1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • ersatzreifen montage

    • RWBrf
    • August 2, 2006 at 09:16

    Ich nehme mal an, benny will den Reifen von der Felge lösen. Das geht zugegebenermaßen ziemlich schwer, wenn der Reifen schon ewig drauf ist und er sich deshalb festgeklebt hat. Ich hab leider auch keinen passenden Tip, außer Spülmittel und Reifen-Montierhebel.

  • Elektronikzentrale PX 80

    • RWBrf
    • July 26, 2006 at 23:17

    Hallo cLady,
    Ich bin der Meinung, daß das "blaue Teil" die Zündspule ist. Kann mich aber auch irren.
    Der Regler/Gleichrichter, das Blinkrelais und solche Teile sitzen unter der linken Backe.

  • Platten

    • RWBrf
    • July 24, 2006 at 20:56

    Hallo,
    Ich hab zwar keinen blassen Schimmer, ob die Felgen der PK gleich aufgebaut sind wie die der PX, unterstelle das aber einfach mal. Bei meiner PX kann man die Felgen - natürlich nach Demontage des Rades - teilen. Dazu muß man nur die 5 (andern) Schrauben aufmachen. Dann läßt sich ein Reifenwechsel problemlos selbst machen. Ich hab bisher an meiner PX alle Reifenwechsel selbst gemacht und brauchte nie eine "Fachwerkstatt" dazu.

  • v50s hupt bei niedrigen Drehzahlen

    • RWBrf
    • July 24, 2006 at 19:51
    Zitat

    Original von hessi
    nein, definitiv nur bei niedrigen Drehzahlen. Drehe ich das Gas auf, hoert sie damit auf...

    Vielleicht hörst Du dann das leise Krächzen der Hupe wegen des lauten Auspuff- und Motorengeräusches nur nicht mehr? ?( :D

  • Spritverbrauch

    • RWBrf
    • July 20, 2006 at 18:40
    Zitat

    Original von Elias1977
    Bin wohl nicht so ein schleicher wie
    RWBrf ;-)...

    Keine Sorge, ich fühl mich keineswegs angegriffen. :D

    Ich kann aber nicht gerade behaupten, ein Schleicher zu sein. Schließlich heize ich meine Vespa jeden Tag zweimal über 29 km Bundestraße, teilweise vierspurig. Da muß sie schon zeigen, was sie kann. :)

    Nix für ungut.

  • Spritverbrauch

    • RWBrf
    • July 19, 2006 at 21:24
    Zitat

    Original von Elias1977
    ... da bin ich ja doch im Mittel, dachte schon sie säuft zuviel, ist immerhin mit 4 Litern angegeben....


    Was heißt denn da "im Mittel"? Du bist mit Deiner Vespa doch eindeutig am oberen Rand der gemeldeten Scala!
    Meine PX125Elusso braucht durchschnittlich 3,7 l Benzin (errechnet aus ca. 33000 km total gemischter Strecken) und ca. alle 1000 km einen Liter 2-Takt-Öl. Wenn ich das also zusammen rechne, ergeben sich immer noch unter 4 l/100km Gemisch!

  • Lima-Regler PX 200 Lusso E-Starter

    • RWBrf
    • July 19, 2006 at 19:23

    Eine PX mit abgeschalteter Zündung hat keine normalen Verbraucher, die die Batterie belasten können. Daher darf bei abgeschalteter Zündung auch überhaupt kein Strom aus der Batterie fließen. Anders sieht's aus, wenn man irgendwelche Zusatzverbraucher (Uhren o.ä.) angebaut hat.
    Wenn dennoch ein Strom fließt, sollte die "Leckstelle" gefunden werden, weil sich das sonst u.U. zu einem echten Kabelbrand entwickeln könnte.

    bullitt: Hab Deine eMail erhalten. Antwort kommt.

