1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • April 13, 2021 at 22:04
    Zitat von Scharnhorst

    Wir bekommen die Tests gestellt und wir machen sie.

    Ja, ist vollkommen nachvollziehbar. Es ist schließlich keinem damit gedient, ellenlange Mitarbeiterausfälle zu haben.

    Ich kannte es nur bislang eben nicht, dass z.B. wie bei Creutzfeld der Arbeitgeber täglich einen Test verlangt.

    Ich muss das Testen z.Zt. immer zu Beginn der Bürozeit (i.d.R. montags) machen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • April 13, 2021 at 21:42

    In welcher Branche werden denn tägliche Tests verlangt?

    Oder ist es ein Angebot für tägliches Testen?

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 13, 2021 at 09:35

    ECTO-1

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • Schanzer
    • April 13, 2021 at 07:42
    Zitat von Oncho

    Und was soll ich mit meiner Zündung machen? Original 6v lassen oder auf 12v umrüsten?

    Ich fahre auf meiner ET3 auch die 6 Volt-Zündung und verspüre keinen Drang dies zu ändern.

    Der Scheinwerfer und die anderen Lichter liefern ein für mich absolut zufriedenstellendes Ergebnis bzgl. der Lichtausbeute.

    Der 12 Volt HS1-Scheinwerfer (ugs. H4 genannt) meiner PX ist dennoch eine andere Hausnummer.

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • Schanzer
    • April 12, 2021 at 21:20

    So eine Geschichte wie der eine oder andere zu seiner Vespa kam, kann hier auch nicht jeder erzählen.

    Das hat fast schon was von "drehbuchreif". :thumbup:

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • April 12, 2021 at 15:37
    Zitat von Imbe

    So geht’s auch ;( ;(

    Blasphemie!!

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 12, 2021 at 07:29

    Gouda

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 11, 2021 at 14:09

    LAN-Party mit Pizza + Coke

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 10, 2021 at 22:14

    Heute nicht mehr. Ist schon spät.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 10, 2021 at 18:09

    Mei Liaba, wos soi i etzad da dazua song?

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • April 10, 2021 at 00:31
    Zitat von Schanzer

    Ich hab auch wieder was für die Mimimi-Abteilung.

    Die 6V 25/25 Watt-Birne meines ET3-Scheinwerfers hat sich kürzlich verabschiedet. Aber nicht, dass man dann auf den anderen Faden hätte umschalten können. Nein nein, wenn dann schon gründlich. Seht selbst:

    Wie man auch sieht, ist es eine Glühbirne von Flösser. Ich habe sie damals beim SCK gekauft.

    Letztes Jahr hab ich mir dann als Ersatz eine Glühbirne von SIP ins Regal gelegt. Diese wollte ich dann spontan einbauen.

    Ha, von wegen!

    Der Sockel ist gegenüber dem Glaskolben um 180 Grad verdreht. D.h. das Abblendlicht würde in den Himmel scheinen. Ich hab dann mal die Breite der Nasen an der Fassung, na sagen wir mal, angepasst.

    Sie ging dann auch in regulärer Einbauweise in die Fassung rein. Allerdings, und leider ist die durchgebrannte Flösser schon von der Müllabfuhr abgeholt worden, scheint die Geometrie der Glühfäden der SIP-Birne eine andere zu sein. Das aber nicht aufgrund der nun vertauschten Schalterstellung von Abblend- und Fernlicht. Die Lichtausbeute ist mehr als mau. Jedes Kinderfahrrad mit LED-Lampe hat da mehr drauf. Und ich rede jetzt nicht von Leerlaufdrehzahl. Die Flösser-Birne hat vorher ein um Welten besseres Ergebnis geliefert.

    So wie es jetzt ist, kann es für mich jedenfalls nicht bleiben.

    Alles anzeigen

    Ich hab heute die SIP-Birne durch eine neue SIP-Birne (gleiche Artikelnummer) ersetzt.

