes Setup ist aktuell:

    - PHBL 24 AD (mit Luftfilter)

    - Hauptdüse 98 oder 102

    - Mischrohr AQ 264

    - Nebendüse 50

    - Gasschieber 50

    - Nadel D22, Clip auf zweiter Position von oben unten

    Als nächstes würde ich jetzt mal die Nebendüse fetter machen.

    Falls noch jemandem was zur Problematik einfällt, bitte nicht hinterm Berg halten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™