  • Batterie

    • RWBrf
    • July 18, 2006 at 23:31

    das "funzt" (Du meinst sicher "funktioniert" :D ) nicht nur bei den Modellen mit e-Startter, sondern sicher auch bei allen anderen Modellen.
    Die Angabe Ah bezieht sich auf die Kapazität der Batteire. Bspw. kannst Du bei einer Batterie mit einer Nenn-Kapazität von 10 Ah 10 Stunden lang 1 A Strom fließen lassen, bis sie leer ist.
    Möglich ist nur, daß eine leere Batterie mit höherer Kapazität wegen der relativ geringen Leistung des Lichtmaschine auch nicht richtig voll geladen werden kann, weil sie eben auch länger braucht, bis sie ganz voll ist, als eine kleinere Batterie.

  • FAQ Webseite

    • RWBrf
    • July 16, 2006 at 23:35

    Hervorragende Idee. Hoffentlich kommen noch viele Beiträge und Tips dazu. Ich hab Matthias gerade einen Tip zum Radwechsel hinten gemailt.

  • getriebeöl / vergaser reinigen

    • RWBrf
    • July 16, 2006 at 18:13

    Da muß ich leicht widersprechen:
    In meiner Bedienungsanleitung steht sogar, daß man ins Getriebe normales Mehrbereichsmotoröl leeren soll (250 ml). Warum sollte ich dann Getriebeöl nehmen, wenn sogar der Hersteller des Fahrzeuges anderes sagt?
    Die Motorschmierung übernimmt das Zweitaktöl, bei mir - wegen der Getrenntschmierung - im separaten Tank, andernfalls eben als Mischung getankt.

  • Kupplung spannen

    • RWBrf
    • July 16, 2006 at 12:54

    Hallo!
    Ich vermute Dein Problem weniger bei der Kupplung als bei den Schaltzügen. Schau mal nach, ob die alle beide noch richtig eingestellt sind.

  • Lichtproblem..seltsam...

    • RWBrf
    • July 15, 2006 at 21:41

    Hallo! An Deiner Vespa ist höchstwahrscheinlich der Regler hinüber.

  • getriebeöl / vergaser reinigen

    • RWBrf
    • July 15, 2006 at 13:20

    Hallo!

    Ich nehm' als Getriebeöl immer "normales" Motoröl 15W40 oder so. Das hat meiner Vespa noch nie geschadet.

  • Anlasserritzel spurt nicht mehr richtig aus

    • RWBrf
    • July 13, 2006 at 23:06

    Den Anlasser sehe ich wohl, nur daß da ein Gummi sein soll, ist mir noch nie aufgefallen. Wo genau ist das denn?
    Auch weiß ich ja nicht, wenn ich die beiden oberen Muttern aufmache - übrigens wird der Anlasser untern noch mit einer dritten Mutter gehalten - , ob mir der Platz zum Rausziehen reicht. Schließlich muß ja wohl das Ritzel mit durch die Öffnung des Lüftergehäuses in Richtung Federbein gezogen werden.

  • Kupplung rutscht

    • RWBrf
    • July 13, 2006 at 23:00

    Ich kippe seit ca. 33000 km nur "normales" Mehrbereichsöl ins Getriebe und hatte damit noch nie Probleme mit einer rutschenden Kupplung.

  • Anlasserritzel spurt nicht mehr richtig aus

    • RWBrf
    • July 13, 2006 at 18:03

    Zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort.
    Der Magnetschalter funktioniert sehr wohl! Das Ritzel fährt beim Starten auch raus und geht - möglicherweise auch wegen der Schnecke - zurück, sobald der Motor läuft; aber eben leider nicht bis ganz an den Anschlag. Nun schleift's eben ganz leicht am Zahnkranz. Ich vermute daher wie gesagt irgendwo Dreck dazwischen. Mit leichtem Druck kann man es ganz rein schieben.
    Auch erscheint mir das Ganze nicht besonders leichtgängig, was natürlich auch daran liegen kann, daß beim Bewegen von Hand immer auch gleichzeitig eine Drehbewegung wegen des Einspurens des Ritzels gemacht werden muß.
    Außerdem ist das auf Dauer sicher nicht lebensverlängernd, zumal bei Abstellen des Motors wegen der Kompression u.U. der Motor ein kleines bißchen rückwärts dreht, dabei natürlich das Anlasserritzel gefaßt wird und vollkommen einspurt. Das macht dann besorgniserregende Schläge (vom Ritzel).

