1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. flyingt

Beiträge von flyingt

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • flyingt
    • August 25, 2011 at 12:53

    Danke für die Aufklärung mit dem Vorwiderstand. Werde das heute abend mal nachsehen. Aber wie gesagt wollte dann eh den Stecker tauschen da der alte schon ziemlich verranzt aussieht. Werde dann auch die richtige Kombination achten.

    Wegen der Zündspule mach ich dann noch mal ein Bild, aber eigentlich müsste die aussenliegend sein oder ?

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • flyingt
    • August 25, 2011 at 11:19

    Hi Kasanova,

    gute Frage den habe ich nie selber getauscht. Woran kann ich das sehen ?
    Wenn du mit Widerstand den aufgesteckten/gedrehten Nippel auf der Kerze meinst dann habe ich einen Stecker mit Widerstand da ich den Nippel aufschrauben muss um die Kerze einzustecken.

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • flyingt
    • August 25, 2011 at 11:14

    Hi Rassmo,

    hab leider kein Foto gemacht am Samstag, aber habe mir schon fast gedacht das ein sehr hilfreich sein könnte :-1

    Werde mal ein einstellen sobald ich dazu komme.

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • flyingt
    • August 25, 2011 at 11:08

    Hallo,

    ich link mich mal in den Threa hier ein, habe ein ähnliches Problem. Zündfunke ist schwach, Unterbrecher scheint zu stimmen aber irgendwie stimmt an der Lichtmaschine nicht.

    Miene Vespa lief den ganzen Frühling super bis sie schließlich während der Fahrt ausging und dann gar nicht mehr anspring. Nach dem ich alle Fehlerquellen am Gaser ausgescholßen hatte habe wir am Samstag, mit nem alten Eltekriker Freund, an die Zündung gemacht. Dabei festegestellt das der Zündfunken ziemlich schwach ist, das würde auch erklären warum Sie wenn Sie mal angeht ganz plötzlich ausgeht.

    Ich wollte nun Zündkerzenkabel - und Stecker tauschen. Ausserdem wenn schon mal alles offen ist auch gleich den Kondesator udn die Zündspule.
    Ich habe mal auf den online Webshops geschaut aber irgendwie finde ich nicht die richtige Spule. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob ich eine innen oder außenliegende Zündung habe.
    Vielleicht kann mir jemand ein Link schicken welche die richtige Speisespule ist.

    Hier mal meine Daten.
    it. Vespa V50N / V5A1T / Rahmennr: 834307

    Danke schon mal für euere Hilfe
    Gruß
    flyingt

  • V50 geht in niedrigen Drehzahlen / Leerlauf aus und stottert

    • flyingt
    • June 29, 2011 at 13:52

    Danke schon mal für die Tipps,

    wie gesagt am Vergaser habe ich ncoh gar nichts geprüft da ich erst mal andere Fehlerquellen auschließen wollte.

    Die Kerze ist auch neu vom Feb, seit dem ca. 600km gefahren. Aber ich werde das als erstes mal testen, aber mal ne Verständnisfrage, wieso macht die Zündkerze bei niedrigen Drehzahlen/Leerlauf Probleme ? Sie sollte doch dann immer Probleme, welchen Denkfehler mache ich ??

  • V50 geht in niedrigen Drehzahlen / Leerlauf aus und stottert

    • flyingt
    • June 29, 2011 at 12:14

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einer Woche das Problem mit meiner V50 das die gute in niedrigen Drezahlen/Leerlauf stottert und ausgeht. Ich habe das Gefühl das, das benzin nicht richtig zündet oder sie zu wenig Benzin bekommt.

    In hohen Drehzalen läuft sie super, aber sobald man vom Gas geht fängt sie an zu stottern und geht aus.

    Habe mir mal den BEnzinfilter angeschaut, der lässt noch Benzin durch. Zündkerze ausgebaut. Die war ein wenig verrußt, habe die mal sauber gemacht und wieder rein. Vorher habe ich noch geschaut ob sie an der Zündung funken abgibt, das tut sie....

    Als nächstes habe ich die allgemeine Vermutung das der Vergaser dreckig sein könnte. Den habe ic allerdings erst im Feb. sauebr gemacht und die Vespa leif bisher super rund.

    Bevor ich den Vergase ausbaue, wollte ich erst mal fragen ob ihr auch denkt das es am Vergaser liegen kann oder ob man weitere Fehlerquellen erst mal checken sollte (Gemisch, Puff etc)

    Vielen Dank schon mal für die Tipss

    Keep riding

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 16:17

    Kann das sein, das das die Leerlaufdüse ist ?? Das Gewinde habe ich nachgeschnitten.....

