1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Willi67

Beiträge von Willi67

  • Kupplungsproblem - kein Kickstarter - kein Antrieb!

    • Willi67
    • September 24, 2009 at 19:08

    Hallo,

    jetzt komme ich so langsam mal dazu an meiner Mühle weiterzuschrauben. Das Problem mit dem fehlenden Antrieb lag definitiv an der Kupplung: Der ganze Kupplungskorb war offen, die einzelnen Scheiben sind einfach so rumgepurzelt und der Klemmring hat sich schön verbogen in den Ölpumpenantrieb eingeklemmt. Ich habe also jetzt neue Beläge und einen neuen Klemmring besorgt, alles schön zusammengebaut und jetzt läuft sie wieder wie vorher. Und die Kupplung kommt auch wieder ganz sanft :)

    Vielen Dank und viele Grüße

    Uwe

  • Kupplungsproblem - kein Kickstarter - kein Antrieb!

    • Willi67
    • August 14, 2009 at 22:10

    Hallo Holger,

    vielen Dank für die Info und die ausführliche Anleitung. Da werde ich mich mal genauso dran machen.

    Viele Grüße aus dem Süden

    Uwe

  • Kupplungsproblem - kein Kickstarter - kein Antrieb!

    • Willi67
    • August 13, 2009 at 15:52

    Hallo,

    jetzt lief meine Cosa mal kurze Zeit richtig flott und schon gibt´s wieder Ärger:

    Nach einer Bergabfahrt mit Vollgas konnte ich unten die Kupplung gnicht mehr ziehen - da war auf einmal ein Riesenwiderstand und ich hatte Angst den Zug abzureißen. Ich konnte dann den Leerlauf mit etwas Gewalt reindrücken. Leider passiert jetzt folgendes: Der Kickstarter lässt sich einfach druchtreten, ohne dass es irgendwo zu einem spürbaren Widerstand kommen würde. Außerdem lässt sich die Kiste zwar schalten, allerdings gibt es keinen Kraftschluss, egal in welchem Gang. Der Motor läuft noch problemlos und lässt sich per E-Starter auch anwerfen.

    Ich habe diese Kombination in bisherigen Kupplungs-Threads nicht gefunden und wollte nur wissen, ob ich den Motor schon wieder spalten muss, oder es reicht an die Kupplung von außen dran zu gehen. Die Vespa hat ca. 23.000km und die erste Kupplung drin.

    Viele Grüße

    Uwe

  • Cosa200 Leerlauf dreht bis 7000 - und lässt sich nicht runterregeln

    • Willi67
    • June 4, 2009 at 17:05

    So, geschafft! Der Motor ist wieder zusammen und die Wellendichtringe und Papierdichtungen auch alle ersetzt (die Lager habe ich mal drin gelassen - waren auch nicht bestellt :-1 ). Dass sie jetzt schonmal nicht mehr tropft ist ein gutes Zeichen. Leider hat der Arbeitstag doch nicht alle Probleme beseitigt: Der Motor dreht immer noch "saumäßig" hoch und wenn ich dann trotzdem losfahre ist bei 4000 u/min wieder Schluss mit dem Vortrieb.


    Ich geh jetzt mal Mäuse melken.....


    Uwe

    Nachtrag:
    Das Problem mit dem Stottern bei höheren Drehzahlen hat sich jetzt gelöst: Da ich eh den Schwimmerkammerdeckel ersetzen musste (die Schraube des el. Benzinhahns hat nicht mehr gegriffen), habe ich einen mit 5,2mm Schwimmernadel genommen. Auf einmal rennt das Maschinchen wieder auch bei höheren Drehzahlen, kein Stottern durch zu wenig Sprit. Da macht es endlich wieder richtig Spaß damit zu fahren.

  • Cosa200 Leerlauf dreht bis 7000 - und lässt sich nicht runterregeln

    • Willi67
    • June 3, 2009 at 08:53

    Hallo und vielen Dank für den "Schnuppertipp". Das Öl riecht wirklich mehr nach Benzin und ist auch sehr flüssig (jetzt weiß ich wenigstens wo der ganze Sprit immer hin ist!).

    Ich habe schon ein paar Anleitungen zum Tausch der Simmerringe gefunden und werde mich mal daran machen. Ich hoffe ich werde im Juni noch fertig, muss nämlich zum TÜV :-4

    Uwe

  • Cosa200 Leerlauf dreht bis 7000 - und lässt sich nicht runterregeln

    • Willi67
    • May 20, 2009 at 15:18

    Hallo und Danke für die Antwort!


    Die Dichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne ist neu, ebenso wie die Dichtung zwischen Wanne und Deckel. Die Durchbrüche des Deckels sind auch alle brav mit Stopfen verschlossen und die Einstellschrauben habe ihre Gummidichtungen.

    Kann man die Undichtigkeiten irgendwo hören oder sehen? Vielleicht komme ich ja so der Sache eher auf den Grund ohne den Motor zwecks Simmerringen komplett zerlegen zu müssen....


    Uwe

  • Cosa200 Leerlauf dreht bis 7000 - und lässt sich nicht runterregeln

    • Willi67
    • May 20, 2009 at 10:44

    Hallo!


    Meine alte Cosa 200 (25.000km) hat neuerdings ein paar seltsame Probleme. Nicht nur dass sie ungern unter Last über 4000 Umdrehungen läuft, neuerdings dreht sei dafür im Leerlauf bis an den Anschlag. Besonders toll ist, dass dann nicht einmal der Dreh am Zundschlüssel hilft, die läuft einfach weiter! Erst wenn ich kurz Gas gebe geht sie aus.

    Weder ein Verstellen der Leerlaufdrehzahlschraube noch der Gemischeinstellschraube hat bisher geholfen.


    Die meisten Forumsbeiträge die ich gefunden habe beziehen sich auf ähnliche Probleme bei den SmallFrames.


    Ach so: Die Cosa hat natürlich den tollen elektrischen Choke und den elektrischen Benzinhahn....


    Viele Grüße


    Uwe

  • COSA200 - läuft eigentlich nur noch im Leerlauf

    • Willi67
    • April 9, 2009 at 08:48

    Danke für die Infos, da werde ich mich wohl mal an das ungeliebte Tank-Ausbauen machen ;(


    Viele Grüße

  • COSA200 - läuft eigentlich nur noch im Leerlauf

    • Willi67
    • April 8, 2009 at 10:12

    Meine Cosa200 (BJ. 93) fahre ich jetzt schon seit 25.000km ohne größere Probleme. Außer Reifenwechseln, neue Batterie, neuen Zündkerzen und vor kurzem einen neuen Auspuff habe ich nie etwas machen müssen. Sie ist auch bisher nicht irgendwie gedopt worden. Seit kurzem mache ich mir aber etwas Sorgen: Die Vespa springt super an und tuckert gemütlich im Leerlauf vor sich hin. Sobald ich aber losfahre geht sie nach ein paar Metern wieder aus. Anschließend springt sie aber ohne Probleme wieder an. Das ganze hört und fühlt sich an, als wenn der Motor keinen Sprit mehr bekommen würde.

    Den Vergaser habe ich schon einmal gereinigt und neue Dichtungen eingesetzt. Außerdem noch einen neuen Luftfilter (den im Helmfach). Die Benzinleitung habe ich nicht verändert. Um den elektrischen Benzinhahn als Fehler auszuschließen, habe ich diesen manuell geöffnet. Das Problem tritt verstärkt dann auf, wenn der Tank nicht zu 100% gefüllt ist.

    Wisst ihr wo ich hier am besten ansetzen könnte?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™