    Meine verbundene Frage hast Du allerdings leider nicht beantwortet: kann ich den Anlasser ausbauen, ohne den Motor ausbauen zu müssen? Oder ist's wegen des Federbeins zu eng?

  • ALLE Birnen auf einmal durchgebrannt

    • RWBrf
    • July 12, 2006 at 20:20

    Die Schaltpläne für die Varianten mit und ohne Elektrostarter findest Du unter und

    Ich gehe auch davon aus, daß es der Regler ist. Hatte das gleiche Problem, nur daß bei meiner "nur" Scheinwerfer und Rücklicht lauifend durchgebrannt waren.

    Dem Bild nach zu urteilen hast Du keinen Elektrostarter, weil da normalerweise die Batterie befestigt ist. Ich schließe aus dem Schaltplan, daß das dunkle Kästchen der Gleichrichter sein müßte.
    Die gesamte Elektrik mit Ausnahme der Hupe (und dem Anlasser, sofern vorhanden) funktioniert mit Wechselspannung.

    Gruß
    RWBrf

  • Anlasserritzel spurt nicht mehr richtig aus

    • RWBrf
    • July 12, 2006 at 19:45

    Hallo!

    An meiner PX spurt das Anlasserritzel nicht mehr richtig aus. Nun schleift es ganz leicht am Zahnkranz, was ein eklig giftiges Geräusch verursacht.
    Ich hatte das gleiche Problem schon mal vor ca. 20000 km und konnte damals durch Ölen Abhilfe schaffen. Ich vermute, daß einfach Dreck dazwischen ist. Ich hoffe ja nicht, daß die Rückholfeder (ich gehe davon aus, daß eine existiert) gebrochen ist.
    Kann ich den Anlasser ausbauen, ohne den ganzen Motor rausnehmen zu müssen? Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme?

  • Benzinuhr

    • RWBrf
    • July 11, 2006 at 22:16

    Mann hab ich's gut :D
    Meine Tankanzeige geht auch nur noch ansatzweise. Sie zeigt immer voll an, auch wenn der Tank leer ist.
    Ich habe daraufhin Ursachenforschung betrieben:
    Die Tankuhr ist ein Drehspulinstrument mit zwei um ca 90 Grad versetzten Spulen. Leider ist bei meiner - aus sich mir nicht erschließenden Gründen - eine der beiden Spulen defekt.
    Ich hab schon probiert, die Anzeige aus dem Tacho raus zu kriegen, klappt aber nicht.
    Auf den Einbau eines neuen - oder anderen - Tachos habe ich dann verzichtet, da ja die Reservelampe immer noch einwandfrei funktioniert.
    Und so fahre ich jetzt schon fast 10000 km.

    Gruß
    RWBrf

  • benzinhahn

    • RWBrf
    • July 11, 2006 at 22:07

    Hallo!
    Ich hab bei meiner PX während der gesamten 10 Jahre noch nie den Benzinhahn geschlossen, wenn ich sie abgestellt hatte und bekam dadurch auch noch nie Probleme. Selbst wenn das gute Stück wegen mehrerer Tage oder gar Wochen unbewegt da stand passierte gar nix. Ich versteh' also die Aufregung nicht ganz.
    Nur beim absichtlichen Umlegen, bspw. zum Reifenwechsel, schließe ich den Hahn.
    Gruß
    RWBrf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™