1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • Farbcode PX80e Lusso

    • RWBrf
    • June 1, 2014 at 16:32

    Nach meiner Erinnerung steht der Lackcode auf einem Aufkleber in der Nähe des Bolzens für die Sitzbankverriegelung. Den Aufkleber an meiner PX kann ich leider nicht mehr entziffern - sie ist allerdings rot und nicht blau.

  • PX200 Elektrikprobleme/Batterie anschließen

    • RWBrf
    • April 24, 2014 at 21:33

    Dann ist ja jetzt alles gut. ;)

  • PX200 Elektrikprobleme/Batterie anschließen

    • RWBrf
    • April 16, 2014 at 10:39

    Hallo Vespistoli,

    vielleicht findest Du ja hier den für Deine Version passenden Schaltplan:

    Dann siehst Du, was mit welcher Spannungsversorgung wann funktionieren soll.

  • PX200 Elektrikprobleme/Batterie anschließen

    • RWBrf
    • April 14, 2014 at 20:37

    Masse bekommt meine 125er über ein Kabel, das auf der Lüfterradseite unter der oberen Schraube der Lüfterradabdeckung festgeschraubt ist.
    Auf Batteriespannung (= Gleichspannung) läuft nur der Anlasser, die Hupe und die Tankuhr. Alles andere läuft über Wechselspannung. Deshalb gehen die drei genannten Verbraucher auch ohne laufenden Motor, sämtliche Beleuchtungsteile erst mit laufendem Motor.
    Das Anlasserrelais muß auch ohne angeschlossenen Anlasser klacken. Ob und wie die Anlasserschutzschaltung überbrückt werden kann, weiß ich nicht, da meine PX dieses Bauteil nicht hat.

  • PX 125 startet schwer und zieht nicht richtig

    • RWBrf
    • March 10, 2014 at 20:18
    Zitat von UCHIN

    3000km klingt für klingt für ca 17 Jahre nach viel Standzeit.
    ...


    2014-2007=7, nicht 17. Aber auch für 7 Jahre sind 3000 km nicht gerade viel.

  • Anlasser dreht plötzlich nicht mehr

    • RWBrf
    • June 19, 2013 at 19:11

    Ich kann es nur von meiner PX erklären. Dort sitzt das Relais für den Anlasser hinter der Batterie.
    Ich würde wie vorgeschlagen mal die Spannung am Anlassereingang messen, solange der Startknopf gedrückt wird.
    Von der Batterie geht ein Massekabel auf die Motorseite. Es ist an der oberen Schraube der Lüfterradverkleidung festgeschraubt. Wenn es dort locker ist, gibt es einen Übergangswiderstand, der möglicherweise für den verhältnismäßig geringen Strom der Hupe ausreicht, nicht aber für den Anlasserstrom. Darum klickt es auch nur.
    Übrigens gehen bei meiner PX die Blinker mit Wechselspannung, also nicht über die Batterieversorgung. Sie funktionieren demzufolge auch nur bei laufendem Motor. Vielleicht ist das ja bei der LML anders.

  • Welches Motoröl für Vespa PX 80?

    • RWBrf
    • June 1, 2013 at 19:18

    Jörg frägt nach Motoröl. Da die PX bekanntlich einen Zweitaktmotor hat, sollte er also (möglicht selbstmischendes) Zweitaktöl nehmen.
    Ich nehm' das günstigste, meist vom Kaufland. Dem Motor hat's bislang seit mehr als 52.500 km nicht geschadet.

  • Bremslichtproblem P125X

    • RWBrf
    • May 10, 2013 at 15:11

    Sehr suspekt: Die Vorderbremse hat weder mit dem Rück- noch mit dem Bremslicht was zu tun.

  • 3 Wort Geschichte

    • RWBrf
    • April 6, 2013 at 21:18

    ... die Schrauberin zweifelnd ...

  • Zu viel Srom an der Batterie,wenn der Motor läuft.

    • RWBrf
    • March 24, 2013 at 10:58

    Hallo, auf der Seite kannst Du Dir den für Dein Modell passenden Schaltplan suchen. Dort findest Du wahrscheinlich dann auch, daß bei PX-Modellen mit Batterie keine Leitung direkt von der Lichtmaschine zur Batterie geht. Hat da schon mal jemand was an der Verkabelung gefrickelt?

  • PX 80: Ist meine Kupplung defekt ?

    • RWBrf
    • November 4, 2012 at 20:02

    Dur hast es etwas widersprüchlich formuliert:
    a) Sie geht auf Vollgas, wenn Du den Gasgriff nicht aufdrehst, der Motor warm ist und Du dann die Kupplung ziehst.
    b) Der Gasgriff geht nicht von selbst zurück.
    Darf ich annehmen Du meinst, der Gasgriff dreht sich nur bei warmem Motor nicht zurück?