    In den Anleitungen habe ich nur gefunden das man nur die Leerlaufeinstellschraube einstellen muss ??

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 16:12

    Nein nicht die Hauptdüse im Vergaser, sondern das Gewinde von der Schraube die oberhalb der Gemsicheinstellschraube liegt . Hab noch nicht rausgefunden wozu die gut ist ???

    Als ich den Gaser demontiert habe fehlte dort die Schraube und das Gewinde war kaputt.

    Dann werde ich mal den Filzring kaufen und anbringen und mich dann noch mal melden.

    ciao
    flyingt

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:42

    Danke Sam und die andern für die Tipps.

    Naja dann werde ich mal von vorne anfangen :-1

    Naja hoffe mal das ich irgendwann mal :-7 kann

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:34

    Danke schon mal für die vielen Tips

    Mal ne doofe Frage??

    Filzring zwischen Ass und Vergaser korrekt ? Oder wo soll der Filzring sitzten. Entschuldigt meine doofe Frage....

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:26

    Also mit dem Standgas hab ich schon rumgespielt, wie gesagt wenn ich sie zum ersten mal anmache läufts ganz gut aber sobald ich bissi fahre drehts dann hoch.

    Aber das Problem ist, sie erst mal anzubekomen :+5

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:24
    Zitat

    (die kleine schraube im vergasser in der mitte :-))

    Mhh, das könnte vielleicht ein Problem sein, da ich dort das Gewinde nachgeschnitten habe weil es kaputt war. Vielleicht zieht es von da Luft ? Ändert man dort dich Schraube ???

    Zitat

    schreib mal am besten rein was du für einen zylinder hast welchen vergaser welchen auspuff dan kann man besser helfen :)

    Vergaser: Delorto 16/10, Auspuff: Immer noch der Original Auspuff, Zylinder: Keine Ahnung :-1

    Hehe Sam den Link hatte ich mir ebaen auch schon durchgelesen :D

    Zitat

    gaser, ass prüfen ( filzring vorhanden

    Filzring habe ich keinen.... Kann ich beim Vergaser ein und ausbauen was falsches gemacht haben ?? Viel falsch zu machen gibts da nicht oder ??

    Nun ja bevor ich den Motor spalte schaue ich erst mal nach den andern Fehler die meinem technischen Know How entsprechen danach wag ich mich mal an so was :rolleyes:

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:11

    Hi,

    ja sie dreht dann hoch :wacko:

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 13:05
    Zitat

    kann das sein das dein benzinhahn nicht richtig dichtmacht und permanent auf ist ?und sie dadurch absäuft?hab das auch manchmal wenn ich vergesse zu zu machen.

    Hmm also als den Tank ausgebaut hatte habe ich mal zu gemacht und nach unten gehalten um zu schauen ob das Benzin rausläuft und da kam dann nichts. Aber habe mich auch schon gefragt ob der ebnzinhahn nicht richtig dicht macht. Muss das noch mal genauer untersuchen, aber hat das auswirkungen aufs anspringen.

    Zitat

    Wie sieht denn der ZZP und die Zündung allgemein aus?

    Mhh also mit der Zündung habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt. Wie finde ich denn den ZZP raus ? Was meinst du wie der Aussieht.
    Braucht man zum einstellen nicht ein Stroposkop oder so was ??

    Danke schon mal für die Hilfe

  • Vespa V50 springt sehr schlecht an

    • flyingt
    • May 26, 2010 at 12:19

    Buongiorno Forum,

    nach dem ich meist hier nur mitlese jetzt auch mal ein Post von mir.

    Folgendes Problem:

    Habe ein Vespa Smallframe 50/R die nur sehr schlecht anspringt oder nur durch anschieben im 2.

    Die Vespa lief nicht und meist nur mit Chocke und da habe ich folgendes getan, nach dem ich mich schlau gelesen hatte.
    1. Tank gereinigt
    2. Vergaser gereinigt
    3. Benzinschlauch neu verlegt und so kurz wie möglich gehalten

    Problem:
    Habe das Standgas eingestellt und die Vespa lief ganz gut ohne auszugehen und drehte auch nicht hoch.
    Jedoch wenn ich fahre und dann in der Leerlauf gehe dreht die Vespa extrem hoch.