    Siehe da, es leuchtet wieder alles wie es soll und sie hat auch keinen verdrehten Sockel.

    Fazit:

    Die erste SIP-Birne war definitiv Ausschuss.

  • Welchen Wert hat diese Vespa PX200?

    • Schanzer
    • April 9, 2021 at 23:52
    Zitat von Tanatos

    Es ist ein PX200 Motor - das sieht man am Zylinder, Auspuff und Lüfterrad.

    Für alle Mitleser noch woran man das erkennt:

    Zylinder:

    Die Kühlrippen sind weit nach unten gezogen und der Zylinder sieht deutlich anders aus, als ein bspw. 135er DR.

    Vergleich 200er vs. 125er

    Auspuff:

    Der Auslass geht bei 80er bis 150er fast senkrecht nach unten. Bei den 200er-Zylindern hat er einen Winkel von der senkrechten Fahrzeugachse von geschätzt 30 Grad nach außen.

    Lüfterrad:

    Das Lüfterrad der 80er bis 150er hat gerade Schaufeln. Das Lüfterrad der 200er leicht gebogene Schaufeln.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • April 9, 2021 at 08:01

    Bei dem Lagersitz kommt mir leider nur der Gedanke: KLICK

    ?(

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 21:36

    TOMV50

    Supergeil! 2-)

    Ein batteriebetriebener Ein-Rad, Zwei-Hand, Drei-Seiten-Kipper.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 21:33
    Zitat von aarwespe

    Wundertüte:

    Vespa P80 X in Baden-Württemberg - Deggingen | Motorroller & Scooter gebraucht | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Ich finde die Kartons mit den vielleicht originalen Teilen in den Piaggio Teilen spannend. ANsonsten ist die Kiste ja schon vorzerlegt :)

    Ich nehme dann die Felgen mit den Dauerreifen. Sie sind wohl so bockhart, die fahren sich nicht mehr ab.

    Die Batterie sieht optisch auch noch gut aus. Die wird sicher sofort Strom liefern. Was sind schon 30 Jahre?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 18:42

    Der erste gereinigte Gegenstand war das Auto im Hintergrund? ;)

    Ich find's immer erschreckend was da Zeug auch auf den Steinböden hängt.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 11:11

    Bigmac

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 08:05

    "Na Käpt'n, auch 'n Bier?"

  • Ist diese Vespa das Geld wert?

    • Schanzer
    • April 8, 2021 at 07:24
    Zitat von Bussae

    Wenn es alle machen, dann ist’s oke? ;) Also sollte ich damit noch zu einer Garage rennen, oder könnte man das so lassen?

    Auch wenn es ungewöhnlich aussieht, so scheint es doch der von LML vorgesehene Weg für die Bremsleitung zu sein.

    Zitat von Bussae

    Normale Piaggio-Garagen können auch LML‘s reparieren da sie zu 99% baugleich sind, richtig?

    Können tun sie es sicherlich, nur ob sie es auch wollen ist meiner Meinung nach das ausschlaggebende Kriterium.

    Auch wenn hier doch hohe Baugleichheit besteht, könnte ich mir sehr gut Vorbehalte einer Piaggio-Vertragswerkstatt gegenüber einer Dienstleistung an einer LML vorstellen. Kann sein, muss nicht.

    Der damalige Vertragshändler hier bei mir hat an selbst umgebaute Vespen keine Hand mehr angelegt. LML war damals noch keine Thema.

    Das ist aber nur das Bilde in DE. Wie es in der Schweiz ist kann ich nicht beurteilen.

  • Ist diese Vespa das Geld wert?

    • Schanzer
    • April 7, 2021 at 23:36

    Ich finde die Bremsleitung auch abenteuerlich verlegt. Nach ein wenig Netzrecherche findet man tatsächlich noch mehr solcher Bilder.

    https://motomobil.at/test-technik/roller/340-lml-star-200-4t

    oder einfach mal bei ebay kleinanzeigen "lml 125" suchen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™