  • Motor läuft jetzt, aber kein Strom für das neue H4 Licht!?

    • RWBrf
    • August 5, 2012 at 13:01

    Wenn Du von hinen auf die Glühlampenanschlüsse schaust, ist der linke senkrechte die Masse, der obere querliegende das Abblendlicht und der rechte senkrechte das Fernlicht.
    Also: Spannung an oben, Masse an inks = Abblendlicht
    Spannung an rechts, Masse an links = Fernlicht.
    Das ist bei Autos auch so.

    Die Spannung kommt kommt von der Lichtmaschine über den Regler. Das Licht läuft normalerweise mit Wechselspannung, wobei es der Glühlampe egal ist, ob sie mit Gleichspannung oder Wechselspannung zum Leuchten gebracht wird.

  • Cosa 200 Bremslicht defekt

    • RWBrf
    • May 29, 2012 at 11:29

    Wie wär's mittels eines geeigneten Meßgerätes? Das funktioniert auch ohne laufenden Motor.

  • Papiere / Typenschild PX80 oder PX150?

    • RWBrf
    • May 27, 2012 at 19:42

    Hallo Robin,

    nach dem Link müßtest Du bei der Rahmennummer VBX1T 2087 des Typenschildes eine Vespa P150S aus der Serie 150 Sprint der Baujahre 1978 bis 1986 haben. Dem widerspricht die Hubraumangabe 79 cm³ der Papiere. Oder hatte die 150 sprint diesen Hubraum? Da kenne ich mich zugegebenermaßen nicht aus.

  • TÜV bemängelt Weißwandreifen

    • RWBrf
    • May 11, 2012 at 19:52

    RF (reinforced)-Reifen haben eine höhere Tragfähigkeit. Da diese bei der PX200 so vorgeschrieben ist, wird's wohl nichts mit der Eintragung einer geringeren Tragfähigkeit der Reifen.

  • Blinker leuchten dauerhaft nach betätigung bzw. blinken nicht

    • RWBrf
    • May 7, 2012 at 18:38

    Hallo Ede,

    ich hoffen hier jetzt keinen Stuß zu erzählen. Ich gehe mal davon aus, daß die PX mit Batterie aus Bj 1980 nicht so furchtbar anders elektrisch funktioniert als jene aus späteren Baujahren, z.B. meine. Wenn doch, so bitte ich einerseits Dich um Pardon und andere um Korrektur.
    1. Mit Gleichspannung wird nur der Anlasser und die Hupe versorgt. Alles andere funktioniert mit Wechselspannung.
    2. Der Regler begrenzt die Wechselspannung für die Beleuchtung und stellt zugleich Gleichspannung für das Laden der Batterie zur Verfügung. Dadurch ist natürlich auch die Wechselspannung bei Standgasdrehzahl etwas geringer als in der Begrenzung, also bei erhöhter Drezhal.
    3. Eine Sicherung findet sich hinter der Batterie.
    4. Die Blinker blinken - zumindest bei meiner - wechselseitig vorn und hinten.
    5. Die hinteren Blinker bekommen Spannung über den kleinen Pin an der Vorderkante der Backe unten und Masse über die Feder an der Oberkante der Backe. Wenn Du am vorderen Pin auch Masseverbindung mißt, bin ich nicht sicher, ob Du nur den Widerstand der Glühlampe mißt.
    Irgendwo im Netz gibt's auch die passenden Schaltpläne, ich find nur gerade den zugehörigen Link nicht.

  • PX200 Blinkerproblem: Licht und Benzin-Anzeige fällt beim blinken aus

    • RWBrf
    • May 1, 2012 at 19:35

    ja, und das immer so schnell hintereinander ...

  • Lenkradschloß zulackiert Problem

    • RWBrf
    • May 1, 2012 at 19:16

    bei meiner PX (mit Lenkschloß am Rahmen) läßt sich schon immer der Schlüssel auch in senkrechter Stellung (mittleres Bild) abziehen. Nur bei eingeschalteter Zündung geht er nicht raus.

  • Kein Licht!

    • RWBrf
    • April 19, 2012 at 20:44

    Die Masse Deiner Vespa ist rot, wenn es sich um die in Deinem Avatar handelt.
    Im Ernst: Masse ist üblicherweise die Karosserie.

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • RWBrf
    • April 15, 2012 at 12:04

    Meine 125er verbrennt durchschnittlich 1 l Zweitaktöl pro 982 km, gerechnet auf die letzten 8836 km. Wenn Dein Öltank also noch voll ist, solltest Du eine größere Tour machen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™