    Beim fahren eingentlich keine Probleme, Vespa läuft ganz rund.

    Habe dann dann das Standgas etwas zurückgestellt aber dann geht sie aus wenn sie kalt ist im Standgas.

    Aber was eigentlich noch schlimmer ist, das die Vespa kaum ansprngt. Also ankicken geht kaum, besser wenn die Vespa warm ist und gefahren ist.
    Versuche auch immer den Benzinhahn auszudrehen bevor ich die Vespa ausmachen, aber meine Vespa fährt auch mit gschlossem Benzinhah ?(
    Beim Anfahren im 2. muss ich sie schon ein Stück schieben und warten bis der Zündfunken kommt.

    Was mir noch aufgefallen ist, das sie nun ausgeht beim fahren wenn ich den Chocke ziehe.

    Kann das nur an der Vergasereinstellung liegen das sie so schlecht anspringt oder gibt es noch andere Faktoren.

    Über ein paar Tips wäre ich dankbar

    Ciao
    flyingt

  • Reparaturanleitung V50

    • flyingt
    • July 28, 2009 at 11:51

    Hi macfiery und alle,

    ich kann das zip file nicht öffnen, scheint defekt zu sein, haben andere auch das Problem, oder bin ich zu doof :huh:

    Gruß an alle
    flyingt

  • Buch: Alle PK-, PX-und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung,..... Von: Hans-Jürgen Schneider *Nützlich für V50 BJ. ca 69-75 ?*

    • flyingt
    • April 9, 2009 at 13:57

    Hallo liebes Vespa Forum,

    ich bin schon seit 3 Monaten hier sehr oft am lesen. Habe mir im Winter ein V50 gekauft und habe schon ein paar Probleme (aber das gehört ja dazu :P )
    Ich wollte mich nun selbst versuchen die Problem zu lösen :-8
    Habe hier im Forum gelesen das man die "Bibel" das buch von Hernn Schneider kaufen sollte. Habe das auch getan bevor ich hier wie wild poste. Aber ich finde das Buch ist schon sehr auf PX, PK und Cosa Modelle zugeschnitten.

    Meine Frage:
    Denkt ihr es macht Sinn es trotzdem zu behalten weil die technik die gleiche ist.
    Wollte hatl schöne bilder von ner V50 haben.

    Danke für eure tipps
    flyingt

    P.S. Bild von meiner kleinen muss mal in mein profil..

  • O-Lack Vespa oder Neu-Lack

    • flyingt
    • February 4, 2009 at 17:41

    Hi,

    danke schon mal für die Tipps.

    ja das mit der Katze im Sack macht mich auch stutzig, auch weil ich seit einiger zeit berichte über Asia Importe lesen die mich bei manchen Angeboten stutzig werden lassen, auch wenn sie verlockend sind. slebst hier im Forum gibt es ja ganz "nette" Bericht darüber :rolleyes:

    Ich tendiere auch eher zur O-Lack auch wenn macnhe Neu-Lackierte wirklich gut aussehen.

    Ich hätte da eine Vespa V 50 mit einem Rundlilcht und dem Baujahr 1966 in Aussicht die einige Macken an vordernen Radkasten hat, aber ansonsten ganz Top ist.

    Die einzigste Sorge die ich habe ich das die angemackten Stellen weiter die gut erhalten Stellen anfressen könnten, aber da gibt er verschiednene Methoden wie ich hier schon geschrieben habe.

    Was würdet ihr denn für ein Vespa V 50 66er mit O-lack ausgeben (mit deutschen Papieren, TüV und Motorüberholung).

    Ciao
    Flyingt

  • O-Lack Vespa oder Neu-Lack

    • flyingt
    • February 4, 2009 at 16:21

    Hallo ich habe schon seit einiger Zeit hier im Forum gelesen und versucht einiges über Oldies zu lernen.

    Hier mal meine Frage: Habe die Möglichkeit eine Vespa V 50 Rundlilcht Baujahr 1966 mit Originallack zu bekommen (natürlich hat dieser einige macken, aber Gesamtbild eigentlich sehr gut) für 200-300€ mehr oder eine neu-lackierte (die natürlcih besser aussieht) die etwas weniger kostet.

    Was ist eure Meinung:
    Lohnt es sich ein O-Lack zu kaufen? Werden Sie in einigen Jahren im Wert weiter steigen als "lackierte".
    Oder doch lieber die "schönere" neu lackierte.

    Danke für eure Tipps

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche